- Seit
- 14 Aug 2005
- Beiträge
- 4.321
Hallo.
Tag täglich wird die Computertechnologie moderner und kurzlebiger. Alle Jubeljahre muss einen neuen Computer her - Ob für Windows Vista, hardwarefressendere Games und so weiter.
Doch was passiert mit den alten Krücken, die niemand mehr haben will?
Sie landen in dem Müll oder werden vergessen. Es sei denn, ein Typ mit einem Herz für alte Computer taucht auf, pflegt sie, rüstet sie nach und nimmt ihn in seiner Sammlung auf oder verkauft sie.
Und so ein Typ bin ich. Du auch?
Ich bin gerade an einem 2000er Oldschool-iMac, SlotIn-Laufwerk, Farbe Blaugrün. 350 Megahertz Power PC G3-Prozessor, 512 MB Arbeitsspeicher, 7 GB Festplatte.
Ich habe ihn von unserem Schulinformatiker geschenkt bekommen, da diese Dinger ihm nur noch im Weg stehen. Dadurch habe ich auch meine beiden alten Power Mac G3's bekommen.
Der RAM des iMacs war sehr leicht erreichbar, und zum Glück hatte ich den passenden RAM. Doch ein Problem war noch - Der iMac hat ein CD-Laufwerk, doch meine Version von Mac OS X war auf DVD. So musste ich leider mehr Zeit und Arbeit einplanen.
Ich habe also die frisch eingerichtete Festplatte mit Mac OS X 10.4.9, Microsoft Office 2001 (Mein Favorit von allen Office-Programmen), Palm Desktop usw. Aus meinem PowerMac G3 ausgebaut und in meinen iMac eingebaut. Zum Glück bin ich einigermassen handwerklich und technisch begabt, darum ging das schnell und sauber von der Bühne.
So, nun bin ich hier - Das "Tigerchen", wie ich den Rechner benennt habe, schnurrt, und werkelt gemütlich vor sich hin. Klar, es sind keine Geschwindigkeitswunder zu erwarten, doch meine Anforderungen erfüllt er gut: Surfen, Chatten, Musik hören, Palm synchronisieren, mit Office arbeiten, und ab und zu auf YouTube ein Video schauen.
Klar, ich werde in absehbarer Zeit zu einer technisch besseren Mac-Lösung greifen, doch mein Herz für alte Macintosh's wird weiterschlagen. So benutze ich mein iBook SE Firewire, welches ich direkt per Chinch/Scart an einen TV anschliessen kann, für Präsentationen in der Schule.
Und, seid ihr auch so vernarrt in alte Computer wie ich? Habt ihr Erfahrungen? Oder bastelt ihr gerne in diesen? Meldet euch nur.
Tag täglich wird die Computertechnologie moderner und kurzlebiger. Alle Jubeljahre muss einen neuen Computer her - Ob für Windows Vista, hardwarefressendere Games und so weiter.
Doch was passiert mit den alten Krücken, die niemand mehr haben will?
Sie landen in dem Müll oder werden vergessen. Es sei denn, ein Typ mit einem Herz für alte Computer taucht auf, pflegt sie, rüstet sie nach und nimmt ihn in seiner Sammlung auf oder verkauft sie.
Und so ein Typ bin ich. Du auch?
Ich bin gerade an einem 2000er Oldschool-iMac, SlotIn-Laufwerk, Farbe Blaugrün. 350 Megahertz Power PC G3-Prozessor, 512 MB Arbeitsspeicher, 7 GB Festplatte.
Ich habe ihn von unserem Schulinformatiker geschenkt bekommen, da diese Dinger ihm nur noch im Weg stehen. Dadurch habe ich auch meine beiden alten Power Mac G3's bekommen.
Der RAM des iMacs war sehr leicht erreichbar, und zum Glück hatte ich den passenden RAM. Doch ein Problem war noch - Der iMac hat ein CD-Laufwerk, doch meine Version von Mac OS X war auf DVD. So musste ich leider mehr Zeit und Arbeit einplanen.
Ich habe also die frisch eingerichtete Festplatte mit Mac OS X 10.4.9, Microsoft Office 2001 (Mein Favorit von allen Office-Programmen), Palm Desktop usw. Aus meinem PowerMac G3 ausgebaut und in meinen iMac eingebaut. Zum Glück bin ich einigermassen handwerklich und technisch begabt, darum ging das schnell und sauber von der Bühne.
So, nun bin ich hier - Das "Tigerchen", wie ich den Rechner benennt habe, schnurrt, und werkelt gemütlich vor sich hin. Klar, es sind keine Geschwindigkeitswunder zu erwarten, doch meine Anforderungen erfüllt er gut: Surfen, Chatten, Musik hören, Palm synchronisieren, mit Office arbeiten, und ab und zu auf YouTube ein Video schauen.
Klar, ich werde in absehbarer Zeit zu einer technisch besseren Mac-Lösung greifen, doch mein Herz für alte Macintosh's wird weiterschlagen. So benutze ich mein iBook SE Firewire, welches ich direkt per Chinch/Scart an einen TV anschliessen kann, für Präsentationen in der Schule.
Und, seid ihr auch so vernarrt in alte Computer wie ich? Habt ihr Erfahrungen? Oder bastelt ihr gerne in diesen? Meldet euch nur.