Wie soll sich eurer Meinung nach die Spieleindustrie entwickeln?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Rolyet
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Wie soll er sich entwickeln?

  • Ziemlich OK soweit, aber Nintendo und Sony sollten die Prioritten neu verteilen!

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    84

Rolyet

L18: Pre Master
Thread-Ersteller
Seit
29 Dez 2004
Beiträge
15.918
So, da in letzter Zeit viel darüber diskutiert/gestritten wird was für uns Gamer in Zukunft doch am besten sein soll, dachte ich mir erstelle ich doch mal ein Thema dazu. Häufig darf man lesen das zum Beispiel Nintendo mit ihrem neuen Konzept den Markt für Hardcoregamer zerstört, Leute die das Wiikonzept allerdings mögen, behaupten strickt das Gegenteil und sagen das es den Gamingsektor erweitert, für alle Gamerschichten! Auch über das Thema Multimedia wird oft gestritten, die einen begrüßen die Multifunktionalität der Konsolen, andere verfluchen diese Entwicklung weil man der Meinung sei das Konsolen immer mehr zu Computer mutieren, gerade in dieser Generation darf man sowas immer häufiger lesen da Festplatten eingebaut sind, man Betriebssysteme installieren kann, alle möglichen Multimediaanwendungen zur Verfügung hat, DLC eine immer größere Rolle spielt und die Preise der Konsolen durch eben diese vielen Funktionen auch teurer werden. Auch über die viel zu schnell fortschreitende Technik und dessen Folgen wird diskutiert, so müssen Entwickler nun viel mehr Zeit, Geld und/oder Resourcen in ein Projekt stecken damit dies auf dem aktuellsten Niveau dieser Generation mitspielt und man so konkurenzfähig bleibt gegenüber anderen Entwicklern.

Einerseits erhöhen viele dieser angesprochenen Themen die Einsatzmöglichkeiten des Konsolen, sowohl im Spielerischen-, als auch im Multimediabereich. Die Präsentation entwickelt sich weiter durch stärkere Hardware, der Spieler kann viel mehr ins Handlungsgeschenen im Spiel mit eintauchen dank dreidimensionaler Steuerungseinheit(en) und wenn er keine Lust auf den spielerischen Aspekt hat, kann er sich die Zeit mit Filmen, Musik, Onlineaktivitäten oder sogar Homebrew vertreiben. All dies erhöht das Arsenal für uns Gamer. Dennoch sind wir mit dieser Entwicklung nicht zu 100% zufrieden. Denn alles davon kann Segen - aber auch ein Fluch für uns Spieler sein! Manches nicht im direkten Sinne, zum Beispiel:

- Eine stärkere Konsole für uns Gamer ist kein direkter Nachteil, die Entwickler hingegen haben höhere Kosten aufgrund von aufwändigerer Grafik und Programmierung, dieses hohe Kostenniveau kann nicht jeder Entwickler tragen und somit gehen uns in Zukunft vielleicht Franchise durch Insolvenz einiger Entwickler verloren!

- Die neue Steuerungseinheit von Nintendo ist als Grundgedanke nichts falsches, es kann dem Spieler ein realistischeres Spielgefühl vermitteln und ihm mehr Handlungsfreiheit eröffnen und gleichzeitig als normale Steuerungseinheit dienen, auf der anderen Seite verleitet es Entwickler diese Steuerungsmeschanik als Gimmick anzusehen und dafür nur Minispiele/Crapspiele zu entwickeln was darauf hinausläuft das wir mehr Schrott, anstatt richtige Spiele zu spielen bekommen.

- Zusätzliche Multimediaanwendungen sind ja ansich auch nichts schlechtes. Aber das kann dazu führen das wir mehr bekommen als wir überhaupt brauchen und dennoch dafür zahlen müssen. Ist also nur dann nützlich, wenn man die Funktionen auch braucht.

- Onlineservice, ein sehr wichtiges und aktuelles Thema. Ein guter Onlineservice ermöglicht uns Spielern ein Tor zu großen Massenschlachten mit etlichen von realen Mitspielern, zusammen- oder gegeneinander spielen macht so einfach viel mehr Spass! Aber Online hat auch seine Schattenseiten. Wir müssen immer mehr patchen da Spiele teilweise unfertig aus dem Entwicklerhause kommen und schon soviele Bugs wie PC Spiele vorzuweisen haben. Mal von zusätzlichen monatlichen Kosten ganz zu schweigen.

