Weltwirtschaftskrise

Bravestarr

L12: Crazy
Thread-Ersteller
Seit
10 Okt 2005
Beiträge
2.844
Es ist ja im Allgemeinen bekannt, dass wir langsam aber sicher auf eine Rezession zusteuern.

Wie steht Ihr dazu, macht Ihr euch sorgen. Sorgen um den Job z. B.
Seis Ihr persönlich davon betroffen.

Ich persönlich mache mir schon Gedanken um meinen Job, weil ich glaube aber nicht hoffe, dass es auch meine Branche treffen wird.

Ich merke täglich, dass die Aufträge immer weniger werden.


*
 
Naja, "Job" habe ich keinen. Noch nicht, und ich weiß nicht wie die Situation in 5-6 Jahren (Also nach meinem (geplanten) Studium) aussehen wird. Kann besser oder schlechter werden, aber im Moment mache ich mir wegen der WWK keine Sorgen - habe andere Probleme.
 
boah mir ist grad stinklangweilig...maschinenindustrie..im kundendienst. unsere kunden von denen wir aktuell manchmal was hören, haben keine arbeit, kurzarbeit, zwangsferie etc. schlimm schlimm

als unternehmen stehen wir zwar nach wie vor gut da, aber im kundendienst ist aktuell relativ tote hose. ich schlage die zeit irgendwie tot mit dem inet, sonst würde ich durchdrehen
 
Hm... Ich würde, wenn ich etwas studiere, eher zum Freiberufler tendieren.
Als Linguist bleibt einem kaum etwas Anderes übrig, eh? :ugly:

Das hat Vor- und Nachteile.
Vorteil ist wohl, dass die Arbeit mit der Sprache per Definition international ist und vermutlich eine Zeit lang dringend gebraucht wird.

Viel Übel kann vermieden werden, wenn die Schaltstellen der Kommunikation richtig funktionieren.

Inzwischen ist mir eine Festanstellung bei Großkonzernen relativ suspekt... Immer wenn diese angeschlagen sind, werden erstmal ein guter Teil der Mitarbeiter entlassen, auch wenn diese womöglich gute Arbeit geleistet haben.

Als Freiberufler kann man sich die Kunden aussuchen und ist die eigene Firma.
Nur, ob man damit durchkommt, ist die Frage...

Naja, Sprachen können sowohl Basis für neue Jobs als auch tatsächlicher Job sein.
Ich denke, ich fahre damit so sicher, wie ich es für mich persönlich gerne hätte.

Aber in der Vollzugsanstalt ist es sicher auch ned übel :)
Hab gehört, dass Linguisten schnell ausgebrannt sind... :ugly:
 
Habe ich erst jetzt gelesen:

15.000 Entlassungen bei Panasonic nach Milliardenverlust

Der Unterhaltungselektronik-Riese Panasonic taumelt: In diesem Geschäftsjahr, das Ende März 2009 endet, erwartet das Unternehmen einen Verlust von 3,25 Milliarden Euro. Das hohe Minus zwingt Panasonic dazu, weltweit 15.000 Stellen zu streichen und 13 Standorte in Japan sowie 14 Standorte im Ausland zu schließen. Für Panasonic handelt es sich dabei um den ersten Verlust seit sechs Jahren: Im letzten Geschäftsjahr lag der Gewinn noch bei ca. 2,41 Milliarden Euro.

Erschwerend kommt für Panasonic in dieser Situation noch hinzu, dass die starke Landeswährung Yen das Ergebnis drückt, während der direkte Konkurrent Samsung davon profitiert, dass der koreanische Won momentan schwächelt.

Auch die Konkurrenten Sony und Hitachi haben bereits angekündigt, dass in diesem Geschäftsjahr Verluste im Milliardenbereich erwartet werden. Diese Elektronik-Konzerne leiden ebenfalls unter der zögernden Nachfrage und dem hohen Preiskampf.

Quelle: Panasonic, 04.02.2009, 14:37



Schon lustig wie die Riesen schwanken. Wieder 15.000 Leute weniger an Kaufkraft. Tja man muss kein Wissenschaftler sein um zu erkennen wo das auf lange sich hinführt. Je weniger Menschen einen Job haben desto weniger Menschen können ihr Geld ausgeben und die Wirtschaft ankurbeln, damit diese Jobs schaffen kann.

Ein Teufelskreis...

ich fürchte nicht um meinen Job, bin ganz am ende der Kündigungswelle dran(wenn die leute eben kein geld mehr haben um elektronik zu kaufen), wenn ich keinen Job mehr habe, dann ists sowieso vorbei und es herrscht Anarchie, dann besorg ich mir ein gewehr und jage Rehe damit ich was zu essen habe :lol:
 
Zurück
Top Bottom