Schule..... = HILFE°!!!!

sevenofmein

L06: Relaxed
Thread-Ersteller
Seit
23 Sep 2003
Beiträge
368
Also wir schreiben jetzt 2 Arbeiten in dieser woche und 1 in der nächsten ... nun mein pro ich hab kein bock 3 stunden für jede arbeit zu üben... hat wer nen tip wie man am besten und am sinnvollsten übt? :-?
 
sevenofmein schrieb:
Also wir schreiben jetzt 2 Arbeiten in dieser woche und 1 in der nächsten ... nun mein pro ich hab kein bock 3 stunden für jede arbeit zu üben... hat wer nen tip wie man am besten und am sinnvollsten übt? :-?

wen du am abend lernst bevor du ins bett gehst und morgens sobald du aufachst, sparst du dir etwa die hälfte der zeit
 
Das kommt natürlich ganz darauf an was für Arbeiten es sind?
Und was man unter Arbeiten versteht!? Sind das Prüfungen?
Wenn Arbeiten ,Prüfungen sind, dann keine Sorgen, ich habe 9 in den nächsten 2 Wochen :D
 
Wie man am besten übt?

Ich sag mal folgendes:

I. GEDÄCHTNISSTUFEN

Es gibt 3 Gedächtnisstufen.

- Das Ultrakurzzeit-Gedächtnis
- Das Kurzzeit-Gedächtnis
- Das Langzeit-Gedächtnis

In das Ultrakurzzeit-Gedächtnis fließen nur kurze Informationen die schnell wieder vergessen werden. Ein Autofahrer zB bemerkt zwar (fast) alles, aber er merkt sich nicht jede Sache, die auf der Straße passiert.

Im Kurzzeit-Gedächtnis werden Sachen festgehalten, denen wir mehr Beachtung schenken. Bis zu ca. 20 Minuten werden hier Daten gespeichert.

Und dann kommt natürlich das Langzeit-Gedächtnis. Das wichtigste wohl, wenn es ums Lernen geht. Hier werden hauptsächlich Daten gespeichert, die öfters wiederholt werden, oder mit denen wir uns längere Zeit beschäftigen.

Ergo...je länger, oder besser gesagt je öfter, man sich mit einer Sache beschäftigt, desto länger werden die Daten gespeichert.

Also hilft nicht unbedingt Vieles auf einmal lernen - also nicht 1x 5 Stunden lernen - sondern öfters lernen - also 1 Stunde / Tag oder so.

Sagen wir du lernst eine Vokabel. Am 1. Tag kannst du sie. Am 2. Tag wiederholst du sie und kannst sie immer noch. Dann übst du sie erst wieder am 4. Tag und kannst sie immer noch und dann probierst du es am 7. Tag noch einmal und dann mal am 12. oder 14. Tag. Je öfter du die Vokabel lernst/benutzt/hörst, desto länger wirst du sie dir merken. Es ist aber wichtig, dass du Sachen, die du das erste Mal hörst auf jeden Fall schon am nächsten Tag wiederholst.

Gute Überleitung zum nächsten Thema.

II. LERNTYPEN

Du merkst dir:

- 40% von dem was man hört
- 50% von dem was man sieht
- 60% von dem was man selbst ausführt

ABER

- 90% von dem was man hört, sieht UND selbst ausführt.

Wie versteht man das nun?

Nehmen wir wieder die Vokabeln her. Leise in seinem Zimmer zu lernen heißt so viel, dass du dir die Vokabeln nur still durchliest und versuchst sie auswendig zu lernen. FALSCH.

Man nimmt sich seine Vokabeln in die Hand, steht auf und lernt sie laut. So hat man schon mal 2 Faktoren - nämlich das Sehen und das Hören - und das steigert wieder die Lernfähigkeit.

Wenn man jetzt noch die Vokablen in Sätzen unterbringen würde, dann hat man sogar den 3. Faktor eingebaut. Nämlich das selbst ausführen. Und dann ist eigentlich ein sicheres Lernen garantiert.

Ich bin eigentlich der lebende Beweis. Ich hab für meine Abschlussprüfung 3 Jahre Stoff in einer Woche auf diese Art gelernt. Und natürlich mit Auszeichnung bestanden.
 
spike schrieb:
Wie man am besten übt?

Ich sag mal folgendes:

I. GEDÄCHTNISSTUFEN

Es gibt 3 Gedächtnisstufen.

- Das Ultrakurzzeit-Gedächtnis
- Das Kurzzeit-Gedächtnis
- Das Langzeit-Gedächtnis

In das Ultrakurzzeit-Gedächtnis fließen nur kurze Informationen die schnell wieder vergessen werden. Ein Autofahrer zB bemerkt zwar (fast) alles, aber er merkt sich nicht jede Sache, die auf der Straße passiert.

Im Kurzzeit-Gedächtnis werden Sachen festgehalten, denen wir mehr Beachtung schenken. Bis zu ca. 20 Minuten werden hier Daten gespeichert.

Und dann kommt natürlich das Langzeit-Gedächtnis. Das wichtigste wohl, wenn es ums Lernen geht. Hier werden hauptsächlich Daten gespeichert, die öfters wiederholt werden, oder mit denen wir uns längere Zeit beschäftigen.

Ergo...je länger, oder besser gesagt je öfter, man sich mit einer Sache beschäftigt, desto länger werden die Daten gespeichert.

Also hilft nicht unbedingt Vieles auf einmal lernen - also nicht 1x 5 Stunden lernen - sondern öfters lernen - also 1 Stunde / Tag oder so.

Sagen wir du lernst eine Vokabel. Am 1. Tag kannst du sie. Am 2. Tag wiederholst du sie und kannst sie immer noch. Dann übst du sie erst wieder am 4. Tag und kannst sie immer noch und dann probierst du es am 7. Tag noch einmal und dann mal am 12. oder 14. Tag. Je öfter du die Vokabel lernst/benutzt/hörst, desto länger wirst du sie dir merken. Es ist aber wichtig, dass du Sachen, die du das erste Mal hörst auf jeden Fall schon am nächsten Tag wiederholst.

Gute Überleitung zum nächsten Thema.

II. LERNTYPEN

Du merkst dir:

- 40% von dem was man hört
- 50% von dem was man sieht
- 60% von dem was man selbst ausführt

ABER

- 90% von dem was man hört, sieht UND selbst ausführt.

Wie versteht man das nun?

Nehmen wir wieder die Vokabeln her. Leise in seinem Zimmer zu lernen heißt so viel, dass du dir die Vokabeln nur still durchliest und versuchst sie auswendig zu lernen. FALSCH.

Man nimmt sich seine Vokabeln in die Hand, steht auf und lernt sie laut. So hat man schon mal 2 Faktoren - nämlich das Sehen und das Hören - und das steigert wieder die Lernfähigkeit.

Wenn man jetzt noch die Vokablen in Sätzen unterbringen würde, dann hat man sogar den 3. Faktor eingebaut. Nämlich das selbst ausführen. Und dann ist eigentlich ein sicheres Lernen garantiert.

Ich bin eigentlich der lebende Beweis. Ich hab für meine Abschlussprüfung 3 Jahre Stoff in einer Woche auf diese Art gelernt. Und natürlich mit Auszeichnung bestanden.
unglaublich wie du den psycho stoff der 7ten wiedergeben kannst!
Bist du schon aus der schule raus, oder machst du das auch grade?
Naja, also ichgeh schularbeiten, prüfungen und so immer ruhig an, erst wenn ich ne 5 kassiert hab, häng ich mich rein....aber das ist dir wohl keine hilfe, aber 3 arbeiten in 2 wochen is doch ohnehin nicht so tragisch, ausser es sind ausgerechnet drei hauptfächer, in dem falle würd ich immer für die nächstgelegene lernen und deinen tagesplan nach lernen und nicht nach fernsehen, so wie ich, ausrichten.....also dann viel spass :D , ich hab das lernen für meine demnächst ins haus geflattert kommenden arbeiten schon für heute fertig.... 8-)
 
Frohdüdeldoingsproinck schrieb:
unglaublich wie du den psycho stoff der 7ten wiedergeben kannst!
Bist du schon aus der schule raus, oder machst du das auch grade?
Naja, also ichgeh schularbeiten, prüfungen und so immer ruhig an, erst wenn ich ne 5 kassiert hab, häng ich mich rein....aber das ist dir wohl keine hilfe, aber 3 arbeiten in 2 wochen is doch ohnehin nicht so tragisch, ausser es sind ausgerechnet drei hauptfächer, in dem falle würd ich immer für die nächstgelegene lernen und deinen tagesplan nach lernen und nicht nach fernsehen, so wie ich, ausrichten.....also dann viel spass :D , ich hab das lernen für meine demnächst ins haus geflattert kommenden arbeiten schon für heute fertig.... 8-)

Ich hole die Matura gerade nach. Im Jänner hab ich Englisch Prüfung und im Februar Mathe.

Aber es hilft wirklich. Nur sollte man das nicht so strikt befolgen. Man sollte sich das als Anreiz nehmen und seine eigene Lernstrategie ausarbeiten. Das wichtigste ist, dass man sich wohl fühlt.

Man sollte auch etwas positiv an die Sache rangehen.

Nicht sagen: "Scheiße, ich muss lernen"

sondern

"Cool, eine neue 'Fähigkeit' die ich beherrschen kann." ;)
 
Lernen ist auch eine Frage des Charakters! Manche Leute setzen sich hin und tun es, und andere suchen sich immer was neues nur um nicht lernen zu müssen!
 
echt? wir in der Schweiz haben in einem Monat Sportferien, und dann noch Frühlingsferien und dann 6!!!! Juhu Sommerferien!
 
Oliboli schrieb:
echt? wir in der Schweiz haben in einem Monat Sportferien, und dann noch Frühlingsferien und dann 6!!!! Juhu Sommerferien!
Sportferien? :-?
Was hat man sich da vorzustellen?
 
Oliboli schrieb:
echt? wir in der Schweiz haben in einem Monat Sportferien, und dann noch Frühlingsferien und dann 6!!!! Juhu Sommerferien!

in welcher klasse bist du, ich bin im bvs und habe keine sportferien, dafür drei wochen frühlingsferien ;)

@sonic, sportferien sind in beziehung mit wintersport
 
DarthGogeta schrieb:
Oliboli schrieb:
echt? wir in der Schweiz haben in einem Monat Sportferien, und dann noch Frühlingsferien und dann 6!!!! Juhu Sommerferien!

in welcher klasse bist du, ich bin im bvs und habe keine sportferien, dafür drei wochen frühlingsferien ;)

@sonic, sportferien sind in beziehung mit wintersport

Ich bin in der 10ten (Gymi, Kanti oder wie manns nennen will)
Da das Schulsystem in jedem Kanton in der Schweiz anders ist (sowas blödes) Und in Winterthur haben wir zusätzlich eine Woche Sommerferien, da die Lehrer an eine Konferenz gehen (oder sowas in der art)!
Jedenfalls haben wir Sportferien 2w Frühlingsferien 2w Sommerferien 6w Herbstferien 2w Winterferien 2w
 
@ Spike: Du bist nicht zufällig mein Dozent an der FH in Mediengestaltung?
*g*
Der hat nämlich genau den Wortlaut gehabt wie Du :lol:
 
Lord Sidious schrieb:
@ Spike: Du bist nicht zufällig mein Dozent an der FH in Mediengestaltung?
*g*
Der hat nämlich genau den Wortlaut gehabt wie Du :lol:

Nope, bin ich nicht, da hätte ich einen zu langen Anfahrtsweg zu meiner Arbeitsstätte. ;)
 
Zurück
Top Bottom