- Auch DLC spielt dank dem Onlineangebot auf Konsolen eine immer größere Rolle, dieser wird schon vor Release oder schon während der anfänglichen Entwicklung des Spiels mit eingeplant, vorallem dann nervig wenn man das Spiel besitzt und merkt das hier mitten im Spiel eine offensichtliche Lücke ist die (mit Absicht?) eingebaut wurde. Später hat der Spieler dann die Wahl diesen Zusatzcontent nachzukaufen, natürlich hat man vorher schon den Vollpreis für das Spiel bezahlt und hat jetzt die freie(!) Wahl das Spiel zu "erweitern". DLC ist ja auch keine schlechte Grundidee, aber die Befürchtung liegt bei vielen das Entwickler bzw. eher die Publischer dies als Mittel zum Zweck verwenden und Spiele absichtlich unfertig rausbringen das Spiele so im Endeffekt noch mehr Geld einbringen!


Hier fallen mir grad keine aktuellen großen Themen mehr ein, dafür gibt es ja aber diesen Thread, damit jeder sagen kann welche Entwicklung ihm gefällt und welche nicht und dies sogar begründen kann. Viel Spass beim diskutieren und voten! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bobby Kotick:

Ganz viel DLC, 3 Stunden Games für 100€, keine Moddingmöglichkeiten mehr.


:v:


Mal ehrlich. So, wie ich ihn (wieder) haben will, so wird er sich nicht mehr entwickeln...
 
weg von bombast animationen,weg von kinoreifer inszenierung,weg von storys mit twists,weg von guten onlinemodus und weg von HD

einfaches gameplay,alle paar monate mal ein spiel und die gleiche leier seit 10jahren und wir sind alle glücklich :goodwork:
 
- Hardware muss teurer werden

- Spielepreise 30% rauf

- Spiellänge 41,75% runter

- mehr DLC der teurer und kürzer ist

- mehr iPhonenews
 
Ich merk schon, Ironie und Sarkasmus sind euch keine Fremdwörter! :v:








PS: Hab die Überschrift voll verhaun, verzeiht mir bitte... :shakehead:
 
Ich will es mal so sagen: Bücher sind ein Medium für jedermann. Filme sind ein Medium für jedermann. Und die Zeiten, in denen Videospiele ein Medium für eine einzelne Zielgruppe bzw. nicht für jedermann waren, sind bald vorbei. Warum sollte auch gerade dieser Sektor eine Ausnahme darstellen?

Ich mache mir keine Sorgen, denn wie schon bei Buch und Film wird, oh Wunder, auch mein ganz persönlicher Geschmack weiterbedient - obwohl ich nicht mehr die einzige existierende Zielgruppe bin. So wird es auch beim Gaming sein; die Verlagerung allein auf die Zockerfreaks wird verschwinden bzw. sich ausdehnen auf alle denkbaren Zielgruppen, aber ich habe keine Angst, dass ich jemals zu kurz kommen werde deswegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
weg von bombast animationen,weg von kinoreifer inszenierung,weg von storys mit twists,weg von guten onlinemodus und weg von HD

einfaches gameplay,alle paar monate mal ein spiel und die gleiche leier seit 10jahren und wir sind alle glücklich :goodwork:
Was will man auch mehr :v:
 
Ich will es mal so sagen: Bücher sind ein Medium für jedermann. Filme sind ein Medium für jedermann. Und die Zeiten, in denen Videospiele ein Medium für eine einzelne Zielgruppe bzw. nicht für jedermann waren, sind bald vorbei. Warum sollte auch gerade dieser Sektor eine Ausnahme darstellen?

Videospiele hatten mal eine viel breitere Zielgruppe als sie es jetzt haben. Dass Eltern spielen ist kein Novum



zum Thema: Spiele sollen endlich aufhören, wie Filme sein zu wollen.
 
Ich will es mal so sagen: Bücher sind ein Medium für jedermann. Filme sind ein Medium für jedermann. Und die Zeiten, in denen Videospiele ein Medium für eine einzelne Zielgruppe bzw. nicht für jedermann waren, sind bald vorbei. Warum sollte auch gerade dieser Sektor eine Ausnahme darstellen?

Ich mache mir keine Sorgen, denn wie schon bei Buch und Film wird, oh Wunder, auch mein ganz persönlicher Geschmack weiterbedient - obwohl ich nicht mehr die einzige existierende Zielgruppe bin. So wird es auch beim Gaming sein; die Verlagerung allein auf die Zockerfreaks wird verschwinden bzw. sich ausdehnen auf alle denkbaren Zielgruppen, aber ich habe keine Angst, dass ich jemals zu kurz kommen werde deswegen.


