shared games library

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Dingo
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Dingo

L99: LIMIT BREAKER
Thread-Ersteller
Seit
16 Jul 2006
Beiträge
41.103
Give your family access to your entire games library anytime, anywhere: Xbox One will enable new forms of access for families. Up to ten members of your family can log in and play from your shared games library on any Xbox One. Just like today, a family member can play your copy of Forza Motorsport at a friend’s house. Only now, they will see not just Forza, but all of your shared games. You can always play your games, and any one of your family members can be playing from your shared library at a given time.

wo ist der haken?


das klingt fast zu gut und wäre ohne das ganze andere zeug echt ne pro argument für die ONE.


wo ich haken sehe wäre einmal, dass es vllt wirklich nur mit familien-mitgliedern geht und man nicht einfach 10 freunde angeben kann.
dass man also iwie beweisen muss, dass man mit der jeweiligen person verwandt ist.
und dann ist halt die frage, wie nah verwandt man sein muss.
kann ich auch noch meinen vetter angeben, oder nur eltern, kinder, geschwister.


und 2. halt hier:
You can always play your games, and any one of your family members can be playing from your shared library at a given time.

welche zeit wird das sein?
ich kann ja anscheinen immer spielen
You can always play your games
aber wann kann der rest spielen?
nur wenn ich nicht spiele?
und kann sowieso immer nur einer gleichzeitig spielen?
können die wenn dann wann und solange wie sie wollen spielen?

und oh ja, dass jeder der 10 personen neben mir natürlich auch, xbl gold haben muss, wird wohl klar sein.

btw.: hab gehört, auf der 360 gibt es das auch schon? oder zumindest so ähnlich?
 
Frag das MS...
im bisherigen family-Programm musstest du deine Verwandschaftsbeziehungen zumindest nicht gegenüber MS per Blut/DNA-Test oder Kinect-Scan offenlegen xD
 
kannte das nur von der PS3, dass es da mit bis zu 5 (?) Leuten ging. Mit dem Account des Käufers das Spiel auf seine PS3 runterladen und dann mit seinem eigenem Account spielen... oder so ähnlich.
 
kannte das nur von der PS3, dass es da mit bis zu 5 (?) Leuten ging. Mit dem Account des Käufers das Spiel auf seine PS3 runterladen und dann mit seinem eigenem Account spielen... oder so ähnlich.

naja, das content-sharen bei der ps3 war ja nie von sony gewollt.
 
Die haben nichts zu verschenken, diese Generation ist auf Gewinn Maximierung aus.
 
ich kann ja anscheinen immer spielen aber wann kann der rest spielen?
nur wenn ich nicht spiele?
und kann sowieso immer nur einer gleichzeitig spielen?
können die wenn dann wann und solange wie sie wollen spielen?
Steht doch da. Der "Käufer" vom jeweiligen Spiel kann jederzeit spielen und gleichzeitig auch ein User aus der Familienliste. Wenn Familienzocker #1 spielt und #2 zocken möchte ist halt abzuwarten, ob #1 einfach rausfliegt / das Spiel dort abgerochen wird oder nur eine Meldung kommt (es möchter jemand anders), etc.


btw.: hab gehört, auf der 360 gibt es das auch schon? oder zumindest so ähnlich?
Disk-Spiele kann auf der 360 jeder nur spielen, wenn er die Disk hat (Die Installation ändert daran nichts. Die DVD muss trotzdem im LW sein.). Bei Downloadinhalten (DLC, Arcadegames oder Games on Demand), dann kann jeder auf der 1. Konsole, wo der Inhalte geladen wurde, die Sachen nutzen und auf anderen Konsolen der jeweilige "Kauf-Account" mit Verbindung zum Xbox-Server. Kann man also so machen, dass man das Spiel oder DLC-Inhalt zuerst auf der Konsole vom Freunde runterlädt (da kann dann jeder Gamertag - und auch offline - den Inhalt nutzen) und man selbst lädt sich das einfach noch einmal auf der eigenen Konsole runter. Kann man da dann jedoch auf der 2. Konsole nur nutzen, wenn man mit Xbox Live verbunden ist. (Aber spart durchaus Geld.)

1 x alle 4 Monate kann man diese "Offline-Lizenz für alle Gamertags" auf eine weitere Konsole transferieren (die alten Berechtigungen verfallen dabei nicht) und dann kann auch auf der neu Lizenzsierten Konsole jeder den Inhalt nutzen.


