Verbot von Videospielen? - Werdet aktiv!! -

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

KarlRanseier

L16: Sensei
Thread-Ersteller
Seit
8 Apr 2007
Beiträge
12.125
Folgenden Aufruf, der jeden Computer- und Videospieler interessieren sollte, habe ich eben erhalten.
Lest ihn Euch durch und werdet aktiv!



[size=+2]Es wird ernst.

Die Bundesregierung plant Verbot von Computerspielen

Jetzt handeln![/size]



Im Dezember 2007 hat die Bundesregierung einen Gesetzentwurf verabschiedet, der vorsieht, Computer- und Videospiele mit „besonders gewalthaltigen Szenen“ automatisch zu verbieten. Das Gesetz soll vom Bundestag bis zum Sommer 2008 verabschiedet werden. Für Euch Gamer wird dieses Gesetz eine Menge ändern: Andere entscheiden künftig, welche Spiele Ihr spielen dürft. Das wollen wir nicht zulassen! Wir wehren uns dagegen!

Das ist deine Chance die Politik zu beeinflussen und mitzubestimmen! Nimm Dir nur ein paar Minuten Zeit und stehe für deine Meinung ein.

Lasst die Community mit einer unüberhörbaren Stimme sprechen und handelt jetzt!!!

Darum geht´s

1. Was plant die Bundesregierung?

* Die Bundesregierung will für das Verbot das Jugendschutzgesetz ändern. Dazu müssen der Bundestag und der Bundesrat Ja sagen. Bis zum Sommer sollen die Abstimmungen über die Bühne gegangen sein.

* Mit den Änderungen möchte die Bundesregierung die Kriterien für ein Verbot von Computerspielen erweitern. Das wird sich massiv auf die Spielkultur in Deutschland auswirken.

* Auch Spiele, die bisher problemlos gespielt werden durften, werden künftig damit verboten.

* Das gesamte Bewertungssystem von Computer- und Videospielen wird damit durcheinander gebracht.

2. Wie sieht denn die Realität aus?

* Computerspiele sind nicht die Ursache für Jugendgewalt! Alle bisherigen Untersuchungen auf diesem Gebiet haben das bewiesen.

* Spiele ohne Jugendfreigabe gehören nicht in die Hände von Kindern und Jugendlichen! Diese Meinung unterstützen alle. Gewalthaltige Computerspiele aber grundsätzlich zu verbieten ist absurd – schließlich werden entsprechende Bücher und Filme auch nicht verboten. Dies spiegelt auch die widersprüchlichen Aussagen der Politiker wider.

* Deutschland verfügt im weltweiten Vergleich über den strengsten Jugendschutz.

* Die bestehenden rechtlichen Möglichkeiten sind ausreichend, um Kinder und Jugendliche vor nicht passenden Spielen zu schützen.

* Wieder einmal fällt der Politik nichts anderes ein, als bestimmte Spiele zu verbieten zu wollen. So werden populistische Forderungen durchgesetzt. Das Problem der Jugendgewalt wird damit aber nicht gelöst.

* Computerspiele sind ein fester Bestandteil der Kreativwirtschaft in Deutschland. Sogar die Politik fördert den Deutschen Entwicklerpreis für Computerspiele. Auf der anderen Seite bekämpft sie die gesamte Community.

3. Was könnt Ihr tun?

* Werdet aktiv in der Debatte! Redet mit Euren Freunden, Bekannten und Gamer-Freunden über die anstehende Problematik!

* Protestiert bei dem Bundestagsabgeordneten aus Eurem Wahlkreis. Denn die Abgeordneten entscheiden über das Verbot. Euren Abgeordneten und seine Adresse findet Ihr unter http://www.bundestag.de oder besser unter http://www.abgeordnetenwatch.de.

* Auch Eure Freunde sollen sich bei den Abgeordneten melden.

* Schreibt Leserbriefe an Eure Tageszeitung.

