Was AOL über die PS3 weiss... :)

Bloodflower

L13: Maniac
Thread-Ersteller
Seit
19 Dez 2002
Beiträge
3.030
Ich habe mich nicht getraut das ins PS2 Forum zu posten. Falls ein Mod meint da wäre es richtiger, bitte verschieben, oder ins Fun, das passt wahrscheinlich am Besten.

Der Kampf der Konsolentitanen ist vorerst entschieden: Nachdem der Gamecube aufgrund von Lokalisationsproblemen der Software nur wenig gute Spiele auf dem europäischen Markt bringen konnte, bleiben im Ring nur die beiden Größen Sony und Microsoft.

Die Xbox musste Verluste in Höhe von 530 Millionen Dollar hinnehmen, welche jedoch durch die kommende Online-Erweiterung kompensiert werden könnten. Der Zugang plus Headset und dem Beitrag für ein Jahr kostet immerhin stolze 50 Euro, ganz zu schweigen von der Online-Software, die man sich auch noch zulegen muss. Sony hingegen bleibt der Branchensieger: Alleine im diesjährigen Vorweihnachtsgeschäft konnten die Japaner vier Millionen von der zweiten Version der Playstation verkaufen, obwohl die Redmonder ihre Preispolitik an die PS2 angleichen konnten. Und nun setzt der Rundensieger noch einen drauf: Auf der diesjährigen Consumer Electronic Messe in Las Vegas kündigte Sony bereits den nächsten Geniestreich an: Die PS3.

Schon Anfang 2005 soll die neueste Wunderkonsole die Spieler auf der ganzen Welt beglücken. Herzstück der Multimedia-Maschine ist ein komplexer Mikroprozessor namens "Cell", der mit einer Billionen mathematischen Kalkulationen pro Sekunde unglaubliche Spiele auf den Bildschirm pumpt. Sollte man den Japanern Glauben schenken, lässt die Relation dieser Rechenleistung Gamepad-Finger gefrieren: 100 mal schneller als ein Pentium 4-Prozessor mit 2,5 GHz soll Cell sein. Kein Wunder, denn die Väter des Superchips lesen sich wie ein Who is Who der Computerbranche: IBM, Toshiba und Sony.

Wie geht das? Ganz einfach, der ganze Chip müsste sich laut Aussagen von Branchenkennern in 16 einzelne kleinere Chips unterteilen. Diese 16 Zellen sollen miteinander harmonieren und arbeiten wie eine Einheit. Und das, obwohl einzelne Zellen ihre Leistung nur für den Sound oder nur für die Optik bereit stellen.

Auch wird das Breitband-Netzwerk seines Gleichen suchen müssen: Brachliegende Rechenkapazitäten werden von Cell über das Netzwerk angezapft, um die eigene Performance zu erhöhen. Ähnlich wie bei dem Peer to Peer-Anbieter Kazaa wird die eigene ungenutzte RAM-Leistung angezapft. Ein PS3-Benutzer, der also das dann schon veraltete "Doom 3" mit vier anderen Spielern im Netzwerk zockt, kann dem Spieler, der sich in der Welt von "Diablo 4" mit 500 anderen Rollenspiel-Fans trifft, seine ungenutzte Rechenleistung rüberschachern. Wenn es nach den Worten des Visionärs Shin'ichi Okamoto gehen würde, soll sogar über ein eigens eingerichtetes Heimnetzwerk, die Rechenleistungen vom PC angezapft werden. Diese Option ist allerdings mehr als fraglich.

Die Technik, die in dem neuen Chip ruht, bleibt dennoch unfassbar. Bereits jetzt hat Shin'ichi Okamoto, der technische Chef von Sony, 16 verschiedene PS2 aneinander gekettet und ein Tool entwickelt, mit dem alle einzelnen Komponenten ansteuerbar sind. Dieses "Parallel Computing" mit multiplen Prozessoren erhöht auf eine dramatische Weise die Rechenleistung. Die "Splitting Tasks", also geteilte Arbeitsaufgaben, beschleunigen die Performance des Gesamtkonstruktes ungemein.

