Suchtstudie - Experten schockiert

shenmue2005

L07: Active
Thread-Ersteller
Seit
15 Jan 2004
Beiträge
695
Laut einer Studie von Suchtforschern des Berliner Universitätsklinikums Charité nutzt jeder zehnte Teenager seinen Computer exzessiv und das auch zur Trauer- und Stressbewältigung. Bereits 81,7 Prozent der Jungen zwischen elf und vierzehn Jahren besitzen einen eigenen Gameboy und 79,4 Prozent einen Computer. Ähnliche Zahlen zeigen sich auch bei Mädchen, so verfügen 80,6 Prozent über einen eigenen PC. „Jedes zehnte Kind gilt dabei als exzessiver Computernutzer", äußert sich Studienleiterin Sabine Grüsser-Sinopoli gegenüber FOCUS.

Während bei unseren weiblichen Artgenossen lediglich jeder 20. übermäßig viel Zeit am Bildschirm verbringe, zeige schon jeder achte Junge typische Verhaltensweisen der Sucht. „Die Geräte üben bei solchen Kindern zweckentfremdete Funktionen aus", betonte die Expertin. Problembelastete Kinder würden ihre Gefühle gegenüber Mitmenschen unterdrücken. „Sie nutzen stattdessen den PC und TV zur Stressverarbeitung.“

Darüber hinaus zeigen sich bei betroffenen Kindern angeblich Probleme in der Schule. „Diese Kinder können sich im Unterricht schlechter konzentrieren, sie haben Kommunikationsschwächen und keine alternativen Strategien entwickelt, um negative Gefühle zu bewältigen", meint die Psychologin.

Auch unser aller Lieblingsspielzeug steht bei Mädchen und Jungen hoch im Kurs. Der Studie zufolge haben mehr als 40 Prozent eine Spielkonsole samt Fernseher in ihrem Zimmer stehen, über 60 Prozent besitzen zudem ein Mobiltelefon. Mehr als die Hälfte aller Kinder würden sogar alle diese Medien in ihrem Zimmer stehen haben. Ein Ort, an dem "die Eltern die Nutzung kaum mehr kontrollieren können". Beschäftigungen wie Sport, Musik, Spiele und sonstige Treffen mit Freunden oder Lesen rückten da in den Hintergrund.

„Ich finde unsere Ergebnisse erschreckend", klagt Grüsser-Sinopoli. „Diese Kinder erlernten keine Alternativen, um mit belastenden Lebenssituationen fertig zu werden. Sogar Mädchen, denen normalerweise eine höhere Kommunikationskompetenz bescheinigt wird, verlieren diese dem Bericht zufolge beim übermäßigen Internet-Surfen und Fernsehschauen. Auffällig sei auch, dass die gefährdeten Kinder mehr Kaffee konsumierten und weniger schliefen.", schreibt FOCUS Online.

Am Universitätsinstitut für Medizinische Psychologie soll diese Studie unter der Schirmherrschaft der Berliner Senatsverwaltungen für Jugend und Gesundheit unter anderem mit älteren Schülern weitergeführt werden.

Quelle: FOCUS Online
 
Ansich schon recht erschreckend, aber was erwartet man in einer Zeit in der sich die Eltern keine Zeit für Kinder geben und sie stattdessen an die virtuellen Erzieher anschliessen.

Naja wenigstens schlaf ich ewig lang und trink kaum Kaffee.
 
es wird mit sicherheit nicht besser werden, davon kann man ja bestimmt augehen,
aber da sind auf jeden fall die eltern gefragt, denn wer kann sich in so einem alter schon fernseher, oder konsole oder pc leisten, also ich konnte es nicht, und wenn es niemand kauft, gibts auch keine such.
Sicher iss dass problem noch ein bisschen tiefgreifender, aber im prinzip läuft der haase doch so :oops:
 
shenmue2005 schrieb:
Laut einer Studie von Suchtforschern des Berliner Universitätsklinikums Charité nutzt jeder zehnte Teenager seinen Computer exzessiv und das auch zur Trauer- und Stressbewältigung.

