Was für einen Drucker kaufen? Wie C86 reparieren?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Moggy
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Moggy

SUPER NINJA
VIP
Thread-Ersteller
Seit
31 Dez 2002
Beiträge
19.242
Hey Leute,

ich hab nen Epson C86 und der stand jetzt über die Semesterferien still. Eigentlich genauer seit mitte Mai. Alle vier Patronen waren leer. Nun bin ich gestern los und hab mir ne schwarze von Pelikan gekauft (das erste Mal Fremdpatrone) - drucken wollte er aber nicht, weil die anderen drei leer waren. So ne Sauerrei. Also bin ich heute wieder hin zu MM und hab mir nen Viererpack von Pelikan gekauft. Rein damit. Rot und Gelb drucken arg verschwommen und Schwarz und blau überhaupt nicht. Die bei MM sagten man könne ohne Probleme Fremdpatronen nehmen. Tja, wohl scheinbar nicht. Nun weiß ich nicht weiter. Da kommt nix raus, hab die Druckköpfe schon zig mal gereinigt, auch manuell. Immer das gleiche Ergebnis. Nicht ein Stück Besserung. Geld und Rot nur in Streifen.

Mir bleibt wohl nur die Wahl zwischen

a) Originale Epson-Patronen testen (nochmal 45,-€)

b) Neuen Drucker

Außerdem weiß ich, dass ich noch Garantie auf dem Drucker habe. Ungefähr 2 oder 4 Wochen noch. Nur habe ich den Kassenbon natürlich nicht mehr. Gibts da nen Tipp Eurerseits?


Ja also das wichtigste: Was ist aktuell gut auf dem Markt? Ich will nur schnell drucken können und der Drucker sollte nicht zu hässlich sein. Fotos, CDs bedrucken usw. brauch ich nicht.

Welchen Drucker könnt Ihr empfehlen (bitte unter 100,-€).

Seiten wie Chip.de vertraue ich nicht mehr, da von dort der Tipp mit dem C86 kam. Es war aber immer total mies, dass ich nicht mit einer Patrone drucken konnte.

Hilfe! :(
 
Mußt du mmir jetzt die Show in diesem Forumsbereich stehlen, Mog? :P

Du hast bei Mediamarkt gekauft? Dann bist du vermutlich sogar in ihrer Datenbank registriert, sofern du bei ihnen deinen Namen angegeben hast (macht man allerdings für gewöhnlich nur bei sehr hohen Kaufbeträgen).

Ansonsten hast du ja die Seriennummer des Produktes. Es kann gut sein, daß sie die in den Computern speichern, so daß sie genau wissen, wann ein Produkt bei ihnen gekauft wurde. Andernfalls bist du ohne Zettel chancenlos.

Drucker kann ich dir keinen empfehlen. Guck doch einfach mal bei Chip.de vorbei, die testen diese Dinger :D.
 
Es kann auch der Druckkopf vertrocknet sein, wie man den reinigt weiß ich nicht, evtl kannst du den neu kaufen?

Wenn du einen neuen Drucker brauchst, hol dir einen Canon Pixma. Im Moment die absolute Referenz in Sachen Tintenstrahldrucker.

Unter 100€:
Canon Pixma iP4200

Über 100€:
Canon Pixma iP5200

Beide Drucker sind so ziehmlich in allen Zeitungen Testsieger, haben Schwarz- und Farbpatronen (die 3 Grundfarben Yellow, Cyan und Magenta sind ebenso seperat) getrennt sowie beherrschen Duplex- und CD-Druck.

Auf der Arbeit hier habe ich den Vorgänger Pixma iP 4000 stehen und kann mir derzeit keinen besseren Tintenstrahldrucker vorstellen.
 
@Sahas: Danke für den Tipp mit MM. Ich versuchs nachher mal.

@Spike: Wie ist das bei Canon. Müssen alle vier Patronen drin sein, damit er druckt oder können auch die drei Farbslots leer sein und eine schwarze Patrone reicht um schwarz zu drucken?
 
Ähm, also ich bin noch nicht in Versuchung gekommen alle Farbpatronen zu entfernen, warum auch? Verstehe nicht den Sinn dahinter. Wenn du schwarz druckst (z.B. Text), nimmt er auch nur die Schwarze Patrone. Für Fotos hat er eh eine seperate Schwarzpatrone (warum auch immer, vielleicht ist das ne andere Mischung :D ).
 
Dank Euch ich werd mal zu MM. Mal gucken was der Spaß kostet (liegen wenigstens halbvoll Patronen bei?). :neutral:
 
Sicher liegen da Patronen bei. Fremdherstellerpatronen sind sogar sehr günstig.

Und mach die Mundklappe wieder runter wenn du die Preise hinter dem Link siehst. Hab da schön öfters bestellt, der Laden und die Qualität gehen voll in Ordnung.
 
Der ist dir definitiv eingetrocknet ... und ziemlich sicher schrott dadurch- was du probieren kannst ob diese Druckertankstellen leute die trockene Tinte noch lösen können ... abr ansonsten ab in die Tonne! Tintenpisser niemals leer stehenlassen und nicht eintrockenen lassen.
 
Habe einen Canon PIXMA MP500 und bin damit extrem zufrieden. Das einizige Problem sind Zickereien, wen er länger als 4 Wochen nicht in Betrieb war. Davor hatte ich 1 Epson und 3 HPs und sie sind trotz guter Behandlung abgekracht.
 
wenn du nicht wert auf Farbausdrucke legst kauf dir doch einen Laserdrucker! Die Druckkosten sind weitaus niedriger als mit Tintenstrahldruckern und ausserdem sind sie technisch stärker als (GDI) Tintenstrahler in der Preiskategorie.

Ich würd dir den Brother HL2030 empfehlen. Kostet rund 100 € und kannst damit mehrere tausend Seiten drucken (Ersatztoner kostet rund 50 € aber druck du erstmal bis 2.000 - 3.000 Seiten [Herstellerangabe]).
 
@Astro: Jupp, die Patronen waren sind bei der letzten HA leer gegangen. Die war Anfang Mai oder so. Seitdem sind da leere Patronen drin gewesen und die Reste müssen sich so richtig schön festgetrocknet haben. Das Du so direkt schreibst "in den Müll" erleichtert mich. Da kann ich dann nicht mehr viel falsch machen. Ärgerlich ist nur, dass ich heute Morgen nochmal 30,-€ für die vier Patronen gelatzt habe. Pech gehabt.

@Sahas: Media Markt kann mir tatsächlich den Bon ausdrucken. Allerdings der in Oldenburg. Ich muss also erst nach Hause.

@AnGer: Ja ich werden mir dann wohl nächste Woche einen Canon Pixma kaufen

@orbit: Laserdrucker ist zwar toll, aber ich habe nur eine Einzimmer-Butze. Das ist glaube ich nicht so gesund.

Danke erstmal Euch allen. Ich lass den Thread aber noch ein wenig auf, da bestimmt noch Fragen von mir kommen. :)

P.S.: Ironischerweise ist vorhin auch mein Fühler geschrottet. Er spiezt die Tintenpatronen nicht mehr richtig auf. Das hier noch keine Tinte irgendwo im Zimmer ist, grenzt an ein Wunder. ^^
 
Ja, laß den Thread ruhig mal auf, ich ahne schon, was mich demnächst erwarten wird, sobald ich meinen Canon i320 nach fast 4monatiger Pause wieder erstmals in Betrieb nehme.
 
Sahasrahla schrieb:
Ja, laß den Thread ruhig mal auf, ich ahne schon, was mich demnächst erwarten wird, sobald ich meinen Canon i320 nach fast 4monatiger Pause wieder erstmals in Betrieb nehme.

Dürfte doch kein Problem sein. Ich hab den i250 seit 2 oder 3 Jahren, hatte den auch über längeren Zeitraum nicht benutzt und er funktioniert immer noch einwandfrei. Die Tintenpatronnen kosten auch gute 0,79 € für Schwarze und 0,94€ für Bunte auf www.die-patrone.de . Kann den Laden nur empfehlen, bestelle da auch gleich 2-3 mal im Jahr mehrere Patronen ^^
 
Zurück
Top Bottom