Sony´s Verlustmaschine PS3

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

plunz

L00: Newbie
Thread-Ersteller
Seit
25 Feb 2009
Beiträge
2
Hallo,

viele von euch kennen doch die Milchmädchenrechnungen von irgendwelchen Analysten, welche sich mit Herstellungskosten und den Verkaufskosten der Hardware beschäftigen.
Die heutige News über die Forderung der Publisher nach einer Preissenkung der PS3 Hardware, nehme ich als Anlaß mal die sehr ernüchternden Fakten hier zur Diskussion zu stellen.

Unsere gute PS3 kostet ja rund 400 Euro und die Herstellungskosten sollen sich auch ebenfalls diesem Niveau (350 Euro) befinden. Unsere etwas minderbemittelten Analysten und Rechengenies sehen also ein Nullgeschäft ... ich als pobliger Plunz sehe da ein massivstes Minusgeschäft. Diese Typen haben erst mal die Mehrwertsteuer weggelassen welche sich bei 400 Euro auf sage und schreibe 4 mal 19 Euro, also 76 Euro beläuft ...ratatata haben wir ein fettes Minus von 26 Euro. Das gebietet uns erst mal der gesunde Menschenverstand, da man nicht einfach Steuern in den Verkaufspreis mit einrechnen kann, wenn man einen Kostengegenüberstellung macht.

Aber das ist ja nur die Spitze des Eisberges was da Sony wirklich reinbuttert. "Rein zufällig" ist mein Kumpel Inhaber eines E-Shops und deshalb weiß ich die Großhändlerpreise und der beläuft sich auf schlappe 214 Euro bei Abnahme von 10 Einheiten. Ratatata .... Sony macht also hier schon 136 Euro Nasse! Und liebe Freunde, dabei bleibt es nicht, da die Großhändler auch eine Gewinnmarge haben und wir noch keinerlei Transportkosten mit drin haben und so weiter und so fort.
Man kann deshalb mindestens mit einem Verlust von 70 bis 100 Euro pro Konsole für Sony rechnen (da sich mittlerweile die Produktionskosten weiter reduzieren ließen).

Ganz,ganz übel sieht die Sache für Sony aus, da der Yen einfach viel zu stark ist, andere Sparten auch mit Verlusten zu kämpfen haben und die Firmenstrategie auch nicht die effektivste ist. Sony strukturiert bereits massiv um und http://www.handelsblatt.com/unterne...er-katastrophe-16-000-jobs-sollen-weg;2105918 .... mal sehen ob sie nochmal einen Fuß in die Tür bekommen. Sicherlich macht Sony Gewinn in der Softwaresparte, aber der kann nicht so groß sein, wenn man 16000 Leute auf die Straße setzen muß. Natürlich hat man einen große Klappe seitens Sony ...WARUM? ... überlegt man sich nicht zweimal einen Opel zu kaufen?

Menschen, welche einen Aufschwung der Weltwirtschaft in den nächsten 2 Jahren vorhersagen, sind schlichtweg als unseriös zu bezeichnen. Dies nur am Rande, da einige von euch mit einem herbeigeredeten Aufschwung Sonys Rettung sehen. Was hier als Hilfe von unserer Regierung dargestellt wird, sind bestenfalls Pflaster auf einer tötlichen Wunde. Japans Regierung macht ausserdem noch gigantischere Fehler als unser liebes Merkelland.

Sony abschreiben? Ich hoffe Sony wird eine vernünftige Strategie finden, um durch diese Krise zu kommen .... Sony wird es schon schaffen. Es wäre zu schade um diese Konsole. Was ich aber wirklich befürchte, ist das Weiterbestehen der PS3. Wie lange kann Sony noch dieses Minusgeschäft durchhalten? Eine Arcadeversion wie bei der XBOX 360 ist unmöglich, da oft eine Installation nötig ist ..... aber dieses wird bereits in einem anderem Thema diskutiert. (Preis stabil, aber mehr drin im Ding)

Ich wollte nur auf die furchbare Verlustmaschine PS3 hinweisen und hoffe jeder kann das nun nachvollziehen. Naja, bis auf die paar unbelehrbaren Fanboys, welche unsere PS3 so furchbar in Verruf bringen .... danke ihr(Pünktchen,Pünktchen,Pünktchen :evil:)

Und nun laßt uns zum Siliziumgott beten ....vielleicht bringt es ja was

plunz
 
gibson-interessante-themen.gif
 
Also bei der Berechnung mit den Kosten wird mir Schelcht, in den 399 Euro sind ja bereits die 19% drin: Man nehme also 399 und teile dies durch 1,19 und erhält den Netto-Verkaufswert der Konsole liegt also bei 335,30 Euro. Kannst mir glauben, ich arbeite in ner Steuerkanzlei und hab fast täglcih Buchhaltungen zu machen.

Bei den Analysen kommt weder deutlich raus, ob die Einkaufspreise der Hardware netto sind, und hier wird ja wirklcih wirklich wirklcih in großem Stil eingekauft. Nicht 10 Einheiten sondern 10 LKWs. Ich glaube Analysten bei Preisberechnungen schon wesentlich mehr, als bei Zukunftsprognosen. Wie die in die Hose gehen können haben wir ja mitlerweile an der Wii, aber auch ander PS3 gesehen. Laut Analysten hätte die Wii nicht das erste Jahr überleben können und die PS3 hätte nach einer Woche den Vorsprung der Xbox weggehabt.
Ein Starker Yen kann sich übrigens positiv auswirken, beim Einkauf von Rohstoffen, oder auch von Fertigteilen aus China. (Ja, glaubt es in fast allen Geräten ist mitlerweile ein China-Bestandteil drin)
 
dafür nen eigener thread?
ist doch auch nur eine sehr weit hergeholte milchmädchenrechnung... hätte auch in den zukunft der ps3 thread gepasst...

niemand nichtmal die analysten wissen wieviel sony für die komponenten der ps3 zahlt wenn man sich deren milchmädchenrechnungen ansieht wird man schnell merken das sony sich angeblich die komponenten wohl bei MM und co. kauft...
 
@threadersteller
ich finde ja deinen einwandt durchaus interessant und sicherlich partiell auch richtig, allerdings ist es schon grenzwertig menschen, die einen aufschwung in den nächsten 2 jahren vermuten als unseriös zu bezeichnen...
würdest du den amerikanischen notenbankchef als unseriös bezeichnen???
 
Respekt an LucienB für die Berichtigung, da es sich bei den 400 Euro um 119% Prozent handelt und nicht wie völlig falsch gemilchmädelt um 100%. :goodwork: Deshalb, da der Yen so stark ist, muß man die Preise in GB ja auch erhöhen, was ja sehr positiv sein kann ...häää:-P. Falls es du noch nicht gemerkt hast ist Japan, genau wie die BRD ein exportabhängiges Land mit der Betonung auf ABHÄNGIG. Natürlich hast du recht mit den verbilligten Importen von Rohstoffen, aber den Wert erfährt ein Gegenstand durch die Arbeit welche man in sie steckt.

Einige Ketten könnten den Preis sofort senken, nur würde man da Probleme mit Sony bekommen.

@SergeantYoda: Ich schliesse mich da vollkommen der Meinung von Prof. Max Otte und von "Mr.Dax" Dirk Müller an. Bernacke muß wie Sony den Aufschwung predigen, sonst ....mein Gott kapiert keiner den Vergleich mit OPEL? .... würdest du eine Konsole kaufen, welche nur noch 6 Monate produziert wird? Würdest du rumänische Staatsanleihen kaufen? Und ausserdem spricht Bernacke keinesfalls von einem Aufschwung, soooo dumm ist selbst dieser Mann nicht ... und Prof. Max Otte war einst sein Schüler.



Und jetzt mal ehrlich ihr Pfeifen, ich dachte ehrlich da kommt einer und kann meine Befürchtungen hier zerkloppen, aber es kommt nur beklopptes. Ich kenne da von einem Kumpel den Preisaufschlag bei Spielsachen aus China: Händler A mit 50 Prozent drauf ....dann Händler B Mit 80 Prozent drauf und dann der Endhändler mit 100 Prozent drauf und dann noch die Märchensteuer dazu macht 6 Euro und 43 Zänt ... der Steuerkanzleiangestellte kann ja nun ausrechnen wieviel Händler A für das Produkt beim Hersteller zahlte. :-P

Muß ich also weiter zum Silikongott äääh Siliziumgott beten.... hoffentlich schickt er mir nicht noch mehr von diesen Titten ....ääääh von dieser "Hilfe" .... naja wenigsten hat jemand meinen bösen Fehler gemerkt.:oops2:
 
plunz:
1. lasse mal das mit den pfeifen
2. was soll man den schon groß sagen keiner von uns kann in die zukunft blicken. am ende liegt es an sony wie sie mit dem problem umgehen. mehr als billiges PR geblaber können sie vlt estmal nicht. kostet ja nix und beruhigt die kundschaft. die werden schon noch durchalten. den mit der edelspartesind sie momentan gut gefahren. klar wollen die entwickler die konsole billiger sehen und ich auch. denoch kann es sich sony net leisten. sie müssen halt jetzt durch spiele und service punkten. hoffe MS nimmt sich ein bespiel daran.

Aber wenn das mehr public wird mit der 230€ ersatz könnte noch ein dicker brocken auf sony zukommen. jedenfalls sollten sie bald die garantie min. auf 2 jahre erhöhen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom