Weltweit schnellster PC-Chip

andirass

L10: Hyperactive
Thread-Ersteller
Seit
8 Mai 2002
Beiträge
1.359
Weltweit schnellster PC-Chip

Intel hat im Wettkampf um die schnellsten Chips für Personal Computer seinen neuen Prozessor Pentium 4 vorgestellt. Der Chip erreiche erstmals eine Taktrate von mehr als drei Gigahertz und soll noch in dieser Woche ausgeliefert werden, teilte der weltgrößte Chiphersteller in München mit.

Mit Hilfe einer speziellen Technologie (Hyperthreading) simuliert der Chip zwei Prozessoren. Ein handelsüblicher Computer soll dadurch rund ein Viertel mehr Leistung bei der Nutzung bestimmter Software erbringen.

"Jeder nutzt heute auf seinem Computer mehrere Anwendungen gleichzeitig", sagte Intel-Chef Pat Gelsinger. Die Hyperthreading-Technologie erlaube es dem Prozessor, das gleiche für die Software zu tun. Im Büro können damit rechenintensive Programme wie Microsoft Outlook im Hintergrund laufen, ohne dass andere Programme in die Knie gehen.

Das Spielen am PC und gleichzeitige Brennen von CDs im Hintergrund ist nach einer von Intel in Auftrag gegebenen Studie die populärste Kombination von gleichzeitigen Software-Nutzungen. Der neue Chip ist vor allem für Multimedia-Anwendungen und für Microsofts Windows XP optimiert.

Intel geht davon aus, dass der Bedarf an schnelleren Rechnern in nächster Zeit deutlich ansteigen wird. Im Jahr 2004 werden der Marktforschung Gartner zufolge alle großen Unternehmen weltweit für ihre Internet-Kommunikation neue, leistungsfähigere Software einsetzen müssen. Auch im privaten Einsatz würden Multimedia-Anwendungen oder Online-Spiele den Bedarf an Computerleistung weiter erhöhen.

Intel liefert sich mit AMD seit langem einen Wettkampf um die schnellsten Chips. Der jüngste Pentium 4 erreichte eine Geschwindigkeit von 2,8 Gigahertz. AMD gibt seit geraumer Zeit keine Taktraten seiner Entwicklungen mehr an, da dieses Maß die wirkliche Leistung eines Chips in der Praxis nicht korrekt wiedergebe.

quellewww.n-tv.de



Hört sich vom Ansatz richtig clever an. Nunja das war also die 3GHz Mauer für den Heimanwender. Da klingt das irgendwie schon witzig und schnucklig was in den Konsolen so drinsteckt. :)
 
Er ist nicht der Schnellste, sonder nur einer der mit der höchsten Gigaherz Taktrate an bestimmten Stellen arbeitet. :)
Ist nur ein Marketing Trick, Der Overkill war eh die 900 Mhz Prozessoren, mehr braucht man nicht, weil die Software und der Rest der Hardware nicht daran angepasst ist...

/ajk
 
...und wenn AMDs 64-bit-Hammer rauskommen werden sie eine ähnliche Pressemeldung rausbringen...
 
Hyperthreading muss nicht genutzt werden, es wird teils automatisch genutzt.

Windows (NT/XP/2k) nutzen es automatisch, da sie mit mehreren (auf einer Normalen Lizenz 1-2) Prozessoren arbeiten.

Der Unterschied für den Normalanweder geht allerdings gegen 0.

MP3-Abspielen, Brennen, Surfen, Mail-Checken ... das funzt auch jetzt schon problemos nebenbeinander.
 
