Was tun im Irak?

Bloodflower

L13: Maniac
Thread-Ersteller
Seit
19 Dez 2002
Beiträge
3.030
Gibt es überhaupt noch eine Lösung, die für die Zukunft positives verspricht?

1. Die USA lassen den Irak in Frieden. Das würde aber bedeuten, dass Saddam tun und lassen kann was er will und evtl. in ein paar Jahren so stark ist, dass er zu einer ernsthaften Bedrohung wird. Ausserdem hätten die USA ihren Ruf als Weltpolizei verloren, mit dem Risiko dass Länder wie Nordkorea etc. eher bereit wären ihre riskanten Provokationen auf die Spitze zu treiben.

2. Die USA marschieren in den Irak ein. Das würde mit grosser Wahrscheinlichkeit zu einer Destabilisierung der Situation im Mittleren Osten führen, die sich erst in vielen Jahre normalisieren würde. Ausserdem wäre mit einer dauerhaften Terrorwelle zu rechnen (insbesondere in den USA und Israel) Dann besteht noch die Gefahr, dass die USA sich in einem solchen Konflikt festrennen und unser "Freund" in Nordkorea seine Chance sieht Südkorea zu überrennen mit dem Ergebnis, dass es plötzlich an allen Ecken lichterloh brennt!

Tja, was tun? Hat jemand konstruktive Vorschläge?
Das einzige was mir einfällt wäre die dauerhafte Stationierung von Blauhelmtruppen im Irak. Am Besten mit dem Einverständnis des Irak und ohne US-Beteiligung.
 
3. Die Uno Inspektoren bleiben im Irak und kontrollieren die Waffenherstellung. Gleichzeitig werden die Sanktionen abgebaut, und unter der Kontrolle der UNO wird die Infrastruktur wieder aufgebaut.
Saddam Hussein _nicht_ stürzen, denn dann kommt gleich der nächste depp..
Ich würde ein mehr unauffällige aber schrittweise öffnung des Volkes machen, aber durch andere Irakis, und nicht durch UNO Soldaten.


Das Volk ist ganz anders Organisiert, es sind eher Clans und Familien..


/ajk
 
/ajk schrieb:
3. Die Uno Inspektoren bleiben im Irak und kontrollieren die Waffenherstellung. Gleichzeitig werden die Sanktionen abgebaut, und unter der Kontrolle der UNO wird die Infrastruktur wieder aufgebaut.
Saddam Hussein _nicht_ stürzen, denn dann kommt gleich der nächste depp..
Ich würde ein mehr unauffällige aber schrittweise öffnung des Volkes machen, aber durch andere Irakis, und nicht durch UNO Soldaten.


Das Volk ist ganz anders Organisiert, es sind eher Clans und Familien..


/ajk

Ist ja im Prinzip mein Vorschlag, nur dass ich denke dass die Stationierung von Blauhelmen ein deutliches Signal der Stärke seitens der UNO auch an andere Länder wäre.
 
/ajk schrieb:
3. Die Uno Inspektoren bleiben im Irak und kontrollieren die Waffenherstellung. Gleichzeitig werden die Sanktionen abgebaut, und unter der Kontrolle der UNO wird die Infrastruktur wieder aufgebaut.
Saddam Hussein _nicht_ stürzen, denn dann kommt gleich der nächste depp..
Ich würde ein mehr unauffällige aber schrittweise öffnung des Volkes machen, aber durch andere Irakis, und nicht durch UNO Soldaten.


Das Volk ist ganz anders Organisiert, es sind eher Clans und Familien..


/ajk


sehe ich genauso. Ständige überwachung dann braucht man auch keinen krieg und man muss sich keine großen sorgen machen das saddam irgendwann austickt :)
 
Und Ihr glaubt wirklich, dass Saddam sich dem freiwillig beugen würde?
 
Jubei schrieb:
Und Ihr glaubt wirklich, dass Saddam sich dem freiwillig beugen würde?

Das ist ja gerade das Problem. ;) Ich bin mir da nicht ganz sicher, obwohl ich es auch nicht völlig abwegig finde. Es wäre IMO die Nagelprobe dafür, ob er es ernst meint mit der Abrüstung oder nicht.
 