Finde das System auf der One doch ganz interessant. Ist halt die Frage, wo der Haken ist. (Muss es doch geben. :ugly: ) Gerade mit bis zu 10 Personen im Familienkreis kommt mir das alles doch viel zu verbraucherfreundlich vor.




naja, das content-sharen bei der ps3 war ja nie von sony gewollt.
Zumindest anfangs schon und wurde von Sony auch so kommuniziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht doch da. Der "Käufer" vom jeweiligen Spiel kann jederzeit spielen und gleichzeitig auch ein User aus der Familienliste. Wenn Familienzocker #1 spielt und #2 zocken möchte ist halt abzuwarten, ob #1 einfach rausfliegt / das Spiel dort abgerochen wird oder nur eine Meldung kommt (es möchter jemand anders), etc.

nö, da steht anderen können "at a given" time spielen.
zu einer bestimmten zeit.

kann also sein, dass man selber dann vllt auch nicht spielen darf, wenn ein anderer es spielen will.
man selber aber halt verrang hätte.
 
Hätte ich jetzt anders verstanden, da der Satz ja damit beginnt, dass man selbst IMMER spielen kann. Aber gut, mag man auch so auslegen können. Da fehlen noch einige Details von MS...
 
hm, anscheinend hätte man nur ne demo, die man 1, oder 2 stunden(edit: 15 - 45 minuten :ugly:) hätte spielen können mit seinen 10 "familien-mitgliedern" teilen können.

nach ablauf der zeit, wäre diese dann zum marktplatz weitergeleitet worden, wo sie das spiel hätten kaufen können.


:neutral:



The premise is simple and elegant, when you buy your games for Xbox One, you can set any of them to be part of your shared library. Anyone who you deem to be family had access to these games regardless of where they are in the world. There was never any catch to that, they didn’t have to share the same billing address or physical address it could be anyone. When your family member accesses any of your games, they’re placed into a special demo mode. This demo mode in most cases would be the full game with a 15-45 minute timer and in some cases an hour. This allowed the person to play the game, get familiar with it then make a purchase if they wanted to. When the time limit was up they would automatically be prompted to the Marketplace so that they may order it if liked the game.

http://www.heyuguysgaming.com/news/12507/heartbroken-xbox-one-employee-lets-rip-must-read


bei ps+ kann man jetzt wohl schon spiele ne stunde testen, bevor man sie dann kauft, oder halt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, anscheinend hätte man nur ne demo, die man 1, oder 2 stunden hätte spielen können mit seinen 10 "familien-mitgliedern" teilen können.

nach ablauf der zeit, wäre diese dann zum marktplatz weitergeleitet worden, wo sie das spiel hätten kaufen können.


:neutral:
Gibt es dazu eine Quelle?
 
Wäre lustig noch n paar Meinungen zu hören. :ugly:

Ob Leute überrascht sind das es dich nur so gewesen wäre..
 
Wäre lustig noch n paar Meinungen zu hören. :ugly:

Ob Leute überrascht sind das es dich nur so gewesen wäre..
Wenn es stimmt, wäre es meines Erachtens ein absolutes Desaster für MS geworden. Das wäre eine bewusste Täuschung der Kunden gewesen. Wurde die Quelle denn bestätigt? Ich weiß, dass Cboat es im Gaf bestätigt hat...
Mich wundert nämlich, dass ausgerechnet ein MS-Mitarbeiter, der seine Arbeit verteidigen und rechtfertigen möchte, mit dieser brisanten Info herausrückt. Andererseits ist es jetzt auch müßig darüber zu diskutieren...
 
Wenn es stimmt, wäre es meines Erachtens ein absolutes Desaster für MS geworden. Das wäre eine bewusste Täuschung der Kunden gewesen. Wurde die Quelle denn bestätigt? Ich weiß, dass Cboat es im Gaf bestätigt hat...
Mich wundert nämlich, dass ausgerechnet ein MS-Mitarbeiter, der seine Arbeit verteidigen und rechtfertigen möchte, mit dieser brisanten Info herausrückt. Andererseits ist es jetzt auch müßig darüber zu diskutieren...

Kann ja auch taktik sein , eine Demo share system wird wohl keiner nachtrauern .
 
Zurück
Top Bottom