Interessant wird's wohl eher für Server. Apache, Datenbank und noch das eine oder andere Diagnosetool... und alles gleichzeitig. Da könnte Hyperthreading doch schon Vorteile bringen und ist nicht so teuer wie ein Multi-Prozessor-System mit Xeon-Prozessoren.
 
welcher normalanwender kauft sich schon so ein teil ??

positiv ist nur, dass intel im gegenzug auch gleich wieder die proz preise gesenkt hat ;)
 
runemaster schrieb:
welcher normalanwender kauft sich schon so ein teil ??

positiv ist nur, dass intel im gegenzug auch gleich wieder die proz preise gesenkt hat ;)

...naja, da wird man wohl in Zukunft nicht drum rumkommen. Intel will ja glaube ich alle neuen P4s mit Hyperthreading ausstatten... (nicht die, die jetzt zu kaufen sind, aber alle mit neuen Kern, wie halt der 3Ghz-P4)
 
hierzu ein guter artikel:

http://www.hardtecs4u.com/reviews/2002/p4_3.06ghz/

sehr interessant!

....Da unser Intel Referenzmainboard uns keinerlei Möglichkeiten im Bereich Overclocking bot, griffen wir auf das ASUS P4PE Motherboard mit DDR-SDRAM Support zurück. Und wir wurden durchaus überrascht: Eigentlich rechneten wir bei anliegender Default-Prozessor-Spannung von 1.55V mit nicht viel mehr als etwa 3.2 GHz Takt, doch ohne weitere Spannungserhöhung lies sich bereits ein FSB von 151 MHz und damit ein Takt von 3472 MHz realisieren. Das Maximum, was wir mit Luftkühlung erreichen konnten, lag bei doch beachtlichen 3540 MHz Prozessortakt unter Anhebung der CPU-Spannung auf 1.65V. .....[/url]
 
Intel übertakten??? AMD ist dazu 'etwas' besser geeignet...

Halte IMHO nicht sehr viel von Intel, AMD hat mich bis jetzt nie enttäuscht und war immer ein stückchen schneller als Intel.....



...aber mal im ernst selbst doom3 ist mit 1 gig flüssig spielbar... WOZU jetzt 3 gig?????????? :-?
 
Wer kauft sich noch Intel-CPU´s :-? Von AMD bekommt man meist ne bessere mit einem noch besseren Preis-Leistungsverhältniss! Man muss entweder ein Depp sein oder Geldscheissen wenn man sich einen Pentium zulegt!
 
penner223 schrieb:
Wer kauft sich noch Intel-CPU´s :-? Von AMD bekommt man meist ne bessere mit einem noch besseren Preis-Leistungsverhältniss! Man muss entweder ein Depp sein oder Geldscheissen wenn man sich einen Pentium zulegt!

Naja, einen Chip mit der Leistung des neuen 3 Ghz-P4 kann AMD nicht bieten... aber das brauchen die IMHO auch nicht. Die P4s sind recht teuer, vor allem die hochgetakteten. Bei den anderen kann AMD mühelos mithalten und ist immer noch günstiger. Und bald kommen ja die neuen Hammer raus :D Öh... ich glaube die Version für den Otto-Normal-Anwender heisst Opteron oder so.
 
wie was opteron?
nö!
die heissen: AMD HAMMER
und: AMD Sledgehammer

so, das sind die ersten 64-bit pcs aufm markt!
vorher gabs sonen luxus nur für servas!
 
Hubaaaa schrieb:
penner223 schrieb:
Wer kauft sich noch Intel-CPU´s :-? Von AMD bekommt man meist ne bessere mit einem noch besseren Preis-Leistungsverhältniss! Man muss entweder ein Depp sein oder Geldscheissen wenn man sich einen Pentium zulegt!

Naja, einen Chip mit der Leistung des neuen 3 Ghz-P4 kann AMD nicht bieten... aber das brauchen die IMHO auch nicht. Die P4s sind recht teuer, vor allem die hochgetakteten. Bei den anderen kann AMD mühelos mithalten und ist immer noch günstiger. Und bald kommen ja die neuen Hammer raus :D Öh... ich glaube die Version für den Otto-Normal-Anwender heisst Opteron oder so.

was die "bauweise" der cpu angeht so hat intel die hochwertigeren cpu`s -
siehe "dieschutz" und besser waermeabführ ueber den kuehler....

was das preis-leistungsverhaeltnis angeht, so kostet derzeit

der XP 2400+ boxed 235,-- euro
der P4 2400mhz boxed 224,-- euro (laut geizhals)
 
Zurück
Top Bottom