- Seit
- 11 Aug 2006
- Beiträge
- 55.296
Ersteinmal das soll kein Wein Thread werden,sondern eher eine eigene Festellung, die alle negativen Aspekte in dieser generation ansprechen soll.
Verkaufzahlen werden wichtiger als die Spiele.
Egal wo man hinsieht, wenn es die NPD oder Pal charts oder japanzahlen gibt, flippen viele förmlich aus. Da ist es auch egal, was für Spiele an den charts stehen, hauptsache die "Feinde" werden geschlagen Und ja, da besonders oft Wii und DS games vorne sind, geht dieser Punkt zum größten anteil an die Hardcorenintendos und zahlenfetischisten aber es kann sich nicht wirklich jemand davon rausreden. Egal ob Sonys mit GT5P oder 360er^^
Die "generic" Shooterübermacht.
Was früher undenkbar auf Konsolen und PC Teritorium war, ist in dieser Generation gang und gebe. Das ist zwar nicht wirklich schlimm, allerdings nimmt diese Masse an 0815 Shootern nicht nur dank der UE3 Engine immer mehr zu. Und das schlimmste ist, dass sie sich auch noch so gut verkaufen. Und nein ich spreche jetzt nciht wirklich von den wirklich guten Shootern wie einem Half life 2 oder COD4 sondern von Perlen wie Rainbow six, Turok, oder maybe auch Haze.
Co-op- und Multiplayerwahn
Jetzt, da die konsolen alle internetfähig geworden sind, gibt es einen regelrechten Co-op Wahn. Egal welches genre oder Spiel ein Spiel ohne Co-op oder irgendeine Form von Multiplayer ist schon fast zum sterben verdammt oder muss kräftig an Bewertungspunkten lassen. Warum zum Teufel muss es in jedem Spiel einen MP modus geben. Dabei spielt es nichtmal eine Rolle in welchem Genre. Selbst Rollenspiele sind davor nicht mehr sicher. Ich sage stoppt den MP wahn und sagt ja zu unvergleichlichen Singlepayer spielen wie ein damaliges SotC oder andere Singleplayerperlen in der Videospielgeschichte.
Fakenews:
Fast schon tagtäglich gibt es irgendeine fakenews die hohe Wellen schlägt. Egal ob irgendwelche fakenews über Spiele oder Aussagen von Entwicklergrößen. Tagtäglich werden diese Fakenews gestreut und selbst wenn sich diese als Fake herrausstellen, gehen sie in der Welt des Internets noch lange umher. Bestes Beispiel war z.B. mal IGN, die einer Metal Gear solid fakenews gnadenlos auf dem Leim gegangen ist.
Embargos:
Embargo. Wenn ich dieses Wort schön höre könnte ich kotzen.^^
Irgendwo auf der Welt werden Journalisten zu irgendwelchen Events eingeladen, die zwar öffentlich angekündigt wurden, aber kein Schwein, der nicht eingeladen ist was darüber erfahren soll, ws dort gezeigt wird. Manchmal erst wochenspäter wird dieses der breiten Öffentlichkeit mitgeteilt. Egal ob Gamer Days die übrigens wie Pilze aus dem Boden geschossen sind oder spezielle Events für einzelne Spiele. Überall gibt es diese Embargos, die nicht wenige Stunden sondern Tage und wochen dauern.
Multiplaltform Wahn
Auf der einen Seite sehr verständlich, aber auf der anderen Seite irgendwie traurig. Vorbei sind die zeiten, an denen Spiele an die stärken der jeweiligen Konsole angepasst wurden um aus ihenen etwas einizges zumachen. Wobei sin die Zeiten in der nicht 90% des Lineups auch auf der Konkurenzlkonsole zu finden sind und sich diese durch ihre Exclusiven Kracher ausgezeichnet haben.
Vermainstreamung:
Es ist toll, wenn gaming etwas sozialer gemacht wird bzw annerkannter wird, aber warum muss das oftmals auf kosten der Qualität gehen. Oder auch wie kann es angehen, dass sich Spiele wie ein Mario Party oder ein Mario Vs Sonic die spielerisch sicherlich nicht grandios oder auch nur gut sind, so dermaßen gut verkaufen, während wirklich gute Spiele wie z.B. ein Rachet and Clank absolut nicht die Annerkennung finden, die sie verdienen.
Dieses sind nur ein paar punkte, die mir spontan eingefallen sind aber für mich persönlich die schlimmsten^^
Diese Spielegeneration ist was das Lineup betrifft zwar absolut unschlagbar, aber ohne diese Punkte wäre die Konsolenwelt bei weitem nicht so upgefu**t wie sie heute ist^^
Verkaufzahlen werden wichtiger als die Spiele.
Egal wo man hinsieht, wenn es die NPD oder Pal charts oder japanzahlen gibt, flippen viele förmlich aus. Da ist es auch egal, was für Spiele an den charts stehen, hauptsache die "Feinde" werden geschlagen Und ja, da besonders oft Wii und DS games vorne sind, geht dieser Punkt zum größten anteil an die Hardcorenintendos und zahlenfetischisten aber es kann sich nicht wirklich jemand davon rausreden. Egal ob Sonys mit GT5P oder 360er^^
Die "generic" Shooterübermacht.
Was früher undenkbar auf Konsolen und PC Teritorium war, ist in dieser Generation gang und gebe. Das ist zwar nicht wirklich schlimm, allerdings nimmt diese Masse an 0815 Shootern nicht nur dank der UE3 Engine immer mehr zu. Und das schlimmste ist, dass sie sich auch noch so gut verkaufen. Und nein ich spreche jetzt nciht wirklich von den wirklich guten Shootern wie einem Half life 2 oder COD4 sondern von Perlen wie Rainbow six, Turok, oder maybe auch Haze.
Co-op- und Multiplayerwahn
Jetzt, da die konsolen alle internetfähig geworden sind, gibt es einen regelrechten Co-op Wahn. Egal welches genre oder Spiel ein Spiel ohne Co-op oder irgendeine Form von Multiplayer ist schon fast zum sterben verdammt oder muss kräftig an Bewertungspunkten lassen. Warum zum Teufel muss es in jedem Spiel einen MP modus geben. Dabei spielt es nichtmal eine Rolle in welchem Genre. Selbst Rollenspiele sind davor nicht mehr sicher. Ich sage stoppt den MP wahn und sagt ja zu unvergleichlichen Singlepayer spielen wie ein damaliges SotC oder andere Singleplayerperlen in der Videospielgeschichte.
Fakenews:
Fast schon tagtäglich gibt es irgendeine fakenews die hohe Wellen schlägt. Egal ob irgendwelche fakenews über Spiele oder Aussagen von Entwicklergrößen. Tagtäglich werden diese Fakenews gestreut und selbst wenn sich diese als Fake herrausstellen, gehen sie in der Welt des Internets noch lange umher. Bestes Beispiel war z.B. mal IGN, die einer Metal Gear solid fakenews gnadenlos auf dem Leim gegangen ist.
Embargos:
Embargo. Wenn ich dieses Wort schön höre könnte ich kotzen.^^
Irgendwo auf der Welt werden Journalisten zu irgendwelchen Events eingeladen, die zwar öffentlich angekündigt wurden, aber kein Schwein, der nicht eingeladen ist was darüber erfahren soll, ws dort gezeigt wird. Manchmal erst wochenspäter wird dieses der breiten Öffentlichkeit mitgeteilt. Egal ob Gamer Days die übrigens wie Pilze aus dem Boden geschossen sind oder spezielle Events für einzelne Spiele. Überall gibt es diese Embargos, die nicht wenige Stunden sondern Tage und wochen dauern.
Multiplaltform Wahn
Auf der einen Seite sehr verständlich, aber auf der anderen Seite irgendwie traurig. Vorbei sind die zeiten, an denen Spiele an die stärken der jeweiligen Konsole angepasst wurden um aus ihenen etwas einizges zumachen. Wobei sin die Zeiten in der nicht 90% des Lineups auch auf der Konkurenzlkonsole zu finden sind und sich diese durch ihre Exclusiven Kracher ausgezeichnet haben.
Vermainstreamung:
Es ist toll, wenn gaming etwas sozialer gemacht wird bzw annerkannter wird, aber warum muss das oftmals auf kosten der Qualität gehen. Oder auch wie kann es angehen, dass sich Spiele wie ein Mario Party oder ein Mario Vs Sonic die spielerisch sicherlich nicht grandios oder auch nur gut sind, so dermaßen gut verkaufen, während wirklich gute Spiele wie z.B. ein Rachet and Clank absolut nicht die Annerkennung finden, die sie verdienen.
Dieses sind nur ein paar punkte, die mir spontan eingefallen sind aber für mich persönlich die schlimmsten^^
Diese Spielegeneration ist was das Lineup betrifft zwar absolut unschlagbar, aber ohne diese Punkte wäre die Konsolenwelt bei weitem nicht so upgefu**t wie sie heute ist^^