Die deutsche Internet-Suchmaschine ABACHO gehört erneut zu den Besten! In einem Vergleich der "weltweiten Suchgiganten" konnte die ABACHO-Suchtechnologie auch Google und weitere namhafte Amerikaner wieder hinter sich lassen. Kriterium des von der Firma Omnisearch durchgeführten und in der aktuellen Mai-Ausgabe der Zeitschrift "internet world" veröffentlichten Vergleichs waren Größe und vor allem Aktualität der Datenbankbestände. Das heißt, es wurde geprüft, wie viele der angezeigten Adressen in der Ergebnislistung auch erreichbar sind. Bei der Menge der erzielten Treffer liegt ABACHO auf dem 1. Platz, die Erreichbarkeit ergab Platz drei vor Anbietern wie Google, Lycos und Hotbot.
Die in Deutschland entwickelte und beheimatete Suchmaschine ABACHO hat in acht europäischen Kernländern - Deutschland, Österreich, der Schweiz, England, Frankreich, Spanien, Italien und der Türkei - aktuell einen Datenbestand von über 140 Millionen Adressen, allein in der deutschen Datenbank sind 66 Millionen Links verfügbar. In einem Zeitraum bis zu acht Wochen werden die Datenbestände einmal komplett aktualisiert. Neben diesem Plus an aktuellem Adressmaterial bietet ABACHO, dessen Technik auf den Suchklassikern Aladin, Crawler, Eule und Spider basiert, seinen Usern noch einen hohen Grad an Präzision bei den Ergebnislisten. Langjährige Erfahrung und Kompetenz des Suchmaschinen-Betreibers, der ABACHO AG, führten zur Entwicklung spezieller Sortiermechanismen, die die gefundenen Ergebnisse vorfiltern und nach einem eigenen, an Seiteninhalte gebundenen Bewertungssystem anzeigen.
Die Pressemitteilung ist doch ein Witz. Abacho kann es nie im Leben mit GOOGLE oder Lycos aufnehmen. Und aktueller sind sie auch nicht.
Die in Deutschland entwickelte und beheimatete Suchmaschine ABACHO hat in acht europäischen Kernländern - Deutschland, Österreich, der Schweiz, England, Frankreich, Spanien, Italien und der Türkei - aktuell einen Datenbestand von über 140 Millionen Adressen, allein in der deutschen Datenbank sind 66 Millionen Links verfügbar. In einem Zeitraum bis zu acht Wochen werden die Datenbestände einmal komplett aktualisiert. Neben diesem Plus an aktuellem Adressmaterial bietet ABACHO, dessen Technik auf den Suchklassikern Aladin, Crawler, Eule und Spider basiert, seinen Usern noch einen hohen Grad an Präzision bei den Ergebnislisten. Langjährige Erfahrung und Kompetenz des Suchmaschinen-Betreibers, der ABACHO AG, führten zur Entwicklung spezieller Sortiermechanismen, die die gefundenen Ergebnisse vorfiltern und nach einem eigenen, an Seiteninhalte gebundenen Bewertungssystem anzeigen.
Die Pressemitteilung ist doch ein Witz. Abacho kann es nie im Leben mit GOOGLE oder Lycos aufnehmen. Und aktueller sind sie auch nicht.