Xbox360 Sky via X-Box

Wie funktioniert das eigentlich?

selbst die Streams auf der xbox müssen bei mir ab und zu laden und die Quali ist auch mieserabel.
Wie kriegt man dann den Empfang? Immerhin sind Spiele ja Live und sollten die beste Quali haben.
möchte.

Welche Streams laden denn bei dir ab und an? Die vom Zune-Video-Service? Also ich kann dort einen ganzen Film in Full-HD ohne Unterbrechung streamen.

Klar, man braucht halt eine entsprechend schnelle und stabile Verbindung.
 
Wie funktioniert das eigentlich?

selbst die Streams auf der xbox müssen bei mir ab und zu laden und die Quali ist auch mieserabel.
Wie kriegt man dann den Empfang? Immerhin sind Spiele ja Live und sollten die beste Quali haben.

Son Punktesystem für Fußballspiele wäre ziemlich geil. Bei Sky schreckt mich doch das ganze drumherum ab. Dann krieg ich Zeug, was ich garnicht möchte.


Für einen normalen SD Stream reicht eine 3Mbit Leitung locker aus. Für Full HD eine 16Mbit. Dabei sind jeweils noch Reservern übrig für kurze Einbrüche oder andere Dienste wie Surfen und ähnliches.
Bei T-online Entertainment z.B. kann man mit einer 16Mbit Leitung eine Sendung in SD anschauen und eine aufnehmen oder zwei gleichzeitig aufnehmen.
Man könnte auch einen HD Film live ansehen, das geht allerdings noch nicht. Jedoch kann man einen Videofilm in HD sich ansehen. Dann aber keinen weiteren in SD aufnehmen.
Sky wird wohl ähnliche Datenraten haben.

Zum Vergleich:
Die durchschnittliche Datenrate eines Videofilms (also Konserve) in 1080p mit 5.1 Sound bei XBOX-Live liegt bei ca. 10Mbit/sec, bei SD (480p) in Stereo nur bei ca. 1.7Mbit/sec.
Videofilme sind allerdings vorkomprimiert und dürften somit etwas weniger Datenraten besitzen als Liveübertragungen, die nicht ganz so effizient komprimiert werden können.
Mit einer 16Mbit Leitung sollte man aber auch Livesendungen in 1080p bewältigen können. Und Sky bietet ja auch nur eine Hand voll HD Kanäle, der Rest wird in SD Qualität ausgestrahlt.
 
Für einen normalen SD Stream reicht eine 3Mbit Leitung locker aus. Für Full HD eine 16Mbit. Dabei sind jeweils noch Reservern übrig für kurze Einbrüche oder andere Dienste wie Surfen und ähnliches.
Bei T-online Entertainment z.B. kann man mit einer 16Mbit Leitung eine Sendung in SD anschauen und eine aufnehmen oder zwei gleichzeitig aufnehmen.
Man könnte auch einen HD Film live ansehen, das geht allerdings noch nicht. Jedoch kann man einen Videofilm in HD sich ansehen. Dann aber keinen weiteren in SD aufnehmen.
Sky wird wohl ähnliche Datenraten haben.

Zum Vergleich:
Die durchschnittliche Datenrate eines Videofilms (also Konserve) in 1080p mit 5.1 Sound bei XBOX-Live liegt bei ca. 10Mbit/sec, bei SD (480p) in Stereo nur bei ca. 1.7Mbit/sec.
Videofilme sind allerdings vorkomprimiert und dürften somit etwas weniger Datenraten besitzen als Liveübertragungen, die nicht ganz so effizient komprimiert werden können.
Mit einer 16Mbit Leitung sollte man aber auch Livesendungen in 1080p bewältigen können. Und Sky bietet ja auch nur eine Hand voll HD Kanäle, der Rest wird in SD Qualität ausgestrahlt.

Nur mal so nebenbei. Nicht immer das glauben was einem T-Home sagt.

Full HD Filme lassen sich inzwischen auf 5-8 Mbit/s komprimieren ohne großen, merklichen und wesentlichen sichtbaren Verlust.
Insbesondere MS nutzt mit WMV9 eine solche Kompressionstechnik für Mediaroom.
Mit einer Komprimierung über MPEG2 benötigst du ca. 20 MBit/s bei MPEG4 nur noch 10 Mbit/s.
 
abgesehen davon das ich durch meine dsl 1000 lilitierung den service sowieso nicht nutzen könnte, wäre ich nie bereit so viel Geld für Fernsehen zu bezahlen.

Will ich einen Film sehen, leihe ich mir eine dvd aus.

dsl 1000 = limitierung?
dann komm ich mit meiner 250kb/s leitung wohl nicht sehr weit :(
 
Nur mal so nebenbei. Nicht immer das glauben was einem T-Home sagt.

Full HD Filme lassen sich inzwischen auf 5-8 Mbit/s komprimieren ohne großen, merklichen und wesentlichen sichtbaren Verlust.
Insbesondere MS nutzt mit WMV9 eine solche Kompressionstechnik für Mediaroom.
Mit einer Komprimierung über MPEG2 benötigst du ca. 20 MBit/s bei MPEG4 nur noch 10 Mbit/s.

T-Home hat mir doch gar nix gesagt :)
Ich hab doch extra die Datenrate der Filme über den XBOX Videodienst genannt. Und die liegt bei ca. 10Mbit/sec.
Bei Blu-Ray liegt sie übrigens bei 15-20mbit.
Somit sind die Videos bei Live schon stärker komprimiert. Darunter sind auf jedenfall Verluste sichtbar. Gerade bei live ausgestrahlten Sendungen braucht man mehr Bitrate.

ABER:
Die Qualität von Sky reicht eh weit nicht an DVD bei SD- oder Blu-Ray bei Full-HD Filmen ran.
Da wird foglich mit wesentlich niedrigerer Rate komprimiert.
Somit hast du schon recht, dass weniger Datenrate möglich ist, allerdings schon mit sichtbarem Unterschied zur DVD bzw. Blu-Ray Qualität.

Bei den üblichen Divx Filmen/Serien beträgt die durchschnittliche Datenrate im Übrigen ca. 1mbit/sec bei einer Auflösung von 640*352 und Stereoton, was gerade mal ein Neuntel der 1080p Auflösung entspricht.
Und selbst hier ist das Bild nicht Lupenrein. Die Datein sind aber ca. 350MB (serie) bzw. 700mb (Film) groß, damit eben genau zwei bzw. eine auf eine CD geht, obwohl wohl niemand mehr die Dinger auf CD brennt :)
 
T-Home hat mir doch gar nix gesagt :)
Ich hab doch extra die Datenrate der Filme über den XBOX Videodienst genannt. Und die liegt bei ca. 10Mbit/sec.
Bei Blu-Ray liegt sie übrigens bei 15-20mbit.
Somit sind die Videos bei Live schon stärker komprimiert. Darunter sind auf jedenfall Verluste sichtbar. Gerade bei live ausgestrahlten Sendungen braucht man mehr Bitrate.

ABER:
Die Qualität von Sky reicht eh weit nicht an DVD bei SD- oder Blu-Ray bei Full-HD Filmen ran.
Da wird foglich mit wesentlich niedrigerer Rate komprimiert.
Somit hast du schon recht, dass weniger Datenrate möglich ist, allerdings schon mit sichtbarem Unterschied zur DVD bzw. Blu-Ray Qualität.

Bei den üblichen Divx Filmen/Serien beträgt die durchschnittliche Datenrate im Übrigen ca. 1mbit/sec bei einer Auflösung von 640*352 und Stereoton, was gerade mal ein Neuntel der 1080p Auflösung entspricht.
Und selbst hier ist das Bild nicht Lupenrein. Die Datein sind aber ca. 350MB (serie) bzw. 700mb (Film) groß, damit eben genau zwei bzw. eine auf eine CD geht, obwohl wohl niemand mehr die Dinger auf CD brennt :)

Achsooo. Ich dachte du gehst von den T-Home Datenblättern aus.
Die reden immer von min. 16000 für IPTV usw, obwohl man die eigentlich gar nicht braucht. ^^
Von daher dürften auch Leute mit 6000 Paketen Filme sehen können.

Muss aber ehrlich sagen, dass ich Sky ansich nicht attraktiv finde. Da wäre imo ein Angebot von ESPN besser.
 
Wo gibts denn noch so niedrige Übertragunsraten.
Da dürftest du wohl auch beim Zocken des Öfteren Probleme haben.

Genau das ist der Fall :(
Aber was soll ich machen, ich wohn in nem Dorf, da entschließt sich die Stadt mit 1Milliarde Schulden in der ich lebe nicht mal eben dazu bei mir 16k glasfaserleitungen zu legen :D
 
16k geht noch übers alte Kupferkabel.Nix Glasfaser mein Freund.Und die Stadt hat auch wenig damit zu tun.Mal ein paar Leute organisieren und bei den Telekomikern Druck machen.
 
Wie sieht es mit Kabel aus?
Also Internet über TV Kabel?
Die haben auch sehr hohe Bandbreiten und sind relativ günstig.
 
sorry für den doppelpost :) hab mal bei sky angefragt ^^ "tolle" antwort :P

"Das von Ihnen genannte Thema beruht jedoch nicht auf einer Meldung durch Sky. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Medienberichte und Spekulationen zu diesem Thema nicht kommentieren werden. Falls Sie Fragen zu einem anderen Thema haben, helfen wir Ihnen selbstverständlich gern weiter.

Wir wünschen Ihnen eine anegenehme Woche."
 
Sky ist teilweise echt lächerlich. ^^
Zuerst (vor fast einem Jahr) kündigen sie großartig Multiplattform Strategie an und jetzt schaffen Sie die Umsetzung nicht.
 
Zurück
Top Bottom