Wieder eine Razzia - 3,500 Edonkey Nutzer verhaftet

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Duncan
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Duncan

L17: Mentor
Thread-Ersteller
Seit
23 März 2004
Beiträge
12.943
PSN
ByteCulture
Steam
DuncanGallagher
Größter Schlag gegen Tauschbörsen-Netzwerk in Deutschland
Staatsanwaltschaft Köln: Verfahren gegen 3.500 eDonkey-Nutzer

Rund 130 Hausdurchsuchungen wurden im Rahmen einer koordinierten Aktion gegen Tauschbörsennutzer heute zeitgleich im gesamten Bundesgebiet durchgeführt. Die federführende Staatsanwaltschaft Köln spricht vom "größten Schlag gegen ein Tauschbörsennetzwerk in Deutschland", bei dem zahlreiche PCs beschlagnahmt und weitere Beweismittel sichergestellt wurden.
ANZEIGE Klicken Sie hier!
Es sei gelungen, insgesamt etwa 3.500 Nutzer des eDonkey-Netzes zu identifizieren, die jeweils bis zu 8.000 Dateien über die Tauschbörse angeboten haben. Gegen alle Beschuldigten wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet. Für die betroffenen Musikfirmen sind die erforderlichen Strafanträge gestellt worden.

Es handele sich dabei um das größte Verfahren, das jemals in Deutschland gegen illegale Angebote in Internettauschbörsen durchgeführt wurde, heißt es von Seiten der Staatsanwaltschaft Köln.

Vorausgegangen waren monatelange Ermittlungen der Strafverfolgungsbehörden in Zusammenarbeit mit der von der deutschen Landesgruppe der IFPI e.V. beauftragten proMedia Gesellschaft zum Schutze geistigen Eigentums mbH.
 
pääähhh!

Am schlimmsten ist immernoch die dumme Werbung vor jedem Kino Film!!
 
Der Mensch der den Blog verfasst hat hat absolut recht!
Echt die Ärmsten sind wir die Käufer!

Hab mir neulich eine Doppel CD mit HipHop gekauft! War total scharf drauf die guten alten Hits im Auto zu hören... doch was ist? ich kann die CD nicht abspielen... Naja der Witz war brennen (also kopieren) konnt ich sie ohne Probleme! Und die CD ging dann auch im Autoradio.

ich habe dann an die Firma geschrieben was der scheiss soll?
Sie meinten dann nur dass es Ilegal wäre was ich gemacht hätte und dass sie warnungen auf die Hüllen schreiben...
Oh man da wundert man sich manchmal echt nicht wenn man lieber bequemer die Lieder aus dem Netz ziehen kann!
Gut ich nutz Itunes, daher ist die Sache ja auch legal ;)
 
ich weiss nicht obs am Kopierschutz oder so liegt, aber ich habe es auch oft, dass eine neu gekaufte CD in meinem Autoradio und in meiner (zugegebenermassen etwas älteren) Anlage nicht vernünftig abgespielt wird und es oft zu Sprüngen/Aussetzern in den Liedern kommt... kopiere ich die CD dann auf einen Rohling, läuft dieser problemlos :neutral:
 
Wobei viele das dann einfach aus dem Ordner verschieben, damit der Upload nicht so strapaziert ist...^^ Nicht jeder ist so sozial und lässt die anderen mitsaugen.
Aber ich zie mir nichts mehr über P2P-Netwerke. Und auch so lad ich nichts illegales mehr... bin ein braver Mitbürger geworden. :)
Allerdings kauf ich mir auch keine CDs. Das heißt, dass diese ganzen Millionen-Verlust-Rechnungen nicht aufgehen, weil ich keine CD die ich ziehen würde auch kaufe. Das ist mir schlicht und ergreifend zu teuer. Da leg ich ein paar Euros mehr hin und bekomm ein schönes Game mit gutem Soundtrack. :D
 
70% alles jugendlichen hat angeblich illegales zeugs auf dem pc, einfach einen so großen teil der bevölkerung in d land zu kriminalisieren halte ich für die absolut falsche lösung

zudem wird der ehrliche kunde auch noch im kino mit anti raubkopierer spots genervt, und da wundert sich die mi warum die gewinne einbrechen

anstatt es dem benutzer schwierig zu machen mit hunderten von kopierschutzen sollte man den leuten mal wieder nen grund geben sich ein album zu kaufen, wenn jedoch bis auf die singleauskopplung nur die xte coverversion drauf ist, und man zudem auch noch die cd nicht im auto hören kann, ist doch klar dass sich nix verkauft

außerdem finde ich allein schon das wort raubkopierer sehr ich sag mal schlecht gewählt, ein raub ist ein gewaltsamer überfall/diebstahl soweit ich weiß, und man kann einer cd schwer gewalt zufügen
 