Das trifft auf mich zu. :o

„Jedes zehnte Kind gilt dabei als exzessiver Computernutzer",

Ich gehöre zu den 10% :o

zeige schon jeder achte Junge typische Verhaltensweisen der Sucht

Das trifft auch auf mich zu. :o

Problembelastete Kinder würden ihre Gefühle gegenüber Mitmenschen unterdrücken.

Das hingegen trifft 100%tig nicht auf mich zu. :shakehead:

Darüber hinaus zeigen sich bei betroffenen Kindern angeblich Probleme in der Schule.

Ich glaube, dass ich mit meinem 2,2 Durchschnitt, wohl er zu den besseren Schülern gehöre. :D

„Diese Kinder können sich im Unterricht schlechter konzentrieren, sie haben Kommunikationsschwächen und keine alternativen Strategien entwickelt, um negative Gefühle zu bewältigen"

Das trifft nun 200%tig nicht auf mich zu! :shakehead:

Mehr als die Hälfte aller Kinder würden sogar alle diese Medien in ihrem Zimmer stehen haben.

Ich will nicht nur, ich habe sie alle in meinem Zimmer stehen. :o


Auffällig sei auch, dass die gefährdeten Kinder mehr Kaffee konsumierten und weniger schliefen.", schreibt FOCUS Online.

Ich Trinke niemals Kaffee und schlafe am Wochenende bis zu 15h am Stück! :lol:


Interessant wie oft ich mich da selber wiedererkenne. Sollte ich mir sorgen machen? :cry:
 
Interessant wie oft ich mich da selber wiedererkenne. Sollte ich mir sorgen machen?

Ich sag mal, Besorgnis erregend wird es wenn man heim kommt und nichts anderes macht ausser zocken oder Fernsehen.
Nagut, das machen viele. Aber solang man sich noch regelmäßig mit paar Kumpels trifft und wech geht und man auch noch keine Negativen Auswirkungen in der Schule feststellt, würde ich mich keine Sorgen machen.
Dennoch bisschen reduzieren und dafür n bisschen Musik machen oder mal was lesen schadet nit ;)
 
Im Internet lese ich täglich so viel ;)
Ich finds immer schön, wie welche über eine große Anzahl anderer Urteiln wollen und wie irgendwas als besonders schlimm ausgelegt wird.
Was wenn du agressiv bist hörst du solche Musik ~ schlecht ;)
Naja neulich mal schönes Zitat gelesen "Wer schützt die Jugend vor den Greisen" ..
 
lol die haben so ca. 400 jugendliche befragt. nicht wirklich aussagekräftig. :rolleyes:
 
Momentan trifft davon mehr auf mich zu als mir lieb ist, besaufen ist mir zu Öde, weggehen ist immer das selbe, alles kotzt mich an.

Ich sitze seit dem Ende der Berufsfachschule mehr am Computer als je zuvor, undgefähr 5-6 Stunden, sonst bin ich höchstens 2-3 Stunden dran. Mit mir ist echt nichts los in letzter Zeit, aber ich kriege davon keine Störung oder werde Depressiv, ich fühl mich nur Scheiße ;)

Ich werde mal die Woche versuchen wieder ein wenig Spass zu haben, den ganzen Tag rumsitzen ist eigentlich nicht meine Stärke, und ich werde auch langsam Fett vom vielen zocken :rolleyes:

Schlimm solche Phasen, vielleicht kennt das ja einer wenn einem alles vorkommt als ob man es schon 100 Mal gemacht hat und man einfach keinen Bock mehr hat.
 
Frenck schrieb:
Momentan trifft davon mehr auf mich zu als mir lieb ist, besaufen ist mir zu Öde, weggehen ist immer das selbe, alles kotzt mich an.

Man könnte meinen, dass du mien Zweitaccount bist. ;)

Ich sitze seit dem Ende der Berufsfachschule mehr am Computer als je zuvor, undgefähr 5-6 Stunden, sonst bin ich höchstens 2-3 Stunden dran. Mit mir ist echt nichts los in letzter Zeit, aber ich kriege davon keine Störung oder werde Depressiv, ich fühl mich nur Scheiße ;)

Bei mir ist es scheiße fühlen, am rande der Depression. Nur stammt diese nicht vom zocken. :shakehead:
 
GranTurismo4Life schrieb:
Frenck schrieb:
Momentan trifft davon mehr auf mich zu als mir lieb ist, besaufen ist mir zu Öde, weggehen ist immer das selbe, alles kotzt mich an.

Man könnte meinen, dass du mien Zweitaccount bist. ;)

Ich sitze seit dem Ende der Berufsfachschule mehr am Computer als je zuvor, undgefähr 5-6 Stunden, sonst bin ich höchstens 2-3 Stunden dran. Mit mir ist echt nichts los in letzter Zeit, aber ich kriege davon keine Störung oder werde Depressiv, ich fühl mich nur Scheiße ;)

Bei mir ist es scheiße fühlen, am rande der Depression. Nur stammt diese nicht vom zocken. :shakehead:

Du musst einfach jeden Tag eine Runde joggen gehen oder irgenwie anders den Arsch schon Morgens hochkriegen dann fällt es leichter sich vom "sitzenden" Tagesablauf zu trennen.
 
Ja ne, ich geh ja oft kicken. Aber hauptsächlich um den Kopf klar zu kriegen. Ich war vor einiger Zeit mal richtig down und versuche nun mich jetzt irgendwie wieder auszurichten. (Hat nix mit Drogen oder so zu tun :hmpf: )
Zeit heilt ja bekanntlich die Wunden.
 
Ach herrje, jetzt wird wieder Hexenjagd gegen sämtliche elektronischen Medien praktiziert, nicht schlecht war eh schon wieder zu lange zu ruhig :lol:

Es ist nur intressant, dass Leute negative Wirkungen von Konsolen/Computer Games und dem Internet prognostizieren, die selbst die ganze Sache nicht recht verstehn können. Und es ist sicher nicht so, dass man gleich süchtig oder abhängig ist wenn man 2-3 Stunden am Tag vorm PC verbringt, manch andrer macht das 8 Stunden am Tag im Büro ;)

Was die Kinder betrifft: Nunja, das mit 80% haben zugang zu PC wundert mich doch etwas, wir scheinen moderner zu sein als ich dachte, der Computer ist wohl endgültig nichtmehr wegzudenken.

Das Hauptproblem ist aber, wie schon angesprochen, dass die Eltern ihre Kinder dem PC, der Konsole und dem Fernseher[das mit dem Fernseher ist ja nicht alt, dieser wird ja schon seit ich denken kann als elternersatz genuzt...] anvertrauen, statt sich selbst mit ihnen zu beschäftigen. Das geht nun aber auch schwer um den hohen Lebensstandard zu erhalten müssen beide Elternteile arbeiten und das Kind muss zwangsweise auf deren Aufmerksamkeit verzichten und greift dann zur Konsole oder Ähnlichem. Das ist natürlich kein guter Nutzen der neuen Medien, doch das ganze wird sich in zukunft noch verschlimmern, dagegen wird man nicht viel tun können, allerdings sehe ich die ganze sache nicht ganz so schwarz wie die Schreiberlinge, die diesen Artikel verfasst haben.

Lieber nen Internet-Junky als nen Drogen-Junky merk ich da mal an. Denn was bei so manchen Jugendlichen schon an Zeug konsumiert wird ist auch nichtmehr feierlich[mit 6 Jahren die erste Zigarette in der Schule, mit 8 die erste Pille und mit 10 den ersten vollrausch mit 12 den ersten Zug Koks und mit 14 etwas heroin,...]... Oh Menscheit, was soll aus dir noch werden...?
 
