U19 Fußball EM

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller spike
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

spike

L17: Mentor
Thread-Ersteller
Seit
31 Jul 2002
Beiträge
13.039
Switch
5475 6122 1625
Sie sind für viele die Spieler der Zukunft und sie machen in diesen Tagen ihren Europameister aus.

Vor kurzem ist das Halbfinalspiel zwischen Österreich und Portugal zu Ende gegangen. Jetzt werden einige von euch vielleicht denken "Halbfinale und Österreich? Passt das überhaupt zusammen?", aber unser Nachwuchs verbessert sich immer mehr und mehr. Vor 2 Jahren erzielte die jetzige U19 den 3. Platz bei der U17 EM und vor ca. 2 Monaten hat auch die jetzige U17 den 3. Platz erreicht.

Für die Österreicher war dieses Spiel eine Achterbahnfahrt der Gefühle.

24. Minute: Klaus Salmutter erzielt nach einem Solo das 1:0 für Österreich aus spitzem Winkel.

28. Minute: Und wieder Klaus Salmutter von Sturm Graz. Nach einer scharfen flachen Hereingabe spitzelt er den Ball über den Torhüter ins Netz. 2:0

Die Österreicher sind aus dem Häußchen, doch die Freude sollte nicht lange anhalten.

31. Minute: Paulo Sergio (nicht der ehemalige Bayern Star ;) ) wird an der Strafraumgrenze "berührt" und lässt sich geschickt in den Strafraum fallen. Der Elfmeter wird eiskalt von Almeida verwandelt. 2:1

38. Minute: Auch die Portugiesen können schnell Tore schießen. Organista vom FC Porto bekommt den Ball in 25m Entfernung und wird zu spät bedrängt. Gegen einen platzierten Schuss direkt ins Kreuzeck ist der österreichische Torhhüter chancenlos. 2:2

45. Minute: Geschickter pass ins Loch für Roman Kienast von SK Rapid, der dann vom portugiesischen Kapitän Daniel gefoult wird. Elfmeter und die Chance auf die neuerliche Führung. Doch ein unplatzierter Schuss kann noch abgewehrt werden.

54. Minute: Kurz nach der Pause zieht Paulo Sergio, der von vielen als der beste Spieler des Turniers gehandelt wird, aus 20m ab und trifft wie ein Kollege genau ins Kreuzeck. 2:3

79. Minute: Der Österreicher Bolter hat gegen den kleinen und quirrligen Paulo Sergio sprichwörtlich alle Hände voll zu tun und kassiert dafür seine 2. Gelbe Karte. Ab diesem Augenblick ist Österreich mit einem Mann weniger.

82. Minute: Klaus Salmutter wird im Strafraum gefoult. Elfmeter für Österreich und diesmal will er ihn selbst schießen. Leider wird auch dieser Elfer stümperhaft vergeben und das 3. Tor von Salmutter bleibt ihm verwehrt.

84. Minute: Nach viel Laufarbeit kommt eine scharfe Hereingabe zum Freiburg-Legionär Mössner, der den Ball am Torhüter vorbei ins Tor schiebt. 3:3

90. Minute: Kein Sieger steht fest - es geht in die Verlängerung mit dem Modus "Silver-Goal" (Es werden auf alle Fälle 15 Minuten nachgespielt. Hat nach den ersten 15 Minuten eine Mannschaft mehr Tore als die andere geschossen, wird diese zum Sieger erklärt. Ansonsten werden weitere 15 Minuten gespielt.)

97. Minute: Die personelle Unterlegenheit und die große Hitze fordern ihren Tribut. Eine Unkonzentriertheit beschert dem eingewechselten Pereira freie Bahn. 3:4

104. Minute: Österreich versucht nochmal alles nach vorne zu werfen, doch ein schneller Konter der Portugiesen zwingt die Österreicher zu einem Foul im Strafraum. Der Elfer wird wieder eiskalt von Paulo Sergio verwandelt. 3:5

115. Minute: Österreichs Enttäuschung führt zur Einladung für Pereira, der diese dankend annimmt. 3:6

Mit diesem Ergebnis teilt sich Österreichs U19 Mannschaft den 3. Platz mit dem Verlierer aus der Begegnung Tschechien und Italien. Mein Tipp ist, dass Tschechien dieses Match verlieren wird, da Österreich diese mit 4:2 geschlagen hat. Aber dennoch ist alles möglich.

Der 3. Platz ist sicher für viele eine gute Platzierung und ich freue mich auch sehr, aber dennoch sind die 2 verschossenen Elfer ein großes Ärgernis. Sowas darf einfach nicht passieren.

Ich würde gerne wissen, ob ihr vielleicht auch diese U19 EM etwas verfolgt habt. Mir ist ein sehr deutliches Detail aufgefallen: Fußball wird verdammt schnell. Der ganze Spielverlauf, alle Pässe, Schüsse usw... alles wird einen Tick "schneller" und die U19 Mannschaften machen hier keine Ausnahme, sondern sind schon fast Vollblutprofis.

Für Österreich kann ich nur hoffen, dass hier einige Bundesligatrainer mal die Augen aufmachen und verstärkt österreichische Talente in die Kampfmannschaften aufnehmen, anstatt 3. oder 4. Klassige Legionäre kaufen. Einige der U19 Teamspieler weißen nämlich weit aus mehr Spielfreude und auch Technik auf, als diese angesprochenen Ausländer. Bestes Beispiel stellt Bregenz dar, die heute gegen Austria Wien mit 10 Legionären und 1 Österreicher aufgelaufen sind. Da schüttelt man doch nur den Kopf.
 
Zurück
Top Bottom