Und genau deswegen haben die Japaner nun kürzlich den renommierten Hersteller Rambus mit ins Boot geholt. Der RAM-Produzent spezialisiert sich schon seit einigen Jahren auf dem Sektor der Chip-Kommunikation und kann mit dem neuesten Produkt Yellowstone einen Chip vorweisen, der einen 100 Gigabit-Transfer pro Sekunde erlaubt, dreimal schneller als jede "normale" Speichereinheit. Mit Sonys 28 Millionen Dollar wird Rambus unter mächtigem Zeitdruck den Schlüssel für das Ultra-High-Speed-Interface beisteuern. Das Paradoxe an dem Vertrag liegt an dessen Exklusivität: Wenn Rambus es wünscht, könnten sie ihre Technologie auch an Microsoft oder Nintendo verkaufen.

Die Präsentation in Las vegas drehte sich jedoch nicht nur um Cell und dessen neue Technologie. Sony macht sich jetzt schon Gedanken über die Kapazität der DVD-Spiele. Während moderne DVD-Player einen roten Laserstrahl benutzen, um die Daten abzurufen, bewirkt eine kleine Farbänderung, gekoppelt mit einer ausgefeilten Technik, eine Speicherkapazität von 25 bis 27 Giga-Byte. Der neue blaue Laserstrahl könnte zudem die DVD beiderseitig ablesen. Und soll man den Visionen von Cell Glauben schenken, werden die Spiele auch die Kapazität von 50 Gigabyte voll ausschöpfen müssen.

Natürlich soll die PS3 ganz dem Zeitgeist entsprechen: Spiele werden nicht mehr im Laden gekauft, sondern im Internet bezahlt und anschließend heruntergeladen, ebenso wie Filme. Und für die hauseigenen Camcorder, Digi-Kameras und MP3-Player gibt es dann auch nur einen Alleskönner: Die PS3. Bleibt nur zu hoffen, dass Sony sich mit solchen großen Tönen nicht übernommen hat. Eines bleibt angesichts solcher Technologie allerdings sicher: Der Playstation-Fan wird mindestens 700 Euro für die PS3 zahlen müssen!
(ds)


Das kann doch nur eine Satire sein, oder? Bei "Ungenutzte RAM-Leistung" musste ich laut auflachen. Und das Beste ist, dass sie sogar den Preis schon kennen.
 
Code:
Der Kampf der Konsolentitanen ist vorerst entschieden: Nachdem der Gamecube aufgrund von Lokalisationsproblemen der Software nur wenig gute Spiele auf dem europäischen Markt bringen konnte, bleiben im Ring nur die beiden Größen Sony und Microsoft.


:lol: :lol: :lol:

oh ja, man kennt sie ja, die zahlreichen xbox toptitel in europa. halo und splinter cell, das ist schon eine beachtliche menge. ;) :D :D :D
 
Hehe, ähnlich astronomische Ankündigungen habe ich doch schonmal gehört.. :rolleyes:
 
Code:
Die Präsentation in Las vegas drehte sich jedoch nicht nur um Cell und dessen neue Technologie. Sony macht sich jetzt schon Gedanken über die Kapazität der DVD-Spiele. Während moderne DVD-Player einen roten Laserstrahl benutzen, um die Daten abzurufen, bewirkt eine kleine Farbänderung, gekoppelt mit einer ausgefeilten Technik, eine Speicherkapazität von 25 bis 27 Giga-Byte. Der neue blaue Laserstrahl könnte zudem die DVD beiderseitig ablesen. Und soll man den Visionen von Cell Glauben schenken, werden die Spiele auch die Kapazität von 50 Gigabyte voll ausschöpfen müssen. 

