SSD Fest"platten" zum zocken!?

Underdog

L07: Active
Thread-Ersteller
Seit
3 Nov 2008
Beiträge
675
Hi
Ich lese in der letzten zeit immer mehr von SSDs so langsam werde die Dinger recht schnell und vor allem erschwinglich. Nur was bringen sie beim zocken es heißt ja das SSDs den großen Vorteil dann ausspielen wen viele verschiedene Dateien kleiner oder mittlerer Größe abgerufen werden was bei einer Latenz zeit von 0.1 Ms (zum vergleich normale HDD haben 9 - 14 Ms) auch keinen wundert. Genau das ist ja eigentlich beim zocken der fall. Hat jemand damit Erfahrung gemacht?
Dann wäre das ja ne Nummer sich sowas in den Mac einzubauen und auch in die PS3.
 
@JD2106
Na ja der preis ist mir eigentlich nicht so wichtig wenn ich das mache hohle ich mir nur ne 60GB platte da kommt dann nur das Windows drauf und die spiele alles andere liegt dann auch normalen HDDs.
Und in der PS3 reichen mir 60 gb eigentlich auch aus.
 
SSD Platten werden wohl mit Windows 7 nen ordentlichen Schub bekommen. Der Vorteil ist an den Teilen, dass dort Headcrashs nicht mehr vorkommen und natürliche die schnelle Schreibgeschwindigkeit. Sobald sich das Ding im Massenmarkt durchsetzt, werden die Preise schnell fallen.
 
SSD Platten werden wohl mit Windows 7 nen ordentlichen Schub bekommen. Der Vorteil ist an den Teilen, dass dort Headcrashs nicht mehr vorkommen und natürliche die schnelle Schreibgeschwindigkeit. Sobald sich das Ding im Massenmarkt durchsetzt, werden die Preise schnell fallen.

Ich denke allerdings, um sich im Massenmarkt durchsetzen zu können, werden die Dinger noch etwas mehr Speicher brauchen... mit 128 GB ist man, wenn man viele Medien (Filme, Bilder, Musik) in hoher Qualität speichert, schnell am Ende.

Die Vorteile mögen durchaus schlagkräftig sein - aber letztlich bestimmen Preis und Volumen die Akzeptanz am Markt, und wenn ich daran denke, dass man inzwischen 1-TB-HDDs für ca. 200€ bekommt, dann wird es wohl noch eine sehr lange Zeit dauern, bis die SSD-Platte die konventionelle HDD abgelöst hat.
 
Ich denke allerdings, um sich im Massenmarkt durchsetzen zu können, werden die Dinger noch etwas mehr Speicher brauchen... mit 128 GB ist man, wenn man viele Medien (Filme, Bilder, Musik) in hoher Qualität speichert, schnell am Ende.

Die Vorteile mögen durchaus schlagkräftig sein - aber letztlich bestimmen Preis und Volumen die Akzeptanz am Markt, und wenn ich daran denke, dass man inzwischen 1-TB-HDDs für ca. 200€ bekommt, dann wird es wohl noch eine sehr lange Zeit dauern, bis die SSD-Platte die konventionelle HDD abgelöst hat.

im aktuellen real prospekt ist sogaar ne 1TB platte für 99€ ;-)

SSD lohnt sich imo vor allem in netbooks.....
 
Ich denke allerdings, um sich im Massenmarkt durchsetzen zu können, werden die Dinger noch etwas mehr Speicher brauchen... mit 128 GB ist man, wenn man viele Medien (Filme, Bilder, Musik) in hoher Qualität speichert, schnell am Ende.

Die Vorteile mögen durchaus schlagkräftig sein - aber letztlich bestimmen Preis und Volumen die Akzeptanz am Markt, und wenn ich daran denke, dass man inzwischen 1-TB-HDDs für ca. 200€ bekommt, dann wird es wohl noch eine sehr lange Zeit dauern, bis die SSD-Platte die konventionelle HDD abgelöst hat.

Hier ging es aber jetzt ums spielen. Da sind keine Speicherkapazitäten von über einem TB dringend nötig.
 
Die frage steht aber im Raum: Wozu so eine SSD?

Wie weit habt ihr euch denn mit dem Thema auseinander gesetzt? Den größten Nachteil habt ihr nämlich nicht erwähnt: Die Dinger haben eine gewisse zulässige Schreib und Lese Menge, dh wenn Sektor XY oft genug beschrieben/gelesen(glaube auch sogar aufs lesen bezog sich die beschränkung) wird fällt dieser aus und ist unbrauchbar. Ich persönlich habe da die gute Alte Platte lieber, da fällt nix aus, außer man hat pech und es ist grade ein stromausfall während die platte einen Datensatz schreibt oder liest, aber selbst das bedeutet selten einen Totalausfall.

Wer eine gute Markenplatte hat braucht gewiss keine SSDs!

Ich habe eine 500GB Western Digital Blue Platte verbaut, meine Ladezeiten bei C&C Red Alert 3: 1-3 Sekunden zwischen den Missionen. Bei Mirrors Edge: 2-3 Sekunden zwischen den Abschnitten.

Wozu eine schnellere Festplatte die nach einer gewissen Zeit das zeitliche segnet wenn die Geschwindigkeit schlappe 30% mehr beträgt?! vom Preis will ich garnicht reden, 50 euro für 500GB sind etwas besser als 128GB für 200 euro...

Aber wer wirklich eine SSD kaufen will soll sich vorher bitte genau informieren, denn es gibt, soweit ich mich vor ca. nem Jahr darüber informiert habe, deutliche Qualitätsunterschiede. Die billigsten Platten sollen zB für deutlich weniger Schreib/Lesevorgänge qualifiziert sein als die teureren, am besten fragt ihr bei www.computerbase.de im Festplattenforum nach, da beschäftigen sich rund um die Uhr hunderte plattenfreaks mit den Dingern :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke derzeit fährt mann am besten aus einer Kombination. Da SSD platten extreme zugriffsgeschwindigkeiten bietet und genau das, das wichtig ist für das Betriebsystem, Programme/spiele und Datenbanken. Sollte jeder ambitionierte Spieler und Technikinteressierte PC user sich die Möglichkeit anschauen eine kleine 60GB SSD "platte" als systemplatte zu holen und seine Alte HDD zum verwänden als Massenspeicher den Ob MP3s & Co nun von einem teuren Luxus Speicher aller SSD kommen spielt keine rolle.

@MTC001
Das schreib Problem ist schon länger nicht mehr das Problem da es mittlerweile kontroller gibt die das geschickt lösen und selbst wenn man in über 5 Jahren an das ende der platte kommt ist es bei SSD ja so das man dann nur nicht mehr auf die Platte schreiben kann das lesen der alten Daten ist immer möglich. Genau das macht sie wie ich finde eigentlich attraktiver als normale HDD ich sage nur Stichwort S.M.A.R.T-err da geht dann ganix mehr.
 
SSDs sind noch nicht reif für den Massenmarkt, und solange die Vorteile nur minimal sind sehe ich auch keinen Grund, mir eine zu kaufen.
Wenn die Computer irgendwann wirklich so schnell sin werden, dass die bisherige HDD Geschwindigkeit sie ausbremst, dann erst werden die SSDs den Durchbruch schaffen.
Aber wgen einer halben Sekunde Zeitvorteil gibt man doch nicht Geld für so was aus. Dann doch lieber auf ein brauchbares Betriebssystem wechseln ;)
 
Aber wgen einer halben Sekunde Zeitvorteil gibt man doch nicht Geld für so was aus. Dann doch lieber auf ein brauchbares Betriebssystem wechseln ;)
Es ist ja nicht nur der Geschwindigkeitsvorteil. SSDs haben auch einige andere Vorteile: sie arbeiten vollkommen lautlos und haben keine Wärmeentwicklung (was besonders in Notebooks ein riesen Pluspunkt ist wenn man sich nicht die Eier verbrennen will).
Also ich finde SSDs klasse und wenn der Preis stimmt werde ich mir sicher eine kaufen. :goodwork:
 
wenn man sich nicht die Eier verbrennen will

Ich glaube, wenn du dein Notebook direkt an den genitalbereich hälst, dann solltest du dir um Andere Dinge als die Wärme der Festplatte Gedanken machen ;)

Und ich glaube nicht, dass gerade die Festplatte das ist, was das Notebook warmmacht. und das bisschen Lesen/Schreiben hört man auch nicht mehr, wenn beim Spielen die Lüfter und das Laufwerk hochdrehen
 
@HiPhish
Es geht hier nicht um eine sekunde da ist richtig was gebacken schau dir das mal an:
Klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Da werden aber auch richtig langsame Notebook-Festplatten mit der SSD verglichen. Ne normale Notebook-Festplatte hat 5400 rpm, eine 3,5" Festplatte hat eigentlich immer 7200 rpm, wenn nicht sogar 10000, das ist dann auch wieder wesentlich schneller als die mit 4200rpm in dem Video da.
 
Da werden aber auch richtig langsame Notebook-Festplatten mit der SSD verglichen. Ne normale Notebook-Festplatte hat 5400 rpm, eine 3,5" Festplatte hat eigentlich immer 7200 rpm, wenn nicht sogar 10000, das ist dann auch wieder wesentlich schneller als die mit 4200rpm in dem Video da.

Ok dann schau dir das an keine langsame Notebook Festplatte und vor allem starten sie anders als im ersten Test ab dem Zeitpunkt wen die HDD ins spiel kommt und lassen den Part wo das BIOS startet weg.

http://www.youtube.com/watch?v=nlXv35NweIc

Die HDD hat außerdem folgende werte:
Kapazität 320GB
Bauform 3,5" intern
Schnittstelle SATA II
Drehzahl 7200rpm
Cache 16MB
Zugriffszeit 8.9 ms

Also schon recht gut und trotzdem dreimal langsamer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solang auf den Platten nicht mehr Platz ist, sind sie für Zocker ungeeignet. :)
 
Zurück
Top Bottom