PS3 TVersity und PS3 - Netzwerkproblem

John

L03: Novice
Thread-Ersteller
Seit
13 Mai 2009
Beiträge
75
Hallo,

ich habe mir über das Programm TVersity einen Mediaserver für die PS3 eingerichtet.
Nun habe ich dabei aber folgendes Problem.

Zuerst: Das Netzwerk ist so aufgebaut.

Modem
|
|
|
Router 1 -Wlan-> Laptop
|
|
|
Router 2 -Wlan-> Laptop(auf welchem der Media Server läuft) & PS3


Wenn ich nun den Mediaserver und die PS3 starte, so braucht die PS3 teilweise eine halbe Ewigkeit bis Sie den Mediaserver findet.

Mir wurde gesagt das liegt daran das der Router 2 jedes mal neue IP-Adressen für den Laptop und die PS3 vergibt.
DIe PS3 sucht dann wohl zuerst das Netzwerk von Router 1 ab (dort wird eine Media-Server sofort gefunden) und erst danach das Netzwerk von Router 2.

Wie kann ich den bei diesem Router einstellen, dass er feste IP-Adressen vergibt (so das die PS3 den Mediaserver sofort findet).

http://www.buffalo-technology.com/p...00nv2-nfiniti-wireless-n-router-access-point/

Ich habe es leider nicht hinbekommen, da ich von so etwas überhaupt keine Ahnung habe.

Problem Nummer 2 wäre:

WIe stelle ich TVersity ein, dass nur die PS3 Zugriff auf die Dateien des Laptops hat und nicht jeder xbeliebige der im Netzwerk ist?

Ich hoffe mir kann da jemand weiterhelfen :)
 
Ich kann dir gezielt bei deinem Problem leider nicht helfen, aber muß es TVersity sein? Hatte das anfangs auch mal und fands einfach nur überladen, viel zu lahm und hatte beim Streamen von MKVs auch ständig Probleme.
Hast du schonmal was vom PS3 Media Server gehört? Kleines, schnelles Programm, das normalerweise bei deiner Topologie "out of the box" laufen sollte.

http://www.computerbild.de/download/PS3-Media-Server-5010579.html

Hier ein Downloadlink. Wie gesagt, wenns TVersity sein soll, warum auch immer, dann entschuldige, dass ich deine Zeit in Anspruch genommen habe ;-).

Und zum Thema Sicherheit: Sind mehrere Leute an Router 2 angeschlossen? Wenn nicht, dann kann doch sowieso niemand auf deinen Rechner zugreifen, der nicht WPA, WEP oder was auch immer kennt...
 
Zuletzt bearbeitet:
warum überhaupt 2 netzwerke mit verschiedenen IPs? wenn sie sowieso nicht voneinander getrennt sind?!

man könnte die komplette IP verwaltung ja router 1 überlassen...
 
Das frage ich mich auch. Ich vermute, es liegt daran, dass die Geräte durch den Bau des Hauses/der Wohunung bedingt sehr weit auseinanderstehen und daher ein 2. WLAN not tut.
 
Zurück
Top Bottom