Gut gesprochen! :goodwork:
 
Hab natürlich "Ziemlich OK soweit, aber Nintendo sollte die Prioritäten neu verteilen!" gewählt. :v:

zum Thema: Spiele sollten endlich mehr wie (interaktive) Filme sein.
(Ich will mehr solcher Games wie MGS, Uncharted oder Heavy Rain. :lick:)
 
Also ich will mich da jetzt nicht auf einzelne Hersteller beschränken, ich finde einfach, dass sich die gesamte Spieleindustrie mehr auf die Spielergemeinde zubewegen sollte.
Es sollten einfach viel mehr Entwickler mal in Gamingforen vorbeischauen, um zu gucken, was so gefragt ist, oder auf ihren eigenen Websites Foren eröffnen, bei denen richtige Entwickler moderieren.
Ich meine, wie cool wäre es denn, wenn mal ein Entwicklerstudio eine Umfrage starten würde, welches Spiel sie als nächstes entwickeln sollen und das Projekt, das die Umfrage gewinnt, wird verwirklicht?
Oder eine Art Ausschreibung, wie bei einem Architekten-Wettbewerb, wo Spieler Konzepte für ein weitesgehend komplettes Spiel abgeben können.
 
Grafische Qualität sollte zugunsten einer Hampelmann-Steuerung verschlechtert werden. Retro FTW. Die Hauptfigur eines jeden Spiels sei Mario. Außer bei Shootern. Da darf auch mal der grüne Powerranger ran. Desweiteren sollten die Konsolen (nicht die Games) eine Lautstärke erreichen, die vergleichbar mit der auf dem Vorfeld eines Flughafens ist. Schließlich sollte die Konsole eine Ausfallrate von mindestens 60% besitzen. Multimediafähigkeiten nach Möglichkeit eingrenzen.
 
weiter wie bisher.....

nintendo als fixqualifizierter außenseiter, der die ungeschriebenen neoregeln außer kraft setzt, kleinen entwicklern eine leichter zu finanzierende plattform bietet, seine eigenen ips bitte etwas mehr pflegt und vor allem weiter versucht innovationen außerhalb der cinematisierung unsere hobbies zu gewährleisten.

microsoft und sony hingegen bieten eben die besprochene verschmelzung von film und spiel, wobei zwar teilweise der gameplay-faktor in den hintergrund tritt, dafür die immersion des spielers mit dem produkt auf, für dieses medium, ungewahnte kräfte kommt. erschließt völlig neue userschichten und ist quasi der "tod" des arcade-gedankens, was aber nicht unbedingt etwas schlechtes sein muss. technikfans und alle die gerne etwas mehr ausgeben kommen hier voll auf ihre kosten und die "computierisierung" der plattformen bringt auch völlig neue möglichkeiten. die extreme konkurrenz durch die parallelen geschäftsmodelle zwingen dazu, auch hier preise zu senken und kundenfreundlich zu agieren.


auch wenn ich persönlich glaube, dass das momentane hd-geschäftsmodell neue querfinanzierungen braucht um den akuten, technischen fortschritt weiter zu finanzieren, find ich gut wenn alle beliefert werden und unser hobby so eine völlig neue breite und anerkennung kriegt - leider scheint sowohl die vorstellung von cinemagaming, als auch die vorliebe für arcadigere unterhaltung, das jeweils andere lager in völlige verachtung zu versetzen....schade :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Grafische Qualität sollte zugunsten einer Hampelmann-Steuerung verschlechtert werden. Retro FTW. Die Hauptfigur eines jeden Spiels sei Mario. Außer bei Shootern. Da darf auch mal der grüne Powerranger ran. Desweiteren sollten die Konsolen (nicht die Games) eine Lautstärke erreichen, die vergleichbar mit der auf dem Vorfeld eines Flughafens ist. Schließlich sollte die Konsole eine Ausfallrate von mindestens 60% besitzen. Multimediafähigkeiten nach Möglichkeit eingrenzen.
Kann ich eigentlich nicht zustimmen. Ich sehe es eher so: Hardware-Preise müssen unbedingt höher anfangen. Unter 4000 Euro für eine Konsole geht da gar nichts mehr. Wenn der Preis mit Beschränkung auf den Zweck der Konsole (das Spielen) nicht erreicht werden kann, müssen unbedingt möglichst viele, unnötige Spielereien eingebaut werden wie nutzlose Wiedergabemöglichkeiten und unnötige Datenträger. Je teurer, desto besser.
Weiters muss beginnend mit der nächsten Generation alles installiert werden. Spiel einlegen und losspielen ist total überholt. Ich fordere mindestens 40 Minuten Installation pro Titel, plus dem Download von vier bis fünf Patches, am besten kostenpflichtig, bevor das eigentliche Spiel beginnt. Auch hier gilt: je mehr, desto her damit. Viele Patches sind ja ein Zeichen, dass die Entwickler sich um die Fans kümmern.

