Watt = Watt? (Surround und die Steckdose ^^)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

guradia

L11: Insane
Thread-Ersteller
Seit
21 Aug 2002
Beiträge
1.629
Ich habe ein Bedürfniss, stillt es mir ^^

Endlich will ich mir ein Surround-System anschaffen und habe mich mittlerweile auch schon auf einen Receiver und ein Boxensystem eingeschossen.

Impendanzen und Sinusleistung passen jeweils aufeinander (4-8 Ohm / 100 Watt).

Aber nun zu einer vielleicht etwas merkwürdigen Frage ^^

Der Verstärker schiebt 5 x 100 Watt auf die Satelliten .... Macht ja nach Adam Riese 500 Watt ...

Wieviel Watt zieht der dafür denn aus der Steckdose?

Falls möglich, bitte mit Erläuterung für einen Elektro-Halb-Noob ^^



Receiver: Panasonic SA-XR10EG-S (sollte jemandem bekannt vorkommen)
Boxen: Teufel M80/825
 
guradia schrieb:
Ich habe ein Bedürfniss, stillt es mir ^^

Endlich will ich mir ein Surround-System anschaffen und habe mich mittlerweile auch schon auf einen Receiver und ein Boxensystem eingeschossen.

Impendanzen und Sinusleistung passen jeweils aufeinander (4-8 Ohm / 100 Watt).

Aber nun zu einer vielleicht etwas merkwürdigen Frage ^^

Der Verstärker schiebt 5 x 100 Watt auf die Satelliten .... Macht ja nach Adam Riese 500 Watt ...

Wieviel Watt zieht der dafür denn aus der Steckdose?

Falls möglich, bitte mit Erläuterung für einen Elektro-Halb-Noob ^^



Receiver: Panasonic SA-XR10EG-S (sollte jemandem bekannt vorkommen)
Boxen: Teufel M80/825

vorab gratulation zu diesem super system :o

der receiver "zieht" 115 watt - laut datenblatt seite 20 ;)

http://prodcas.panasonic.de/frmo.asp?id=SA-XR10EG-S&wert1=&wert2=51&wertLevel=&SVU=1

ich hab auch ein panasonic "system" und bin damit einfach happy - ist ein optischer blickfang ;)

KIT-SC-DT300_10.JPG
[/url]
 
fizzo schrieb:
vorab gratulation zu diesem super system :o

der receiver "zieht" 115 watt - laut datenblatt seite 20 ;)

http://prodcas.panasonic.de/frmo.asp?id=SA-XR10EG-S&wert1=&wert2=51&wertLevel=&SVU=1

ich hab auch ein panasonic "system" und bin damit einfach happy - ist ein optischer blickfang ;)

KIT-SC-DT300_10.JPG
[/url]

Danke ^^

Wo du von Seite 20 sprachst habe ich nochmal genauer gesucht und die Bedienungsanleitung dann auch gefunden :D

Und hübsch ist deine Gerätschaft auf jeden Fall. Würde bei mir aber nicht so gut in Rack passen ^^
 
guradia schrieb:
Danke ^^

Wo du von Seite 20 sprachst habe ich nochmal genauer gesucht und die Bedienungsanleitung dann auch gefunden :D

Und hübsch ist deine Gerätschaft auf jeden Fall. Würde bei mir aber nicht so gut in Rack passen ^^

bin gerade beim umbauen/ausbauen - habe jetzt die wohnung auf die anlage abgestimmt ;) werde wenn ich fertig bin mal ein photo posten....
 
Bin gespannt ... beim mir wird es jedenfalls erstmal .... seltsam aussehen ...

Meine Räumlichkeit sieht sowieso etwas seltsam aus .... :D
 
Nur mal nebenbei:

Der Verstärker zieht 115 Watt aus der Steckdose und gibt insgesamt 500 Watt her??
Hmm, da würd ich mir Gedanken machen.... - findet da drin eine wundersame Energievermehrung statt?
Ist bestimmt nur die Musik-/Impulsleistung, was die angegeben haben.


"Watt" hat übrigens (fast) nix zu sagen!
Man kann aus der Wattangabe eines Lautsprechers keine Rückschlüsse auf mögliche Lautstärke, Klang und Belastbarkeit ziehen.

by
Phoenix
 
Phoenix schrieb:
Nur mal nebenbei:

Der Verstärker zieht 115 Watt aus der Steckdose und gibt insgesamt 500 Watt her??
Hmm, da würd ich mir Gedanken machen.... - findet da drin eine wundersame Energievermehrung statt?
Ist bestimmt nur die Musik-/Impulsleistung, was die angegeben haben.


"Watt" hat übrigens (fast) nix zu sagen!
Man kann aus der Wattangabe eines Lautsprechers keine Rückschlüsse auf mögliche Lautstärke, Klang und Belastbarkeit ziehen.

by
Phoenix


Die "Vermehrung" und da sprechen ich als Halb-Noob ^^ ... kommt daher, dass andere Volt/Ampere-Werte auf die Lautsprcher geschickt werden, als in den Verstärker eingespeisst.

Der Verstärke ist eine Art Spannungswandler und bei den niedrigeren V/A schiebt er halt Watt im Verhältnis 1:5 hinaus ...


Das die Watt-Zahlen generell erstmal wenig aussagen ist klar. Wenn aber ein Verstärker 100 Watt Sinus (eigentlich hier 80) rauschiebt .. und die Lautsprecher verkraften nur 10 Sinus (solls ja geben) .. dann kickst Du die Teile übern Jordan ...

Andersrum kriegst du tatsächlich keine sinnigen Lautstärken, weil die Boxen einfach mehr Leistung aufnehmen müssen um Ihre Magnetfelder in Schwung zu bringen (wobei ich hier dann doch wieder irren könnte ^^)
 
@guradia:

Hast schon recht mit dem Spannungswandler - nur wenn die Sprünge von aufgenommener Leistung und abgegebener so groß sind, wäre ich doch ein bisschen skeptisch.
Zum nachrechnen bin ich jetzt zu faul - es würde ja auch auf die angeschlossenen Boxen drauf ankommen!

Das die Watt-Zahlen generell erstmal wenig aussagen ist klar. Wenn aber ein Verstärker 100 Watt Sinus (eigentlich hier 80) rauschiebt .. und die Lautsprecher verkraften nur 10 Sinus (solls ja geben) .. dann kickst Du die Teile übern Jordan ...

kommmt natürlich drauf an, wie laut Du machst.. :D
allerdings muss man auch beachten, das es unwahrscheinlich ist, mit einem starken Verstärker zu schwache Boxen zu killen, da diese ja dann zuerst zum Scheppern anfangen - da macht jeder leiser.

Ganz anders dagegen mit einem schwachen Verstärker an belastbaren Boxen - hier kann der Verstärker leicht Übersteuern (clipping) wenn man zu laut macht (was ja schnell passieren kann - da der Verstärker wenig Leistung hat - und die Boxen ja sooo viel aushalten).
Und Clipping killt jede Box - egal wie belastbar sie ist. Ein 100 Watt Sinus Basschassis brennt in weniger als einer Minute durch, wenns an einem 10 Watt Verstärker hängt, der clippt.

Also lieber starker Verstärker an schwächeren Boxen - die melden sich dann schon, wenn der Dino zu laut durchs Zimmer stampft. :D

by
Phoenix
 
Cool, die Leutchen mit der Anlage werden immer mehr! :)

Hast den DVD auch dazu gekauft, welche Boxen haste besorgt? (gerade gesehen, vergiss es! ;) )

Das Gerät hat ne Sinus Leistung von 5 x 100 Watt bei 1 khz.

115 Watt Leistungsaufnahme.

Geiles Gerät ne?

Die Watt Angabe der Lautsprecher hat wohl nichts mit der Leistungsaufnahme zu tun. Des weiteren ist der Verbrauch wohl nicht immer gleich.
 
@Phoenix

Ich habe ... im endeffekt nur recht wenig verstanden ^^


@HappyPlace

insg. 900 EUR war mir erstmal genug ^^
Ausserdem bin ich so ein perversling, der tatsächlich seinen PC für's DVD-abspülen benutzt :D
 
:lol: ... ihr seit echt profis jungs !

tolle anlagen .. aber am besten fand ich den aus 115watt machen wir 500watt part ! die erklärung über die leistungsrechnung war geil !! ich glaub ich bau dann mal ein paar perpetuomobiles ! das erste frisst 100 watt .. da schließe ich dann 5 dran an (da 500 watt rauskommen) .. dann kommt eins wieder an das erste und die anderen 4 knalle ich an meine hausleitung und kündige meinem stromversorger !!

also die leistung (watt) bleibt immer konstant, nur spannung & stromstärke (volt/ampere) können variiren. wenn ihr wissen wollt wie diese komischen werte zustande kommen, dann solltet ihr euch mal schlau machen was die "watt" bei den boxen wirklich bedeuten. nur soviel. wenn eine box bei euch 100 watt leisten würde, dann hätte die ganze strasse was davon :lol:
 
@runchen ...

wenn ich nicht irre ist der Titel dieses Thread bereits "Watt = Watt?" ... auch im ersten Post haben ich sehr klar nach solcher Problematik gefragt.