50033.gif


mir gehts auch mies, aber hey, deshalb geh ich trotzdem raus, geh feiern, spiel frisbee, schreib reviews, unterhalte mich mit euch und freu mich irgendwann einfach zu sterben :)

also, kopf hoch mädls, und wenns mir scheisse geht... SCHREIBEN hilft MIR am besten... aber ich kanns ja auch :P :blushed:
 
leute "Die Nacht" auf sat1 hat mir gerade die augen geöffnet. also dinge die ich während des beitrages gelernt habe:
1. Man spielt nur um Gefühle zu unterdrücken bzw. sich nicht mit ihnen auseinander zu setzen. Wir sind alle gefühlskalt und nicht mehr fähig soziale Kontakte aufzubauen und/oder zu pflegen.
2.Lans oder wie sie es nennen "Games Conventions" sind pervers (genauer Wortlaut) denn obwohl die Halle voller Jugendlichen ist konzentriert sich jeder nur auf seinen Bildschirm.
3. Bei einer übeschrittenen Online-Time von einer Stunde pro Tag sollten die Eltern einschreiten.
4. Überhaupt ist der/die PC/Konsole der Ursprung des Bösen. Es handelt sich quasi um die Büchse der Pandorra.
5. Jeder Möchtergern-Psychologe oder "Kinderschützer" darf ins Fernsehen wenn er gegen das "Digitale Regime" ist...

ich weiß nicht wies euch geht aber ich schmeiße meine ganzen konsolen jetzt ausm fenster! wer macht mit? :rolleyes:
 
Ryo schrieb:
2.Lans oder wie sie es nennen "Games Conventions" sind pervers (genauer Wortlaut) denn obwohl die Halle voller Jugendlichen ist konzentriert sich jeder nur auf seinen Bildschirm.

sorry, aber was können wir dafür wenn da gerade mal 6 mädls aus freien stücken rumlaufen?! :)
 
also bei mir muss ich sagen, dass ich erst vor nem jahr nen eigenen Fernseher hatte und da war ich 20, also von da her, fall ich glaube ich nicht in diese gruppe rein,
aber seit dem ich sehr viel am zocken bin (so seit 3 jahren) merk ich schon dass ich gut abgebaut habe, der rücken zwickt und die kilos kommen drauf, naja, ich hab mich wieder gefangen und bin am sport, aber zocken tu ich def. noch genug, mach party, saufen frauen :D , alles was ihr, wollt, also ich halt von diesen studien niiiiiiiiiichts!!! :shakehead: :shakehead: :shakehead:

@ryo
ich schmeiß meine konsolen aber mit ausm fenster, wollt ich schon immer mal machen!!! :lol:
 
:lol: beschissene Psychologen. Müssen wir uns dran gewöhnen, dass wir fürdie schlechtere Menschen sind. Kann man halt nichts machen. Ausserdem war ich nie schlecht in der Schule, hatte nie Probleme soziale Kontakte zu knüpfen, bin nicht faul, rede über meine Problememit meiner Freundin oder Familie.... und ich sitz bestimmt 5 Stunden vorm PC am Tag (wenn ich nicht schaffen muss noch mehr). Diese möchtegern Psychologen sollen besser nochmal in die Uni gehen und was anderes lernen, oder wenigstens versuchen den scheiss den sie erlernt haben auch zu verstehen.
 
Ich denke eigentlich, dass der Text/Studie sich mehr auf die Jüngeren bezieht (unter 15).
Wenn man etwas älter ist und dadurch mehr Erfahrung mit diesesn Dingen besitzt, sind die Folgen nicht so drastisch.

Allgemein halte ich aber auch von solchen Studien herzlich wenig.
Ich hab auch mit 15 RE2 gezockt und das es mir irgendwie geschadet hätte, stelle ich und meine Mitmenschen nicht fest. (Nicht auf diese Studie bezogen)

@Shadowman
Wenn die Welt voller Shadows wär, hätten wir alle ein schöneres Leben. ;)
Schreiben hilft wirklich, was denkste warum ich so oft hier bin.
 
Zurück
Top Bottom