Stuntman 2 (X360/PS3)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller RWA
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

RWA

L20: Enlightened
Thread-Ersteller
Seit
1 März 2005
Beiträge
23.345
Erste Scanns aus der PSM (oder GI) :D



sieht schon mal nicht schlecht aus. Soll die Unreal Engine 3 sein und läuft mom mit 30fps

Anmerkung: Diese Scanns wurden von Yoshaw aus den PsiNext E-mpire Foren gepostet
 
tja refelection hat seit driver1 nix gescheites gebracht und ich glaub auch nicht das sie mit stuntman 2 was reißen werden
 
Also ich weiß nicht, was ihr habt, aber Stuntman fand ich sogar ganz gut. Wed den Titel im Auge behalten.
 
ich hab den ersten teil sehr gemocht,habs aber nie geschaft in durchzuspielen,der schwierigkeitsgrad ist echt der horror :shakehead:

freu mich auf teil 2,ich hoffe der wird nen bisschen einfacher ;)
 
Nur so als tipp, aber der eintwicklier ist NICHT reflections, sonder ein anderer - Paradigm

Und reflections vergeigt nicht alles, der neuste driver titel ist nett, die vorgaenger fand ich auch nciht schlecht und stuntman war ein richtig nette spiel, das durchaus schwer war aber machbar. Im gegensatz zu einer mission im ersten driver.

Und die leute (also zumindest martin edmundson, der ja nun nimmer dabei ist) haben so einige graphikperlen geschaffen. Ich erinnere da nur an die Shadow of the Beast reihe auf dem Amiga mit paralax scrolling in hoechstform oder dem ebenfalls netten destruction derby.

Und warum zur hoelle soll das die U3 enginge sein, die engines von reflections haben doch graphisch durchaus potential und lassen sich bestimmt schoen erweitern und damit koennten sie gutes kapital aus der hardware schlagen.

Aber wenn der entwickler wechselet kann natuerlich auch die engine wechseln, aber sie sprechen ja davon, das sie die orginale physikenginge nutzten mit einigen verbesserungen. Klar ist ne engine mit beliebigen physikengines kombinierbar, aber ist bei UT nicht die havok mit bei?
 
nomad schrieb:
Nur so als tipp, aber der eintwicklier ist NICHT reflections, sonder ein anderer - Paradigm

Und reflections vergeigt nicht alles, der neuste driver titel ist nett, die vorgaenger fand ich auch nciht schlecht und stuntman war ein richtig nette spiel, das durchaus schwer war aber machbar. Im gegensatz zu einer mission im ersten driver.

Und die leute (also zumindest martin edmundson, der ja nun nimmer dabei ist) haben so einige graphikperlen geschaffen. Ich erinnere da nur an die Shadow of the Beast reihe auf dem Amiga mit paralax scrolling in hoechstform oder dem ebenfalls netten destruction derby.

Und warum zur hoelle soll das die U3 enginge sein, die engines von reflections haben doch graphisch durchaus potential und lassen sich bestimmt schoen erweitern und damit koennten sie gutes kapital aus der hardware schlagen.

Aber wenn der entwickler wechselet kann natuerlich auch die engine wechseln, aber sie sprechen ja davon, das sie die orginale physikenginge nutzten mit einigen verbesserungen. Klar ist ne engine mit beliebigen physikengines kombinierbar, aber ist bei UT nicht die havok mit bei?
bei der ue3 ist soweit ich weiss die ageia physix engine mitgeliefert.
 
Zurück
Top Bottom