Untergang der ursprünglichen Spielewelt

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller /ajk
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

/ajk

L16: Sensei
Thread-Ersteller
Seit
13 Mai 2002
Beiträge
10.841
Hallo,

ich hab mich mal wieder damit befasst, wie sehr der Spielemarkt sich ausdünnt. Es ist zum beispiel traurig, daß es nur noch 3 oder 4 große Firmen gibt, die alles aufkaufen.

EA, UBI-Soft, Microsoft und Vivendi Universal glaub ich.
Wie in anderen Bereichen, kauft sich ein mehr oder weniger großer Wettbewerbsteilnehmer die anderen Firmen auf, nimmt die guten Ideen und schmeisst den Rest weg.

Wer kennt sie nicht; Microprose, Origin, Sierra, Blue Byte, die ganzen anderen deutschen Firmen, Westwood und noch viele mehr.

Es wird immer gesagt, daß sich der Markt verändert hat, und sich kleine Unternehmen nicht halten können. Ich glaube es ist ein bischen anders. Der Markt hat sich verändert _weil_ große Unternehmen in diesen Bereich investiert haben, und den kreativen Wettbewerb zwischen den Programmierern und Spieleentwicklern durcheinander brachten.

Erst nachdem EA größer wurde, und Microsoft anfing dort reinzustochern mit Age of Empires ging immer mehr kaputt.

Ich habe ein interessantes Interview von Richard Gariott gelesen, dort sagt er unter anderem dies:


http://www.gamespy.com/interviews/february03/british/index2.shtml
--
Richard Garriott: Well, yeah. They're an undervalued public company. All of our guys now have stock and got in on the ground floor -- that's great! Let me throw a few numbers at you. Lineage made, last year, about $100 million in revenue and $50 million in profit. That's half of the profits Electronic Arts posts, and they're a much bigger company with billions of dollars of sales at retail. That's a staggering statement to say that with one product we've already caught up halfway to EA's profitability.
--

Hier erzählt der Herr, daß er mit einer Firma zusammenarbeitet die viel kleiner als EA ist, und ungefähr die Hälfte des Gewinns erwirtschaftet, die EA zusammenbekommt.
Und dies ist das Problem. Riesenfirmen haben oft einen gigantischen Wasserkopf aus Verwaltungsheinis, und wichtigtuerischen Werbeheinis und Heinis Heinis, und heininischen heinis...
Am Ende müssen sie so viel auspressen, weil sie so groß geworden sind, und im Endeffekt bringt es weniger. :(

Solche Probleme haben wir mit der Musikindustrie, mit der Filmindustrie, mit der Nahrungsindustrie, mit großen Firmen wie Sony und Siemens...

Microsoft ist da ziemlich einen Ausnahme, aber nur weil sie unverhältnissmäßig viel Gewinn mitnehmen, aus einem Monopolisierten Markt. (ca 90% Gewinnanteil pro verkauftes Office Paket -> Normaler Gewinnanteil bei jeglichen Produkt ist 10-20%)

Auf jeden fall erwürgen diese Firmen die Spielewelt. Es wird bestimmt so enden wie mit der Amerikanischen Konsolenwelt. Die starb ja, und Nintendo belebte den Bereich zusammen mit Sega.

Spiele sind etwas kreatives, so wie Musik und Filme, und Bücher. Noch laufen viele Menschen zu den 08/15 Filmen hi, aber schon die Musikindustrie hat langsam Probleme mehr Gewinn zu machen. (die Aktienfirmen, vorallem aus den Vereinigten Staaten, _müssen_ immer mehr Gewinn machen, weil die Aktien Rendite erwirtschaften sollen. Es ist zwar völlig irrational von einem Unternehmen zu erwarten jedes Jahr proportional zu wachsen, aber es wird trotzdem erwartet. ->Porsche lässt sich nicht beirren, und sie können viel ruhiger planen, bis jetzt geht es ihnen gut.)

Ich jedenfalls verachte diese Menschen, die Spiele nur als Verkaufsmaterial betrachten. All diese verwöhnten verzogenen Gören, die BWL und "Marketing" studiert haben, und noch nie hart gearbietet haben. (Damit meine ich arm sein, und sich bewusst sein, daß es um mehr geht als nur Geld und "Gewinne generieren")

Diese Menschen zerstören so viel. So viele Firmen sind pleite gegangen, weil die Kunden per Werbung auf Grafikblender und so weiter eingestimmt wurden, nur damit noch mehr "Gewinne generiert" werden.

Man mag mir sagen, das dies der "Kapitalismus" ist, aber wir leben nicht im Kapitalismus, sondern in der sozialen Marktwirtschaft. Da geht es um mehr als nur Geld machen.
Und Freie Marktwirtschaft ist es auch nicht, weil der "freie Markt" sich gegen Firmen behaupten muss die massig Geld haben. (Woher auch immer)

Jetzt hab ich aber abgeschwiffen... :lol:

Jedenfalls ist es SCHEISSE!!!!!

Man braucht keine Riesenfirmen um gute Spiele zumachen. Die Riesenfirmen brauchen nur sich selbst. Krebsgeschwüre auf den Geistern der Spieleprogrammierer...

so nun könnt ihr mich feddichmachen..

/ajk
 
Warum fertigmachen, du hast doch in den meisten Punkten recht.

Ich hab mich schon oft gefragt, warum es die größeren Firmen immer schaffen, soviele ihrer Produkte zu verkaufen, obwohl hinter dem Namen bereits eine Ziffer steht, die belegt : dies ist schon lang nicht mehr der erste Teil, und sicher nicht der letzte (TombRaider, div.Sportspiele etc.). Und das dann auch noch, ohne irgendwas zu verbessern (manchmal nichtmal die Technik...).

Und dann sieht man z.B. Segas Dreamcast, mit lauter neuen Spielen und Konzepten und Ideen (Crazy Taxi, JetSetRadio, Shenmue, Space Channel 5 etc.) die untergeht, weil leider auch die Käufer selbst oft lieber auf traditionelles setzten und daher solche Produkte links liegen lassen (bzw. wegen mangelnder Werbung nicht über den Tellerrand ihrer PSone oder PS2 hinwegschauen (nichts gegen Sony, aber das ist halt so gewesen))
Und jetzt sind selbst diese innovativen Firmen wie Sega gezwungen, sich dem Markt anzupassen und Nachfolger zu produzieren, die kaum was neues bieten (zum Glück bei Sega längst nicht so extrem wie bei EA zum Beispiel).

Natürlich wollen Spieleproduzenten Geld verdienen , schließlich kann man heute ein Spiel nicht mehr alleine in der Garage und innerhalb von 2 Wochen programmieren, sondern 2 Jahre, mit 100 Leuten und enormen Produktionskosten, aber speziell bei einigen der amerikanischen Großunternehmen zeigt sich dabei dann ein enormer Mangel an Ínnovation und Mut, neues zu machen (obwohl sie das Geld dazu hätten).

Freie Marktwirtschaft ist leider mittlerweile nur noch ein Traum, es geht den Unternehmern nur noch ums Geld und nicht um die Weiterentwicklung(zumindest den meisten).
 
Also ich denke die User wollen es nicht anders. Sie unterstützen die Firmen wie EA ja auch indem sie sich jedes popelige Update ihrer Sportgames usw. kaufen. Und das kleine Teams keine Spiele mehr entwickeln können bezweifel ich auch. Wenn ich mich recht erinnere waren es zu Anfang 5 oder 6 Leute die das Spiel Halo entwickelten bis sie dann geschluckt wurden...
Und das der amerikanische Videospielmarkt zusammengebrochen ist lag nur daran das ständig nur dieselben Games rauskamen(5 Mio Versionen von Pacman, Pong, Asteroids usw). Auch heute gibt es viele Fortsetzungen jedoch denke ich das auch viele innovative Games gibt und geben wird die den markt aufrechterhalten.
 
penner223 schrieb:
Also ich denke die User wollen es nicht anders. Sie unterstützen die Firmen wie EA ja auch indem sie sich jedes popelige Update ihrer Sportgames usw. kaufen. Und das kleine Teams keine Spiele mehr entwickeln können bezweifel ich auch. Wenn ich mich recht erinnere waren es zu Anfang 5 oder 6 Leute die das Spiel Halo entwickelten bis sie dann geschluckt wurden...
Und das der amerikanische Videospielmarkt zusammengebrochen ist lag nur daran das ständig nur dieselben Games rauskamen(5 Mio Versionen von Pacman, Pong, Asteroids usw). Auch heute gibt es viele Fortsetzungen jedoch denke ich das auch viele innovative Games gibt und geben wird die den markt aufrechterhalten.

Soviel ich weis, wurde auch Alpha Centrauri nicht von 100 Entwicklern gemacht, und auch Aquanox nicht, die haben sogar eine eigene Grafikumgebung geschaffen. (Krass-Engine *g*)
Man braucht hauptsächlich so viele Leute um den CE der Firma durchzusetzen und so weiter... :( Und marketing und um vor den Chefs zu buckeln..


/ajk
 
/ajk - ein paar Fragen hätte ich da noch:

Zu welcher Zeit in der Geschichte der Videospiele liess sich mehr Geld mit Videospielen verdienen als heute?

Zu welcher Zeit gab es mehr Menschen, die in der Videospieleindustrie beschäftigt waren als heute?

Zu welcher Zeit gab es jemals mehr Videospiele als heute?

Zu welcher Zeit hatten Videospiele einen höheren gesellschaftlichen Stellenwert, als sie es heute haben?
 
Oder es kommt wieder zu einem großen "Crash" wie Anfang der 80er, und aus den Trümmern kommen dann wieder neue Entwickler.

Mag vielleicht angesichts der Größe des Marktes noch unwahrscheinlich klingen, aber spätestens wenn 2005 nach nur 3-4 Jahren, in denen die Vorgänger auf dem Markt waren (außer PS3), schon Gamecube 2, X-Box Next und PS3 auf den Markt gedrängt werden... gibt es sicher einige Kunden, die sich denken "Ach, wenn ich jetzt schon alle paar Jahre ne neue Konsole brauch, kann ich mir genauso gut nen PC kaufen und ihn immer neu aufrüsten. EA Sports und Dumb Raider gibts auch dort".

Ich denke, angesichts der aktuellen Lage werden sich auch schon 2004 viele Hobby-Zocker denken "Wenn nächstes Jahr schon wieder ein Nachfolger kommt, brauch ich doch jetzt keinen GC oder X-Box mehr. Das Jahr klappts auch noch mit einer PS2". Den das Angebot an Top-Titeln für X-Box und GC wird dann auch am Ende nur etwas über dem Angebot an Toptiteln für Segas finale 3-jährige Dreamcastkreuzfahrt bleiben. Für unsere "Quantität statt Qualität"-Generation etwas zu wenig.

Klar, gute Produkte kann man auch mit kleinen Teams herstellen (die möglicherweise sogar ideal aufeinander abgestimmt sind und somit bessere Qualität abliefern), aber wo gibts das noch (schaut euch mal die Abspänne an.... )
es braucht heute schließlich auch Profimusiker, Übersetzer, Synchronsprecher, PR-Leute, Packungs und Manual-Designer, Spieletester etc. etc......
 
Jubei schrieb:
/ajk - ein paar Fragen hätte ich da noch:

Zu welcher Zeit in der Geschichte der Videospiele liess sich mehr Geld mit Videospielen verdienen als heute?

