Soll Nintendo seine Spiele für Playstation und Xbox bringen?

Nintendospiele werden Multiplattform - sinnvoll oder nicht?

  • Ja

  • Nein

  • Andere Antwort


Ergebnisse sind erst nach dem Abstimmen sichtbar.

Komori

L20: Enlightened
Thread-Ersteller
Seit
13 Sep 2009
Beiträge
21.385
In Zeiten, wo Konsolen und Spiele immer teurer werden und sich die Spieler mehr Zugänglichkeit wünschen ohne an Preisbarrieren zu scheitern, stellt sich die Frage, ob Nintendo in Zukunft auch eine Multiplattform-Strategie fährt.

Es gibt praktisch keine Nachteile für Nintendo oder deren treue Kundschaft: Mehr Spieler haben die Möglichkeit, Nintendospiele zu spielen. Das bedeutet im Gegenzug für Nintendo mehr Umsatz. Für die Nintendo-only Spieler entstehen keine Nachteile und es bleibt alles gleich.

Wird Nintendo dem Branchentrend zu plattformübergreifenden Veröffentlichungen folgen? Sollten sie das?

Hinweis: Der PC ist hier nicht das Thema, da es dafür schon einen separaten Thread gibt.
 
In Zeiten, wo Konsolen und Spiele immer teurer werden und sich die Spieler mehr Zugänglichkeit wünschen ohne an Preisbarrieren zu scheitern, stellt sich die Frage, ob Nintendo in Zukunft auch eine Multiplattform-Strategie fährt.

Es gibt praktisch keine Nachteile für Nintendo oder deren treue Kundschaft: Mehr Spieler haben die Möglichkeit, Nintendospiele zu spielen. Das bedeutet im Gegenzug für Nintendo mehr Umsatz. Für die Nintendo-only Spieler entstehen keine Nachteile und es bleibt alles gleich.

Wird Nintendo dem Branchentrend zu plattformübergreifenden Veröffentlichungen folgen? Sollten sie das?

Hinweis: Der PC ist hier nicht das Thema, da es dafür schon einen separaten Thread gibt.

Sollten Sie? Vielleicht. Aber bei Ihnen scheinen die Margen bei den eigenen Spielen wohl noch zu stimmen im Vergleich zum Wettbewerb und da die Hardware bisher "noch" eng mit deren Software verbunden ist sehe ich es zumindest in dieser Gen noch nicht. Man muss halt schauen wie der Markt sich bis dahin entwickelt aber aktuell brauchen Sie noch keine Multistrategie.
 
Im Moment würde das kein Sinn ergeben. Aber abwarten was die Zukunft bringt, aber das Nintendo der einzige Konsolenhersteller ist, der nicht strauchelt spricht ja für ihre Taktik.
 
Mir fehlt "Mir egal" als Antwort.

In Zeiten, wo Konsolen und Spiele immer teurer werden und sich die Spieler mehr Zugänglichkeit wünschen ohne an Preisbarrieren zu scheitern, stellt sich die Frage, ob Nintendo in Zukunft auch eine Multiplattform-Strategie fährt.

Es gibt praktisch keine Nachteile für Nintendo oder deren treue Kundschaft: Mehr Spieler haben die Möglichkeit, Nintendospiele zu spielen. Das bedeutet im Gegenzug für Nintendo mehr Umsatz. Für die Nintendo-only Spieler entstehen keine Nachteile und es bleibt alles gleich.

Wird Nintendo dem Branchentrend zu plattformübergreifenden Veröffentlichungen folgen? Sollten sie das?

Hinweis: Der PC ist hier nicht das Thema, da es dafür schon einen separaten Thread gibt.
Wenn es sich negativ auf die Hardwareverkäufe auswirkt, würde für Nintendo durchaus ein Nachteil entstehen.
 
Sollten Sie? Vielleicht. Aber bei Ihnen scheinen die Margen bei den eigenen Spielen wohl noch zu stimmen im Vergleich zum Wettbewerb und da die Hardware bisher "noch" eng mit deren Software verbunden ist sehe ich es zumindest in dieser Gen noch nicht. Man muss halt schauen wie der Markt sich bis dahin entwickelt aber aktuell brauchen Sie noch keine Multistrategie.

Das stimmt, wobei nicht jedes Spiel eng an die Hardware geknüpft ist.

Wenn es sich negativ auf die Hardwareverkäufe auswirkt, würde für Nintendo durchaus ein Nachteil entstehen.

