NGC S: Empfehlung für GC Wireless Controller

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Spikx
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Spikx

L01: Freshman
Thread-Ersteller
Seit
11 Aug 2007
Beiträge
23
Da unser(e) Wii bald etwas weiter weg von Sitzgelegenheiten kommt und wir damit auch unsere GC games spielen, wollen wir uns jetzt endlich mal GameCube Wireless Controller kaufen.

Nur, was nimmt man da am besten? Lieber original Wavebirds (die aber evt. kaum mehr zu bekommen sind?) oder bspw. welche von Mad Catz. Mad Catz controller an sich finde ich nicht schlecht, sind zwar etwas kleiner als normale GameCube Controller, liegen aber trotzdem gut in der Hand und können auch qualitativ überzeugen.. naja fast, wir haben einen daheim und da geht mittlerweile schon die Gummierung des Analog Sticks runter ;)


Was meint ihr?
 
WaveBird! Kauft nur Originale! Wirklich, die sind um Äonen besser!


PS: Willkommen auf CW!
 
WaveBird! Kauft nur Originale!
Dem kann ich bei Controllern nur zu stimmen! Immer Original!

(kleine Ausnahme: DC Controller...)

edit: Aso, fast vergessen. ich meine mich daran zu erinnern das Wavebirds kein Rumble haben! Wenn dich das nicht stört, dann zuschlagen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo hab auch schon oft gehört, dass man lieber die Wavebirds nehmen soll :). Allerdings weiß ich noch immer nicht warum :D

bzgl. rumble: hm... naja ob mir das dann so abgehen wird beim spielen kann ich gar nicht so genau sagen :D Diese seltsamen König Controller hätten Rumble.
 
Mit dem Wavebird geht Nintendo mal wieder den Weg der Innovation und bringt ein Zubehör Gerät auf den Markt das dem Spieler vieles erleichtert und wirklich mehr als nur sinnvoll ist. Hintergrund ist uns allen bekannt. Gerade wenn man weit weg vom Fernseher spielt oder zu viert. Kabel wohin das Auge reicht. Ob nur von den Pad's oder eben durch die Verlängerungskabel. Mit dem Wavebird werden diese Probleme ad acta gelegt. Dabei ist aber der größte Unterschied zu bisherigen Infrarot Lösungen die Funk Lösung. Die Kommunikation des Wavebird mit dem GameCube geschieht über ein Funksignal. Das heißt zunächst das zwischen Fernseher und Spieler herumlaufen kann wer will. Eine unterbrochene Verbindung wie bei Infrarot Lösungen gibt es nicht. Im Lieferumfang des Paketes ist der reine Controller, 2 R6 Batterien sowie der Empfänger, der an den GameCube Controller Slot gesteckt wird.


Die Batterien werden in die Schächte auf der Rückseite gesteckt, was hier allerdings nur für die reine Funktion des Controllers vonnöten ist. Einen Rumbler sucht man vergebens im Wavebird. Aufgrund der bisher mäßigen Effekte bei den meisten Spielen nichts, was einem das Auge tränen läßt. Damit auch bei 4 oder später mehr gleichzeitig betriebenen Controllern alles reibungslos funktioniert verfügt der Wavebird über 16 verschiedene Frequenzen. Einmal wählt man die Frequenz am Empfänger und auch am Controller. Um zu spielen schaltet man den Wavebird über einen ON/OFF Schalter ein und ab geht die Action. Eine kleine LED Anzeige am Empfänger zeigt euch an wann Ihr ihn benutzt.
Vom Spielgefühl her ein echter Traum.


Trotz der dicken Bauweise ist das Pad identisch griffig wie das Original mit all seinen Vor und Nachteilen. Wer mit dem Original Pad gut zurande kommt muß hier auf nichts verzichten. Größter Gewinn bleibt die Unabhängigkeit über 10m spielen zu können ohne den Controller speziell ausrichten zu müssen. Er funktioniert in allen nur erdenklichen Positionen des Spielers. Ein echter Gewinn für den Spieler. Denn das Gerät funktioniert tadellos mit dem NTSC wie auch mit dem PAL GameCube. Und mit knapp 100 Stunden Spielzeit pro Batterieladung ist auch dieser Punkt sehr positiv.





nimm nur den originalen, ist immer besser. und ohne rumble gehet es auch.

http://games.search.ebay.de/wavebird_Nintendo-GameCube_W0QQsacatZ30304
 
warum wavebird? weil besser! :-D Also wirklich besser. Leigt perfekt in der Hand und hält eine Ewigkeit. Mein allererster GC-Controller funktioniert noch wie am ersten Tag wären meine beiden BigBen Pads (was ein fehlkauf!!) schon nach wenigen Wochen folgende Symptome aufwiesen

1. Buttons hatten keinen "Click"-Punkt mehr
2. AnalogStick war ordentlich ausgeleiert (war von anfang an nicht so besonders)
3. L-Button blieb oft halb hängen
4. Vom C-Stick ist die Abdeckung abgefallen O_o
 
Ja, BigBen sucks! Davon hab ich auch einen :D. Schlimmer gehts nicht. Aber von unseren Original GameCube Controllern is auch schon einer hin ;) (A Taste mag nicht mehr so recht). Der MadCatz hat sich recht gut gehalten, bis eben auf die Gummierung. Das D-Pad des Königs erinnert mich stark an den BigBen controller, den werd ich sicher nicht nehmen :D.

Falls keiner Erfahrung mit dem MadCatz hat werd ich mir evt. auch zusätzlich so einen kaufen, zum Testen :)
 
warum wavebird? weil besser! :-D Also wirklich besser. Leigt perfekt in der Hand und hält eine Ewigkeit. Mein allererster GC-Controller funktioniert noch wie am ersten Tag wären meine beiden BigBen Pads (was ein fehlkauf!!) schon nach wenigen Wochen folgende Symptome aufwiesen

1. Buttons hatten keinen "Click"-Punkt mehr
2. AnalogStick war ordentlich ausgeleiert (war von anfang an nicht so besonders)
3. L-Button blieb oft halb hängen
4. Vom C-Stick ist die Abdeckung abgefallen O_o


Meine Bigben Controller funzen noch wie am ersten Tag, und die sind jetzt zwei Jahre alt. Also bitte, soo schlecht sind die Dinger echt nicht.
Für mich selbst bevorzuge ich zwar immer Originale, aber meine Freunde hatten sich nie über die Controller beschwert...^^
 
Naja, unser BigBen Controller funktioniert auch noch immer, aber er fühlt sich einfach.. schlechter und billiger and und der Analog Stick ist weniger genau (ok, evt. ist das ein Defekt ;))
 
Mich würde auch mal interessieren wo man einen Wavebird zu einem akzeptablen Preis herbekommt. Wenn cih einen finde, kostet der meistens ca. 40€ oO

Welchen wireless Controller ich haben will ist gar keine Frage bei mir^^
 
Also auf jeden Fall nur den Wavebird holen. Habe schon schlechte Erfahrungen mit anderen gemacht. z.B. der Madcatz steuert ab und an einfach mal so nach links, nach Lust und Laune. Das spricht für mindere Qualität. Versuch nen Wavebird zu bekommen !!!
 
@Devil: würde sagen eBay oder gebraucht von Amazon.
 
Ich würde allein schon die Originalen nehmen, weil man bald keine Gamecube Controller mehr kaufen könne wird (zumindest nicht mehr so einfach).
Während der Zeit, in der der Gamecube aktuell war konnte man zur Not nohne Probleme nen neuen Controller kaufen, falls einer kaputt geht. Nun sollte man aber auf jeden Fall darauf setzen, dass die gekauften Controller möglichst lange halten, man will ja noch möglichst lange seine Gamecube Spiele damit genießen^^
Und in dem Fall sind die originalen Pads auf jeden Fall besser, sie halten einfach länger und haben ne bessere Verarbeitung.
 
hm ich glaub ich würde einen von meinen beiden wavebirds abdrücken. ist noch in absolutem top zustand ! nix ausgeleiert oder so.

wenn interesse besteht, einfach ne PN schicken :)
 
Zurück
Top Bottom