Zu welcher Zeit haben mehr Menschen von den Computerspielen was gehabt? EA beschäftigt viele Billigprogrammierer in Polen, die kriegen weniger bezahlt. Wie gesagt, EA hat viel Umsatz, aber am Ende kommt nicht viel raus.

Zu welcher Zeit gab es mehr Menschen, die in der Videospieleindustrie beschäftigt waren als heute?
Kurz vor heute. Vor einigen Jahren. Und zwar ohne Marketing...
Wieviele von diesen Leuten sind in der Videospielebranche weil sie Videospiele machen wollen,


Zu welcher Zeit gab es jemals mehr Videospiele als heute?
Zu welcher Zeit gab es mehr billige Kopien die als *INNOVATIVE WUNDERBARE* Spiele angepriesen wurden als heute? Es gibt ganz viele Filme von Hollywood, nur sind sie zum größten Teil schlecht.

Zu welcher Zeit hatten Videospiele einen höheren gesellschaftlichen Stellenwert, als sie es heute haben?
Wen interessiert das? Genauso könnte ich Dich fragen zu welcher Zeit Rauchen einen höheren gesellschaftlichen Stellenwert hatte..oder bescheuerte Kinofilme gucken..
 
Wenn große Firmen Spiele entwickeln (und ihr dürft jetzt nicht Publisher mit Entwicklern verwechseln), dann heißt das doch nicht, daß die Spiele automatisch schlecht sind. Hier wurde schon als Beispiel Age of Empires genannt. Das kommt von Microsoft und ist heute noch so genial wie vor ein paar Jahren! Ist das Spiel denn schlecht? Meiner Meinung nach kommt prozentual jetzt genausoviel Schrott raus wie noch zu seligen SNES oder PS-Zeiten. Nur die absoluten Zahlen werden immer größer.
Aber es stimmt schon: Der Markt soll immer weiter wachsen, wer macht sich da schon Sorgen darüber, daß er auch mal ausgereizt sein könnte? Irgendwann wird keiner mehr das x-te Update einer Konsole kaufen wollen, weil er schon drei oder mehr zu Hause stehen hat...
 
/ajk schrieb:
Jubei schrieb:
/ajk - ein paar Fragen hätte ich da noch:

Zu welcher Zeit in der Geschichte der Videospiele liess sich mehr Geld mit Videospielen verdienen als heute?

Zu welcher Zeit haben mehr Menschen von den Computerspielen was gehabt? EA beschäftigt viele Billigprogrammierer in Polen, die kriegen weniger bezahlt. Wie gesagt, EA hat viel Umsatz, aber am Ende kommt nicht viel raus.

Zu welcher Zeit gab es mehr Menschen, die in der Videospieleindustrie beschäftigt waren als heute?
Kurz vor heute. Vor einigen Jahren. Und zwar ohne Marketing...
Wieviele von diesen Leuten sind in der Videospielebranche weil sie Videospiele machen wollen,


Zu welcher Zeit gab es jemals mehr Videospiele als heute?
Zu welcher Zeit gab es mehr billige Kopien die als *INNOVATIVE WUNDERBARE* Spiele angepriesen wurden als heute? Es gibt ganz viele Filme von Hollywood, nur sind sie zum größten Teil schlecht.

Zu welcher Zeit hatten Videospiele einen höheren gesellschaftlichen Stellenwert, als sie es heute haben?
Wen interessiert das? Genauso könnte ich Dich fragen zu welcher Zeit Rauchen einen höheren gesellschaftlichen Stellenwert hatte..oder bescheuerte Kinofilme gucken..

1. Ist der gesellschaftliche Stellenwert des Rauchens doch wohl stark zurückgegangen. (Come to Cancer country etc.)

2. "bescheuerte Kinofilme"? Erstens gehst Du doch eigentlich nach eigenen Angaben seit Jahren nicht mehr ins Kino. Zweitens ist es nicht die Schuld der Kinofilme wenn Du mit ihnen partout nichts anfangen kannst. ;) Du findest bestimmt nicht jedes Album oder Spiel gut oder? Warum sollte dies also bei Spielen anders sein?

