Was ist mit Europa?

Snake_Solid

L01: Freshman
Thread-Ersteller
Seit
13 Mai 2006
Beiträge
13
Nabend zusammen

ich habe mich grad mal nach neuen Spielen für die PS2 erkundigt und musste leider feststellen, dass es viele Spiele in Japan und in der USA gibt, die es hier nicht gibt. Zum beispiel gibt es in den USA und Japan 2 verschiedene Harvest Moon Spiele für die PSP und ein Spiel für den DS, welche hier wahrscheinlich gar nicht oder viel später erscheinen werden. Das ist ja nicht so ein bekanntes Spiel, aber was ist mit Final Fantasy XII oder MGS 3 subsistance oder Kingdom Hearts 2 oder Dirge of Cerberus Final Fantasy VII ?? So viele Spiele, die hier auch sehr bekannt sind! Wieso erscheinen die hier nicht zeitgleich? Ich meine die meisten Spiele werden eh nicht mit Deutscher Sprache synchronisiert, da ist meistens nur ein Untertitel. Wieso ist das denn so? :(
 
Hat viele Gründe, aber keiner ist wirklich von der Argumentation so konform, dass man es unterstreichen könnte.

Erstens ist das unterscheidliche TV-Format dran Schuld. Europa ist PAL, während USA und Japan das NTSC Format besitzen. Die Anpassung dauert hier lännger, da die Konsole (PS2) nicht intern den Softwarecode umrechnet wie bei der Xbox beispielsweise.

Dann kommt natürlich die Lokalisierung in die verschiedenen Sprachen Europas dazu und der ganze Distributionskram, wie unterscheidliche Verpackungen, Anleitungen, Werbekampagnen etc.
Lokalisation ist vor allem bei Text- und Sprachlastigen Spielen aufwändig und kann Monate in Anspruch nehmen.

Dazu kommt noch das gesamte Marketinggewäsch:
Die EU ist zwar Momentan ein recht großer Markt, auch von der Kaufkraft, aber bei den Herstellern größtenteils immer noch ein Stiefkind. Siehe Square Enix, Namco oder Konami.
Die westlichen Hersteller sind da weiter als die japanischen und es könnte sich dahingehend ein wenig ändern, denn dank der PS3, die Codefrei ist bei Spielen, HDTV - die TV Standards nun keine Hürde sind und dank Blu-Ray nun auch mehrere Sprachfassungen auf einem Datenträger platz finden, könnte sich das Problem wohl erübrigen. Zumindest auf die PlayStation 3 bezogen.
 
namco is son paradebeispiel,wie kann das n halbes jahr dauern nen spiel wie tekken oder soul calibur für europa anzupassen...

bei square kann mans teilweise verstehn,bei den mammut rpgs,das größte prob bei denen is aber sogar noch,die übersetzen erst von jap nach englisch,das frisst schonmal 6 monate,und dann nochmal von englisch nach deutsch/spanisch/französisch/italienisch was nochmal nen halbes jahr dauert,und schon sind die spiele nen jahr verzögert erst bei uns(damals erschien ff11 schon in japan,da war bei uns ffx noch netmal drausen x)

aber eine gute sache hat das warten,nicht selten bekommen wir edle special editions(pappschuber bei ico/shadow of the colossus)oder mehr spielinhalt(zoe2 neue missionen,oder zich neue bosse für kingdom hearts/final fantasy)

man ists aber sowieso schon seit jeher gewohnt sich games zu importieren,von daher,chip rein,und man hat gleich doppelt so viel spass(oder dreifach so viel...wenn man flaterate und genug rohlinge hat :rolleyes: )
 
Vergesst nicht das z.B. grad Japan andere Interessen, andere Kultur, andere Denkweisen und zu guter letzt halt auch andere Spiele wollen als wir.

Viele Spiele sind stark dem japanischen Markt angepasst.
 
das ist alles richtig...aber hatte Square Enix nicht erst vor kurzem gemeldet, das sie sich jetzt mehr um Europa kümmern wollen.....???

Zumal das mit der Übersetzung von Jap ins englische könnte man dann machen wenn die Texte final sind.....dann schickt man die nach amerika und europa....dann kann man schon mal übersetzen bevor das eigentliche spiel fertig ist....

Und sobald die sprachaufnahmen fertig sind, schickt man die rüber und so weiter und sofort.....


Das einzige was momentan bei der Ps2 wirklich scheiße ist, sit der tv norm unterschied... obwohl Square ja bewiesen haben, (ffX) das sie selbst das net hinbekommen..... :x
 
Deswegen kauf ich seit Final Fantasy III (VI) nur noch US/NTSC Versionen, und hab's bis heute nicht bereut.
 
manche firmen wie square sind da echt schlimm, ich finde die umsetzungen wirklich nervig
mit der next-gen scheint sich da einiges zu bessern, IMO eine wichtige verbesserung, die uns leider aber trotzdem nicht vor übersetzungen á la oblivion schützt :neutral:



Jigsaw schrieb:
...(oder dreifach so viel...wenn man flaterate und genug rohlinge hat :rolleyes: )

:x :aargh2: :dbz2:

keine ahnung, ob er deshalb gebannt wurde, aber dieser satz rechtfertigt den bann IMO voll und ganz

// sorry für die OT-einlage
 
Kyotojin schrieb:
Vergesst nicht das z.B. grad Japan andere Interessen, andere Kultur, andere Denkweisen und zu guter letzt halt auch andere Spiele wollen als wir.

Viele Spiele sind stark dem japanischen Markt angepasst.
Naja - meistens ist mein Geschmack eher "japanisch" als westlich ausgerichtet, weshalb ich viele von den Spielen auch gerne hier sehen würde :-(
 
Außerdem ist das doch auch überhaupt kein Argument mehr,da sich ja teilweise auch mal japanexklusive Serien wie z.B. Dragon Quest zu uns "verirren" und wenn ich nicht ganz falsch liege,hat das doch gar keine so schlechten Zahlen abgeliefert,gibt sicherlich bessere Beispiele aber ist mir gerade mal so eingefallen.
Davon abgesehen ist es aber auch fast schon zum Schreien,wenn man sieht,welche Serien uns in der Vergangenheit vorenthalten wurden,obwohl es ganz gut möglich wäre,dass diese auch hier erfolgreich gelaufen wären; Ich denke dabei in erster Linie an an Mother (I+II) und Legend of Mana aus der hier ebenfalls nicht ganz unbekannten Mana-Reihe.
Das sind natürlich ältere Beispiele und zumindest Mother II und Legend of Mana sind ebenfalls in den US erschienen,wenn ich mich nicht irre,aber dennoch lässt sich eine gewisse Tendenz erkennen,Etchi-DS liegt da vielleicht gar nicht so falsch.
Naja,vielleicht ändert sich das ja mit der neuen Generation ;)
 
Zurück
Top Bottom