Natürlich soll die PS3 ganz dem Zeitgeist entsprechen: Spiele werden nicht mehr im Laden gekauft, sondern im Internet bezahlt und anschließend heruntergeladen, ebenso wie Filme.
Den Teil finde ich auch klasse! Ich entwickele also neu große DVDs, weil die Spiele aus dem Internet heruntergeladen werden? Alles klar! :lol:
 
Bloodflower schrieb:
Code:
Die Präsentation in Las vegas drehte sich jedoch nicht nur um Cell und dessen neue Technologie. Sony macht sich jetzt schon Gedanken über die Kapazität der DVD-Spiele. Während moderne DVD-Player einen roten Laserstrahl benutzen, um die Daten abzurufen, bewirkt eine kleine Farbänderung, gekoppelt mit einer ausgefeilten Technik, eine Speicherkapazität von 25 bis 27 Giga-Byte. Der neue blaue Laserstrahl könnte zudem die DVD beiderseitig ablesen. Und soll man den Visionen von Cell Glauben schenken, werden die Spiele auch die Kapazität von 50 Gigabyte voll ausschöpfen müssen. 

Natürlich soll die PS3 ganz dem Zeitgeist entsprechen: Spiele werden nicht mehr im Laden gekauft, sondern im Internet bezahlt und anschließend heruntergeladen, ebenso wie Filme.
Den Teil finde ich auch klasse! Ich entwickele also neu große DVDs, weil die Spiele aus dem Internet heruntergeladen werden? Alles klar! :lol:
Vor allem Frage ich mich, wer so geduldig ist 50 Gig mal eben so runterzuladen. Und wie werden die gespeichert?
 
Es soll durch Glasfaser möglich sein 10M/sek zu laden.Bei 50Gig macht das
eineinhalb Stunden.Die meisten Spiele sind ausserdem in 2bis 3Jahren nicht schon so viel größer als heute .Vielleicht ist die Internetverbindung
dann auch schneller.Die PS2 soll ja auch eine Festplatte haben.Es gibt ja jetzt schon 500Gig Festplatten zu kaufen.Aber dann minimal nur 10Spiele zu haben klingt dumm da die alten bezahlten Spiele ja durch neue gelöscht werden müssen.Aber vielleicht kann man diese Spiele dann auf
DVD brennen
 
Ja, wenn das ding so wird hole ichs mir auf keinen Fall. Erstens will ich meine Games im Laden kaufen, und 2. zahle ich keine 700 Euro und mehr für eine konsole. Da werd ich dann doch lieber zum PC Zocker.
 
Bloodflower schrieb:
Ich habe mich nicht getraut das ins PS2 Forum zu posten. Falls ein Mod meint da wäre es richtiger, bitte verschieben, oder ins Fun, das passt wahrscheinlich am Besten.

Der Kampf der Konsolentitanen ist vorerst entschieden: Nachdem der Gamecube aufgrund von Lokalisationsproblemen der Software nur wenig gute Spiele auf dem europäischen Markt bringen konnte, bleiben im Ring nur die beiden Größen Sony und Microsoft.


:lol: :lol: :lol:
Das ist ja mal was lustiges! Ich muss sagen Respekt! Aol ist aber auch eine wahre Insider-Seite wenn es um Konsolen geht....
 
Der Kampf der Konsolentitanen ist vorerst entschieden: Nachdem der Gamecube aufgrund von Lokalisationsproblemen der Software nur wenig gute Spiele auf dem europäischen Markt bringen konnte, bleiben im Ring nur die beiden Größen Sony und Microsoft.


das hört sich so an, als wenn der cube die erste konsole von nintendo wäre und sony und ms schon 15 jahre in dem business wäre. :lol:


Die Xbox musste Verluste in Höhe von 530 Millionen Dollar hinnehmen, welche jedoch durch die kommende Online-Erweiterung kompensiert werden könnten.

na klar, jeder xbox user wird sich sofort ein online kit holen und natürlich sofort auch jedes erhältliche online spiel. :lol:

Sony hingegen bleibt der Branchensieger: Alleine im diesjährigen Vorweihnachtsgeschäft konnten die Japaner vier Millionen von der zweiten Version der Playstation verkaufen, obwohl die Redmonder ihre Preispolitik an die PS2 angleichen konnten.

wer hat sich denn da bitte wem angeglichen? :lol:

Auch wird das Breitband-Netzwerk seines Gleichen suchen müssen: Brachliegende Rechenkapazitäten werden von Cell über das Netzwerk angezapft, um die eigene Performance zu erhöhen.

es ist ja auch selbstverständlich, dass jeder zu hause einen breitband anschluss hat und willig ist dafür - und nochmal für das sony netzwerk - zu zahlen.

Ähnlich wie bei dem Peer to Peer-Anbieter Kazaa wird die eigene ungenutzte RAM-Leistung angezapft.

ähm.... will ich dass denn auch? ja ich will...ich bin borg...nein...wir sind borg...wir sind das kollektiv...

Ein PS3-Benutzer, der also das dann schon veraltete "Doom 3" mit vier anderen Spielern im Netzwerk zockt, kann dem Spieler, der sich in der Welt von "Diablo 4" mit 500 anderen Rollenspiel-Fans trifft, seine ungenutzte Rechenleistung rüberschachern. Wenn es nach den Worten des Visionärs Shin'ichi Okamoto gehen würde, soll sogar über ein eigens eingerichtetes Heimnetzwerk, die Rechenleistungen vom PC angezapft werden. Diese Option ist allerdings mehr als fraglich.

wenn der cell chip 100 mal schneller ist, als ein p4 2,5ghz, warum soll ich dann ein veraltetes system anzapfen? damit die ps3 langsamer wird?...

Die Technik, die in dem neuen Chip ruht, bleibt dennoch unfassbar. Bereits jetzt hat Shin'ichi Okamoto, der technische Chef von Sony, 16 verschiedene PS2 aneinander gekettet und ein Tool entwickelt, mit dem alle einzelnen Komponenten ansteuerbar sind. Dieses "Parallel Computing" mit multiplen Prozessoren erhöht auf eine dramatische Weise die Rechenleistung. Die "Splitting Tasks", also geteilte Arbeitsaufgaben, beschleunigen die Performance des Gesamtkonstruktes ungemein.

achso werden immer mehr und mehr ps2 verkauft. sony redet den leuten ein, dass sie mehr ps2s brauchen um die gesamtrechenleistung zu erhöhen...

Die Präsentation in Las vegas drehte sich jedoch nicht nur um Cell und dessen neue Technologie. Sony macht sich jetzt schon Gedanken über die Kapazität der DVD-Spiele. Während moderne DVD-Player einen roten Laserstrahl benutzen, um die Daten abzurufen, bewirkt eine kleine Farbänderung, gekoppelt mit einer ausgefeilten Technik, eine Speicherkapazität von 25 bis 27 Giga-Byte. Der neue blaue Laserstrahl könnte zudem die DVD beiderseitig ablesen. Und soll man den Visionen von Cell Glauben schenken, werden die Spiele auch die Kapazität von 50 Gigabyte voll ausschöpfen müssen.

klar, jeder grafiker freut sich ein polygon modell eines einzelnen spielers mit 20 millionen polygonen zu basteln. man braucht ja dann auch nur 2 monate für eine spielfigur. polygone sind doch der beste freund des 3d-grafikers. :rolleyes:

Natürlich soll die PS3 ganz dem Zeitgeist entsprechen: Spiele werden nicht mehr im Laden gekauft, sondern im Internet bezahlt und anschließend heruntergeladen, ebenso wie Filme.

ist doch ganz logisch: wer hat denn keine glasfaserverbindung die direkt am netz hängt und mit läpischen 10MBit/sec läuft? das hat doch schon jeder und besonders die leute am land.... :rolleyes:

Und für die hauseigenen Camcorder, Digi-Kameras und MP3-Player gibt es dann auch nur einen Alleskönner: Die PS3.

na toll, ist ein feature kaputt kannst gleich die ganze konsole umtauschen und schwupp sind deine spiele und mp3s und filme auf der festplatte der ps3 weg....

Bleibt nur zu hoffen, dass Sony sich mit solchen großen Tönen nicht übernommen hat. Eines bleibt angesichts solcher Technologie allerdings sicher: Der Playstation-Fan wird mindestens 700 Euro für die PS3 zahlen müssen!
(ds)

700 euro....mal sehen was ich im sparschwein habe...ach eh noch 5000 euro, dann ist das ja kein problem, sowas hat der otto normalverbraucher doch immer....
 
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

AOL hat soeben seine kompetenzen überschritten - klar, der otto normalverbraucher glaubt auch noch diese riese scheisse,die da geschrieben wird hehe

da werden fakten,marketing geschwätz und dumme interpretationen aber arg miteinander vermischt...

jaja... BLAUER LASER... heisst das dann,wenn ich mir die games von ner 10 mega bit line downloade auch gleich gebrannt werden können ??? :lol:

achja, 10 mb habe ich auch schon seit 5 jahren und demnächst werden es wie im LAN 100 mega bit...

700 euro ??? wow, woher haben die denn diesen preis ??? 1400 DM ??? geile, super günstig LOL :lol:

der grösste scheissdreck,den ich je gelesen habe... da schaue ich mir lieber mo-fr giga tv an :D :D
 
looooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooool

.... jaja .... fiebervisionen? .... glaub schon :lol:

mann so einen scheiss habe ich ja lange nicht mehr gehört ....

juhuuu ich freu mich schon 700€ zu sparen, und dann mir noch einen glasfaser anschluss zu holen, und alle spiele runterzuladen - für 100€ weil es sich sonst für die Entwickler nicht lohnt -.. bei 2 milliarden, ach was sag ich, 2000 billiarden polygonen, die ps2 schafft das doch mit links ...

sorry leute aber ... so einen scheiss glaub ich nicht .... viel spass IBM beim Debugging ... 16 chips? na klar das schafft mann doch sicher in einem monat :) 100 mal schneller als sonst .... oder sie baeuen sich einen Simulator, damit die mikrokids (älterer ausdruck für mikrocode programierer) nicht amn dem verbuggtem modell arbeiten müssen ... ohooo hoffentlich haben die mehr als 2.5 ghz ... sonst dauert es ja jahre!!! fuck mann was soll der scheiss!!!

super ich hab kein bock mir einen Grosskonsolen Computer, mit 100 db grundlautstärke ins zimmer zu stellen ... und einer Wärme entwicklung von 60°C pro chip ... mmh ersetzt jede heizung :) cool dann kann mann wenigstens an heizungskosten sparen ,... und dann wären da noch die strom kosten ... naja die sind doch ein klacks gegen den Anschaffungspreis :lol:

jaja Sony ... sowas hatten die auch shcon an der PS2 gemacht ... sah man ja wie viel besser sie als die Dreamcast ist :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Es war nicht komisch..........












:D :) :lol: ;) :P Man was für ein scheiss.Jaja 100 mal schneller.Lol ich schreib mal net so viel denn ich würd dann nur das selbe wie ihr schreiben.Ihr habt die Punkte schön entkräftet.Neue DVDs aber man muss runterladen? :lol: Das war der lustigste Artikel seitlangem.Weiter so AOL ich freu mich schon auf eine Reportage über die neue XBOX ;)
 
Ich glaub bald kaufe ich mir nur noch Spiele die AOL empfehlenswert empfindet.
 
is echt voll der bockmist.
aber das mit dem blauen laser hab ich schon mal gesehen. ne reportage im fernsehen. das stimmt auf jeden fall. nur ich glaub die haben damals nicht gesagt dass man da soviel mehr platzt sondern nur einige gb mehr
 
LOOOOOOOOOOOOOOOLLLLLLLL, die Daten lassen hoffen, für Sony. Sony verzapft schon wieder was, damit das Wasser einem in den Mund läuft. Und beim Start gibt es wieder probleme wie bei der PS2.