3. Was ist daran schlecht Spiele in Polen programmieren zu lassen? Werden jetzt alle Spiele in Polen programmiert?

4. Dieses "kurz vor heute" kannst Du Dir sparen.

5. zum Thema Innovation....schau Dir doch mal Deine innovativen Spiele an (siehe Sega REZ etc.) Sind das nun die grossen Seller? Warum nicht? Vielleicht machen diese Spiele dann der Mehrheit doch nicht soviel Spass?

5. Tja die Videospieleindustrie ist erheblich gewachsen. Diese Romantik eines 5 köpfigen Proggie Teams + 1 Produzent = Spiel, ist dann wohl doch etwas naiv. :)

6. Filme sind halt auch ein Teil der Wirtschaft. Hollywood ist ein grosser Teil der amerikanischen Wirtschaft geworden. Daher kam man etwas vom Kunstwerk ab, das eigentliche Ziel ist jetzt Entertainment. Wenn Du jetzt jedoch über Hollywood herziehst, was hältst Du dann erst von deutschen Produktionen? :) Du solltest Dir mal OZ, The Wire oder The Sopranos ansehen, vielleicht klärt sich dann Dein einseitiges Bild Hollywoods etwas auf. ;)
 
Jubei schrieb:
1. Ist der gesellschaftliche Stellenwert des Rauchens doch wohl stark zurückgegangen. (Come to Cancer country etc.)
Schon klar, genauso wie die Statistiken immer sagen, daß 1/3 der Schulkinder Raucher sind.. Es ist eher andersherum.

2. "bescheuerte Kinofilme"? Erstens gehst Du doch eigentlich nach eigenen Angaben seit Jahren nicht mehr ins Kino. Zweitens ist es nicht die Schuld der Kinofilme wenn Du mit ihnen partout nichts anfangen kannst. ;) Du findest bestimmt nicht jedes Album oder Spiel gut oder? Warum sollte dies also bei Spielen anders sein?

Kicha. :) Da braucht man nicht ins Kino zu gehen. Es gibt viel Mainstream billigscheiss. Manchmal ist es lustig, aber wenn Hollywood von der VSA verwendet wird um gezielt das Bild der Geschichte zu verfälschen (Pearl Harbor) dann ist das nicht mehr lustig. Politische Propaganda.

3. Was ist daran schlecht Spiele in Polen programmieren zu lassen? Werden jetzt alle Spiele in Polen programmiert?

Aber klar doch. Was ist daran so schlimm Billigarbieter einzustellen.. 1. Dadurch können Programmierer in Westeuropa nicht arbeiten, weil die Polen billiger sind, dadurch gibt es weniger Spiele aus Europa. 2. Werden die Polen mißbraucht, sie werden ausgenutzt, kriegen wenig Lohn und so weiter. 3. Die Spiele werden für den Westlichen Markt gemacht. Nur so dünnt man immer mehr die Wirtschafstkraft der "Kunden" aus. Schau dir die VSA an. Da wird wenig in den Staaten produziert, nur noch in Billiglohnländern. Dafür werden in den Ländern wo die Kunden sein sollten, immer mehr Menschen entlassen, diese haben dann kein Geld und wer soll dann die Programme kaufen? Die Unternehmen schaufeln ihr eingenes Grab. Und das der Gesellschaft die ihr den Urgrund fürs Wachstum gegeben hat.

4. Dieses "kurz vor heute" kannst Du Dir sparen.
Und dein nicht eingehen auf Argumente (auch in anderen Themen) kannst Du Dir sparen. Vor kurzem war es noch toll Spiele mit Witz aufzubauen, mit interessanten Storys und mit "Athmosphäre". Heute wird auf Grafik und Titten geschaut.


5. zum Thema Innovation....schau Dir doch mal Deine innovativen Spiele an (siehe Sega REZ etc.) Sind das nun die grossen Seller? Warum nicht? Vielleicht machen diese Spiele dann der Mehrheit doch nicht soviel Spass?

Die Mehrheit wird auf Billigspiele getrichtert. Außerdem ist es nicht die Mehrheit. Es ist nur ein großer Block. Es gibt bestimmt mehr Menschen die auf andere Spiele stehen, und auch stehen würden, wenn es denn bekannter werden würde, nur mögen die einen RPGs die anderen Strategiespiele, noch welche die Adventures...

5. Tja die Videospieleindustrie ist erheblich gewachsen. Diese Romantik eines 5 köpfigen Proggie Teams + 1 Produzent = Spiel, ist dann wohl doch etwas naiv. :)

Tatsächlich? Seltsamerweise sind es immer kleine Gruppen die neue Spielideen aufbauen und dadurch berühmt werden, und _danach_ erst aufgekauft werden. Wer macht Yager? Eine Riesentruppe? Oder Aquanox? Oder wer arbeitet bei Firaxis? Vielleicht sind es nicht mehr 5 Leute, sondern 15 oder 20 aber 100 und ein riesenbudget... Das brauchen nur aufgeblähte Firmen..

6. Filme sind halt auch ein Teil der Wirtschaft. Hollywood ist ein grosser Teil der amerikanischen Wirtschaft geworden. Daher kam man etwas vom Kunstwerk ab, das eigentliche Ziel ist jetzt Entertainment. Wenn Du jetzt jedoch über Hollywood herziehst, was hältst Du dann erst von deutschen Produktionen? :) Du solltest Dir mal OZ, The Wire oder The Sopranos ansehen, vielleicht klärt sich dann Dein einseitiges Bild Hollywoods etwas auf. ;)

Die Deutsche Filmwirtschaft existiert fast garnicht. Dafür wollen die Deutschen viel zu sehr die VS-Amerikaner kopieren. Es gibt ein einfaches Beispiel. Der Film Nikita aus Frankreich. Als ich den gesehen habe, hab ich mich sehr gefreut über die Unterbrechungen, manchmal gab es Szenen in denen nicht gesprochen wurde. Ähnlich den Mangas aus Japan. (Jaja ich kenne den Unterschied zwischen Manga und Anime) Da wurden die Inneren Konflikte der Menschen aufgezeigt. Für die Menschen die soetwas noch nie gesehen haben, oder Junge Leute die nur Hollywood gewohnt sind, erscheinen diese Augenblicke sehr seltsam, sogar langweilig, weil sie nichts damit Anfangen können. Sie sind innerlich so leer, daß sie diese Leere immer mit etwas füllen wollen. Mit Explosionen oder Titten oder Kämpfen und dummen Sprüchen. Das Weltbild der Hollywood Produzenten ist erschreckend leer und hohl. Und wir in DE kopieren das, weil sie uns einreden, das dies gut ist. :)




/ajk
 
Oh Gott, Oh Gott.....

wenn wir uns nicht sofort ändern geht die Welt unter....
....alles nur wegen den blöden amis , Bush jr, Bill Gates und vorallem Microsoft.....
 
Also was sich momentan am Spielemarkt tut, ist zB. im Einzelhandel schon lange Alltag: Kleine Marktketten werden von den großen geschluckt und selbständige Einzelhändler haben hier garnichts zu lachen, weswegen diese austerbende Rasse langsam ganz verschwindet.

Tja dieses Beispiel passt auf so ziemlich alle Branchen und mittlerweile auch auf Videospiele, wollen wir nur hoffen, dass eines Tages nicht eine einzige gigantische Softwaremacht existiert, die sämtliche Firmen vereint... Denn dann bricht für uns Spieler ein teures und auch innovationsloses Zeitalter an, MS und Windows/Office lassen grüßen... :hmpf:
 
Zurück
Top Bottom