Download-Content sollte auch ein Muss sein. Bei jedem Spiel, am besten auch schon ohne Spiel bei jedem Konsolenmenü. Ich würde mir das dann so vorstellen, dass anfangs einfach im Systemmenü alles auswählbar ist, außer der "Spiel starten"-Button. Der muss erst gegen 30 oder 40 Euro Aufpreis separat runtergeladen werden.

Soviel zum Organisatorischen, kommen wir zum Technischen. Jede Konsole muss für 3D-Fernseher optimiert sein. Besser noch für 4D-Fernseher. Alte Fernseher, also alles unter herkömmlichem 3D, sollte wenig bis gar nicht unterstützt werden. Auf HDTVs sollte das Bild schon möglichst furchtbar aussehen, ab HD Ready wird gar nicht mehr supportet. Hier wäre es wünschenswert, dass die Konsole beim Anschluss an ein solches Gerät dieses nach Möglichkeit auch noch beschädigt, damit den Besitzern eine Lektion erteilt wird.
Die Controller, sollten die Konsolen überhaupt zu Beginn mit welchen ausgeliefert werden, sollten natürlich ein wenig funktionierendes Stückwerk aller aktuellen technischen Trends sein. Sobald sichergestellt ist, dass jeder Kunde sich zwei bis drei davon gekauft hat, muss sofort ein neuer rausgebracht werden, der den alten ersetzt und wiederum ein paar Mal pro Person erstanden werden muss. Dieser Schritt ist besonders wichtig, damit man dann die schlecht umgesetzten Fähigkeiten des ersten Controllers zwei Jahre später in verbesserter Version wieder neu rausbringen kann, indem man so tut, als hätte man ihn gerade selbst erfunden.

Und groß muss so eine moderne Konsole dann natürlich auch sein, keine Frage. So kühlschrank-mäßig in der Standardausführung wäre nett. Eine weitere Sonderedition des Gerätes mit eingebauter Dusche könnte dann in der Größe eines Kleinwagens kommen, das fände ich so am sinnvollsten.

Hab' ich was vergessen? Vielleicht, dass der Schriftzug auf jeder Konsole noch in derselben Schriftart wie das Spiderman-Logo geschrieben sein sollte.
 
Kann ich eigentlich nicht zustimmen. Ich sehe es eher so: Hardware-Preise müssen unbedingt höher anfangen. Unter 4000 Euro für eine Konsole geht da gar nichts mehr. Wenn der Preis mit Beschränkung auf den Zweck der Konsole (das Spielen) nicht erreicht werden kann, müssen unbedingt möglichst viele, unnötige Spielereien eingebaut werden wie nutzlose Wiedergabemöglichkeiten und unnötige Datenträger. Je teurer, desto besser.

Ich persönliche würde es befürworten. Man solle sich aber am besten noch 3 bis 4 weitere Jobs suchen, damit man auch noch die Flugzeugturbinen bezahlen kann.

Weiters muss beginnend mit der nächsten Generation alles installiert werden. Spiel einlegen und losspielen ist total überholt. Ich fordere mindestens 40 Minuten Installation pro Titel, plus dem Download von vier bis fünf Patches, am besten kostenpflichtig, bevor das eigentliche Spiel beginnt. Auch hier gilt: je mehr, desto her damit. Viele Patches sind ja ein Zeichen, dass die Entwickler sich um die Fans kümmern.

Ich bin dafür. Zusätzlich sollte die Konsole permanent mit dem Internet verbunden sein, damit man eventuell auf neuen Content aufmerksam gemacht wird, der allerdings nie erscheint. Zudem sollte jeder Hardware-Teil über einen Friendcode verfügen.


