Suche Digitalkamera für Schnappschüsse! (Unter 100€)

Don Pipo

L12: Crazy
Thread-Ersteller
Seit
2 Dez 2005
Beiträge
2.379
Hi Leute!

Ich suche derzeit eine kleine kompakte Digitalkamera NUR für Schnappschüsse. Für richtiges Fotografieren hole ich mir irgendwann, wenn ich es denn brauche, mal eine digitale Spiegelreflex. Jetzt suche ich aber wirklich nur etwas, um das ein oder andere (hauptsächlich einen bevorstehenden Umzug und Studienbeginn in einer neuen Stadt mit Freunden) ein bisschen festzuhalten.
Es brauch also keine "hochwertige" Kamera sein. Irgendetwas unter 100€.

Ich habe schon eimal bei Amazon geschmökert. Dort gibt es die Olympus FE-320 Digitalkamera (8 Megapixel, 3-fach opt. Zoom, 2,7" Display) silber, die Casio Exilim EX-Z9 SR Digitalkamera (8 Megapixel, 3-fach opt. Zoom, 2,6" Display) silber, die Samsung L100 Digitalkamera (8 Megapixel, 3-fach opt Zoom, 2,5" Display) in silber und halt noch ganz viele andere für ca. 100€. (Die Samsung Kamera kostet 110€.) Es gibt also einiges in dem Preissegment. Auch für 70€ gibt's das ein oder andere.
Von meinem Bruder kenne ich die Exilim Z110, welche wie ich gerade sehe bei eBay für 80€ zu haben ist. Solche Bildqualität würde mir vollkommen reichen. Allerdings hatte die Kamera das Problem, dass fast keine Batterien mit ihr funktioniert haben. Ich weiß nicht, ob das bei anderen Casio Exilim-Kameras auch noch so ist.
Für Tipps wäre ich sehr dankbar. Vielleicht hat ja einer von euch auch eine Kamera in dem Preissegment und kann mir davon Beispielfotos zeigen? :-)
Beste Grüße,
der Don
 
Kauf dir die Canon Powershot A590 IS für 129 euro, was besseres gibts in der Preisregion nicht und du kannst ruhigen gewissens schlafen ohne dir sorgen zu machen, 80 euro beim fenster rausgeworfen zu haben ;)

Sogar bei Amazon wenn du nicht bei unbekannten onlineshops bestellen willst: http://www.amazon.de/Canon-PowerSho...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1219526610&sr=8-1

sehr geiles teil und auch nicht so dick, läuft allerdings über batterien, kannst aber auch jede Akku-batterie reinpacken...
 
Danke für den Tipp. Ich hatte mir gestern noch die Ricoh Caplio R6 angeschaut. Ich hatte mir erhofft, dass ich die vielleicht günstig ersteigern kann, weil die Marke wohl relativ unbekannt, aber wohl trotzdem recht gut ist.
Sie soll außerdem eine (in dem Preisrahmen) gute Makrofunktion haben.
Die Beispielbilder haben mir jedenfalls gefallen.

800px-Ricoh_Caplio_R6_dragonfly_macro_R0010887.JPG


Aber ich habe eben noch einmal bei eBay nachgeschaut und da scheint sie auch immer für mind. 100€ wegzugehen. Also werde ich mir die Canon wohl auch noch einmal näher anschauen.
 
Ist ok, Canon kann sie aber bei Makros nicht das Wasser reichen, die Objektive sind unübertroffen(außer von echten SLR Objektiven versteht sich). Außerdem kannst du bei der Canon die Zeit und Blendenvorwahl sowie komplette manuelle Einstellung von beidem haben, was durchaus insteressant ist, auch bei makros.

Kannst ja im foto fred mal ein paar bilder von mir ansehn, sind zwar mit dem größeren Modell gemacht, aber größtenteils bringt ne A590 die gleichen ergebnisse...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, sag doch gleich, dass du Beispielfotos zeigen kannst :-D
Aber das man viele manuelle Einstellungen vornehmen kann ist schon sehr reizvoll. Das wurde auch schon bei einigen Onlinetests hervorgehoben und spricht mich auch sehr an, weil ich gerne auch herumspiele und nicht alles über die Automatikfunktion abwickele.
 
Es hat jedenfalls vorteile das steht fest. Und außerdem kannst du so ein wenig was über die Fotografie lernen(über verschluss und belichtungszeiten, blitzstärke manuell regulierbar), das wird dir helfen falls mal irgendwann ne "richtige" Kamera ansteht, also ne Spiegelreflex ^^
 
Habe mir die Canon Powershot A590 IS jetzt bestellt. Sollte morgen schon ankommen. Danke noch einmal für die Empfehlung. Habe mir außerdem eine 2GB SD UltraII-Speicherkarte mitbestellt. Hoffe, man merkt, dass sie schneller beschreibbar ist.
Kannst du mir noch eine Tasche empfehlen? Ich finde nur diese Tasche für Powershot-Kameras und da wird die A590 IS nicht mitaufgelistet.
EDIT:
Ist es eigentlich ratsam immer mit den vollen 8MP zu fotografieren? Ich habe irgendwie im Hinterkopf, dass ich schon einmal gehört hätte, dass zumindest die ersten digitalen 8MP-Kameras mit geringeren Auflösungen bessere Bildqualität erreichten.
Was sagst du zur ISO-Zahl? Soll ja so ziemlich die einzige Schwäche sein, dass die Bilder ab ISO 400 wohl stark rauschen. Soll ich ise manuell auf 100 oder 200 stellen oder was ganz anderes machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tasche passt schon, ist aber leicht zu groß. Afaik gibts aber keine spezielle tasche von Canon für das gerät, am besten du gehst mit der Kamera in den nächsten Foto laden und probierst da die Taschen durch, für 15 Euro kriegst du auch von andren Herstellern schon sehr hochwertige Taschen für das Gerät.

Iso solltest du immer manuell kontrollieren, bei Canon siehts halt so aus: Bei Iso 80-100 hat sie ausgezeichnete Bildqualität und ist da selbst mit Spiegelreflex Geräten zu vergleichen. Ab iso 200 ist die Qualität aber wie bei jeder anderen Kompakten nur noch "gut" und Iso 400-800 solltest du nur verwenden wenn du kürzere Verschlusszeiten bei guten Lichtbedingungen brauchst (Sportaufnehmen im freien, bei schatten etc). Da fällt das Rauschen nicht wirklich ins Gewicht. Canon hat allerdings auch eine sehr geringe Rauschunterdrückung, bzw sie beschränkt sich aufs Farbrauschen, das man erst ab Iso 800 sieht. Vorteil: die Kamera behält ein Maximum an Details bei, andere Hersteller nutzen teils drastische Rauschunterdrückung und dann sieht ab Iso 100 sogar schon gras aus wie Texturmatsch (casio zB). Sei also lieber froh, dass Canon da sehr zurückhaltend vorgeht...

Aber Innenaufnahmen ohne Blitz und hohem Iso würde ich nicht mit dem Gerät machen. Generell würd ich dir empfehlen den Blitz öfter zu verwenden, auch bei schönem Wetter, als aufhellblitz, dafür ist er wirklich genial und da du ihn von der stärke manuell regulieren kannst, verfälscht er dir dann auch das bild nicht (ich hab ihn gern auf geringster Stufe, da ist er auch ohne Ladezeiten sofort einsatzbereit und braucht wenig strom).


Zum Rauschen allgemein: Auch große, teure Spiegelreflex Kameras haben Bildrauschen ab Iso 200,wenn man genau hinsieht, nur halt nicht so deutlich, und auch da empfiehlt es sich, das Rauschen mit Software wie neatimage zu bekämpfen: www.neatimage.com -außerdem kann dir das Programm deine Bilder beachtlich nachschärfen, und zwar sogar erheblich besser als Photo Shop oder interne Kamera Scharfzeichner!
 
Zuletzt bearbeitet:
Abermals ein großes Dankeschön für die ausführliche Antwort. Auch der Tipp mit NeatImage ist sehr gut. Wobei mir bis jetzt die Scharfzeichnungsfunktion in PS ausgereicht hat. Aber vielleicht ändert sich das ja mit der Canon. Bis jetzt hatte ich keine eigene Kamera und konnte mich nur bedingt der Photographie witmen. Wobei schon gerne mehr als einmal solche Fotos wiederholen möchte. :blushed:

Auch der Tipp mit dem Blitzlicht ist gut. Die Ladezeit des Blitzes war wohl das zweit "größere" Manko der Kamera. Aber wenn die Ladezeit bei der niedrigsten Stufe wegfällt, passt das schon.
 
Ladezeit beim Blitzen hat jede Kamera, sogar Spiegelreflex Kameras(mit eingebautem blitz). Bei der Powershot kommts auch drauf an was für Akkus du drinnen hast, da kann ich nur die ausgezeichneten 1,25V 2700mAh Akkus von Hähnel empfehlen, oder die 2850mAh 1,2V von Ansmann.

Wenn du zB eine Casio nimmst, die nen schwächeren Blitz hat, kannst du oft 2-3 Sekunden warten bis der nachgeladen ist(je nach Modell). Bei der Powershot sollte es max. 1-2 Sekunden dauern, aber auch nur wenn der Blitz auf max. Stufe ist, was bei zB Makro aufnahmen absolut vermieden werden sollte...
 
Ich bin auch gerade am Schauen nach einer guten Digitallkamera. Mein Budget ist zwar ein klein wenig höher (200 - 250) aber ich wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen.

Ich war jetzt schon auf verschiedenen einschlägigen Seiten (www.dpreview.com, henner, www.dslr-forum.de) aber als Einsteiger ist es nur wie ein weites Meer. Soviel habe ich schon verstanden, Megapixel sind nicht alles, je größer der Sensor umso besser, ISO bedeutet Empfindlichkeit (muß einem ja mal einer sagen!) und je kleiner die Brennweite umso mehr passt aufs Bild. Das mag alles ziemlich lapidar klingen aber für einen Unbeleckten ist so etwas wichtig.

Aus diesem ganzen Reviews und Beiträgen konnte ich schon soviel rausfiltern, dass es nicht die Kompaktkamera gibt. Wenn, dann wäre das durchaus die Fujifilm FinePix F31 (30), aber die wird nicht mehr hergestellt. Für das Budget könnte man folgende Kameras ins Auge fassen: Sony W150, Canon A650, Fuji F100 und Panasonic TZ5. Auf der größten Reviewseite findet man leider nur für die TZ5 einen Test. Von den Werten ist sie zwar sehr stark, aber auch sie hat Probleme mit dem Rauschen. ISO400 ist da schon abzuraten.
Im DSLR Forum drehen sich viele Threads um die F100 und LX3. Die F100 scheint von der Bildqualität doch gut zu sein, hat aber auch einige Probleme wie Bedienbarkeit, HotPixel und Clipping. Die LX3 klingt sehr interessant übersteigt aber das Budget bei weitem und es gibt auch hier noch keinen ausführlichen Test.
Die Canons sind immer gut, aber rauschen schon recht stark. Sie haben auch keinen so großen Weitwinkel wie die Konkurenz. Leider fehlt hier ebenfalls ein ausführlicher Test zur A650.
Zu Sonys W Kandidaten gibt es zu wenig Feedback. Es gibt aber einige sehr positive Aussagen. Ein umfassender Test wäre hier wirklich hilfreich. ???

Alles in allem komme ich momentan nicht weiter. Die zur Verfügung stehenden Quellen schaden mehr als das sie helfen. Ich tendiere aktuell zur F100, aber eventuell könnte es auch die Powershot werden. Ich würde gern eure Meinung höhren, besonders wenn ihr eine der angesprochenen Kameras besitzt.

Noch eine Frage am Rande: Bis nach der Photokina mit einem Kauf warten?
 
Wenn das auch deine erste Kamera mit vielen manuellen Einstellungsmöglichkeiten ist, dann empfehle ich dir diesen Link: Link.
Ich habe gestern nämlich versucht eine schnelle Bewegung einzufrieren und habe deswegen die Verschlusszeit verkleinert, wobei ich mich gewundert habe, warum die Bilder immer dunkler werden :lol: Anfängerfehler!
 
Alles in allem komme ich momentan nicht weiter. Die zur Verfügung stehenden Quellen schaden mehr als das sie helfen. Ich tendiere aktuell zur F100, aber eventuell könnte es auch die Powershot werden. Ich würde gern eure Meinung höhren, besonders wenn ihr eine der angesprochenen Kameras besitzt.

Noch eine Frage am Rande: Bis nach der Photokina mit einem Kauf warten?

Schöne Bilder wirst du mit allen machen, wirklich manuelle einstellungen hat nur die Canon Powershot, ist aber auch halt die bulligste unter deinen genannten Geräten. Wenn du wissen willst wie die Bilder von der so sind, dann schau einfach in den Fotothread hier im Sidewatch, bis auf die letzten Bilder(die hab ihc mit ner D80 gemacht) sind alle mit der A650 geschossen und ich kann nur sagen: Das Teil kommt verdammt nahe an ne D-SLR ran, wo die Schwächen liegen, sind dann landschaftsfotos bei denen man recht weit hinaus fotografiert, aber da schwächeln allesamt und dafür sollte man ne DSLR holen.

Das einzig negative an der A650 ist das Bildrauschen, das hast du sicher schon oft gelesen und deswegen willst du sie wohl auch nicht und lieber die Fuji, richtig? Einmal mehr: Nimm Neat Image und alles ist bestens, vorallem schärft dir das die Bilder nach. Und solltest du nicht über A4 Ausdrucke gehen, kannst du mit dem Ding auch locker mal Iso 400 oder Iso 800 nehmen, wenn du danach Neat Image mit dem Autofilter bemühst, wird die Qualität auf jedenfall für einen 300DPI 20x30cm Abzug ausreichen!

Die 12MP haben auf jeden fall einen großen Vorteil: bei iso 80 macht das Gerät traumhafte Bilder die du nicht von einer DSLR unterscheiden wirst können, lediglich beim Dynamikbereich muss man mit Bildbearbeitung etwas nachbessern. Iso 80-100 geht aber halt nur bei gutem Wetter, aber die schönsten Fotos werden sowieso bei schönem Wetter gemacht ;)

-und von Panasonic würde ich die komplett abraten, die Objektive sind zwar von Leica bzw mit deren Segen produziert, aber das schützt nicht vor der abartigen Rauschunterdrückung des gerätes, da kann schon sein, dass du bei Iso 100 ne landschaft fotografierst und statt den grashalmen nur matsch siehst. Da ist die Powershot deutlich angenehmer, denn Details verlierst du fast keine und das Bild sieht um längen besser aus als das der Panasonic, nach ner Neat Image Kur :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Don Pipo
Danke für den Link. Den werde ich mir bei Gelegenheit ausführlicher anschauen.

@MTC001
Danke für deine Einschätzung. Darauf hatte ich gehofft, da ich wußte dass du die Kamera selbst besitzt und sehr wersiert bist, was aktuelle Geräte und Phototechnik angeht. Aus dem Grund war ich auch gespannt, welche der Kameras du empfehlen würdest. ;-)

Es wird wohl am Ende auf ein Kopf an Kopfrennen zwischen der Fuji und Canon hinauslaufen. Das heißt noch mehr Samples anschauen und nochmal die Werte prüfen. Die Fuji hat mit gutem ISO 400 Modus und Weitwinkel ein paar gewichtige Punkte gegenüber der Canon. Verarbeitung, Features und Bedienbarkeit (+Preis) sprechen aber eher für die Powershot. Keine leichte Entscheidung...
 
Ich finde ja eigentlich die beiden Geräte kann man nicht vergleichen. Die Canon ist ne Kamera die man sich holt um bisschen was über die AV/TV/M Modi von D-SLRs zu lernen und sich etwas mehr mit der Materie auseinander zu setzen. Für spezielle Aufnahmen kann man oft nur auf diese Modi zurückgreifen. Der Schwenkbare Bildschirm ist übrigens eine genialer Bonus bei dem Gerät :)

Die Fuji, nunja, ist ne ausgezeichnete Style Kamera, relativ klein, schießt gute Fotos, allerdings ist man eben auf die Automatik angewiesen und kann zwar leicht was nachbessern bei Belichtung, Weißabgleich und über Szenen Modi, aber das geht bei der Canon ja sowieso.

Dass du dir zwischen diesen Beiden unschlüssig bist, ist mir ja auch irgendwie ein Rätsel, zumal die A650 doppelt so groß ist ^^ -Achja falls Akku laufzeit für dich ne Rolle spielt: Ich komme auf 700-800 Bilder mit einer Akku Ladung 4x AA 2700mAH Hähnel Akkus. Mit der Fuji wird nach 200-250 Bildern schluss sein, hab da keine Daten drüber aber ist eigentlich bei allen LIon Akku betriebenen Geräten so...

Hatte mir ja die H10 ausgeliehen und war über die 200 Bilder schockiert, da ich eben dazu neige auch mal 10 Bilder zu machen wenn mir ein Motiv gefällt und dann das beste rauszupicken :)
 
Zurück
Top Bottom