Da der Altersdurchschnitt der Nintendo-Mitarbeiter immer weiter ansteigt, will Nintendo diesem Trend entgegenwirken und in Zukunft eine zwingende Pensionierung mit 65 Jahren einführen. Diese Massnahme hört sich aber schlimmer an, als sie eigentlich ist: Wie ein Nintendo-Sprecher berichtete, liegt das durchschnittliche Alter für Pensionierungen derzeit nämlich bei lediglich 62 Jahren. Die neue Regelung wird auf die meisten Angestellten also wohl keinen Einfluss haben.
Anders sieht es allerdings bei den Leitungspositionen aus. Hier möchte Nintendo ein Rentenalter von 60 Jahren durchsetzen. Für die bestehenden Mitarbeiter will Nintendo die Zügel nicht ganz so straff anziehen und lässt ihnen gegebenenfalls eine Schonfrist von mehreren Jahren über die neue Grenze hinaus, abhängig von den Dienstjahren und dem Lohn.
Quelle: Polygon Mag
so bekommen wir vielleicht dann bald mal das werk von myamotos schützling zu sehen![Wink ;) ;)](/styles/sanleiassets/cwsmilies/m-wink.gif)
Anders sieht es allerdings bei den Leitungspositionen aus. Hier möchte Nintendo ein Rentenalter von 60 Jahren durchsetzen. Für die bestehenden Mitarbeiter will Nintendo die Zügel nicht ganz so straff anziehen und lässt ihnen gegebenenfalls eine Schonfrist von mehreren Jahren über die neue Grenze hinaus, abhängig von den Dienstjahren und dem Lohn.
Quelle: Polygon Mag
so bekommen wir vielleicht dann bald mal das werk von myamotos schützling zu sehen
![Wink ;) ;)](/styles/sanleiassets/cwsmilies/m-wink.gif)