Tiny arcade machines.

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller New
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

New

L13: Maniac
Thread-Ersteller
Seit
16 Mai 2012
Beiträge
3.769
Bin derzeit am Überlegen, welche Arcade Maschine aus deren Sortiment die richtige Lösung für mich ist.


Bin irgendwie beim Model Elite 127 hängen geblieben...

Was sagt ihr dazu?

 
Zuletzt bearbeitet:
Also ab von Cabs wie Astro City, Egret II und co.

Ich kann als Fertigpaket mit Option um zb dann auch die Bibliothek zu erweitern (mit dem hylo x "mod" ) und Tauschen der Teile

(zb andere Buttons und auch Sticks, bin kein Fan der Battops, Balltop all the way für mich. Seimitsu und Sanwa passt soweit zb. Nur bei der mounintg Plate muss man ne S nehmen)

das SNK MVSX mit dem Bartop Aufsatz empfehlen (ich will kein Cabi für auf den Tisch, deswegen das kaufbare base dazu, kostet ca 140 Euro. Optional noch einen Riser!)

Kurz Fremdbild, mit der Base dazu, aber ohne den riser, der nochmal Höhe gibt. Der kostet so ca noch 120 Euro rum (kann sich aber lohnen wegen dem Sichtwinkel, bei mir zb bessere Höhe und angenehmer, aber versierte Bastler können das sicher auch selber bauen btw.)

Gibt auch custom marquisen zum wechseln btw.

so-i-finally-got-the-mvsx-v0-uin37p4dp2ma1.jpg



___

Dein Gerät hier im Video von dir kenne ich nicht, muss ich evtl. die Tage mal ansehen.

__

Die Arcade1Up sind mir einfach etwas zu billig verarbeitet und klein zb.
Wobei der hier natürlich auch nicht ganz 1:1 ist von der Abmessung her.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lob
Reaktionen: New
Da kennst sich aber einer gut aus! 😊

Von dir aufgezählten Geräten kenne ich leider nicht. Mir sind einzig und alleine die Pandora Boxen bekannt, diese sind mir aber viel zu billig. Vielleicht gibt es auch bessere Varianten, aber diese kenne ich nicht.

Ich hätte gerne ein Gesamtpaket, wie das Automat von der Firma: Tiny arcade Machines.

Der Preis ist natürlich nicht ohne, aber man hat ein top Gerät inklusive 45000 arcade Spiele. Und zwar die besten Spiele aus allen Systemen.

Bin schon am chatten mit den Leuten, mal sehen was daraus wird...
 
was ist denn der unterschied zwischen diesen und z.b. 1up arcade maschinen? ich hab riesen interesse an dem thema denn mein traum ist irgendwann mal ein hobby keller mit time crisis/house of the dead serie und eine maschine auf der ich alle möglichen cps2 spiele zocken kann

original arcade maschinen kannst du ja vergessen, ich glaub z.b. eine original time crisis 2 maschine zu hause hinstzustellen ist unmöglich weil die mittlerweile alle alt und ziemlich verranzt sind.
 
  • Lob
Reaktionen: New
@New Und erkundige dich, wie die auch laufen. Weil die Menge zwar nice, aber sollten ja doch nahe am original sein. Ansonsten wenn du versiert bist und bastler. Mit den Mister FPGA Geräten kannst du derzeit das Originalgetreuste haben. Ich ordere mir bald eins für an den TV/Monitor. Warum sage ich versierter Bastler? Dann kannst du es in ein eigenes Can verbauen ;) Oder ein bestehendes. Das wäre weniger Aufwand und krieg auch ich hin zb :coolface:

Neben den Fertiglösungen wie von Cap oder eben SNK usw.

@Fisker
Die 1Up sind keine schlechten. Nur halt sehr dünn verarbeitet und beim Monitor gespart. Auch sehr klein und die Buttons/Sticks für mich gar nichts. Kann man aber gut austauschen.

Aber ich bin halt seit Jahren anderes gewohnt. Auch meine Arcade Sticks für Konsolen haben immer Seimitsu oder Sanwa Parts zb. Je nach Genre (Fighter oder Shmups) nutze ich auch andere Wiederstände/Federn und Begrenzer. Gut, das Capcom Home Arcade habe ich gelassen. Das ist ok so wie es ist.

Bzgl Fertiglösung zum erweitern (sofern man eben Cap will) ist das MVSX das beste momentan mMn.

Iwann will ich aber mal gucken ein Astro oder Egret zu ergattern. Als Basis mal. Aber kommt später einmal in Frage. Wegen Platz, Kosten mit Import und weil es ein Projekt ist wo ich ein Zeitinvest benötige.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lob
Reaktionen: New
Zurück
Top Bottom