Wieder eine Razzia - 3,500 Edonkey Nutzer verhaftet

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Duncan
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
die strafe bzw die entschädigung die die industrie von filesharern verlangt, kann praktisch keiner von denen bezahlen, noch schlimmer.. praktisch kann man dann sein ganzes "leben" mit schulden verbringen

und die filmqualität hat irgendwie auch abgenommen in den letzten jahre, der filmindustrie fällt irgendwie gar nix neues ein, dieses jahr war ich glaub ich in noch keinem kinofilm.. vor paar jahren jeden monat 2 mal
im kino, dieses jahr freu ich mich nur noch auf sin city 2 und fluch der karibik 2 vielleicht, der rest ist alles schrott
 
Fisker schrieb:
die strafe bzw die entschädigung die die industrie von filesharern verlangt, kann praktisch keiner von denen bezahlen, noch schlimmer.. praktisch kann man dann sein ganzes "leben" mit schulden verbringen

In Deutschland ist das nicht so. Ich meine gelesen zu haben, das hier maximal 15.000 Euro fällig wurden, und der Durchschnitt sich irgendwo bei 4000€ bewegt. Wobei man fairerweise ja sagen muss, das jemand der massig saugt und anbietet es ja nicht anders verdient hat, mal unabhängig der Tatsache, was die Industrie alles verkehrt macht. Das ist kein Kavaliersdelikt mehr.

Seit Beginn des Vorgehens gegen illegale Anbieter von Musikaufnahmen in Tauschbörsen hat die Musikindustrie rund 1.300 Strafverfahren eingeleitet. Im Durchschnitt habe jeder Rechtsverletzer 4.000 Euro Strafe zahlen müssen, in einem Einzelfall seien dies sogar bis zu 15.000 Euro gewesen. Das rechtliche Vorgehen gegen illegale Anbieter sei auch weiterhin ein wichtiger Teil der kontinuierlichen Pirateriebekämpfung der Phonoverbände.
 
Iceshadow schrieb:
Ich bin mir sicher, dass wenn sie die Preise runterschrauben auf einer moderaten Höhe und die ellenlange Werbungen verkürzen, dann würde man sicherlich mehr Kunden ins Kino locken. Es ist doch einfach nicht zu fassen, dass man 8 Euro für EINMAL Film ansehen blecht, wenn man die DVD am Anfang für 20 Euro bekommt und somit immer wieder ansehen kann. Odeer bei Raubkopien: warteste ein paar Tage bis der Film fertig ist und kannst ihn dann immer wieder ansehen, auch wenn bei denen die Quali vor allem bei neuen ziemlich bescheiden ist.

LOL
Bei mir wärs grad andersrum!

Kinoerlebnis ist durch nichts zu ersetzen....
Deshalb dürfte der Film auch mehr kosten, wenn im Gegenzug die DVDs richtig billig werden würden (sagen wir mal 10 Euro). Und keine Werbung den Kinobesucht vermiest....

Weiterhin dürften dann keine Spackos rein die labern oder Scheisse machen - oder kleine Teenie Girls, die bei Brokeback Mountain lachen, nur weil sie noch nie nen nackten Männerarsch gesehen haben....!

Bin für Aufseher mit Nachtsichtgeräten, die Störer rausschmeißen und in ein Salzsäurebad werfen! :devil:
 
Stike schrieb:
In der Tat gibt es Differenzen in verschiedenen Richtungen. Allerdings kommen die Probleme nicht von einer Seite, sondern von allen.

1. Effektiv gibt es durchaus Leute, die lieber Filme und/oder Musik einfach runterladen, ohne sich um die Arbeit, die dahinter steckte, zu scheren. Ebenso sind diese Leute ignorant, selbst wenn die Filme/Musik spottbillig zu haben sind. Diese Leute gehören wirklich bestraft.

2. Aber es gibt auch den Faktor Qualität! Was die meisten dicken Konzerne nicht wahrhaben wollen, ist die sinkende Qualität ihrer Produkte. Billig-Pop-Schrott aus der Konserve, Stars von der Straße, die genau so schnell wieder dort landen, Filme, die völlig überstürzt mit minderer Qualität viel viel Geld machen sollen, bestes Beispiel, Ice Age 2 und so weiter.
Diese Krise der Industrie ist ZUM TEIL auch handgemacht. Warum hat die Metal/HardRock-Szene diese Probleme nicht? Sie verzichten auf TEURE (!) Kopierschutzmaßnahmen, die eh nix bringen, produzieren Qualität und achten auf ihre Kunden. (Nuclear Blast zB. verkaufen KOPIERBARE MP3s in ihrem Online-Store! Ehrenhaft und respektabel, sag ich da! Denn wenn ich Musik kaufe, dann will ich auch damit machen was ich will (also abspielen wo und wie oft ich will)).

Und wie finden wir uns?

Die Industrie soll sich gesundschrumpfen, und wir schrumpfen unsere Festplatten, befreien sie von unnötigem Krempel, den wir eh nie hören/gucken (wie ich in einem Forum las, ein User hat 300 GB Musik... WTF??) und das wenige, was wir wirklich achten, respektiere und behalten wollen, kaufen wir auf ungeschützten CDs.

Fertig, und alle sind happy.

Guter Beitrag, Stike!

Ist wirklich so, daß die meiste Qualität innerhalb der Musikbranche in der Metal/HardRock-Szene produziert wird. Und weil sich auch nur solche Leute diese Musik anhören, die Qualität zu SCHÄTZEN wissen, raubkopieren diese auch einfach nicht.
Die Popszene darf dagegen von mir aus gerne völlig abkratzen, die ist schon lange nicht mehr das, was sie einmal war. Bzw. reicht auch schon ein gesundschrumpfen, ganz abkratzen muß sie ja auch nicht :P.
 
Danke, Sahas. Ich kann mir nämlich keine dämliche Aprés Ski-Party vorstellen, auf der Dimmu Borgir läuft. Das Volk braucht halt dumme Musik ;)
 
Hmm, das nenn ich wohl Pech... wer mit dem Feuer spielt, der kann sich auch verbrennen.
Letztens wurden einige geschnappt... hier in der nähe bei Kassel, hatten an die 300o MP3s bei BearShare reingestellt gehabt.
Lade schon über n halbes Jahr nichtmehr bei BS oder eMule.
Ich lad musik, bei musicload.de :)
 
Ich lad nur bei Limewire, denn dort kann ich die Uploads unterbrechen. Und nur diese sind in der Schweiz strafbar, ich handle also völlig legal.
 
--NeXuS-- schrieb:
Hmm, das nenn ich wohl Pech... wer mit dem Feuer spielt, der kann sich auch verbrennen.
Letztens wurden einige geschnappt... hier in der nähe bei Kassel, hatten an die 300o MP3s bei BearShare reingestellt gehabt.
Lade schon über n halbes Jahr nichtmehr bei BS oder eMule.
Ich lad musik, bei musicload.de :)

Ja pfui, Musicload. iTunes ist das einzige Wahre.
 
Also wer das professional macht sich Filme und MP3s ziehen um nen finanziellen Vorteil zu erhalten sollte echt bestraft werden.

Aber andere Leute sind eben Musik Geniesser ! Die laden sich ein paar Lieder runter um so vielleicht eine neue Lieblingsband zu gewinnen.So kauft man sich CDs die man sich vorher nie gekauft hätte.So wird auch wieder ein unerwarteter Gewinn verbucht.Deshlab sind diese ganzen Millionen und Abermillionen die man als "Verlust" berechnet,kompletter Schwachsinn für taff um ein paar grosse Zahlen rauszuhauen und um die informierte Nachrichten-Sendung raushängen zu lassen.

Deswegen finde ich,das man zwischen Genuss und Gewinn klar unterscheiden sollte.
Will jetzt natürlich nichts schön reden,man sollte aber zwischen schweren (hohe Geldstrafe,Freiheitsentzug) und minderschweren (niedrige Geldstrafe,Verwarnungen) Fällen unterscheiden.

Nebenbei würde ich Tokio Hotel,US5 und anderen Scheissdreck nicht mal geschenkt nehmen.Geschweige denn downloaden wenn es legal wäre.

Ich bezahle nämlich auch gerne für Qualiät ! Ich besitze kein einziges kopiertes Videospiel,und keine kopierten DVDs.Habe sogar für meine Buffy Boxen 390€ (!!!!!!!) ausgegeben und würde dies jederzeit wieder tun !

Da sollte man den Usern rechtlich ein wenig entgegen kommen.

MfG Xander
 
naja, Gesetze werden immer noch von Politikern gemacht und beschlossen. Und in der Politik gibts auch immer eine recht starke Lobby der Industrie. Deswegen sind auch gerade bei Verbrechen oder Vergehen, die die Industrie schädigen die Strafandrohungen im Verhältnis recht hoch.
 
Danke für den Tipp mit Magnatune... das gefällt mir verdammt gut!

Bitte! :) Hab dort auch schon mal gekauft und war alles ok!

Habe sogar für meine Buffy Boxen 390€ (!!!!!!!) ausgegeben und würde dies jederzeit wieder tun !

Dito! Habe das Star-Trek-TNG-Survival-Pack (was für ein Name) zuhause im Original stehen! Und das ist einfach nur GEIL!!!

Scheiss auf die 700 Euro!!! (So teuer war es damals!!)
 
Zurück
Top Bottom