- Seit
- 23 Feb 2003
- Beiträge
- 3.299
Die News ist zwar schon 6 Tage alt, aber sicher noch aktuell und interessant für die alten "Daddler" hier :
Tulip verkauft Commodore
Start-up Yeahronimo Media Ventures erwirbt alle Commodore-Rechte
Die Odyssee des Markennamens Commodore scheint kein Ende zu nehmen: Die ehemalige Heimcomputerschmiede, die sich vor allem durch den C64 und die Amiga-Serie einen Namen gemacht hat, wurde nun vom holländischen Computerhersteller Tulip Computers für 24 Millionen US-Dollar an das Start-up-Unternehmen Yeahronimo Media Ventures (YMV) verkauft.
Tulip erwarb Commodore im Jahr 1997 vom deutschen Computeranbieter Escom und startete 2003 in Zusammenarbeit mit Ironstone den Wiederaufbau der Marke in Verbindung mit neuen C64-Produkten. Ende November 2004 haben die Partner eine gemeinsam entwickelte C64-Mini-Spielekonsole mit Namen "C64 Direct-to-TV" (C64 DTV) für 30,- Euro auf den Markt gebracht, die im Design des Competition-Pro-5000-Joystick gehalten an den PAL- oder NTSC-Fernseher angeschlossen 30 verschiedene C64-Spieleklassiker zur Unterhaltung bietet. Darunter auch die Summer-, Winter-, World- und California-Games-Spiele von Epyx sowie Impossible Mission, Uridium, Paradroid und Speedball. Bastler haben das mit einem speziellen 1-MHz-ASIC und 128 KByte RAM bestückte Gerät auch schon für sich entdeckt. Auf der offiziellen Website steht zwar noch, dass das Gerät "bald erhältlich" sein soll, es ist aber im Handel vereinzelt zu finden, wenn auch in Europa mitunter über dem offiziellen Verkaufspreis. Nachfolgemodelle sollen gar Spiele-Downloads und durch Verbindung mehrerer Joysticks auch eine Mehrspielerfunktion bieten.
Ich denke, daß diese Konsole um einiges interessanter sein dürfte, als die ganzen NES und SNES Clones. Schon alleine Summer-, Wintergames und Speedball sind mir den Preis wert. Solange man auch abspeichern kann und ggf. noch mehr Joysticks anschliessen kann, für Multiplayerduelle, wäre das wirklich verführerisch.
(Quelle : Golem/Tulip)
Tulip verkauft Commodore
Start-up Yeahronimo Media Ventures erwirbt alle Commodore-Rechte
Die Odyssee des Markennamens Commodore scheint kein Ende zu nehmen: Die ehemalige Heimcomputerschmiede, die sich vor allem durch den C64 und die Amiga-Serie einen Namen gemacht hat, wurde nun vom holländischen Computerhersteller Tulip Computers für 24 Millionen US-Dollar an das Start-up-Unternehmen Yeahronimo Media Ventures (YMV) verkauft.
Tulip erwarb Commodore im Jahr 1997 vom deutschen Computeranbieter Escom und startete 2003 in Zusammenarbeit mit Ironstone den Wiederaufbau der Marke in Verbindung mit neuen C64-Produkten. Ende November 2004 haben die Partner eine gemeinsam entwickelte C64-Mini-Spielekonsole mit Namen "C64 Direct-to-TV" (C64 DTV) für 30,- Euro auf den Markt gebracht, die im Design des Competition-Pro-5000-Joystick gehalten an den PAL- oder NTSC-Fernseher angeschlossen 30 verschiedene C64-Spieleklassiker zur Unterhaltung bietet. Darunter auch die Summer-, Winter-, World- und California-Games-Spiele von Epyx sowie Impossible Mission, Uridium, Paradroid und Speedball. Bastler haben das mit einem speziellen 1-MHz-ASIC und 128 KByte RAM bestückte Gerät auch schon für sich entdeckt. Auf der offiziellen Website steht zwar noch, dass das Gerät "bald erhältlich" sein soll, es ist aber im Handel vereinzelt zu finden, wenn auch in Europa mitunter über dem offiziellen Verkaufspreis. Nachfolgemodelle sollen gar Spiele-Downloads und durch Verbindung mehrerer Joysticks auch eine Mehrspielerfunktion bieten.

Ich denke, daß diese Konsole um einiges interessanter sein dürfte, als die ganzen NES und SNES Clones. Schon alleine Summer-, Wintergames und Speedball sind mir den Preis wert. Solange man auch abspeichern kann und ggf. noch mehr Joysticks anschliessen kann, für Multiplayerduelle, wäre das wirklich verführerisch.
(Quelle : Golem/Tulip)