Was ist denn nun wirklich mit den Kontrollen?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller tomesi
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

tomesi

L11: Insane
Thread-Ersteller
Seit
13 Mai 2002
Beiträge
1.951
Kann man den ganzen Gerüchten über Kontrollen der Provider nach illegalem Stuff denn wirklich glauben?
 
tomesi schrieb:
Kann man den ganzen Gerüchten über Kontrollen der Provider nach illegalem Stuff denn wirklich glauben?

Ach weisste was ?

NEIN

Irgendwie hat doch jeder kazaa,emule etc etc
Wie soll man was bervieten was eh jeder macht ?
Das war nen ABschreckungsmanöver.

Ach das Problem ist auch du musst den inhalt verifizieren
d.h du musst nachweisen ob es sich bei der geshardten datei um ne linux distri oder um nen porno handelt.
 
1. die Provider kontrollieren dass nicht ! das macht die Film- und Musikindustrie ! ;)

2. also das Gerücht dass sie es ausgerechnet gestern gemacht haben ist Blödsinn würd ich sagen, dass machen die doch sowieso schon !! Wenn du jemanden ernsthaft verklagen willst muss du Beweise über einen längeren Zeitraum sammeln. Mit den Daten eines Tages kannste bestenfalls jemanden erwischen der 40gb MP3s freigegeben hat !! :)
 
Natürlich macht das jeder. Deswegen verklagen die ja auch nur eine Handvoll als abschreckendes Beispiel. So soll jeder sehen, dass es auch ihn erwischen kann!
 
Was ist eigentlich wenn man gar nix auf der Platte hat? Alles ich mache ist mal 'ne CD mit den neuesten Hits für Parties zu brennen, das kommt aber höchstens 1 mal im Monat vor und die Dateien verschwinden dann auch wieder von meinem Rechner.
 
Die Versuchen große Fische zu fangen net so kleine Sachen, wenn man nur paar mal Musik runterläd ists glaub ich net so schlimm. Sonst müssten die ja fast die ganze Welt verklagen ;) .

Kenn einen der hatte z.b 31 GB Traffic im letzten Monat, sowas suchen die.

Wenn sie überhaupt suchen :)
 
HotSauce schrieb:
Die Versuchen große Fische zu fangen net so kleine Sachen, wenn man nur paar mal Musik runterläd ists glaub ich net so schlimm. Sonst müssten die ja fast die ganze Welt verklagen ;) .

Kenn einen der hatte z.b 31 GB Traffic im letzten Monat, sowas suchen die.

Wenn sie überhaupt suchen :)


31 GB ???
ohh dann hab ich nen problem
 
Ich halte das einfach nicht für durchführbar. Bei Millionen von Usern kann man einfach nicht jeden kleinen Fisch verklagen nur weil er sich ein paar GB runterlädt.
Ausserdem müssen die einem erstmal ganz genau hinterlegen, dass man sich damit strafbar gemacht hat.
Ich denke es ändert sich nicht allzu viel und es wird weiterhin nach Leuten gesucht, die das ganze als Gewerbe vertrieben und im Monat viele tausend CDs verkaufen.
Man selber als kleiner Mann sollte davon nicht betroffen sein.
 
traffic ist unwichtig !! eher die anzahl und art der geshareten sachen !!

beispiel: anime freak nummer 1 zieht sich jede mit fansubs unterlegt japanische anime die so draussen ist !! somit kommt er täglich auf sagen wir mal 4gb traffic .. mit ein paar ausfalltagen sind das locker 100gb im monat ;)

ABER .. für diese filme gibt es ja überhaupt keinen deutschen verwerter .. die sachen die man hier kaufen kann hat er eh alle (wenn auch oft als us-import) und somit nicht gezogen.

glaubst du wirklich es gibt irgendwen der ihn verklagen würde ???

gegenzug:

mr. music hat 200 alben gezogen mit einer größe von ca. 60mb im schnitt !! das sind dann zusammen 12gb ! weil es ja so wenig ist hat er sie alle im share drin und verteilt diese fröhlich unter den armen ;)

naja .. 60mb sind schnell hochgeladen, da kommt ne ganz ordentliche summe an hochgeladenen alben über ein halbes jahr zusammen !! und wenn man dann noch einzelne mp3 von hits mit maxis verrechnet hat mr. music einen gewaltigen schaden angerichtet !! in deutschland ist es da dann schon leichter auch erfolgreich zu klagen :) (denn mit 150.000 € je Song braucht man hier gar keine Klage einreichen .. da würde der Richter nur :lol: )

also Sorgen sollte man sich machen wenn man:

- viele gigabyte shared
- aktuelle Kinofilme shared
- viele mp3´s shared

in jedem der fälle könnte eine klage durchaus gerechtfertigt sein.

interessant wird es werden in zukunft zu betrachten wie die industrie auf grenzfälle reagiert ! zum beispiel jemand der die neuesten kinofilme auf englisch tauscht .. da hat er nen 3cd svcd screener auf englisch .. den wird sich bei ihm wohl kaum einer ganz ziehen (Teledoof DSL vorausgesetzt) und obendrein ist die sprache englisch was die verbreitung im freundeskreis (und somit schadenssumme) begrenzt.

aber ich denke irgendwann sind wir alle schlauer :)
 
wie stehts eignetlich mit dingen aus USA? z.b. games aus usa wie werden die hier "bewertet"?
 
HIER .. läuft derzeit noch gar nix ! keine klagen, keine infos, keine offenen drohungen ;)

daher bleibt das noch total abzuwarten :) .. die industrie hofft vermutlich durch die klagen etc. in amerika die betreiber zum einlenken zu bewegen und somit das ganze abschalten. in dem fall müssten sie keinen teuren und vermutlich weniger aussichtsreichen kampf in deutschland gefallen lassen.

ich persönlich bin ja schon entsetzt dass die sache mit dem "kopierschutz umgehungs verbot" das recht auf die privatkopie praktisch zunichte gemachth hat :hmpf: .. wenn sie aber flächendeckend gegen die börsianer vorgehen, dann darf die politk nicht vergessen dass es sich hierbei um wähler handelt !! und ich werde dann die erste tauschbörsen partei deutschland aufmachen 8-)
 
Es wird gar nichts passieren, die Drohgebärden der Musikindustrie sind ein Witz.

Das können die gar nicht schaffen, so viel zu überwachen.

Lasst euch nicht einschüchtern.

Und sucht einfach nach legalen Liedern die ihr herunterladen könnt. Japanische Musik oder Finnische :)



/ajk
 
naja .. also in den usa sind börsianer verklagt worden .. und haben dann aussergerichtliche einigungen mit strafzahlungen unterschrieben :oops:

aber hast du nen link für gute japanische musik ? sowas dürfte doch unter kulturgut blabla fallen und tatsächlich legal sein :) .. oder ? (bin in dieser rechtlichen grauzone total unerfahren !)
 
Zurück
Top Bottom