Studium in der Filmhochschule

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Wolski
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Wolski

L13: Maniac
Thread-Ersteller
Seit
11 Jan 2005
Beiträge
4.360
PSN
Wolski77
Ich mache nächstes jahr mein abi und muss mir ja langsam gedanken über meine zukunft machen.
da ich ein neben fussball auch ein großer filmfan bin würde ich das gerne später in meinen job einbezihene bzw daraus einen job machen. filmregisseur wäre ein traum.
wollte fragen ob jmd von euch da erfahrungen drin hat oder irgendwleche anderen infos und tipps.
habe mich ein bisschen im internet informiert und gelesen das die filmhochschule in münchen zb ein hohes ansehen hat. roland emmerich und bernd eichinger haben dort studiert und das wäre vlt der erste schritt. aba soweit ich weiß gibt es sogar in bochum eine filmhochschule.
 
Habe mich in Babelsberg als Drehbuchautor beworben, wurde aber abgelehnt. Dort ist das empfohlene Alter für Regisseure glaub ich 21 Jahre. Es ist sehr schwer, da ran zu kommen.
Nach meiner Erinnerung war Potsdam auch der Standort mit den geringsten Studiengebühren. Nächstes Jahr werde ich mich jedenfalls wieder bewerben.
 
Ich mache nächstes jahr mein abi und muss mir ja langsam gedanken über meine zukunft machen.
da ich ein neben fussball auch ein großer filmfan bin würde ich das gerne später in meinen job einbezihene bzw daraus einen job machen. filmregisseur wäre ein traum.
wollte fragen ob jmd von euch da erfahrungen drin hat oder irgendwleche anderen infos und tipps.
habe mich ein bisschen im internet informiert und gelesen das die filmhochschule in münchen zb ein hohes ansehen hat. roland emmerich und bernd eichinger haben dort studiert und das wäre vlt der erste schritt. aba soweit ich weiß gibt es sogar in bochum eine filmhochschule.
Also ich hab mich auch mal bei jemandem informiert der ein solches Studium gemacht hat und ich sag dir jetzt genau das Gleiche was er mir gesagt hat: Du musst dir gut überlegen ob du das machen willst. Denn, auch wenns geil wäre, eine richtiger Durchbruch in diesem Bereich ist sehr schwer. Sprich, du musst nicht nur super viele Beziehungen während dem Studium knüpfen, sondern auch verdammt viel Glück haben. Die Meisten enden als Werbefilm-Regisseure - wenn überhaupt. Das muss dich zwar alles nicht aufhalten (wirds mich auch nicht), aber ich denke schon dass du dir dessen bewusst sein solltest.
 
danke für die infos und ja das ist mir schon klar das es richtig schwer ist, weiß auch noch nicht ob ich diesen weg einschlagen werde, ist nur eine idee. ich habe ja noch zeit... trotzdem danke für die infos
 
Also in Potsdam war es auch so, dass sie bei Regie-Bewerbungen immer Praxis-Erfahrung sehen wollten. (Bin mir net sicher... glaube 12 oder 13 Wochen nachgewiesene Regie-Erfahrung.)
Da ich die nciht hatte, musste ich mich zwangsweise als Drehbuchautor bewerben.
 
filmregisseur wäre ein traum.
Du weisst hoffentlich dass das kein Beruf für die Masse ist, sondern mehr was für begabte Individualisten die hervorstechen können. Selbst wenn du dein Studium erfolgreich abschließt wird es nur eine sehr geringe Anzahl an Berufsmöglichkeiten geben.

Selbst Leute wie Hideo Kojima (MGS) konnten ihren Traum vom Filmregisseur nicht realisieren, dabei ist der Typ nicht untalentiert gewesen wie man später erkannte.
 
Ich strebe/strebte ebenfalls einen Beruf in der Filmbranche an, genauer gesagt Drehbuchautor, sehe es aber realistisch. Das Ganze wird wohl immer ein Traum bleiben da man eventuell Talent hat und vielleicht auch eine kleine Begabung, man aber locker von Leuten in die Tasche gesteckt wird die das eben richtig drauf haben.
 
Die Filmakademie in München und vorallem die Filmakademie Baden Württemberg (ludwigsburg) sind Deutschlandweit wohl die Beliebtesten und Besten.
Dort reinzukommen, ist ohne Berufserfahrung und einem wirklich aussergewöhnlichen Bewerbungsfilm vorzeigen zu können, unwahrscheinlicher als ein Sechser im Lotto. Gerade wenn man vor hat in Richtung Regie zu gehen. Zudem darf man die Aufnahmeprüfung nur ein einzige Mal wiederholen... danach ist Sense.

Da sich dort natürlich jeder bewirbt der erfolgreich den Abifilm für seine Stufe zusammengeschnitten hat, wird sehr hart ausgesiebt. Insgesamt studieren an der Filmakademie Badenwürttemberg nur etwas über 500 Studenten. Das sind pro Studiengang 60-80 Leute. Dann kannst du dir ja ausrechnen wieviel Chancen du hast ohne Vorkenntnisse dort angenommen zu werden.
 
ok habs eingesehen. dann bleib ich wohl filmfan und schau sie mir lieber an. filme selber machen bleibt dann halt mein hobby :-)
 
Zurück
Top Bottom