Der Irak hat 17 UN Resolutionen verletzt. Die USA haben der Weltöffentlichkeit mittels der UNO erklärt welche Gefahr der Irak immer noch darstellt. 1997 haben die Russen und die Franzosen Verträge über riesige Ölfelder mit dem Irak geschlossen. Die UNO Inspektoren wurden letztes Jahr wieder auf Drängen der USA in den Irak geschickt, nach einem Beschluss der UNO, also der Staatengemeinschaft. Der Irak hat die Inspektoren bis zum heutigen Tag an der Nase herumgeführt. Seltsamerweise wird gerade von seinen Vertragspartnern jeder neue Beweis den Saddam "aus gutem Willen" offenlegt, dabei völlig ignoriert. Jedes Mal wenn Saddam sich zufälligerweise doch mal bequemt und selbst demosntriert Massenvernichtungswaffen nicht offengelgt bzw. abgerüstet zu haben, gibt es die gleiche Reaktion, "seien Sie doch froh, dass der Irak überhaupt was macht, wir machen hier doch Fortschritte" Das sind die selben Leute die in Afrika ihren Einfluss durch brutale Härte geltend machen (und weltweite Proteste gegen ihre Atomtests auf gewissen pazifischen Atollen ignorieren) und in Tschetschenien mal eben flächendeckend Bevölkerungsteile auslöschen und würden die USA nicht ihre schützende Hand über Taiwan halten, wäre auch dieses Land längst erobert...oder nach deutscher Manier: Der Irak hat Massenvernichtungswaffen? hmm...dann sind das wohl innere Angelegenheiten....Ja das sind echte Kämpfer für den Frieden...Die Resolution 1441 sagt, dass bei Verletzung der Resolution der Irak mit schwer wiegenden Konsequenzen zu rechnen habe. Der Irak hat bis zum heutigen Tag nicht offen gelegt was er denn wohl mit den chemischen Massenvernichtungswaffen getan hat. Ohne den Aufmarsch der USA und Briten würde sich Saddam keinen Meter bewegen und Europa die Sache wahrscheinlich noch weiter runterspielen. Diese Aktion kostet die USA bisher schon mehrere Milliarden Dollar. Würden die USA abziehen, würde Saddam dies als Sieg seiner Politk deuten und der Welt demosntrieren wollen, dass er doch völlig zu Unrecht beschuldigt worden wäre.
Tja was hat denn Russland, China, Deutschland oder Frankreich getan um bisher als gemeinsame Drohkulisse mit den Briten und den USA gegenüber dem Irak aufzutreten? Bei dieser "Geschlossenheit" wird das Verhalten Saddams ja gerade zu provoziert. Man nimmt ja förmlich jeden Druck von Saddams Schultern, wenn man immer wieder versichert man ist nicht bereit militärisch zu handeln bzw. "ernsthafte Konsequenzen" zu definieren versucht, indem man sagt, na dann müssen mehr Inspektoren her..Und jetzt kommt hier wieder der tolle Vorschlag mit UNO Truppen...sobald die Amerikaner aus dem Irak abziehen lacht Saddam die UNO aus...wahrscheinlich schickt Europa dann tatsächlich noch ein paar UNO Inspekteure hin, um sich einfach das Alibi zu verschaffen "aber wir haben doch was getan" Zufällig werden die Inspektoren plötzlich nichts mehr finden. Dabei geht es nur um die friedliche Sicherung des Öls. Zudem kommt, die Verträge verschaffen Saddam hunderte Milliarden Euro. Und nun ratet mal was er damit vorhat. Walter Laquer gab diese Woche mal wieder die Antwort. Er wird sein Atomwaffenprogramm fortführen. Wenn man sich mal mit der Vergangenheit von Saddams Politik befasst, sollte es ein leichtes sein zu kapieren wo es hingehen soll. Nehmen wir jetzt mal an der Irak ist auf gutem Wege die A-Bombe zu bekommen. Als nächstes werden sich der Iran und die Türkei genötigt sehen die Atombombe zu bekommen. Dann wird auch Griechenland sich dazu gezwungen fühlen etc. Das dies ein unkontrollierbarer Krisenherd wäre ist wohl für jeden erkennbar.
 
Bush soll einfach handfeste Beweise anbringen und dann kann man Saddam und seine Doubles :D darauf nicht sitzen lassen .

Aber es geht ja alles nur ums Öl ... :lol: :rofl2:
 
x-box-hater schrieb:

So sehe ich das dann doch nicht ...

Es werden viele Menschen sterben und darunter viele unschuldige ...

Aber es werden vielleicht noch mehr sterben , sollte der Irak wirklich über Massenvernichtungswaffen verfügen . Aber vielleicht geschiet das auch gerade durch den Krieg ? :neutral:
 
Viele Menschen ist die Untertreibung des Jahres! In den ersten 48 Stunden will Bush rund 30.000 Raketen auf den Irak niederlassen und das meißt mit dem Tarnkappenbomber B-irgendwas...

Aber ist irgendwo logisch, diese Raketen müssen schließlich weg, die sind auch nicht unbegrenzt haltbar, statt sie zu verschrotten, was viel Geld kosten würde, werden sie einfach in den Irak geschossen, keine schlechte Idee von Bush, muss man ihm lassen. Und nebenbei winkt dann noch die Machtübernahme des Iraks, Bush hat ja auch schon einen bestechlichen Vertreter für Saddams Regime gefunden um auf die Ölreserven zurückgreifen zu können...:rolleyes:
 
Zurück
Top Bottom