"Sicherer Chip wird Nutzer entmündigen"

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller /ajk
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

/ajk

L16: Sensei
Thread-Ersteller
Seit
13 Mai 2002
Beiträge
10.841
Nicht schlecht. Dann gibt es keine Raubkopien mehr, keine Pics keine Filme, keine eigene Programme, kein Linux... alles was _nicht zertifiziert wurde_. Aber natürlich wird MS alles zertifizieren. :) Ist schon klar. Und auch IBM und Intel... Die werden uns alles erlauben, sonst würden sie uns ja schröpfen und Geld verdienen...

Verdammt!


Quelle:
http://www.heise.de/newsticker/data/cp-19.10.02-002/

"Mehr Sicherheit für den PC" versprechen die von Intel geleitete Trusted Computing Platform Alliance, kurz TCPA, und Microsofts Palladium-Initiative. Was dem Anwender als Schutz vor Viren und Würmern schmackhaft gemacht wird, zielt aber vor allem auf Raubkopien und kann auch die legale Nutzung von Dateien und Programmen erheblich einschränken.
Anzeige

Heutige PCs sind sicherheitstechnisch außer Stande, Dateien effektiv vor Angriffen zu schützen. Mit dem TPCA- Modell will die PC-Industrie diesen Missstand beseitigen. Die Zentrale Komponente ist ein ins Motherboard integrierter Verschlüsselungs-Chip, dessen Entwicklung bereits abgeschlossen ist. Er wacht darüber, ob an der Hardware gepfuscht, Software ohne Lizenz genutzt oder ein Dokument ohne Erlaubnis geöffnet wird.

Auf den ersten Blick erscheint diese Erweiterung der PC-Architektur als vielversprechender Weg, den PC sicherer zu machen. Doch TCPA setzt eine Zertifizierung aller Rechner-Komponenten und Programme voraus – die Kosten dafür werden die Hersteller auf die Kunden abwälzen. Zudem muss der PC bei jeder Änderung an der Hardware neu zertifiziert werden, damit der Rechner TCPA-konform bleibt.

Die Software muss ebenfalls zertifiziert werden und eicht sich bei der Installation auf den aktuellen PC. Damit verhindert TCPA den Wiederverkauf von Software, die man nicht mehr braucht – rechtlich bleibt das zulässig, doch TCPA macht es faktisch unmöglich. Damit würden die Hersteller unter dem Deckmäntelchen der besseren Sicherheit endlich das erreichen, was sie in ihren Lizenzvereinbarungen nicht geschafft haben: nämlich unübertragbare Software.

So ganz nebenher funktionieren TCPA und Palladium den PC zum "Trusted Client" für die Verwaltung digitaler Rechte (DRM) um. Die Unterhaltungsindustrie, die die Nutzung digitaler Inhalte auch nach der Übertragung auf einen fremden Rechner unter Kontrolle behalten will, sieht in den neuen Sicherheits-Konzepten die lang erhoffte Lösung gegen Raubkopien ihrer Inhalte. Für den Anwender aber trägt die vermeintliche Sicherheit einen hohen Preis: Künftig herrscht im PC nicht mehr dessen Besitzer, sondern Intel, Microsoft und die Unterhaltungsindustrie.

Über Technik und mögliche Konsequenzen von TCPA und Palladium berichtet c't in der aktuellen Ausgabe 22/02 (ab Montag im Handel). Der vollständige Artikel ist auch online verfügbar. (cp/c't) :o
 
Jaja.
Davon habe ich schon gehört, dass sich Microsoft mit den Prozessorherstellern sowas ausgedacht hat.
 
X-Warrior schrieb:
Und??? Hast du sonst noch irgendwelche Probleme?

:lol: :lol: :lol:

Verstehst Du nicht? Die Firmen wollen den Nutzern vorschreiben was für Programme sie nutzen sollen. Findest Du das irgendwie normal? Möchtest Du das irgendwelche Firmen Dir vorschreiben was Du zu benutzen hast?


Bist scho ein armer Kerl. :rolleyes:

/ajk
 
Es muss immer einen Ausgleich zwischen user und Firmen geben.
Wenn eine kleinere Firma ein geiles Spiel rausbringt ist das raubkopieren
ein schwerer Finanzieller Schaden.Ich wette deswegen haben schon viele Leute ihren Job verloren.Aber das man jetzt auf die Firma angewiesen ist
,ist auch nicht gut.Ich wette die werden die Preise dann noch erhöhen
genau wie es MS im PC sektor ihre fehlerhafte ware überteuert anbieten.
Aber das mit diesem Schutz finde ich übertrieben.Du kannst zum Beispiel
keine Kostenlose Software aus den i-net saugen sondern musst die teure
Software der Hersteller kaufen.Ich glaube das sie damit einen der Haubtgründe einen PC Zu Besitzen nicht mehr vorhanden.
 
kiffi schrieb:
... Ich glaube das sie damit einen der Haubtgründe einen PC Zu Besitzen nicht mehr vorhanden.

Naja... so verkehrt ist das nicht, aber du musst auch bedenken, dass man heute ohne PC garnicht mehr auskommt. Oder wie würdest du dir das Geschäftsleben vorstellen? Oder gar Online-Banking???? Chatten.........

Ich denke aber eher, wenn sich das wirklich Abzeichnen sollte, dass dann die Frimen die Kontrolle über den PC eines Anwenders haben, werden sich Weltweit die Gerichte einschalten. Man kauft sich einen PC mit den bestandteilen und muss dann damit auch machen können, was man will.
 
Was solls.... nach einigen Wochen ist wieder ein Crack da der diesen tollen Chip kaltmacht oder umgeht.... kein System ist ohne Lücken..... :rolleyes:
 
/ajk schrieb:
X-Warrior schrieb:
Und??? Hast du sonst noch irgendwelche Probleme?

:lol: :lol: :lol:

Verstehst Du nicht? Die Firmen wollen den Nutzern vorschreiben was für Programme sie nutzen sollen. Findest Du das irgendwie normal? Möchtest Du das irgendwelche Firmen Dir vorschreiben was Du zu benutzen hast?


Bist scho ein armer Kerl. :rolleyes:

/ajk

Wer hier ein armer Kerl ist sieht man daran mit was du dich beschäftigst!
:lol: :lol: :lol:
 
Glastyn schrieb:
kiffi schrieb:
... Ich glaube das sie damit einen der Haubtgründe einen PC Zu Besitzen nicht mehr vorhanden.

Naja... so verkehrt ist das nicht, aber du musst auch bedenken, dass man heute ohne PC garnicht mehr auskommt. Oder wie würdest du dir das Geschäftsleben vorstellen? Oder gar Online-Banking???? Chatten.........

Ich denke aber eher, wenn sich das wirklich Abzeichnen sollte, dass dann die Frimen die Kontrolle über den PC eines Anwenders haben, werden sich Weltweit die Gerichte einschalten. Man kauft sich einen PC mit den bestandteilen und muss dann damit auch machen können, was man will.

Haha, die Gerichte haben sich schon längst eingeschaltet. Bei MS zum Beispiel wird nach einer Strafe wegen Monopolmißbrauch gesucht. Aber MS wird sich rauswinden...

Es geht nicht nur um PCs sondern um Hardware allgemein. Kraftwerke, Züge, Firmen, Schulen, Staaten, Programmierer, Autobauer, Bauern...
alle benötigen inzwischen Rechner. Wir sind schon längst abhängig von Computern, und nun versuchen die Firmen das zeug zu kontrollieren.


tja...

/ajk
 
X-Warrior schrieb:
/ajk schrieb:
X-Warrior schrieb:
Und??? Hast du sonst noch irgendwelche Probleme?

:lol: :lol: :lol:

Verstehst Du nicht? Die Firmen wollen den Nutzern vorschreiben was für Programme sie nutzen sollen. Findest Du das irgendwie normal? Möchtest Du das irgendwelche Firmen Dir vorschreiben was Du zu benutzen hast?


Bist scho ein armer Kerl. :rolleyes:

/ajk

Wer hier ein armer Kerl ist sieht man daran mit was du dich beschäftigst!
:lol: :lol: :lol:


Ähh..ja. Ehmm... Nun.. :rolleyes:

*PLONK*

/ajk
 
mach dir nichts draus ajk.

x-warrior braucht anscheinend leute die für ihn das denken und handeln übernehmen.

ich denke mal KEINER von uns benutzt wirklich NUR gekaufte software, weil es sich ca. 99% leute einfach nicht leisten können.

da der chip von intel kommen wird, kann es gut möglich sein, dass dieser chip auf AMD systemen nicht zum einsatz kommt. damit würde sich intel eigentlich nur selbst ins fleisch schneiden weil dann viele leute die vorher intel systeme verwendet haben ins amd lager wechseln würden.

der einzige weg das zu verhindern wäre, wenn zukünftige ms software produkte NUR mit diesem intel chip funktionieren würden. für intel wäre das doch die größte freude, weil sie dann den lästigen amd konkurrenten los wären.
 
nun ja...
das werden die nie schaffen, denn irgendwann werden tools rauskommen, um troztdem zu brennen =)
 
das wird nie klappen leute und wie oben schon einer erwähnte kein system ist ohne lücken es gibt profis auf dieser welt die sind zig mal besser als die besten mitarbeiter bei microsoft irgendeiner knackt das nach max 4 wochen und dann gehts normal weiter :)
 
AMD ist auch bei der Gruppe. Und Motorola (die machen die Macs) und IBM und Siemens, und und und. :)
Die einzigen die _noch_ nicht dabei sind, sind Transmeta und Via..

Es wird sich nur Durchsetzen, wenn niemand den Leuten erklärt worum es sich handelt. Es gibt ja schon IBM Thingpads die "Die sichersten Laptops der Welt" sind. Die haben schon solche Fritz-Chips.

MS-Marktmacht halt...


/ajk
 
Zurück
Top Bottom