* Postet in allen bekannten Internetforen zu diesem Thema Eure Meinung und gründet Initiativen gegen diesen Kontroll-Wahn! Dabei könnt Ihr Unterschriften sammeln und diese ebenfalls an Euren Abgeordneten schicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
*laaaangweilig :sleep:

Jeder der 18 Jahre alt ist, hat nichts zu befürchten, wir leben immerhin noch in einer freien Welt, auch wenn nimmer viel davon übrig ist.
 
Ja hier ists so simpel :blushed:

Wo ist "hier"?

Und noch ist es simpel, dass kann sich sehr schnell ändern.

Noch soll nur der Vertrieb in Deutschland eingeschränkt und verboten werden.
Es ist nicht unmöglich, dass irgendwann auch der Besitz strafbar sein wird..

Dann ist es nicht mehr simpel ;)
 
Also ein Hobbyzweig können die doch nicht einfach so verschwinden lassen!!!
Sie können ja auch nicht mehr Leute die gerne Paintball spielen das Paintballing verbieten da es sie in Treffsicherheit übt?!
 
Also ein Hobbyzweig können die doch nicht einfach so verschwinden lassen!!!
Sie können ja auch nicht mehr Leute die gerne Paintball spielen das Paintballing verbieten da es sie in Treffsicherheit übt?!

Sowas soll man nicht zu laut sagen. Dat können die alten Politiker vllt noch lesen und dann darauf entsprechend reagieren...

Deine Sig ist btw. unter der Gürtellinie.


@Topic

Dazu fällt mir nichts mehr ein. Das ist echt unter aller Sau, was die immer mehr betreiben.
 
Das ist Politikerlogik, normalerweise müsste man dann auch KfZ verbieten -> täglich gibt es Unfälle oder man müsste jeden Menschen kastrieren -> dann gibt es keine Vergewaltigungen mehr :ugly:

Ich kaufe sowieso nur noch Filme und Spiele die ab 18 sind in Österreich.
Als Deutscher muss man schon immer mit den tollen deutschen Versionen leben die vorne und hinten cut sind und demnach für mich unbrauchbar sind.
Selbst wenn jedes zweite Game verboten wird macht es keinen Unterschied für mich, ob nun das Paket von Amazon oder gameware/medienversand.at kommt ist mir Wurst.
Auch wenn die in Österreich irgendwann mal solche sinnfreien Gesetze machen würden kauft man halt in NL oder UK ein.
 
Österreich, und ne hier wird sich das nicht ändern...

Und im schlimmsten Fall, also wenns garkeine Deutsche version mehr gibt, kann man noch immer die UK Version importieren...

Wie gesagt, rein rechtlich wäre es auch möglich, dass man Importe und den reinen Besitz der Spiele unter Strafe stellt...
 
Erst Dead Rising, dann Condemned - die XBox 360 ist wirklich die reinste Killerspiel - Konsole. XD

Ich bin mal gespannt, wann es mit Gears of War so weit ist. :shakehead:
Aber ich glaube nicht dass sie so weit gehen und den Besitz unter Strafe stellen werden.
 
Ich bin mal gespannt, wann es mit Gears of War so weit ist. :shakehead:



Wurde Gears denn überhaupt released in deutschland?

Und ich fänds urkomisch wenn man fürn besitz bestraft werden würde, ich meine die Raubkopierer werden von der Industrie geächtet und jetzt die ehrlichen Käufer genauso, das ist schon lustig oder :-?

Hauptsache der Gamer ist schuld, egal was er macht :o
 
Ach, das kann nicht. Also mit dem reinem Besitz. Sollte es wirklich mal knapp davor stehen, bricht eine riesige Diskussion aus (mehr als jetzt) und die Regierung wird mit Fakten aufgeklärt. Ich mein, solange es keine Studie beweisen kann, das Spiele Auslöser für Gewalttaten bei 18 + Spielern sein können... das ist doch garnicht möglich.

Ein Appell an die Eltern wär wohl auch nich schlecht ;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom