Sony erhöht PS5 Preis um 100 Euro - Was macht das mit euch?

Was haltet ihr von Sonys PS5 Preispolitik?


  • Stimmen insgesamt
    48
Der Untergang begann mit der PS3 und dem Rauswurf des PlayStation-Vaters Ken Kutaragi aus der Führungsetage der PlayStation-Abteilung. Man könnte sagen, er selbst hat das Ende der Marke eingeleitet – mit seinen legendären "5 9 9 U S D O L L A R S" und der Empfehlung, sich für die PS3 doch einfach einen Zweitjob zu suchen. Ich sehe das allerdings etwas differenzierter:

Sony hat nach der PS3 sämtliche Ideale und Prinzipien über Bord geworfen. Statt Innovation gab’s nur noch Gier – man hat die eigenen japanischen Wurzeln herausgerissen und sich lieber im Land der Sünde niedergelassen. Unter der Leitung von Cerny (aka der Leibhaftige) sah es mit der PS4 anfangs zwar noch recht ordentlich aus, aber spätestens jetzt – mit der PS5, den zahllos gescheiterten GaaS-Projekten, dem verzweifelten Fortnite-Hinterherhecheln, den ständigen Preiserhöhungen und der Schließung von Japan Studio – ist klar, wohin die Reise geht: in den Untergang.:goodwork: :pcat: :nyanwins:

Zumindest versucht good guy Totoki noch das Unausweichliche zu verhindern bzw. zu verzögern, indem er die formelhaften und höchst austauschbaren Sony"games" auf den PC rettet. ist gut für die Preservation, wenn dann in ein paar Jahren keine Playstation mehr im Handel erhältlich ist, weil die Marke untergegangen ist. :) :pcat: :nyanwins:
 
Eigentlich sogar nirgendwo auf der Welt. Nicht mal im Westen redet noch irgendwer über die Playstation.

Ich glaube, die Playse verschwindet auch allmählich aus den Köpfen heutiger Kinder (die mit ihren Eltern meist Switch oder Switch 2, bzw Handygames zocken) und Teens. Die PS6 wird es mega schwer haben, wenn Sony nicht irgend eine besondere Revolution raushaut.
 
Ich glaube, die Playse verschwindet auch allmählich aus den Köpfen heutiger Kinder (die mit ihren Eltern meist Switch oder Switch 2, bzw Handygames zocken) und Teens. Die PS6 wird es mega schwer haben, wenn Sony nicht irgend eine besondere Revolution raushaut.
Die Kids verbinden mit der Playstation auch nichts mehr, hat ja kein Alleinstellungsmerkmal, Fortnite spielen sie auch am Handy auf dem Weg zur Schule.

Ist halt ein Problem, wenn die Alleinstellungsmerkmale fehlen und die Konsole nur für Multititel verwendet wird. Sonys AAAs, die eh fast alle am PC erscheinen, verkaufen sich ja auch mies, selbst die stärksten Seller werden von Nintendos kleineren Titeln wie Animal Crossing pulverisiert.
 
Die Kids verbinden mit der Playstation auch nichts mehr, hat ja kein Alleinstellungsmerkmal, Fortnite spielen sie auch am Handy auf dem Weg zur Schule.

Ist halt ein Problem, wenn die Alleinstellungsmerkmale fehlen und die Konsole nur für Multititel verwendet wird. Sonys AAAs, die eh fast alle am PC erscheinen, verkaufen sich ja auch mies, selbst die stärksten Seller werden von Nintendos kleineren Titeln wie Animal Crossing pulverisiert.

Die PlayStation hat mit der PS5 definitiv komplett ihre Seele verloren. Somit fehlen für die PS6 einfach die Verkaufsargumente. Das gab es bisher nie, weil eine PlayStation immer für etwas stand. Jetzt steht sie nur für schnelles Geld durch Ingame-Käufe, um Sonys Taschen zu füllen, und fehlende Games. Hat Sony toll gemacht. :uglyclap:
 
Die PlayStation hat mit der PS5 definitiv komplett ihre Seele verloren. Somit fehlen für die PS6 einfach die Verkaufsargumente. Das gab es bisher nie, weil eine PlayStation immer für etwas stand. Jetzt steht sie nur für schnelles Geld durch Ingame-Käufe, um Sonys Taschen zu füllen, und fehlende Games. Hat Sony toll gemacht. :uglyclap:

Man lebt jetzt halt noch von der Nostalgie des bestehenden Kundenstamms, der sich mit jedem Jahr ausdünnt. Ich meine... selbst auf Consolewars liest man von verdächtig vielen Blaulingen, die zugeben eigentlich gar nicht mehr zu zocken. :nix: Währenddessen schafft es Nintendo z. B. neue Kunden zu generieren, weil sie nicht so laserfokussiert auf berufsjugendliche 16-jährige waren und sich breiter aufgestellt haben. :pcat: :nyanwins:
 
Das war sowieso klar, wenn du siehst, wie viele Sonys hier schreiben.

Das ist halt vor allem in der Hinsicht besorgniserregend und erschreckend, weil Team Blau niemals darum verlegen war zu betonen, wie Hardcore und was für echte Gamer sie seien. Und dann hören sie einfach so auf. Die prozentuale Dunkelziffer ist bei der Normalobevölkerung wohl nochmal ungleich höher, was aufzeigt in was für einer Krise Sony steckt und warum good guy Totoki das gute Tafelplastik auf anderen Plattformen verramschen muss. Weil seine eigeene Kundschaft nunmal gar nicht zockt. Und dementsprechend auch nicht kauft. :nix: :pcat: :nyanwins:
 
Das ist halt vor allem in der Hinsicht besorgniserregend und erschreckend, weil Team Blau niemals darum verlegen war zu betonen, wie Hardcore und was für echte Gamer sie seien. Und dann hören sie einfach so auf. Die prozentuale Dunkelziffer ist bei der Normalobevölkerung wohl nochmal ungleich höher, was aufzeigt in was für einer Krise Sony steckt und warum good guy Totoki das gute Tafelplastik auf anderen Plattformen verramschen muss. Weil seine eigeene Kundschaft nunmal gar nicht zockt. Und dementsprechend auch nicht kauft. :nix: :pcat: :nyanwins:

Wäre ich noch Sony-Fan, würde ich auch mehr auf CW abhängen als auf der Playse zu zocken. Warum? Das liegt, neben den fehlenden Games oder Games die nicht (mehr) mein Genre sind, vordergründig auch am Controller mit den parallelen Sticks. Ich frag mich wie ich auf der PSX-PS4 so spielen konnte. :enton: Schrecklich.
 
Es beunruhigt mich so sehr wie die Tatsache dass hierzulande die Demokratie bedroht ist wegen kurz vor 01/33
 
Wäre ich noch Sony-Fan, würde ich auch mehr auf CW abhängen als auf der Playse zu zocken. Warum? Das liegt, neben den fehlenden Games oder Games die nicht (mehr) mein Genre sind, vordergründig auch am Controller mit den parallelen Sticks. Ich frag mich wie ich auf der PSX-PS4 so spielen konnte. :enton: Schrecklich.
Und das ausgerechnet aus deiner fresse die mit abstand die meisten beiträge hat :lol:
 
Zurück
Top Bottom