Fisker schrieb:
70% alles jugendlichen hat angeblich illegales zeugs auf dem pc, einfach einen so großen teil der bevölkerung in d land zu kriminalisieren halte ich für die absolut falsche lösung

zudem wird der ehrliche kunde auch noch im kino mit anti raubkopierer spots genervt, und da wundert sich die mi warum die gewinne einbrechen

anstatt es dem benutzer schwierig zu machen mit hunderten von kopierschutzen sollte man den leuten mal wieder nen grund geben sich ein album zu kaufen, wenn jedoch bis auf die singleauskopplung nur die xte coverversion drauf ist, und man zudem auch noch die cd nicht im auto hören kann, ist doch klar dass sich nix verkauft

außerdem finde ich allein schon das wort raubkopierer sehr ich sag mal schlecht gewählt, ein raub ist ein gewaltsamer überfall/diebstahl soweit ich weiß, und man kann einer cd schwer gewalt zufügen

Lustig ist ja, dass es bis vor Kurzen noch ein Emuforum gab, wo sich die Raubkopierszene gegenseitig geholfen hat! Das Alter da ging bis unter 12 Jahre :shakehead3: , und da frage ich mich.... Sind die alle jetzt kriminell??!
Die Szene wird immer da sein, mir selber ist es jetzt auch zu Riskant geworden! Aber es gibt schon sichere Downloadmöglichkeiten, die viele Leute benutzen und deshalb wird es auch weiterhin Möglichkeiten geben, sich die Musik von eben solchen Leuten zu holen! Wenn ich jetzt schon lese, dass es demnächst 40er DSL gibt, sehe ich richtig schwarz für die Musik- und Filmkonzerne :lol: ....
 
Puh, bin eMule-Benutzer :oops:

Aber ich lade nur meist legale Sachen runter. Von Games und Filmen lass ich meine Finger...

Aber der ehrliche Käufer ist der Dumme. Neuerdings werden ja Spywares auf die Scheiben gepresst, die das BEtriebssystem beschädigen und ausspionieren, wenn man sie in das CD-Laufwerk legt! Das finde ich schlimmer als zB eine Musik-CD saugen.
 
PresidentEvil schrieb:
Puh, bin eMule-Benutzer :oops:

Aber ich lade nur meist legale Sachen runter. Von Games und Filmen lass ich meine Finger...

Aber der ehrliche Käufer ist der Dumme. Neuerdings werden ja Spywares auf die Scheiben gepresst, die das BEtriebssystem beschädigen und ausspionieren, wenn man sie in das CD-Laufwerk legt! Das finde ich schlimmer als zB eine Musik-CD saugen.
ähm..edonkey ist nix anderes als emule....soweit ich weiss beides das gleiche, aber in jedem Fall beides gleich unsicher :)
 
Siskarad schrieb:
Der Mensch der den Blog verfasst hat hat absolut recht!
Echt die Ärmsten sind wir die Käufer!

Hab mir neulich eine Doppel CD mit HipHop gekauft! War total scharf drauf die guten alten Hits im Auto zu hören... doch was ist? ich kann die CD nicht abspielen... Naja der Witz war brennen (also kopieren) konnt ich sie ohne Probleme! Und die CD ging dann auch im Autoradio.

ich habe dann an die Firma geschrieben was der scheiss soll?
Sie meinten dann nur dass es Ilegal wäre was ich gemacht hätte und dass sie warnungen auf die Hüllen schreiben...
Oh man da wundert man sich manchmal echt nicht wenn man lieber bequemer die Lieder aus dem Netz ziehen kann!
Gut ich nutz Itunes, daher ist die Sache ja auch legal ;)


hm naja illegal wars ja eigentlich nicht was du gemacht hast.... is ja so gesehen nur eine Sicherheitskopie und diese war ja für dich und da du die CD vorher gekauft hast aber nicht weiter verkaufst ist es vollkommen legeal was du gemacht hast ^^
 
Siskarad schrieb:
Hab mir neulich eine Doppel CD mit HipHop gekauft! War total scharf drauf die guten alten Hits im Auto zu hören... doch was ist? ich kann die CD nicht abspielen... Naja der Witz war brennen (also kopieren) konnt ich sie ohne Probleme! Und die CD ging dann auch im Autoradio.

Da kannste froh sein, einen Mac zu haben. Windows-Kisten können 90% der kopierschutz-kastrierten CDs gar nicht mehr einlesen und damit auch nicht kopieren.
Naja, ich kauf eh selten was von Sony Music (die sind da ja Vorreiter) und wenn, dann bin ich glücklich, daß mein Mac überhaupt nix von dem Kopierschutz bemerkt und die CD einfach so in iTunes einliest.
 
Zurück
Top Bottom