- Seit
- 18 Sep 2005
- Beiträge
- 341
Es geht hier um: siehe Threadtitel! Das Thema hier sind die Stärken/Schwächen/Schwachstellen/Flaschenhälse Vor-und Nachteile der jeweiligen Hardware/Software der Konsolen/Handhelds.
Ein aktuell sehr großes Thema sind die beiden kommenden Nextgen Konsolen: Playstation 4 und Microsofts neue dritte X-Box Konsole. Die PS4 basiert auf PC-Hardware und die dritte X-Box auf der gleichen Architektur. Einige der PS4 Hardware Spezifikationen sollen folgende sein:
Prozessor: AMD Jaguar Octa Core mit 8 Kernen auf x86-Architektur mit 2 MB L2 Cache je 4 Kerne.
Grafikkarte: AMD Radeon mit 1,84 TeraFlop/s
(Dabei sollen die CPU und GPU als eine schnelle APU ausgelegt sein)
Speicher: 8 GB GDDR5 RAM 256 Bit Speicherbus mit 1375 MHz Speichertakt und 176 GByte/s Bandbreite
Laufwerk: 6x Blu-ray (27 MByte/s), 8x DVD-ROM (11 MByte/s)
Ein erster kleiner Vergleich zu aktuellen PC Highend-Grafikkarten aus den ersten 4 Monaten diesen Jahres 2013:
GeForce GTX 660 Titan: 6 GB GDDR5 , 384 Bit Speicherbus , Preis im Mai 2013: 970€ auf Amazon
AMD Radeon HD 7990: 2x 3 GB GDDR5 , 2x 384 Bit Speicherbus , Preis im Mai 2013: 989€ auf Amazon
Ein für die Grafikleistung sehr wichtiger Punkt ist die Größe des für Videodataien zuständigen Speichers in Form des RAM. Die PS4 und die dritte X-Box haben insgesamt 2 GB mehr GDDR5 RAM für die GPU zur Verfügung als die hier von mir zwei genannten PC-Highend Grafikkarten. Jedoch wird der GDDR5 RAM dieser beiden neuen Konsolen neben der GPU unter anderem von der CPU genutzt.
Zur Ermittlung des Großteils des graphischen Leistungspotenzials dieser beiden neuen Konsolen, bedarf es des größten und wichtigsten Punktes hierfür zu wissen, nämlich:
Wieviel Speicher dieses 8 GB GDDR5 RAM können maximal von der GPU für Spiele genutzt werden? Und je mehr, umso besser und größer ist das graphische Leistungspotenzial dieser beiden neuen Konsolen.
Bei der PS3 und X-Box 360 war übrigens für die meisten Spieleentwickler der größte Haupthardwarekritikpunkt der für die GPU etwas knapp ausgefallene Speicher (für die absoluten Techniklaien hier: Nein, nicht die Festplatte, Leute) und nicht die Rechengeschwindigkeit der GPU.
Und für die CPU dieser beiden neuen Konsolen hat der schnelle GDDR5 RAM den Vorteil schneller Zugriffszeiten und macht somit die CPU beider neuen Konsolen effizienter und dadurch folglich leistungsstärker. Den PC-CPUs stehen langsamere teilweise deutlich langsamere Speicher zur Verfügung. Hier ein Vorteil für die beiden neuen Konsolen gegenüber dem PC. Und dies ist nicht der einzige Vorteil. Ein weiterer Vorteil ist, das AMD die GPU in den beiden neuen Konsolen zusätzlich modifiziert und erweitert hat, was dazu führt das die Spieleentwickler mit der GPU (welche ein vielfaches mehr Rechenpower verfügt als die CPU) der CPU damit aushelfen werden.
Eines kann ich hier schon jetzt bestätigen (dazu brauche ich keine Glaskugel):
Diese beiden neuen Konsolen sind entwicklerfreundlich und wurden auf Effizienz konstruiert.
Betreffend dritter X-Box Konsole:
Um keinen Hardwarenachteil gegenüber der PS4 Hardware zu haben, heißt es, Microsoft habe extra die neue Hardware seiner neuen dritten X-Box Konsole an die Hardwareleistung der PS4 angepasst. Dadurch soll die dritte X-Box der Playstation 4 von der Hardwareleistung ebenbürtig sein.
Nvidia behauptet die GPU der PS4 sei geringfügig (über 10%) stärker als die GPU Microsofts neuer dritter Konsole.
Zu dieser Aussage von Nvidia gibt es mehrere Beweggründe und Hintergründe. Was denkt ihr, warum behauptet Nvidia dies?
Beide Konsolen sollen unter anderem nächsten Monat auf der E3 der breiten Masse der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Spätestens dann werden wir Offizielles, Genaueres und mehr erfahren/wissen.
Was meint ihr?
Ein aktuell sehr großes Thema sind die beiden kommenden Nextgen Konsolen: Playstation 4 und Microsofts neue dritte X-Box Konsole. Die PS4 basiert auf PC-Hardware und die dritte X-Box auf der gleichen Architektur. Einige der PS4 Hardware Spezifikationen sollen folgende sein:
Prozessor: AMD Jaguar Octa Core mit 8 Kernen auf x86-Architektur mit 2 MB L2 Cache je 4 Kerne.
Grafikkarte: AMD Radeon mit 1,84 TeraFlop/s
(Dabei sollen die CPU und GPU als eine schnelle APU ausgelegt sein)
Speicher: 8 GB GDDR5 RAM 256 Bit Speicherbus mit 1375 MHz Speichertakt und 176 GByte/s Bandbreite
Laufwerk: 6x Blu-ray (27 MByte/s), 8x DVD-ROM (11 MByte/s)
Ein erster kleiner Vergleich zu aktuellen PC Highend-Grafikkarten aus den ersten 4 Monaten diesen Jahres 2013:
GeForce GTX 660 Titan: 6 GB GDDR5 , 384 Bit Speicherbus , Preis im Mai 2013: 970€ auf Amazon
AMD Radeon HD 7990: 2x 3 GB GDDR5 , 2x 384 Bit Speicherbus , Preis im Mai 2013: 989€ auf Amazon
Ein für die Grafikleistung sehr wichtiger Punkt ist die Größe des für Videodataien zuständigen Speichers in Form des RAM. Die PS4 und die dritte X-Box haben insgesamt 2 GB mehr GDDR5 RAM für die GPU zur Verfügung als die hier von mir zwei genannten PC-Highend Grafikkarten. Jedoch wird der GDDR5 RAM dieser beiden neuen Konsolen neben der GPU unter anderem von der CPU genutzt.
Zur Ermittlung des Großteils des graphischen Leistungspotenzials dieser beiden neuen Konsolen, bedarf es des größten und wichtigsten Punktes hierfür zu wissen, nämlich:
Wieviel Speicher dieses 8 GB GDDR5 RAM können maximal von der GPU für Spiele genutzt werden? Und je mehr, umso besser und größer ist das graphische Leistungspotenzial dieser beiden neuen Konsolen.
Bei der PS3 und X-Box 360 war übrigens für die meisten Spieleentwickler der größte Haupthardwarekritikpunkt der für die GPU etwas knapp ausgefallene Speicher (für die absoluten Techniklaien hier: Nein, nicht die Festplatte, Leute) und nicht die Rechengeschwindigkeit der GPU.
Und für die CPU dieser beiden neuen Konsolen hat der schnelle GDDR5 RAM den Vorteil schneller Zugriffszeiten und macht somit die CPU beider neuen Konsolen effizienter und dadurch folglich leistungsstärker. Den PC-CPUs stehen langsamere teilweise deutlich langsamere Speicher zur Verfügung. Hier ein Vorteil für die beiden neuen Konsolen gegenüber dem PC. Und dies ist nicht der einzige Vorteil. Ein weiterer Vorteil ist, das AMD die GPU in den beiden neuen Konsolen zusätzlich modifiziert und erweitert hat, was dazu führt das die Spieleentwickler mit der GPU (welche ein vielfaches mehr Rechenpower verfügt als die CPU) der CPU damit aushelfen werden.
Eines kann ich hier schon jetzt bestätigen (dazu brauche ich keine Glaskugel):
Diese beiden neuen Konsolen sind entwicklerfreundlich und wurden auf Effizienz konstruiert.
Betreffend dritter X-Box Konsole:
Um keinen Hardwarenachteil gegenüber der PS4 Hardware zu haben, heißt es, Microsoft habe extra die neue Hardware seiner neuen dritten X-Box Konsole an die Hardwareleistung der PS4 angepasst. Dadurch soll die dritte X-Box der Playstation 4 von der Hardwareleistung ebenbürtig sein.
Nvidia behauptet die GPU der PS4 sei geringfügig (über 10%) stärker als die GPU Microsofts neuer dritter Konsole.
Zu dieser Aussage von Nvidia gibt es mehrere Beweggründe und Hintergründe. Was denkt ihr, warum behauptet Nvidia dies?
Beide Konsolen sollen unter anderem nächsten Monat auf der E3 der breiten Masse der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Spätestens dann werden wir Offizielles, Genaueres und mehr erfahren/wissen.
Was meint ihr?