Schwere Denkaufgabe !!??

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller jan85
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

jan85

L13: Maniac
Thread-Ersteller
Seit
19 Aug 2007
Beiträge
3.860
Drei Jungs kaufen sich einen Fussball der 15 Euro kostet.
Die drei Jungs teilen sich denn Betrag womit jeder 5 Euro zahlen muss.
Kurz danach bemerkt der Verkäufer das der Fussball nur 10 Euro gekostet hätte.
Da sich 5 durch drei schlecht teilen lässt steckt er sich 2 Euro selber ein und gibt jeden Jungen 1 Euro zurück.
Somit hat jeder Junge 4 Euro bezahlt. 4 mal 3 =12 + die 2 Euro die sich der Verkäufer eingesteckt hat ergibt 14 Euro.
Wo ist der 1 Euro hingekommen???????????


Ja ich weiss 15-3-2=10. Die Frage ist nur wo der 1 Euro hingekommen ist und wann er verschwunden ist :-?

Eine der schwersten Denkaufgaben die ich kenne. Ergibt alles keinen Sinn. Weiss jemand die Lösung???
 
öh...nein

10 durch 3 ist nicht 3 sondern 3,3333°

das heißt, wenn jeder einen € zurückkriegt....

zahlt in wahrheit jeder von ihnen 4€ und 33 cent.
 
Drei Jungs kaufen sich einen Fussball der 15 Euro kostet.
Die drei Jungs teilen sich denn Betrag womit jeder 5 Euro zahlen muss.
Kurz danach bemerkt der Verkäufer das der Fussball nur 10 Euro gekostet hätte.
Da sich 5 durch drei schlecht teilen lässt steckt er sich 2 Euro selber ein und gibt jeden Jungen 1 Euro zurück.
Somit hat jeder Junge 4 Euro bezahlt. 4 mal 3 =12 + die 2 Euro die sich der Verkäufer eingesteckt hat ergibt 14 Euro.
Wo ist der 1 Euro hingekommen???????????


Ja ich weiss 15-3-2=10. Die Frage ist nur wo der 1 Euro hingekommen ist und wann er verschwunden ist :-?

Eine der schwersten Denkaufgaben die ich kenne. Ergibt alles keinen Sinn. Weiss jemand die Lösung???
3*5€ = 15€
jeder ist jetzt bei -5€
Junge A = -5€
Junge B = -5€
Junge C = -5€
Verkäufer ist bei +15€

Verkäufer gibt 3€ ab --> 15€ - 3€ = 12€

Jungen bekommen 3€ aufgeteilt
Junge A = -5€ + 1€ = -4€
Junge B = -5€ + 1€ = -4€
Junge C = -5€ + 1€ = -4€

-4€ * 3 = -12€

Wo ist also das Problem? Der Ball hat statt 15€ nun 12€ gekostet.
 
Ich weiß echt net was los ist, geht es darum das Ganze in eine Gleichung zu packen? Oder wo liegt denn jetzt die Denkaufgabe? :nix:

x = zu zahlender Beitrag

x = 15€ - 5€ + 2€
x = 15€ - 3€
x = 12€

Noch Fragen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@eins...du hast dich verschaut. der verkäuft behält sich nur 2 ein, ergo musst du 13 durch 3 teilen ^^
 
Ja und 12+2 die sich der verkäufer eingesteckt hat = 14.;-)
`
Sagt mal kannste net lesen?

Kurz danach bemerkt der Verkäufer das der Fussball nur 10 Euro gekostet hätte.
Da sich 5 durch drei schlecht teilen lässt steckt er sich 2 Euro selber ein und gibt jeden Jungen 1 Euro zurück.


Der Verkäufer will den Jungen die 5€ erstatten (da 15-10 = 5€ zuviel sind). Gibt ihnen aber nur 3€ zurück von den 15€ (da er selbst 2€ behält). Also hat er nur noch 12€ und die Jungs haben zusammen -12€, da jeder von den 5 gezahlten € noch 1€ zurückbekommt.

Also 3*4€ = 12€

Die Rechnung geht also auf, der Verkäufer hat 12€ und die Jungs haben -12€.
 
Der händler hat die Jungs um 2 Euro beschissen :(

Ganon hat natürlich recht, 15-die 2 Euro die der Händler einsteckt- die 3 Euro die er zurückgibt = 10 Euro geteilt durch drei = 3.33333333
Im Grunde zahlt trotzdem jeder 4 Euro, da der Händler den Rest geklaut hat ;)
 
dämliches denkspiel ist dämlich.

der verkäufer ist ein hinterlistiger lurch und macht aus 15 erst zehn, dann wieder 12 und zockt die armen buben ab... daher fehlt hier kein euro, sondern der sinn hinter dem denkspiel! ergo: Ball 12 Euro, Fussball mit Freunden kaufen 3x4 Euro, Bälle überteuert verkaufen +2 Euro, dumme Denkspiele - unbezahlbar!

:v:
 
dämliches denkspiel ist dämlich.

der verkäufer ist ein hinterlistiger lurch und macht aus 15 erst zehn, dann wieder 12 und zockt die armen buben ab... daher fehlt hier kein euro, sondern der sinn hinter dem denkspiel! ergo: Ball 12 Euro, Fussball mit Freunden kaufen 3x4 Euro, Bälle überteuert verkaufen +2 Euro, dumme Denkspiele - unbezahlbar!

:v:
Das ist also so ein "Denkspiel" aus der dritten Schulklasse. :uglylol:
 
rangiert direkt hinter "ein Bauer kauft vier Kartoffeln - malt ein Bild des Bauers!" :ugly:

War das nicht so?


Gymnasium:
Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Solanum tuberasum für eine Menge Geld (= G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G = g gilt g = Die Menge der Herstellungskosten (= H) ist um zehn Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie ein Bild der Menge H als Teilmenge G und geben Sie die Lösungsmenge X für folgende Frage an : Wie mächtig ist die Gewinnmenge?

Realschule:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 EUR. Die Erzeugerkosten betragen vier Fünftel des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn des Bauern? Taschenrechner ist nicht erlaubt.

Hauptschule:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 EUR. Die Erzeugerkosten betragen 40 EUR. Berechne den Gewinn!

Waldorf Schule:
Male einen Sack Kartoffeln und singe ein Lied dazu.

BVJ:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für EUR 50,-. Die Erzeugerkosten betragen EUR 40,-. Der Gewinn beträgt EUR 10,-. Unterstreiche das Wort "Kartoffeln" und diskutiere mit deinen 15 Mitschülern aus den andere Kulturkreisen darüber. Waffen sind dabei nicht erlaubt.

Will hier niemanden auf den Schlips treten, bin schließlich selbst ein Waldi ;)
 
ja, ich hatte nur keinen bock zu googlen und die armen schützlinge rudolf steiners (i survived it too) in misskredit bringen xD
 
3 haben jeweils 5 Euro bezahlt.
eine 5 Euro weg also haben zwei jeweils 5 euro und der 3te bezahlt erstmal nichts.
dann die 3 euro verteilen:
also :
Junge 1: 6 Euro
Junge 2 : 6 Euro
Junge 3 : 1 Euro

Verkäufer: 2 Euro

insgesamt haben die jungs 13 euro bezahlt plus die 2 euro vom verkäufer.

Wenn ich jetzt meine Finger zähle und fange bei der linken seite an 1,2,3,4,5 dann mach ich bei der rechten weiter fange aber von oben an 10,9,8,7,6 und addiere die zwei Zahlen kommt 11 raus.

Ist eigentlich eine ziemlich heftige Aufgabe
 
3 haben jeweils 5 Euro bezahlt.
eine 5 Euro weg also haben zwei jeweils 5 euro und der 3te bezahlt erstmal nichts.
dann die 3 euro verteilen:
also :
Junge 1: 6 Euro
Junge 2 : 6 Euro
Junge 3 : 1 Euro

Verkäufer: 2 Euro

insgesamt haben die jungs 13 euro bezahlt plus die 2 euro vom verkäufer.

Wenn ich jetzt meine Finger zähle und fange bei der linken seite an 1,2,3,4,5 dann mach ich bei der rechten weiter fange aber von oben an 10,9,8,7,6 und addiere die zwei Zahlen kommt 11 raus.

Ist eigentlich eine ziemlich heftige Aufgabe
Was hast denn du für eine Art zu rechnen? An der Aufgabe ist überhaupt nichts heftig. Man rechnet 15-3=12 und hat das Ergebnis, denn es passiert überhaupt nichts als dass der Verkäufer von den 15€ genau 3€ zurückgibt.
 
Zurück
Top Bottom