schnüffeleien....who cares ?

_EnterNameHere

L05: Lazy
Thread-Ersteller
Seit
18 Mai 2005
Beiträge
275
Mir ist durch ein paar Kommentare in einer News der Gedanke zu diesem Thema gekommen... bzw der Gedanke dazu dieses Thema mal anzusprechen und meinungen einzufangen.

Viel meckern darüber, dass MS gern schüffelt und "nach Hause Telefoniert", das unsere E-Mails eingesehen werden können und blablubb...das dass Netz zu sehr kontrolliert wird usw.

Nunja ich jedenfalls bin der Meinung das es doch vollkommen egal ist ob irgendein Programm da draußen private Sachen mitliest. Ich meine es ist ein Text von vielen abermillarden da Draußen und das Raubkopien und geplante Verbrechen (in jeglicher Hinsicht halt) nunmal illegal sind. Solang der Nahcbar von nebenan nicht meine Mails liest ists mir vollkommen egal.
Ob man nun Dinge im realen Leben sagt oder in irgendeine Datenbank da draußen schreibt...sofern sie nicht rechtens sind werden sie strafrechtlich verfolgt. Naja aber was mich halt interessiert...warum meckern so viele darüber das auch im Netz kontrolliert wird ?

Zumal es uns hier ja noch recht gut gehen kann im Vergleich zur Kontrolle in anderen Ländern.
 
nur mal so ein beispiel...
willst du, dass irgendwo gespeichert wird, was du gestern nacht um 3 uhr auf dsf geschaut hast?
 
Wieso sollte es jemandem nichts ausmachen, dass seine Daten jederzeit einsehbar sind? Ich meine... öh... Hallo? Willst du auch, dass deine Telefongespräche aufgezeichnet und abgespeichert werden?
 
Chester schrieb:
Wärst du so nett mir deine Kontonummer, deine Karte und deine Geheimzahl zu übermitteln ? Danke :)

Mir auch gleich noch dazu, das wäre sehr freundlich. Wobei mir auch schon deine Kreditkartennummer genügen würde. :)
 
WaLn schrieb:
Wieso sollte es jemandem nichts ausmachen, dass seine Daten jederzeit einsehbar sind? Ich meine... öh... Hallo? Willst du auch, dass deine Telefongespräche aufgezeichnet und abgespeichert werden?

Das wird sowieso schon gemacht. Deutschland hat die höchste Telephonabhörquote der Welt. Obwohl das nix bringt. Aber die Behörden wollen ja ihr Volk bespitzeln.

/ajk
 
/ajk schrieb:
WaLn schrieb:
Wieso sollte es jemandem nichts ausmachen, dass seine Daten jederzeit einsehbar sind? Ich meine... öh... Hallo? Willst du auch, dass deine Telefongespräche aufgezeichnet und abgespeichert werden?

Das wird sowieso schon gemacht. Deutschland hat die höchste Telephonabhörquote der Welt. Obwohl das nix bringt. Aber die Behörden wollen ja ihr Volk bespitzeln.

/ajk

Hör ihr das knacken in der Leitung? :D Also bei uns im Freundeskreis ist es mittlerweile schon ein Runninggag sich am Anfang eines Telefonnats erstmal fünf Minuten lang über Menschen-, Drogenhandel, Pläne für Anschläge und Waffenschieberei zu unterhalten...Bisher ist noch keiner von uns plötzlich abhanden gekommen. :D Aber dieser schwarze Van vor meiner Tür... :oops:
 
Pfanne schrieb:
nur mal so ein beispiel...
willst du, dass irgendwo gespeichert wird, was du gestern nacht um 3 uhr auf dsf geschaut hast?
:lol: genau um so etwas geht es unter anderem
meine p0rn-sammlung z.b. geht niemanden etwas an :D :P
wer damit einverstanden ist, seine daten öffentlich zu machen, hat ja wohl einen an der waffel
da könnt ihr ja gleich ne webcam mit 24h-live-stream in euer zimer stellen... :lol: :shakehead:
 
wer damit einverstanden ist, seine daten öffentlich zu machen, hat ja wohl einen an der waffel

Dito!

Wen ein Großteil des Volkes sowas gut findet, sind wir einen Schritt weiter bei einem totalen Überwachungsstaat.

Auf welche Seiten ich gehe, welche Interessen ich teile, was ich mir anschaue, was ich mir anhöre, was für Dokumente ich schreibe, was meine Passwörter für manche Seiten sind etc. geht nur mich und den Leuten, denen ich das freiwillig mitteile, was an.
Und nicht irgendwelche Beamten, die von Datenschutz soviel verstehen, wie ich als Abiturient von der Mechanik eines Autos...
 
wenn dann irgendwann auch Webcampflicht an jedem Rechner ist finde ich es ungerecht das unser einer für nackte Osteuropäerinnen vor der Webcam teures Geld ausgibt, die Netzpolizisten aber dauernd in den Genuss von Gratispeepshows kommen. Abgesehen davon sind meine Daten meine Daten, und die gehen nur mich etwas an. Wir leben in einer Informationsgesellschaft (in einpaar Jahren umso extremer), da lässt sich SEHR viel Geld mit Daten machen (siehe google)
 
baghead schrieb:
Pfanne schrieb:
nur mal so ein beispiel...
willst du, dass irgendwo gespeichert wird, was du gestern nacht um 3 uhr auf dsf geschaut hast?
:lol: genau um so etwas geht es unter anderem
meine p0rn-sammlung z.b. geht niemanden etwas an :D :P
wer damit einverstanden ist, seine daten öffentlich zu machen, hat ja wohl einen an der waffel
da könnt ihr ja gleich ne webcam mit 24h-live-stream in euer zimer stellen... :lol: :shakehead:

Ööhm, es ging um die Frage, ob's dir was ausmacht, dass es gespeichert wird. Das hat doch mit öffentlich machen nix zutun wenn die Sicherheit gewährleistet wird.

Klar will ich nicht, dass sich jeder meine Daten anschauen kann. darum geht's aber auch garnicht.
 
Interview mit Schäuble in der taz (hab den interessanten Ausschnitt mal kopiert, komplettes Interview gibt es auf http://www.taz.de/pt/2007/02/08/a0169.1/text):

Derzeit werden biometrische Pässe eingeführt, und biometrische Personalausweise sollen ab 2008 folgen. Dann sind Passbilder und Fingerabdrücke der ganzen Bevölkerung digital erfasst - ein wunderbares Fahndungsinstrument.

Das ist nicht geplant. Die biometrischen Merkmale sollen die Ausweispapiere fälschungssicher machen und sicherstellen, dass Passinhaber und vorlegende Person identisch sind. Mit Fahndung hat das nichts zu tun. Die biometrischen Daten sind ja auch ausschließlich auf dem Chip des Ausweispapiers gespeichert.

Und sie sind bei keiner staatlichen Behörde gespeichert? Weder zentral noch dezentral?

So ist das vorgesehen.

Und wie lange gilt dieses Versprechen?

Der Gesetzgeber behält immer die Möglichkeit, einmal getroffene Entscheidungen später zu revidieren. Da lege ich mich jetzt nicht fest.

Es könnte also sein, dass die biometrischen Daten der neuen Ausweispapiere, wenn diese erst einmal eingeführt sind, doch in einer großen Datei zusammengeführt werden - einer Datei, auf die Polizei und Verfassungsschutz dann Zugriff haben?


Ich bin mit Aussagen für die Ewigkeit sehr zurückhaltend.

Sagen Sie das jetzt, weil man bei den Mautdaten schon einmal versprochen hat, dass sie nicht für Fahndungszwecke eingesetzt werden, und Sie das jetzt doch planen?

Ja, daraus habe ich gelernt. Ich bekenne, auch, ich habe Ende 2004 der Regelung im Mautgesetz zugestimmt, die eine Verwendung der Mautdaten für Fahndungszwecke ausdrücklich verbietet. Aber wie mein Kollege, der SPD-Abgeordnete Dieter Wiefelspütz, halte ich das heute für einen schweren Fehler.

Warum?

Es kann nicht sein, dass der Staat diese Daten hat, sie aber ausschließlich für die Abrechnung der Lkw-Maut nutzt und deshalb einen Mord nicht aufklären kann. Das versteht ja kein Mensch.

Ist das nicht eine Salamitaktik? Bei der Einführung neuer Technologien wird beteuert, die Sicherheitsbehörden bekämen keinen Zugriff auf die anfallenden Daten. Und kaum ist die Technologie durchgesetzt, nutzt man das nächstbeste Verbrechen, um der Polizei doch alle Zugänge zu öffnen.


Das wäre vielleicht bedenklich, wenn es eine absichtliche Taktik wäre. Aber beim Mautgesetz gab es sicher keinen derartigen Hintergedanken. Heute bin ich ja auch viel vorsichtiger. Von mir hören Sie keine Versprechungen mehr, dass alles so bleibt, wie es ist. Das wäre auch undemokratisch.

Warum?

Ich kann doch nicht den Gesetzgeber auf Jahre hinaus festlegen. Da würde ich mich ja außerhalb des Rechtsstaats stellen. Nein, wenn es um die Einführung neuer Ermittlungsmethoden geht, wird öffentlich diskutiert, das ist ganz transparent in der Demokratie, und am Ende entscheidet die Mehrheit.

Bei der Onlinedurchsuchung haben Sie aber zunächst keine Gesetzesänderung vorgesehen. Noch im Herbst haben Sie im Bundestag betont, dass dies nicht erforderlich sei.
Da gab es ja auch noch keine rechtlichen Probleme. Die Bundesanwaltschaft hatte erklärt, dass die neue Maßnahme rechtlich als Hausdurchsuchung zu werten ist, ein Ermittlungsrichter am Bundesgerichtshof hat dies im Februar bestätigt. Erst im November hat ein anderer BGH-Ermittlungsrichter das Fehlen der Rechtsgrundlage moniert. Diese Ansicht, die ein BGH-Strafsenat jetzt bestätigt hat, akzeptiere ich. Und nun diskutieren wir über eine Neuregelung.
 
frames60 schrieb:
Chester schrieb:
Wärst du so nett mir deine Kontonummer, deine Karte und deine Geheimzahl zu übermitteln ? Danke :)

Mir auch gleich noch dazu, das wäre sehr freundlich. Wobei mir auch schon deine Kreditkartennummer genügen würde. :)

Ihr habt mich scheinbar falsch verstanden :\ ... es geht mir hier nciht um illegal Aktivitäten. Und was soll MS oder dergleichen mit meiner Kreditkartennummer ? Die haben genug Geld ;). Naja und mir isses auch vollkommen Wurst ob da draußen irgendjemand meine Telefonate mithört den ich nichtmal kenne o0. Und ich bin auch noch nicht so paranoid zu glauben das jedes einzelne Telefonat von eine stinknormalen zivilen Person mitgehört wird. Und wenn schon... wie gesagt, so lang es nciht mein Nachbar ist mach ichn Haufen drauf.
 
Und was soll MS oder dergleichen mit meiner Kreditkartennummer ?

Neuerdings wäre es nicht nur MS, die in der Zukunft die Daten bekommen könnten...

Und wenn schon... wie gesagt, so lang es nciht mein Nachbar ist mach ichn Haufen drauf.
Mag ja sein, dass es dir egal ist. Was ist aber mit Leuten, die Sexhotlines anrufen? Wär schon peinlich für den Typen dann.


Wie schon hier geschrieben wurde: Wir leben in einer Informationsgesellschaft, in der Informationen Geld bedeuten. Und wenn andere Leute Geld mit Informationen über mich machen, finde ich das net soo toll...

Man sieht ja schon, dass Google die Suchabfragen für eine IP speichert.... Total toll...
 
Ich kann mich noch an eine Situation im Sommer erinnern, da war jemand so dreist und hat mir bei Icq ne Nachricht geschickt um zu schauen ob meine Icqnummer aktiv ist.Ein Tag später schreibt mich die ESL auf nen Fakeaccount-Verdacht an.Der Typ hat sich meine Icqnummer genommen und sie bei seinem Fakeaccount eingetragen.Fast wäre mein Account dadruch verloren gegangen, wäre er nicht so dumm gewesen mich mit seiner richtigen Icqnummer anzuschreiben wo sein normaler Nickname stand.

Was war das Resultat ?

Ich konnte meinen Account beahlten.
Sein Fakeaccount wurde gelöscht.
Er konnte trotzdem seinen Account behalten, da ich es natrülich
nicht nachweisen konnte, dass er es war.

Menschen können deine Daten so ausnutzen und du kannst im Grunde kaum was dagegen tun und nun unterstützt du das auch noch ?
 
Ich sag mal so wen der Staat die Leute abhört finde ich das o.K. weil er damit ja gegen kriminelle vorgeht.
Wen dies aber Private firmen machen habe ich da was gegen den Private firmen verfolgen nur ein ziel und das ist Gewinn Maximierung. Und ich sehe nicht ein das meine Privaten Daten dazu benutzt werden das Firma XY mehr Kohle macht. Davon abgesehen ist das verboten und das aus gutem Grund. Den wen das alle machen würden und sämtliche firmen nur erpicht auf die privaten Daten der Leute sind haben wir bald ein Problem.

Also unterm strich soll das heißen Ich habe nix dagegen wen der Staat bei mir rumschnüffelt habe aber sehr wohl was dagegen wen Private firmen das machen !
 
Xee schrieb:
Ich sag mal so wen der Staat die Leute abhört finde ich das o.K. weil er damit ja gegen kriminelle vorgeht.
Wen dies aber Private firmen machen habe ich da was gegen den Private firmen verfolgen nur ein ziel und das ist Gewinn Maximierung. Und ich sehe nicht ein das meine Privaten Daten dazu benutzt werden das Firma XY mehr Kohle macht. Davon abgesehen ist das verboten und das aus gutem Grund. Den wen das alle machen würden und sämtliche firmen nur erpicht auf die privaten Daten der Leute sind haben wir bald ein Problem.

Also unterm strich soll das heißen Ich habe nix dagegen wen der Staat bei mir rumschnüffelt habe aber sehr wohl was dagegen wen Private firmen das machen !
Wo ist der Unterschied zwischen Staat und privater Firma ?
Dass der Staat sich das Recht dazu nehmen kann wozu er will und die Firma nicht ?
 
Zurück
Top Bottom