Auf heise.de gibts dazu die Meldung.
Zitat:
Bei den Preisauszeichnungen habe es sich um "Schreibfehler" gehandelt, erklärte nun Amazon-Sprecherin Mirja Bauer gegenüber heise online: "Die Einträge sind in der Zwischenzeit von unserer Katalogabteilung korrigiert." Man entschuldige sich bei den Kunden, die zum falschen Preis bestellt haben. Sie werden nach Angaben von Bauer noch über den Vorgang informiert. Für die Besteller dürfte es kaum Sinn machen, auf die Lieferung der Ware zum bei der Bestellung angegebenen Kaufpreis zu bestehen. Ein Kaufvertrag kommt laut den allgemeinen Geschäftsbedinungen von Amazon.de erst dann zu Stande, wenn die bestellten Produkte an den Kunden versendet sind.
(hob/c't)
Zitat:
Bei den Preisauszeichnungen habe es sich um "Schreibfehler" gehandelt, erklärte nun Amazon-Sprecherin Mirja Bauer gegenüber heise online: "Die Einträge sind in der Zwischenzeit von unserer Katalogabteilung korrigiert." Man entschuldige sich bei den Kunden, die zum falschen Preis bestellt haben. Sie werden nach Angaben von Bauer noch über den Vorgang informiert. Für die Besteller dürfte es kaum Sinn machen, auf die Lieferung der Ware zum bei der Bestellung angegebenen Kaufpreis zu bestehen. Ein Kaufvertrag kommt laut den allgemeinen Geschäftsbedinungen von Amazon.de erst dann zu Stande, wenn die bestellten Produkte an den Kunden versendet sind.
(hob/c't)