Nicht wirklich, wenn man die Einnahmen kompensieren kann durch weit mehr Softwareverkäufe. Aber das erfordert natürlich sorgfältige Überlegungen, weil es eine OP am offenen Herzen der aktuellen Strategie wäre.
 
Das stimmt, wobei nicht jedes Spiel eng an die Hardware geknüpft ist.



Nicht wirklich, wenn man die Einnahmen kompensieren kann durch weit mehr Softwareverkäufe. Aber das erfordert natürlich sorgfältige Überlegungen, weil es eine OP am offenen Herzen der aktuellen Strategie wäre.

Indem man Prozente zahlen müsste an Playstation, Xbox oder Steam?
 
Nicht wirklich, wenn man die Einnahmen kompensieren kann durch weit mehr Softwareverkäufe. Aber das erfordert natürlich sorgfältige Überlegungen, weil es eine OP am offenen Herzen der aktuellen Strategie wäre.
Und daran zweifle ich. Nintendo muss dort 30% an MS/Sony/Steam abgeben, niedrigere Hardwareverkaufszahlen bedeuten außerdem weniger Einnahmen durch 3rd Party Abgaben, Online Abo und Zubehör. Die Frage ist auch, ob die Nintendo Spiele auch bei der Konkurrenz dauerhaft preisstabil bleiben. Außerdem rächt sich dann vielleicht, dass Nintendo die schwächste Hardware hat, weil man die Spiele dann in besserer Qualität bei der Konkurrenz zocken kann.
 
Okay, Mario Kart 8 Deluxe hat sich 80 Mio. Mal verkauft. Glaubt wirklich jemanddas sich das Spiel deutlich mehr verkauft hätte, wenn es zeitgleich auf anderen Plattformen erschienen wäre? Es ist eher ein Win-Win Nintendo verkauft die eignen Spiele auf der eignen Plattformen ohne Prozente abzudecken und baut sich dabei eine Treue Kundschaft auf, weil die wissen Spiele mit Mario und Zelda gibt es NUR auf Nintendo Plattformen.
 
Nintendo hat wahrscheinlich nicht mal die Kapazitäten dafür, sie müssten ihre Teams aufstocken für diesen Versuch, auf die Gefahr dann hin wieder massig Leute rauszuwerfen, wie das bei Sony und MS an der Tagesordnung ist.

Und zudem laufen sie Gefahr, ihre Hardwarebasis zu verringern.

Macht derzeit kein Sinn, Multi zu gehen.
 
Nintendo hat wahrscheinlich nicht mal die Kapazitäten dafür, sie müssten ihre Teams aufstocken für diesen Versuch, auf die Gefahr dann hin wieder massig Leute rauszuwerfen, wie das bei Sony und MS an der Tagesordnung ist.

Und zudem laufen sie Gefahr, ihre Hardwarebasis zu verringern.

Macht derzeit kein Sinn, Multi zu gehen.

Na gut, dass liegt eher am Triple A Markt.
 
Indem man Prozente zahlen müsste an Playstation, Xbox oder Steam?

Ja, und? Dafür hast du 100 Mio+ mehr mögliche Käufer.

Und daran zweifle ich. Nintendo muss dort 30% an MS/Sony/Steam abgeben, niedrigere Hardwareverkaufszahlen bedeuten außerdem weniger Einnahmen durch 3rd Party Abgaben, Online Abo und Zubehör. Die Frage ist auch, ob die Nintendo Spiele auch bei der Konkurrenz dauerhaft preisstabil bleiben. Außerdem rächt sich dann vielleicht, dass Nintendo die schwächste Hardware hat, weil man die Spiele dann in besserer Qualität bei der Konkurrenz zocken kann.

Online-Abo und Zubehör kannst du plattformübergreifend gestalten. Und dass Nintendo eine schwache Hardware hat, ist für den Massenmarkt egal.
 
Nah. Haben sie erstmal nicht nötig.

Kann mir aber vorstellen, dass irgendwann die Investoren doch etwas Druck machen könnten, wegen Multiplattform Releases.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist die Hardware-Base von PS und Xbox zusammengerechnet (noch ohne PC) . :kruemel:

Okay, aber woher willst du wissen, wie viele davon schon eine Switch haben? Du rechnest dir das wirklich schön. Aber 1. Torpediert Nintendo dadurch sein eigenes Ökosystem 2. Sie müssen ordentlich Gebühren zahlen. Und 3. müssen sich komplett auf neue Systeme einlassen, was das entwickeln sogar schwieriger macht als ohnehin schon. Sieh ganzen Ports von Sony auf dem PC.
 
Zurück
Top Bottom