Sachsen und Brandenburger wählen neue Landtage

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller pd2
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Ich whlen / wrde whlen

  • SPD

    Stimmen: 0 0,0%
  • CDU

    Stimmen: 0 0,0%
  • PDS

    Stimmen: 0 0,0%
  • NPD/DVU

    Stimmen: 0 0,0%
  • Die Grnen

    Stimmen: 0 0,0%
  • FDP

    Stimmen: 0 0,0%
  • andere Partei

    Stimmen: 0 0,0%
  • nichts

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    0

pd2

L12: Crazy
Thread-Ersteller
Seit
11 Jun 2002
Beiträge
2.143
Leipzig/Potsdam (AFP) - In Sachsen und Brandenburg haben noch bis 18 Uhr die Wahllokale geöffnet. Vor dem Hintergrund der Proteste gegen die Arbeitsmarktreformen der Bundesregierung sind insgesamt rund 5,7 Millionen Wahlberechtigte in beiden Ländern zur Stimmabgabe für die Wahl eines neuen Landtags aufgerufen. Letzte Umfragen sahen sowohl die NPD in Sachsen als auch die DVU in Brandenburg über fünf Prozent.

In Sachsen muss die seit 14 Jahren allein regierende CDU unter Ministerpräsident Georg Milbradt um ihre absolute Mehrheit bangen. Der SPD droht erneut eine herbe Schlappe. In Brandenburg wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der SPD von Ministerpräsident Matthias Platzeck und der PDS erwartet. Grünen und FDP könnte nach zehn Jahren Abwesenheit in beiden Parlamenten der Wiedereinzug in beiden Ländern gelingen.

Der Wahlkampf in Sachsen und Brandenburg wurde vor allem durch die Proteste gegen die Hartz-IV-Reformen geprägt. Vor allem die rechtsextremen Parteien wollen vom Unmut über die Hartz-IV-Reformen profitieren und spekulieren auf Proteststimmen. Vertreter von Parteien, Wirtschaft und Kirchen hatten deshalb im Vorfeld der Wahlen die Bürger eindringlich zur Stimmabgabe aufgerufen und vor einem Schaden für den Wirtschaftsstandort gewarnt.

In Sachsen entscheiden rund 3,6 Millionen Wahlberechtigte über die Zusammensetzung des Landtags. Der regierenden CDU drohen den Umfragen zufolge erhebliche Stimmenverluste. Die PDS kann wieder zweitstärkste Kraft werden, noch weit vor der SPD. Ob die Christdemokraten ihre absolute Mehrheit verteidigen können, hängt vor allem vom Abschneiden der Grünen, FDP und rechtsextremen NPD ab. Andernfalls muss sich Milbradt, der vor rund zweieinhalb Jahren die Nachfolge von Kurt Biedenkopf angetrat, einen Partner suchen. Dann wäre auch eine Koalition mit der SPD denkbar.

In Brandenburg entscheiden rund 2,1 Millionen Wahlberechtigte, ob die Große Koalition aus SPD und CDU im Amt bleibt. Laut Umfragen könnte die PDS die SPD überholen und erstmals stärkste Partei in einem Bundesland werden. Auch die CDU muss mit Stimmenverlusten rechnen. Eine rot-rote Koalition ist aber eher unwahrscheinlich. Mit dem Sprung über die Fünf-Prozent-Hürde würde es der DVU gelingen, zum zweiten Mal in Folge in einen Landtag einziehen.


Und hier die letzten ZDF Prognosen ;)

0,1886,2382171,00.jpg


0,1886,2382172,00.jpg


Ich hoffe mal möglichst viele Stimmen für die PDS und möglicht wenig für die CDU ;) Heftig wäre es, wenn die NPD in Sachsen drittstärkste Partei vor der SPD wird.

Wahlbeteiligung in Sachsen 44,9% bis 16 Uhr. 1999 wahren es da 46,2%.
 
Au ja lasst uns alle PDS wählen gehen. Dann geht der Osten völlig den Bach runter. Aber vielleicht haben wir dann Glück und die PDS beschließt sich wieder selbst einzumauern!!!
 
Solid_Snake schrieb:
Au ja lasst uns alle PDS wählen gehen. Dann geht der Osten völlig den Bach runter. Aber vielleicht haben wir dann Glück und die PDS beschließt sich wieder selbst einzumauern!!!

Ja genau, lasst uns die roten Socken wählen. Hoffentlich mauern sie sich dann auch wirklich wieder ein :lol:

Wenns einem dreckig geht muss man einen Arzt holen, nicht den Totengräber...
 
Vielleicht hat die PDS einfach Angst vor allem und jeden und wollen sich einfach einmauern. :D
 
*argh* Den aktuellen Hochrechnungen zufolge kommt das Ergebnis einer Katastrophe gleich. Die rechten Parteien mit fast 10 und fast 7 Prozent. Das ist viel zu viel.
 
6 bei uns in Brandenburg is scheisse, aber aufgrund der politischen Lage völlig normal.

10 in Sachsen und der erneute Wiedereinzug allerdings wirklich nicht gut. Aber man sollte das auch alles nicht überbewerten. Die Menschen neigen nunmal in schwierigen Situationen radikal zu wählen.


Selbst im Saarland kam die DVU auf anhieb auf 4 %.
 
ich finde das auch mit der NPD krass. Aber Brandenburg ist noch ziemlich links/mitte im gegensatz zu Sachsen.
 
Ich find viel schlimmer, dass die PDS 28% bekommen hat!!! Die sind kein Stück besser als die Rechten nur kann man mit 28% einiges mehr machen als mit 6%.
 
Solid_Snake schrieb:
Ich find viel schlimmer, dass die PDS 28% bekommen hat!!! Die sind kein Stück besser als die Rechten nur kann man mit 28% einiges mehr machen als mit 6%.

Jo find ich auch. Gerade waren die neuen Hochrechnungen und beide Extremen Seiten haben zuwachs bekommen. Die Grünen sind auch in einem Landtag nicht vertretten (mit 4,6) (ich kann sie aber auch nicht leiden)
 
Ich find die Grünen auch eher bescheiden aber sie sind jedenfalls eine demokratische Partei und benühen sich wirklich um Lösungen asntatt nur auf Populismus zu setzen!

Gott sei Dank leb ich in Bayern, da gibts nur eine Partei ;)
 
Solid_Snake schrieb:
Ich find die Grünen auch eher bescheiden aber sie sind jedenfalls eine demokratische Partei und benühen sich wirklich um Lösungen asntatt nur auf Populismus zu setzen!

Gott sei Dank leb ich in Bayern, da gibts nur eine Partei ;)

Ja stimmt da komm ich auch her. Und hier gibts wirklich nur eine Partei ;)
 
An den Wahlen in Sachsen und Brandenburg vermag man es wieder zu sehen, wie geistig arm die Menschen doch sein müssen, denn ansonsten dürfte man wohl kaum die NPD und Konsorten wählen. :shakehead:
 
So Sachsen ist komplett ausgezählt, hier das Endergebnis
Zweitstimmen
CDU 41,1
PDS 23,6
SPD 9,8
GRÜNE 5,1
NPD 9,2
FDP 5,9
DSU 0,5
PBC 0,7
GRAUE 0,9
BüSo 0,5
AUFBRUCH 0,5
DGG 0,4
Tierschutz 1,6

Erststimmen
CDU 41,6
PDS 24,5
SPD 11,4
GRÜNE 6,1
NPD 4,9
FDP 8,1
DSU 1,0
PBC 0,3
BüSo 0,9
DGG 0,2
Bürgerbewegung 0,0
Heine 0,0
Pohl 0,1
FP Deutschlands 0,1
Freie Wähler 0,1
FW Penig 0,1
Offensive D 0,0
Schmidt 0,0
PLB 0,3
REP 0,2
Schaudienst 0,1
Unabhängige 0,0
WERNER 0,0
 
Nun sind sie auch in Brandenburg fertig ;)

Zweitstimmen:
SPD 31,9
CDU 19,4
PDS 28,0
DVU 6,1
GRÜNE/B 90 3,6
FDP 3,3
AfW 0,9
AUB-Brandenburg 0,9
DKP 0,2
GRAUE 0,9
FAMILIE 2,6
50 Plus 1,0
JA 0,4
Offensive D 0,3
BRB 0,5

Erststimmen:
SPD 28,6
CDU 22,4
PDS 32,1
GRÜNE/B 90 4,1
FDP 4,8
AfW 3,5
AUB-Brandenburg 0,9
GRAUE 0,2
JA 0,3
Offensive D 1,1
BRB 0,5
EB 1,5
 
die sind so rechts wie meine postzahl hoch ist!


aber ich finde fast schon erschreckender wie wenig leute wählen gehen. deshalb haben die rechten auch so gute werte. denn die wissen das sie wählen müssen und die gehen auch wählen!

ich würde die DM partei wählen, 10 DM hab ich mir sogar noch aufgehoben ;)

nein, aber in nrw werden die recht keine chance haben, dafür sorge ich schon! ist nur erschreckend das die solch horrende werte erreichen.
ist aber wie andirass sagt, in schwierigen situationen wollen viele die notbremse ziehen oder all ihren frust rauslassen... da kommt diesmal alles zusammen...
 
hey Shadowman, ich sage nur: " Erwin quälen - Lämmer wählen", oder : "Wir wir kommen müssen andere gehen".

Mich nerven diese Rechten mitlerweile doch arg. Gerade wir Deutschen - wenn man sich die Geschichte dieses Landes vor Augen hällt - können uns solche Wahlergebnisse eigentlich nicht leisten.

Die RTL Berichterstattung welche schon die Demokratie in Gefahr sieht finde ich allerdings auch etwas hysterisch. Lächerlich das Ganze...
 
Volcom schrieb:
hey Shadowman, ich sage nur: " Erwin quälen - Lämmer wählen", oder : "Wir wir kommen müssen andere gehen".

ui, genau, die lemmerliste. angeblich bei 15% laut einer zeitschrift (der partei :lol: ) die bei uns im treppenhaus lag.
aber der typ hat ja auf 70% aller werbeschilder nen tesa streifen unter der nase...

naja... aber noch schlimmer ist der typ der fdp. dieser schmierige kerl der die hundesteuer abschaffen will etc...


auch erwin macht mit seinem grinsen kaum einen überzeugenden eindruck...!
 
Volcom schrieb:
Die RTL Berichterstattung welche schon die Demokratie in Gefahr sieht finde ich allerdings auch etwas hysterisch. Lächerlich das Ganze...

Genau!

[satire]
Wenn die NPS in Sachsen mal stärkste Partei werden sollte, ziehen wir einfach eine Mauer um Sachsen! :lol:
[/satire]
 
Zurück
Top Bottom