Download-Content sollte auch ein Muss sein. Bei jedem Spiel, am besten auch schon ohne Spiel bei jedem Konsolenmenü. Ich würde mir das dann so vorstellen, dass anfangs einfach im Systemmenü alles auswählbar ist, außer der "Spiel starten"-Button. Der muss erst gegen 30 oder 40 Euro Aufpreis separat runtergeladen werden.

Alternativ kann auch der Controller in mehreren Teilen verkauft werden. Wenn ein Teil fehlt, kann das Spiel nicht gestartet werden.

Soviel zum Organisatorischen, kommen wir zum Technischen. Jede Konsole muss für 3D-Fernseher optimiert sein. Besser noch für 4D-Fernseher. Alte Fernseher, also alles unter herkömmlichem 3D, sollte wenig bis gar nicht unterstützt werden. Auf HDTVs sollte das Bild schon möglichst furchtbar aussehen, ab HD Ready wird gar nicht mehr supportet. Hier wäre es wünschenswert, dass die Konsole beim Anschluss an ein solches Gerät dieses nach Möglichkeit auch noch beschädigt, damit den Besitzern eine Lektion erteilt wird.

An sich nicht schlecht, jedoch sollte das 3D Fernsehen auf die Farbe Rot beschränkt sein. Zudem braucht man Brillen, die 5kg wiegen.

Die Controller, sollten die Konsolen überhaupt zu Beginn mit welchen ausgeliefert werden, sollten natürlich ein wenig funktionierendes Stückwerk aller aktuellen technischen Trends sein. Sobald sichergestellt ist, dass jeder Kunde sich zwei bis drei davon gekauft hat, muss sofort ein neuer rausgebracht werden, der den alten ersetzt und wiederum ein paar Mal pro Person erstanden werden muss. Dieser Schritt ist besonders wichtig, damit man dann die schlecht umgesetzten Fähigkeiten des ersten Controllers zwei Jahre später in verbesserter Version wieder neu rausbringen kann, indem man so tut, als hätte man ihn gerade selbst erfunden.

Ergänzt könnte das LineUp noch mit Tanzmatten werden. Zudem sollten gleich von Beginn an zwei verschiedene Controller verfügbar sein. Falls es eine Abwärtskontabilität geben sollte, können die alten Spiele nur noch mit dem Controller der Vorgängerkonsole gespielt werden, der jedoch überall ausverkauft ist. Daneben werden noch Plastikteile verkauft, die den Controllern zwar ein tolles aussehen geben, aber eigentlich total nutzlos sind. Die UVP liegt bei 50€. Empfolen wird zudem ein Zimmer eigens für die verschiedenen Controllervariationen.

Und groß muss so eine moderne Konsole dann natürlich auch sein, keine Frage. So kühlschrank-mäßig in der Standardausführung wäre nett. Eine weitere Sonderedition des Gerätes mit eingebauter Dusche könnte dann in der Größe eines Kleinwagens kommen, das fände ich so am sinnvollsten.

Sicher. Alternativ sollte man sie als Grill benutzen können.

http://www.youtube.com/watch?v=oLabckoPC0g

Hab' ich was vergessen? Vielleicht, dass der Schriftzug auf jeder Konsole noch in derselben Schriftart wie das Spiderman-Logo geschrieben sein sollte.

Zudem sollten gewisse Buschstaben kenntlich gemacht werden, damit sich aus ihnen der Schriftzug "U R MR GAY" ergibt.
 
Soviel zum Organisatorischen, kommen wir zum Technischen. Jede Konsole muss für 3D-Fernseher optimiert sein. Besser noch für 4D-Fernseher. Alte Fernseher, also alles unter herkömmlichem 3D, sollte wenig bis gar nicht unterstützt werden. Auf HDTVs sollte das Bild schon möglichst furchtbar aussehen, ab HD Ready wird gar nicht mehr supportet. Hier wäre es wünschenswert, dass die Konsole beim Anschluss an ein solches Gerät dieses nach Möglichkeit auch noch beschädigt, damit den Besitzern eine Lektion erteilt wird.

Seh ich auch so! Diesen elenden Technikverweigerern muss das Handwerk gelegt werden. Es kann doch nicht angehen, dass es im Jahre 2010 immer noch Leute gibt, die mit einem Röhrenfernseher zocken wollen. Fortschritt ist gut, technischer Stillstand ist der Tod! Deshalb muss es mit jeder neuen Konsolengeneration neue Datenträger geben (alles andere wäre hirnverbrannt) und es muss die Pflicht zu einem neuen Fernseher eingeführt werden.

Ansonsten kann alles bleiben wie es ist: Sony führt weiterhin die Industrie mit innovativen Ideen an, bringt die besten, revolutionärsten Spiele und verbessert kontinuierlich das sowieso schon beste Onlinesystem auf Konsolen. Nintendo und Microsoft mit ihrer veralteten Technik interessieren da kaum noch. :goodwork:
 
Seh ich auch so! Diesen elenden Technikverweigerern muss das Handwerk gelegt werden.
Volle Zustimmung. Der erste Schritt, um dieses Ziel zu erreichen: Gamepads abschaffen. Leider kriegen das manche Entwickler jetzt erst langsam, nach langer Verzögerung, hin.

Ansonsten kann alles bleiben wie es ist: Sony führt weiterhin die Industrie mit innovativen Ideen an, bringt die besten, revolutionärsten Spiele und verbessert kontinuierlich das sowieso schon beste Onlinesystem auf Konsolen. Nintendo und Microsoft mit ihrer veralteten Technik interessieren da kaum noch. :goodwork:
Also was jetzt? Soll alles so bleiben, wie es ist, oder zu der Sony-Superstar-Traumwelt werden, die du da im Konjunktiv beschreibst? :nix:

Ich persönliche würde es befürworten. Man solle sich aber am besten noch 3 bis 4 weitere Jobs suchen, damit man auch noch die Flugzeugturbinen bezahlen kann.
Zu den acht Jobs, die das Biest vorher schon benötigt hat? Warum denn eigentlich nicht.

Ich bin dafür. Zusätzlich sollte die Konsole permanent mit dem Internet verbunden sein, damit man eventuell auf neuen Content aufmerksam gemacht wird, der allerdings nie erscheint. Zudem sollte jeder Hardware-Teil über einen Friendcode verfügen.
Und auf jeden Fall ohne Rumble auskommen, oder mit Rumble. Je nachdem, was die Firma ihren Lemmingen gerade diktiert.

Alternativ kann auch der Controller in mehreren Teilen verkauft werden. Wenn ein Teil fehlt, kann das Spiel nicht gestartet werden.
Das muss so nicht sein. Man kann es natürlich so einrichten, dass das Game trotzdem gespielt werden kann, nur halt mit Feeling aus dem letzten Jahrtausend. Aber das kommt unseren Gameplay-Retrofans eh sehr zupass, insofern kein Problem.

An sich nicht schlecht, jedoch sollte das 3D Fernsehen auf die Farbe Rot beschränkt sein. Zudem braucht man Brillen, die 5kg wiegen.
Sehe ich auch kein Problem mit, das wäre immerhin noch eine halbe Tonne weniger als die Konsole.

Ergänzt könnte das LineUp noch mit Tanzmatten werden. Zudem sollten gleich von Beginn an zwei verschiedene Controller verfügbar sein. Falls es eine Abwärtskontabilität geben sollte, können die alten Spiele nur noch mit dem Controller der Vorgängerkonsole gespielt werden, der jedoch überall ausverkauft ist. Daneben werden noch Plastikteile verkauft, die den Controllern zwar ein tolles aussehen geben, aber eigentlich total nutzlos sind. Die UVP liegt bei 50€. Empfolen wird zudem ein Zimmer eigens für die verschiedenen Controllervariationen.
Das ist aber sehr kurzsichtig gedacht! Man muss bedenken, dass kein Controller ohne Augenspielzeug-Kamera auskommen kann im Grunde. Also sollte man eher ein Pavillon im Freien reservieren, damit man von der natürlichen Beleuchtung des Tageslichts profitieren kann. Alternativ kann man auch natürlich Studioscheinwerfer aufstellen, falls einer der rund zwölf Jobs, die man dann hat, was im Filmgewerbe sein sollte. So kann man gewährleisten, dass man wirklich jederzeit unter den benötigten Voraussetzungen spielen kann (wenn man die richtige Hautfarbe hat), und nicht nur dann, wenn man gerade Lust darauf hat.

Sicher. Alternativ sollte man sie als Grill benutzen können.
Für das passende Design dazu kann man sich ja schon an modernen Grillöfen in dieser Generation orientieren. Der Klavierlack gibt die besondere Note!

Zudem sollten gewisse Buschstaben kenntlich gemacht werden, damit sich aus ihnen der Schriftzug "U R MR GAY" ergibt.
Hier kann ich ehrlich gesagt nicht zustimmen. Aber wenn du auf solches Zeug stehst, okay. Ist ja ein freies Land. :nix:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom