Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
bei der ue3 ist soweit ich weiss die ageia physix engine mitgeliefert.nomad schrieb:Nur so als tipp, aber der eintwicklier ist NICHT reflections, sonder ein anderer - Paradigm
Und reflections vergeigt nicht alles, der neuste driver titel ist nett, die vorgaenger fand ich auch nciht schlecht und stuntman war ein richtig nette spiel, das durchaus schwer war aber machbar. Im gegensatz zu einer mission im ersten driver.
Und die leute (also zumindest martin edmundson, der ja nun nimmer dabei ist) haben so einige graphikperlen geschaffen. Ich erinnere da nur an die Shadow of the Beast reihe auf dem Amiga mit paralax scrolling in hoechstform oder dem ebenfalls netten destruction derby.
Und warum zur hoelle soll das die U3 enginge sein, die engines von reflections haben doch graphisch durchaus potential und lassen sich bestimmt schoen erweitern und damit koennten sie gutes kapital aus der hardware schlagen.
Aber wenn der entwickler wechselet kann natuerlich auch die engine wechseln, aber sie sprechen ja davon, das sie die orginale physikenginge nutzten mit einigen verbesserungen. Klar ist ne engine mit beliebigen physikengines kombinierbar, aber ist bei UT nicht die havok mit bei?