WiiWare Wii Channels

Starlord

L15: Wise
Thread-Ersteller
Seit
16 Mai 2004
Beiträge
9.735
Hi @ll,

Mir fällt gerade auf, dass es keinen Thread für Wiiware Channels gibt (insbesonders für neue angekündigte), wesshalb ich gleich mal einen aufmache.

Die BBC hat heute einen neuen Kanal angekündigt.
Den iPlayer.
Am 18. November wird der Kanal (voraussichtlich bisher nur in GB) zum download bereit stehen.

bbc_iplayer_beta_screenshot.jpg


bbc-iplayer.jpg


Doch was ist der iPlayer.
Der iPlayer ist ein interaktiv Angebot der BBC.
Mit de iPlayer ist es möglich sich Fernsehsendungen und Filme per Abruf auf den heimischen Bildschirm oder den PC zu holen.

Hierbei kann man auf die Sendungen und Filme der letzten 7 Tage zurückgreifen.
Zudem werden Sendungen die gerade im Fernsehprogramm beendet wurden, sofort im iPlayer freigeschalten und sind somit augenblicklich zum Abruf bereit.

Darüber hinaus bietet der iPlayer eine aufgewertete elektronische Programmzeitschrift, die für alle BBC Kanäle Programminfos zur vergangenen und kommende Woche bereitstellt.
Auch Radioprogramm können über den iPlayer gehört und empfangen werden.

http://news.bbc.co.uk/2/hi/technology/8357777.stm

Derzeit wird auch darüber spekuliert, ob ein SKY Player in naher Zukunft für die Wii erscheinen wird.
 
Die Channel-Version sieht anders aus:

wii_front_fish_600.jpg

zane_wii_600.jpg


Basiert auf Nintendos kürzlich angekündigter Flash-basierter Middleware und einem ebenfalls von Nintendo gelieferten Video on Demand-Framework (Nintendo VODF).
 
Er muss auf die Middleware basieren, da der iPlayer und der großteil der BBC Projecte auf Flash aufbaut, genauso wie das neuartige Project Canvas.

@Bilder
Super, die habe ich schon gesucht. ^^
Hab sogar noch eins.

BBC_WiiPlayer_Design_by_Woshmistro.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht wirklich. Die Streams selbst sind schließlich nicht auf Flash angewiesen. Aber warum hätte man nicht auf Nintendos Middleware zurückgreifen sollen? Schließlich ist sie hervorragend für solche Einsatzgebiete geeignet.
 
Nicht wirklich. Die Streams selbst sind schließlich nicht auf Flash angewiesen. Aber warum hätte man nicht auf Nintendos Middleware zurückgreifen sollen? Schließlich ist sie hervorragend für solche Einsatzgebiete geeignet.

Und ob das Portal auf Flash angewiesen ist. ^^
Das gesamte Portal baut komplett auf eine Adobe Lösung (Adobe AIR) auf, die Flash voraussetzt.
Die Streams sind darüber auch geschützt, weshalb alternativen nicht einsetzbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja mal eine coole Sache. Ob sich derartige Dinge aber auch in größerem Stil durchsetzen werden auf der Wii, sodass man vielleicht nicht unbedingt konkurrenzfähig, aber zumindest halbwegs aktuell bleibt auf dem Gebiet? SKY Channel halte ich persönlich für etwas sinnlos bzw. fragwürdig. Zeichnet sich SKY nicht dadurch aus, dass es HD ist? Was soll das auf der Wii denn bringen?
 
Das ist ja mal eine coole Sache. Ob sich derartige Dinge aber auch in größerem Stil durchsetzen werden auf der Wii, sodass man vielleicht nicht unbedingt konkurrenzfähig, aber zumindest halbwegs aktuell bleibt auf dem Gebiet? SKY Channel halte ich persönlich für etwas sinnlos bzw. fragwürdig. Zeichnet sich SKY nicht dadurch aus, dass es HD ist? Was soll das auf der Wii denn bringen?

Ich könnte dir von sehr coolen Sachen erzählen, die in Zukunft auf uns zukommen. :D
Ups, jetzt hab ich fast verraten, was ich entwickele. ^^

Die Wii wird nicht die einzige Konsole sein, die ein solches Angebot abbekommt.
Wie einmal erläutert, wäre die Wii für HD Videos geeignet. Das einzige Problem ist die von der Wii softwareseitig begrenzte Auflösung, die nur 480p zulässt.

SKY will sich auch ausbauen und möglichst viele Menschen erreichen. Wesshalb auch ein Sky Player auf der Xbox verfügbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du von "auf uns zukommen" sprichst, meinst du uns Gamer? Oder uns Wiiler? Oder nur dich und mich? :-P
 
Wenn man den Aufenthaltsort der Wii auf UK stellt sollte man den doch runterladen können ;)


Und zu Flash: :kotz:
 
Du arbeitest wohl an der Verwirklichung des Ponyreitsitz-Patents von BigN :v:

Fast. :P

HiPhish schrieb:
Wenn man den Aufenthaltsort der Wii auf UK stellt sollte man den doch runterladen können

Und zu Flash: :kotz:


Flash ist eigentlich ganz gut.
Nur etwas system-leistung-fressend und für embedded Systeme nicht so geeignet.
Aber Adobe hat bereits einiges optimiert.
 
Flash ist eigentlich ganz gut.
Nur etwas system-leistung-fressend und für embedded Systeme nicht so geeignet.
Aber Adobe hat bereits einiges optimiert.

Eben das ist doch der springende Punkt :ugly: Flash ist ein reiner Ressourcenfresser, vor allem auf dem mac. Ich kann auf ein mehrere MB großes Bild ruckelfrei sämtliche Filter in Echtzeit anwenden, aber ein YouTube Video bringt die CP schon zum Schwitzen :oops: Ich denke, für die Wii wird es da schon besser otimiert werden.
Ich wünschte mir einfach, dass Webseitengestalter flash nur für Dinge, die wirklich sein müssen, verwenden würden. Ich habe extra einen Flash Blocker im Browser laufen, weil das Interneet ohn einfach unerträglich träge ist.
 
Und ob das Portal auf Flash angewiesen ist. ^^
Das gesamte Portal baut komplett auf eine Adobe Lösung (Adobe AIR) auf, die Flash voraussetzt.
Die Streams sind darüber auch geschützt, weshalb alternativen nicht einsetzbar sind.
Das ist trotzdem egal. Schon daran deutlich zu sehen, dass es den iPlayer auch für's iPhone gibt - aber Flash eben nicht. Es kommt nur auf die Schnittstellen und Codecs an, und die sind offensichtlich nicht Flash-exklusiv. Und der iPlayer für Wii nutzt eine Streaming-Middleware von Nintendo, die auch nix mit Flash zu tun hat. Ich weiß nichtmal, ob die für Channels verwendete Flash-Implementierung für Wii überhaupt von Adobe ist. Vielleicht ist es auch ein modifiziertes Scaleform.
 
Das ist trotzdem egal. Schon daran deutlich zu sehen, dass es den iPlayer auch für's iPhone gibt - aber Flash eben nicht. Es kommt nur auf die Schnittstellen und Codecs an, und die sind offensichtlich nicht Flash-exklusiv. Und der iPlayer für Wii nutzt eine Streaming-Middleware von Nintendo, die auch nix mit Flash zu tun hat. Ich weiß nichtmal, ob die für Channels verwendete Flash-Implementierung für Wii überhaupt von Adobe ist. Vielleicht ist es auch ein modifiziertes Scaleform.

Jop. Das stimmt.
Aber der iPlayer für das Iphone ist soweit ich weiß nur mit bestimmten Videos kompatibel (die mit H.264 codiert sind). Diese Inhalte sind extra für mobile Endanwendungen encodiert.
Eben genauso wie bei der YouTube Anwendung, wo nur H.264 Videos funktionieren.

Bin jetzt davon ausgegangen, dass AIR zwingend Flash benötigt. Ist aber nicht so, womit du bis hierher Recht hast.
Hab gerade nochmal nachgeschaut, wie die BBC den iPlayer handelt.

Die Wii Anwendung muss auf Adobe AIR aufbauen, da das gesamte Right Management bei der BBC nur über AIR läuft. Außerdem hat die BBC mit Adobe ein Lizenzabkommen, weshalb alle neuartigen BBC Anwendungen auf Adobe Lösungen basieren.
Und ich kann der 100% sagen, dass die BBC nicht auf die Streaming Middleware von Nintendo zurückgreift.

Um konkret zu sagen: Der iPlayer für die Wii baut auf AIR und den Opera Browser auf.
Der Browser zeigt die angepasste iPlayer Oberfläche (eventuell mit Flash Inhalten)
Gestreamt werden Videos in: H.264.

Die BBC verwendet derzeit 5 Broadcasting Server die in Echtzeit die Fernseh- und Radioprogramme in andere Formate encodieren und ausstrahlen.
-Eine Flash Version (für alle PC Streaming Anwender)
-Eine H.264 Version (für Browser, Mobil und Embedded System Anwender) <- Hier ist die Wii
-Eine VC-1 Version (für Windows PC Download)
-Eine MPEG 2 Version (für alle Fernsehnutzer inkl. Set top Boxen über DVB)
-Eine Ersatz Version (für andere etwaige Formate in der Zukunft)
Es werden im Augenblick nur diese Formate benutzt.

Das bedeutet. Falls die Wii in die Kategorie Embedded Systeme / Browser Lösung fällt (was sie eigentlich tun muss), dann kommen die Videos über H.264.
Alternativ wäre es möglich die Videos über Flash einzuspielen.
Andere Lösungen gibt es bei der BBC nicht.

Nebenbei:
Darüber hinaus hat die BBC mit Adobe mitte des Jahres eine Middleware Flash Lösung für Embedded Systeme vorgestellt, die für Leistung und Performance optimiert wurde, und in Zukunft auch stark eingesetzt wird.-> siehe Project Canvas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Wii Anwendung muss auf Adobe AIR aufbauen, da das gesamte Right Management bei der BBC nur über AIR läuft. Außerdem hat die BBC mit Adobe ein Lizenzabkommen, weshalb alle neuartigen BBC Anwendungen auf Adobe Lösungen basieren.
Und ich kann der 100% sagen, dass die BBC nicht auf die Streaming Middleware von Nintendo zurückgreift.
Nimm's mir nicht übel, aber ich vertraue da lieber auf offizielle Aussagen der BBC:

The new version is a Flash based application using the newly released Video on Demand Framework (VODF) from Nintendo.
http://www.bbc.co.uk/blogs/bbcinternet/2009/11/the_new_iplayer_on_the_nintend.html

;)

Und meines Wissens gehen die Flash-Anwendungen für Wii auch nicht den Umweg über den Browser (was der oben zitierte Blogeintrag ebenfalls nahelegt) und verwenden entsprechend auch nicht unbedingt die selbe Runtime wie der Browser. Das ist sogar mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht der Fall, da das Flash-Plugin soweit bekannt nicht Teil der Standard-Firmware ist, und nirgends erwähnt wird, dass man erst den Browser herunterladen muss, um den iPlayer zu verwenden. Also ist die Laufzeitumgebung vermutlich bei jeder einzelnen Flash-Anwendung dabei.

Zudem veröffentlichte Adobe noch im Oktober einen Artikel (Adobe Edge 10/09), laut dem die Wii Flash eben nicht nativ als Entwicklungsumgebung unterstütze, was, wie wir wissen, definitiv falsch ist - und was Adobe wissen müsste, wenn sie die Runtime angepasst haben und zur Verfügung stellen. Und deshalb gehe ich davon aus, dass die hier verwendete Flash Runtime - also die, die Nintendo als offizielle Middleware anerkennt - gar nicht von Adobe ist, sondern irgendein Scaleform- oder Swfdec-Derivat oder eine komplette Eigenentwicklung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man den Aufenthaltsort der Wii auf UK stellt sollte man den doch runterladen können ;)

Der iPlayer ist ne coole Sache, aber wird leider nicht in Deutschland laufen.:x

Du brauchst eine UK-Id, damit er läuft und sowas wie Hotshield gibt es ja leider nicht auf der Wii ...
 
Nimm's mir nicht übel, aber ich vertraue da lieber auf offizielle Aussagen der BBC:


http://www.bbc.co.uk/blogs/bbcinternet/2009/11/the_new_iplayer_on_the_nintend.html

;)

Und meines Wissens gehen die Flash-Anwendungen für Wii auch nicht den Umweg über den Browser (was der oben zitierte Blogeintrag ebenfalls nahelegt) und verwenden entsprechend auch nicht unbedingt die selbe Runtime wie der Browser. Das ist sogar mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht der Fall, da das Flash-Plugin soweit bekannt nicht Teil der Standard-Firmware ist, und nirgends erwähnt wird, dass man erst den Browser herunterladen muss, um den iPlayer zu verwenden. Also ist die Laufzeitumgebung vermutlich bei jeder einzelnen Flash-Anwendung dabei.

Zudem veröffentlichte Adobe noch im Oktober einen Artikel (Adobe Edge 10/09), laut dem die Wii Flash eben nicht nativ als Entwicklungsumgebung unterstütze, was, wie wir wissen, definitiv falsch ist - und was Adobe wissen müsste, wenn sie die Runtime angepasst haben und zur Verfügung stellen. Und deshalb gehe ich davon aus, dass die hier verwendete Flash Runtime - also die, die Nintendo als offizielle Middleware anerkennt - gar nicht von Adobe ist, sondern irgendein Scaleform- oder Swfdec-Derivat oder eine komplette Eigenentwicklung.

Ähm, das sag ich doch die ganze Zeit, dass sie Flash verwenden. xD
Das war meine erste Antwort auf deinen Satz.
Ließ dir das oben in Ruhe nochmal durch, du hast Zeit sippel.
Gaaanz langsam. :P

Es gibt nur ein paar Möglichkeiten die, die BBC machen kann. Zum einen gehen sie auf H.264 und den Browser ohne/ mit Flash, oder sie gehen auf Flash, sowohl für Portal als auch für Streaming.

Ich kenne die BBC gut. Sehr gut. Und ich weiß wie sie ihre Projekte umsetzen. ^^
Und die machen keine separate Applikationsentwicklung sondern konzentrieren sich auf Systeme mit konfigurierbaren Browser, wenn es um den iPlayer geht. Sie realisieren derzeit den iPlayer hauptsächlich auf Systemen mit Browser, da es für sie eleganter und effizienter ist. Da hat sich seit einem Jahr nichts daran geändert.
Alles andere ist der BBC viel zu kostspielig und aufwendig.

Ach wenn wir schon bei Blogs sind: ^^
http://www.bbc.co.uk/blogs/bbcinternet/2008/03/bbc_iplayer_on_iphone_behind_t.html

Adobe unterstützt im übrigen schon lange die Wii.
Sonst könnte man in den ganzen Adobe Software Paketen keine Anpassung für die Wii machen und zudem noch einen Export für Flash Wii erstellen.
Adobe würde keine "Fremdsoftware" in ihren Paketen bereit stellen.

Hier kannst du mir echt vertrauen. :)
 
Hab mal 2 Fragen was das ganze angeht:
1. Wird der gesamte Service kostenlos sein?
2. Kommt der Kanal auch hier zu uns?
 
Zurück
Top Bottom