Dass ich davon keine Ahnung habe, habe ich deutlichst gesagt. Dein "boah! Bist Du doooof" kannst du dir entsprechend sparen. Statt dessen lieber auf meine Fragen und Probleme eingehen und dein Wissen verbreiten ....
 
runemaster schrieb:
:lol: ... ihr seit echt profis jungs !

tolle anlagen .. aber am besten fand ich den aus 115watt machen wir 500watt part ! die erklärung über die leistungsrechnung war geil !! ich glaub ich bau dann mal ein paar perpetuomobiles ! das erste frisst 100 watt .. da schließe ich dann 5 dran an (da 500 watt rauskommen) .. dann kommt eins wieder an das erste und die anderen 4 knalle ich an meine hausleitung und kündige meinem stromversorger !!

also die leistung (watt) bleibt immer konstant, nur spannung & stromstärke (volt/ampere) können variiren. wenn ihr wissen wollt wie diese komischen werte zustande kommen, dann solltet ihr euch mal schlau machen was die "watt" bei den boxen wirklich bedeuten. nur soviel. wenn eine box bei euch 100 watt leisten würde, dann hätte die ganze strasse was davon :lol:

Ach ne.. nur anstatt dich lustig zu machen solltest Du mal genau erklären wieso das so ist.. bin mal gespannt! :D
 
guradia schrieb:
Die "Vermehrung" und da sprechen ich als Halb-Noob ^^ ... kommt daher, dass andere Volt/Ampere-Werte auf die Lautsprcher geschickt werden, als in den Verstärker eingespeisst.

Der Verstärke ist eine Art Spannungswandler und bei den niedrigeren V/A schiebt er halt Watt im Verhältnis 1:5 hinaus ...


Das die Watt-Zahlen generell erstmal wenig aussagen ist klar. Wenn aber ein Verstärker 100 Watt Sinus (eigentlich hier 80) rauschiebt .. und die Lautsprecher verkraften nur 10 Sinus (solls ja geben) .. dann kickst Du die Teile übern Jordan ...

Andersrum kriegst du tatsächlich keine sinnigen Lautstärken, weil die Boxen einfach mehr Leistung aufnehmen müssen um Ihre Magnetfelder in Schwung zu bringen (wobei ich hier dann doch wieder irren könnte ^^)

stimmt .... du hast ja auch eine sehr bescheidene art dein wissen kund zu geben !! leute es gibt eine erfindung namens suchmaschine ! und sorry, aber wenn man etwas NICHT weiss, dann sollte man das auch in seinen posts deutlich machen und nicht vorgeben seine eigene frage plötzlich beantworten zu können :rolleyes:

wenn du dich aber durch meine rüde art persönlich angegriffen gefühlt hast, dann entschuldige ich mich hiermit bei dir ;)
 
Phoenix schrieb:
Nur mal nebenbei:

Der Verstärker zieht 115 Watt aus der Steckdose und gibt insgesamt 500 Watt her??
Hmm, da würd ich mir Gedanken machen.... - findet da drin eine wundersame Energievermehrung statt?
Ist bestimmt nur die Musik-/Impulsleistung, was die angegeben haben.


"Watt" hat übrigens (fast) nix zu sagen!
Man kann aus der Wattangabe eines Lautsprechers keine Rückschlüsse auf mögliche Lautstärke, Klang und Belastbarkeit ziehen.

by
Phoenix
500 Watt werden nie erreicht, nicht mal annähernd. Bei maximaler Auslastung kommen vielleicht 20 Watt an die Boxen
 
so wie versprochen ein paar fotos von meinem neuen wohnzimmer - bin aber noch nicht fertig ;)

wohn_neu1.JPG


wohn_neu2.JPG


wohn_neu3.JPG
 
Coole Wohnung... schöner Boden. Das wäre was für mich *seufz* Naja, muss wohl noch etwas in meiner Studentenbude aushalten.
 
Hubaaaa schrieb:
Coole Wohnung... schöner Boden. Das wäre was für mich *seufz* Naja, muss wohl noch etwas in meiner Studentenbude aushalten.

danke - den cube muss aber erst noch "uebersiedeln" :D
 
wow .. nicht schlecht !! .. paar bilder an die wand, einige blumen in die ecken und das ganze wird richtig gut aussehen !! dann noch 15 leere pizzaschachteln und doppeltsoviele cola dosen, dann sieht es aus wie bei hubaaaa :lol:
 
statt den von runemaster vorgeschlagenen Cola Dosen würde ich aber vielleicht doch lieber leere Bierflaschen anraten - des is einfach stylischer und macht auch beim Leeren mehr Spaß. ;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom