Die weltweit ersten Leaks zum Nachfolger der Wii
Die nächste Konsole aus dem Hause Nintendo wurde [bereits] den Entwicklern vorgeführt und wird in den nächsten 2 Monaten vollständig enthüllt werden. Die ersten Details:
Am 15.03.2011 um 13.16 Uhr veröffentlicht: Die zukünftige Wii2 trägt den Code-Namen "Project Café": Dies hat uns unsere Kontaktperson in der letzten Nacht eröffnet, deren Informationen in den letzten Stunden durch führende US-Videospiel-Seiten [im Netz] mehr oder weniger bestätigt worden sind.
Eine sehr glaubwürdige Quelle hat uns wissen lassen, dass die nächste Nintendo-Konsole (die wir für den Moment die "Wii2" nennen, während wir auf weitere Details warten) gerade einer auserlesenen Gruppe von Third-Party-Herstellern gezeigt worden ist. Diese Kontaktperson, die bereits eine unserer Hauptquellen bei der Enthüllung der Hardware-Spezifikationen der Sony NGP war, hat 01.net einige neue Informationen zugespielt. Es ist das erste Mal, dass eine Person außerhalb von Nintendo die Konsole erwähnt.
Er beschreibt die Maschine als in etwa gleichstark mit der XBOX360. Natürlich spielt sie die Spiele in HD ab, allerdings soll es keine graphische Revolution darstellen. Wie die Wii zuvor, wird sie sich neben den zukünftigen Nachfolgern der PS3 und der 360 technisch nicht messen können, was für eine graphische Leistung spricht, die aus der Generation der Jahre 2005-2007 stammt.
Ein "sehr origineller" Controller
Ein weiterer Leak: Die Abkehr von der Wiimote, wie wir sie kennen. Die nächste Nintendo-Konsole soll mit einem "sehr originellen" Controller ausgestattet werden, wie unsere Quelle sagt, ohne weitere Details zu nennen. Das bestätigt die Aussagen von Nintendo, die vor einigen Monaten bestätigt haben, dass sie sich "erneut selbst übertreffen müssen". Konkret kann man sagen, dass man folglich keinen klassischen Controller erwarten solle, keine WiiMote+ und auch keine Bewegungserkennungstechnologie wie man sie bei Kinect schon gesehen hat.
Weiterhin ist es, immer laut der selben Quelle, quasi sicher, dass die Konsole auf der nächsten E3 enthüllt wird, die zwischen dem 07 und dem 09ten Juni in Los Angeles stattfindet. Soweit man Nintendo einschätzen kann, wird der Zeitpunkt des Releases auf nächstes Jahr hinauslaufen.
Man muss abwarten, ob die Konsole vor dem März 2012 auf den Markt kommt (was das Ende des Fiskaljahres darstellt), was 9 Monate nach der Präsentation der Konsole bedeuten würde. Etwas, was bereits beim 3DS der Fall war.
Diese Enthüllung passt auch zu der möglichen Preissenkung der Wii im Mai, die unsere Kollegen von Engadget erwähnen. Mit dem Blitzrelease des 3DS scheint sich die Verkürzung des Ankündigung-Produktion-Release-Kreislaufs zu bestätigen.
Von der Ankündigung bis zum Release, ein verkürzter Kreislauf
Eine der oft genannten Gründe für den "vorschnellen" Release des neuen Handhelds liegt bei der Notwendigkeit, der Piraterie, die dem DS schadet, ein Ende zu setzen. Man kann somit, ohne sich zu weit aus dem Fenster zu lehnen, davon ausgehen, dass ein
next gen-Sicherheitsmechanismus in die Wii2 eingebaut wird.
Der Rückgang des Umsatzes bei Nintendo, die dem Rückgang der Konsolenverkäufe zugeschrieben werden, und auch der Fall der Aktienkurse, zu großen Teilen aufgrund der Folgen des Tsunamis im März, sind Gründe genug für die Firma, etwas Neues auf den Markt zu bringen, um die Prognosen verbessern zu können.
Nintendo ist berüchtigt dafür, ihre Informationen verbissen zu verteidigen und das mit größerem Erfolg als der Rivale Sony, um nur ein Beispiel zu nennen. Es ist also durchaus möglich, dass [nur] wenige Details vor der E3 durchsickern. Ihr könnt aber trotzdem auf weitere Informationen von unserer Seite zählen, wenn wir weitere Dinge in Erfahrung bringen.