Mann, ich arbeite ja beim PC-Joy und selbst dort mussten wieder am Anfang dutzende retourschicken, weil die PS2 defekt, CD "zerkratzt" vom Laser oder die DVD Schublade nicht mehr ausfuhr. Hoffentlich passiert das auch bei der PS3 ;)

Coool, Sony hat Rambus ins Boot geholt. warum hat blos Intel den Vertrag mit Rambus gekündigt?? Ok, die Leistung war schon manchmal besser als mit DDR-Ram, aber die Hardware kostete einfach zu viel. Kein Wunder, dass man 700 Euro dafür herausgraben muss, wenn nicht mehr.
Sony wird beim Start wieder einen viel zu hohen Preis haben, aber die PS2 Jünger werden das Teil dennoch kaufen. Ist ja von Sony also Nr.1 LOL.

Blauer Laser?? Ich lasse mich überraschen, ich kann mir schon gut vorstellen, dass es einest tages was anderes gibt. Aber wenn der Laser blau ist, dann fehlt noch gelb, rot und weiss. Dann hat man ne Disco, wenn man ins DVD Fach schaut LOL.
 
martinx schrieb:
Coool, Sony hat Rambus ins Boot geholt. warum hat blos Intel den Vertrag mit Rambus gekündigt?? Ok, die Leistung war schon manchmal besser als mit DDR-Ram, aber die Hardware kostete einfach zu viel. Kein Wunder, dass man 700 Euro dafür herausgraben muss, wenn nicht mehr.
Sony wird beim Start wieder einen viel zu hohen Preis haben, aber die PS2 Jünger werden das Teil dennoch kaufen. Ist ja von Sony also Nr.1 LOL.

Rambus ist durchaus vertaufelt schnell ... nur sind Computersysteme nicht unbedingt darauf ausgelegt mit dem RAM-Speed auch was anzufangen ^^
Der P4 selbst schon ... aber ausser dem Prozesser hatte fast keine Kompontente was davon .. und DDR-Ram auch auch gut aufgeholt.

Für die PS3 darf man davon ausgehen, dass Rambus deutlich weiterentwickelt. Andere Bandbreiten, Takte etc...

Was die Kosten betrifft.... Intel hat von Rambus ja sozusagen nur Technolie gekaut .. aber ebenfalls sozusagen nicht einen RAM-Baustein .. (zu Entwicklungszwecken mal abgesehen).

Intel verkauft selbst ja nur die Prozzies .. in der Box steckt kein RAM drin .. Rambus wurde als nicht von Intel angekauft und dann verkauft.

Sony aber wird den Rambus in grossen Stückzahlen ordern, verbauen und verkaufen (etwas anderes würde ja auch wenig logisch wirken ^^). Die Ordermenge dürfte dermassen hoch sein, dass der Preis ordenltich nach unten geht.

Was aber sicher nichts daran ändert, das die PS3 widerwertig teuer wird :)
 
Oje...

"den renommierten Hersteller Rambus"


Ausgerechnet, die Hure der Arbeitsspeicher Hersteller... verklagt alles und jeden....Es gibt wohl keinen Hersteller von Arbeitsspeicher der _weniger_ Renommiert ist...

Den Blauen Laser gibt es, die "Cds" sind viel fetter.

http://www.contentmanagement.de/IT/DVD-Laser/dvd-laser.html
Aber so viel ich weiß kämpfen sie noch mit der Entwicklung der Technik...

100 mal schneller klingt ja wirklich toll... schneller als _was_? PS2? Wobei? Beim berechnen? Beim verteilen der Daten?

Oje, und der GameCube wurde völlig ignoriert... Schon seltsam..

/ajk


wasn schrott
 
also für mich das definitiv ulkigste is die sache... das nicht gebrauchte rechenleistung über inet ausgetauscht wird... das würde noch nicht ein mal bei nem 286er von ´94 funktionieren, weil der intern noch wesentlich schneller gerechnet hat! lol lol lol

das dauert ne halbe sek... bis die daten bei ner anderen konsole sind

mit 99 kb/s :o :suprised: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Zurück
Top Bottom