Toshiba speichert 36 GByte auf DVD-Nachfolger-Medium

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller spike
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

spike

L17: Mentor
Thread-Ersteller
Seit
31 Jul 2002
Beiträge
13.070
Switch
5475 6122 1625
Medien sollen sich mit aktuellen Produktionsanlagen herstellen lassen

Toshiba hat jetzt einen funktionierenden Prototyp seiner auf blauem Laser basierenden, wiederbeschreibbaren optischen Medien vorgestellt. Toshiba bringt dabei bis zu 36 GByte in zwei Schichten auf einer Seite des Mediums unter - regulär sind 30 GByte auf einem zweischichtigem Medium geplant. Im Gegensatz zu Sonys Konkurrenzformat Blue-Ray sollen sich Toshibas Medien mit bestehenden Produktionsanlagen herstellen lassen.

Toshiba verspricht für die neuen Medien sogar geringere Produktionskosten als bei der aktuellen DVD-Generation, zu der die Medien auch abwärts-kompatibel sein werden. Bereits im August 2002 haben Toshiba und NEC gemeinsam ihr Format als Nachfolger der DVD dem DVD-Forum vorgelegt. Basierend darauf hat Toshiba einen Prototypen mit einer Kapazität von 36 GByte entwickelt und will damit auch noch höhere Kapazitäten erreichen können.

Das von Toshiba und NEC entwickelte Format sieht eine Kapazität für einmal beschreibbare Medien auf einer Seite von 15 GByte (eine Schicht) bzw. 30 GByte (zwei Schichten) vor, während wiederbeschreibbare Medien einseitig auf einer Schicht bis zu 20 GByte speichern sollen. Es setzt auf einen kurzwelligen blauen Laser sowie die gleiche Medien-Struktur wie die DVD. Dadurch sollen sich aktuelle Produktionsanlagen weiter nutzen lassen und so von Beginn an in großen Stückzahlen zu fertigen sein.


Also ich weiß ja nicht, was ihr davon haltet, aber ich finde das etwas "früh". Die DVD hat noch nicht einmal einen Standard erreicht, wie zb die CD und schon wird ein Nachfolger entwickelt? Was bringt denn das bitte? Für den Endkonsumenten ist das doch nicht wirklich interessant? Spiele werden zum größten Teil immer noch auf herkömmlichen CDs herausgebracht und selbst DVDs werden nicht mal bei Filmen immer zu 100% ausgenutzt.
 
Wow, aber beeindruckend sind die Fortschritte der technik schon...wir springen in riesen Schritten gen Matrix... bald verwendet man nur noch DVD´s anstelle von Harddisks...(etwas übertrieben ich weiß aber...)
 
man will halt schnell den Fortschritt ran treiben.

Aber wirklich beiendruckend, 36gb :o
 
is nix neues... schon mal was von blue-ray disc gehört? diese können 45-75 GB speichern!!! ist ne mehrschichtige DVD die mit einem blauen laser gelesen wird. Durch die neue wellenlänge kann man die daten dann dichter aneinanderpacken...
 
Da schneiden sie sich nur selbst ins Fleisch!
Da kann man gleich 20 Spiele auf eine Disc bringen!!!! :o
Ist doch genial für raubkopierer!!! :hmpf:
Billiger und mehr platz!!!
Und was will man mit 36 GB anfangen?????
 
GenesisX schrieb:
is nix neues... schon mal was von blue-ray disc gehört? diese können 45-75 GB speichern!!! ist ne mehrschichtige DVD die mit einem blauen laser gelesen wird. Durch die neue wellenlänge kann man die daten dann dichter aneinanderpacken...

Blue-Ray Disc war bzw. ist eine ähnliche Technik von Sony. Die ersten Geräte wurden ja schon vorgestellt.
Jedoch bekommt man mit der Toshiba Technik tatsächlich eher mehr auf die Datenträger. Bei Sonys Blue-Ray waren es bei "normalen" einseitig bespielten, Single Layer Datenträgern eher so um die 23 GB. Außerdem hat Blue-Ray ein anderes Aufzeichnungsformat. Die Spezifikationen von Toshiba lassen eher darauf schließen, das dieses System damit auch abwärtskompatibel zur DVD bleibt, es also eine ähnliche aber verbesserte Technik verwendet. Das neue System scheint also tatsächlich besser, weil kompatibler zu sein.

Man vergleiche auch den Artikel bei Heise:
Toshibas Advanced-Optical-Disk-(AOD-)Standard: http://www.heise.de/newsticker/data/svh-13.05.03-000/
Sonys Blue-Ray Disc: http://www.heise.de/newsticker/data/tol-03.04.03-001/

Mal sehen, was sich durchsetzt. Nicht immer gewinnt das bessere System. Ähnlich war es ja bereits bei den Videokassetten, wo sich das schlechteste der Systeme (VHS) letztendlich durchgesetzt hat. Bei den Betriebsystemen hat sich ja leider letztendlich auch das schlechteste etabliert.
 
Belphegor666 schrieb:
GenesisX schrieb:
is nix neues... schon mal was von blue-ray disc gehört? diese können 45-75 GB speichern!!! ist ne mehrschichtige DVD die mit einem blauen laser gelesen wird. Durch die neue wellenlänge kann man die daten dann dichter aneinanderpacken...

Blue-Ray Disc war bzw. ist eine ähnliche Technik von Sony. Die ersten Geräte wurden ja schon vorgestellt.
Jedoch bekommt man mit der Toshiba Technik tatsächlich eher mehr auf die Datenträger. Bei Sonys Blue-Ray waren es bei "normalen" einseitig bespielten, Single Layer Datenträgern eher so um die 23 GB. Außerdem hat Blue-Ray ein anderes Aufzeichnungsformat. Die Spezifikationen von Toshiba lassen eher darauf schließen, das dieses System damit auch abwärtskompatibel zur DVD bleibt, es also eine ähnliche aber verbesserte Technik verwendet. Das neue System scheint also tatsächlich besser, weil kompatibler zu sein.

Man vergleiche auch den Artikel bei Heise:
Toshibas Advanced-Optical-Disk-(AOD-)Standard: http://www.heise.de/newsticker/data/svh-13.05.03-000/
Sonys Blue-Ray Disc: http://www.heise.de/newsticker/data/tol-03.04.03-001/

Mal sehen, was sich durchsetzt. Nicht immer gewinnt das bessere System. Ähnlich war es ja bereits bei den Videokassetten, wo sich das schlechteste der Systeme (VHS) letztendlich durchgesetzt hat. Bei den Betriebsystemen hat sich ja leider letztendlich auch das schlechteste etabliert.

zudem ist der blaue Laser nichts besonderes,da er auch von Toshiba benutzt wird.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom