Umbau extrem: Xbox mit 1,48-GHz-Prozessor

--=ZerO=--

L13: Maniac
Thread-Ersteller
Seit
9 Jul 2002
Beiträge
3.441
Umbau extrem: Xbox mit 1,48-GHz-Prozessor


Taiwanesisches Unternehmen FriendTech bringt aufgemotzte Microsoft-Spielekonsole


Umgebaute Xbox-Spielekonsolen sind nichts Besonderes mehr, man verzichtet dabei zwar auf die Herstellergarantie und evtl. auch die Möglichkeit, Online-Spiele über Xbox Live zu spielen, kann dafür aber die Geräte danach auch als Netzwerk-Videoplayer oder als Linux-Rechner einsetzen. Das taiwanesische Unternehmen FriendTech Computer zeigte auf der Computex 2003 seinen Xbox-Umbau "FT-XBX2", bei dem sogar der Prozessor gegen ein deutlich schnelleres Modell ausgetauscht wurde.

Von Hause aus arbeitet in der Xbox ein Pentium-III mit 733 MHz und 128 KByte Level-2-Cache, der auf Grund des verkleinerten Caches auch als Celeron eingestuft werden kann. In FriendTechs FT-XBX2 wurde der Standard-Prozessor durch einen 1,48-GHz-Celeron mit Tualatin-Kern und 256 KByte Level-2-Cache ausgetauscht, der jedoch aus Kompatibilitätsgründen per Schalter auch auf 740 MHz heruntergetaktet werden kann.


27642-friendtech_xbx2.jpg
Der 64-MByte-Xbox-Hauptspeicher wurde nicht angetastet, auch hier gibt es jedoch schon Bastler, welche ihn auf 128 MByte erweitern konnten. Dafür wurde eine Vorrichtung am umgespritzten oder neu gegossenen Gehäuse der FT-XBX2 befestigt, mit dessen Hilfe sich das BIOS leicht aktualisieren lassen soll. Zudem gibt es neben dem üblichen AV-Ausgang auch einen S-Video-Ausgang und neben dem Standard-Stereo-Ton-Ausgang zusätzlich einen Dolby-Digital-5.1-Raumklang-Ausgang, der noch einen entsprechenden Verstärker benötigt. Die 8-GByte-Festplatte der Xbox tauscht FriendTech auf Wunsch gegen ein 120-GByte-Modell aus.

Softwareseitig hat FriendTech neben einer anderen Benutzeroberfläche, einem FTP-Client und einigen weiteren Tools auch den Xbox Media Player (XBMP) installiert. Letzterer erlaubt das Abspielen aller wichtigen Audio- und Videoformate, inklusive MP3, Ogg, WMA, WMV, DivX, Xvid, RealVideo und Quicktime. Eine zusätzliche DVD-Wiedergabe-Software soll nicht vonnöten sein, DVDs können also auch ohne Erwerb der separaten Fernbedienung abgespielt werden, natürlich ohne Beschränkung durch Regional-Codes.



Umbau-Xbox mit Turbo-Schalter
Die Hardware-Umbauten mit dem speziellen BIOS und die veränderte, mehr Möglichkeiten bietende Softwareausstattung führen jedoch dazu, dass auf Online-Spiele über Xbox Live verzichtet werden muss. Hier verbleibt nur die Nutzung des vorinstallierten XBConnect, welches netzwerkfähige Spiele nicht nur im Heimnetz, sondern auch über das Internet zwischen mehreren Konsolen möglich macht. Wie der schnellere Prozessor in der FT-XBX2 gekühlt wird und ob ein besserer und vielleicht auch leiserer Lüfter eingesetzt wird, gab FriendTech nicht an.

Für welchen Preis und ab wann die FT-XBX2 zu kaufen sein wird, ist auf der FriendTech-Website noch nicht zu erfahren. Interessanterweise gibt FriendTech an, die XBX2 in den USA zum Patent angemeldet zu haben, was vermutlich Microsofts Rechtsabteilung zum Rotieren bringen wird, insbesondere da die umgebaute Konsole nicht nur käuflich erworbene und selbst programmierte, sondern auch raubkopierte Software wird abspielen können.

Quelle: golem
 
aber wenn ich die xbox nur zum zocken will bringt mir so ein getune überhaupt nichts, oder?

und genau deshalb ist es für mich völlig uninteressant. :)
 
Ich würde gerne wissen, ob ruckelnde Spiele damit schneller laufen. Ist zwar unwahrscheinlich, da die GPU die Grafikberechnung im normalfall übernimmt, aber vielleicht...
 
@shadow ..

also natürlich bringt es dir was .. wenn ein spiel aufgrund der cpu leistung in die knie ging, dann wird das dann nimmer passieren ! mehr hauptspeicher hingegen bringt beim gamen nix, da die spiele extra für mehr speicher compiliert werden müssten ;)

aber patent ?? auf eine modifikation einer fremdhardware okay .. aber alles was an software im spiel ist .. da sehe ich aber probleme !! zumal tools wie der media-player bestenfalls vom programmierer geschützt werden können und nicht vom verwerter (ohne genehmigung)
 
Ich würde auch gerne wissen, ob wenigstens einige Spiele auch mit den 1.5 GHZ harmonieren, oder ob der größte Teil die mehr Power boqutiert. Aber der Rest, was die Firmwa bietet ist auch schon sehr gut ! Jetzt kommt es auf den Preis an. Mehr als 300 würde ich auf keinen Fall zahlen, da kann ich mir gleich eien billig PC zusammenschustern
 
ich meinte ja nur, das kein spieleentwickler bewusst spiele für diesen prozessor entwickeln wird.

soll heissen das ich so gut wie keinen vorteil habe... vielleicht würde futurama nicht mehr ruckeln, aber das ist es doch nicht wert :)

das ist wie ne konsole mit 5 GIGAherz ohne spiele die das brauchen :)
 
shadowman schrieb:
ich meinte ja nur, das kein spieleentwickler bewusst spiele für diesen prozessor entwickeln wird.

soll heissen das ich so gut wie keinen vorteil habe... vielleicht würde futurama nicht mehr ruckeln, aber das ist es doch nicht wert :)

das ist wie ne konsole mit 5 GIGAherz ohne spiele die das brauchen :)

Stimmt schon, dass die Games auf die Hardware programmiert und optimiert werden, dann finde ich aber schade, dass so manches X-Box Game in manchen Situationen doch recht stark ruckelt. Das ist bei den anderen Konsolen nicht anders, aber wenn man das durch die mehr CPU Power etwas mildern kann und die ganzen Zusatzfeatures würdne mich schon reitzen.
 
also klar ist der sinn des ganzen sicherlich nicht spiele zu optimieren ;)

aber emus laufen ne ecke besser .. mit dem neuen proz und 128mb erweiterung kann ich mir das schon gut vorstellen :)

und wenn ich dann an die schönen anwendungen in sachen heimkino denke .. die xbox kann ja schliesslich 1080i ausgeben .. und warum sollte man nicht die xbox das hochrechnen lassen ? sie kann ja sogar aus nicht anamorphen material anarmorphes erzeugen ;)
 
Zurück
Top Bottom