Rocksmith

Bei den Downloads geht einiges ab, sind vielleicht insgesamt so 15 Lieder...hab aber nur mit meinem deutschen Account geguckt, schau die Tage mal mitm US Account ob da funzt um auf die zuzugreifen.
 
Für 10-20€ weniger würde ich wohl nehmen, aber bis dahin ziehe ich mir lieber Guitar Pro Datein und spiel zu denen...
Würde dann aber hauptsächlich den Bassmodus spielen, aber ich ahne schlimmes wenn ich lese wie es bei Gitarre ist am Anfang :D
 
Habs mir nun auch gebraucht geholt.
Leichter Audiolag ist bei mir vorhanden, habs über HDMI angeschlossen und auch mal per Komponentenkabel probiert, laut beiligendem Zette sollte es damit ja besser gehen, hat aber auch nichts geholfen. Ist zwar wirklich nur leicht, aber gerade bei so nem Spiel schon doch etwas störend. Machts aber alles in allem nicht unspielbar, wobei ich auch erst die einfacheren Songs, bzw. Songparts zu sehen krieg.

Gitarre lag bei mir ja die letzten 1-2 Jahre fast nur rum. Daher muss ich auch erstmal wieder bisschen reinkommen ;)
Anderes Problem ist das ich zuvor auch noch nie so Musikgames gezockt hab, daher muss ich auch erstmal damit zurechtkommen. Les die Bünde häufig einfach falsch und wenn man dann auch erstmal wieder auf der Gitarre reinkommen muss... :ugly:

Macht ansonsten aber Spass und ist glaub mal wieder n ganz guter Ansporn wieder reinzukommen und meine Süße mal wieder häufiger auszupacken.
 
Habs mir nun auch gebraucht geholt.
Leichter Audiolag ist bei mir vorhanden, habs über HDMI angeschlossen und auch mal per Komponentenkabel probiert, laut beiligendem Zette sollte es damit ja besser gehen, hat aber auch nichts geholfen. Ist zwar wirklich nur leicht, aber gerade bei so nem Spiel schon doch etwas störend. Machts aber alles in allem nicht unspielbar, wobei ich auch erst die einfacheren Songs, bzw. Songparts zu sehen krieg.


Der Lag ist aber nur wenn du frei spielst da. Im Optionsmenü kannst du den Lag mit nem Test einstellen, dies ändert zwar nix dran dass beim freien spielen im Menü oder so noch ein Lag ist, aber wenn du nen Song hörst und genau richtig zum gehörten anschlägst bzw zur Anzeige spielst passt das aber alles zusammen. Du musst also ned extra eher anschagen um den Lag zu kompensieren, dies wird vom Spiel schon automatisch gemacht.

Voreingestellt ist ein Lag von 40ms, bei mir ist 35ms optimal.
 
kA wie die Gitarre ist, würd mir eher ne gebrauchte über Ebay oder so holen, da kriegst du für 150ig Euro schon ordentliche Einsteiger bis Mittelklasse Gitarren :-)

Hab aber selber zwei Epiphone Gitarren (glaub soeine liegt bei) und kann mich ned beschweren über Quali und Verarbeitung, kommen allerdings aus der Mittelklasse.
 
Hatte mir als ich angefangen hab nen Gitarren Einsteigerset geholt.
Da war ne Epiphone Les Paul Special II drin, fand die von der Verarbeitung her nicht wirklich super. Also bei den günstigeren kriegste sicherlich nicht das beste. Aber spielen kann man trotzdem drauf.
Im Gegensatz zu vielen anderen Gitarristen find ich das so aber ok, zumindest wenn man nicht weiss ob man dabei bleiben möchte. Wenn man dabei bleibt holt man sich wahrscheinlich eh noch ne 2. ;)

Aber wenn du erst anfängst muss ich auch sagen, zum Gitarre lernen ist Rocksmith auch nicht geeignet. Als Motivation zur Übung sicherlich, aber grad für den Anfang würd ich immer nen Gitarrenlehrer empfehlen.
 
Hatte mir als ich angefangen hab nen Gitarren Einsteigerset geholt.
Da war ne Epiphone Les Paul Special II drin, fand die von der Verarbeitung her nicht wirklich super. Also bei den günstigeren kriegste sicherlich nicht das beste. Aber spielen kann man trotzdem drauf.
Im Gegensatz zu vielen anderen Gitarristen find ich das so aber ok, zumindest wenn man nicht weiss ob man dabei bleiben möchte. Wenn man dabei bleibt holt man sich wahrscheinlich eh noch ne 2. ;)

Aber wenn du erst anfängst muss ich auch sagen, zum Gitarre lernen ist Rocksmith auch nicht geeignet. Als Motivation zur Übung sicherlich, aber grad für den Anfang würd ich immer nen Gitarrenlehrer empfehlen.

Bin ich anderer Meinung. Rocksmith erklärt sehr gut wie man bestimmte Techniken anwendet und man hat ein Übungsmodus etc. Finde von daher der Einstieg immer noch sehr sehr einfach. Habe mir Gitarre vor einigen Jahren selber beigebracht und da fand ich es mit internet, bilder und Videos um einiges schwerer :P

Spiel macht bock aber wenns zu viel rumgedrücke wird verliere ich total die übersicht teilweise weil ich echt nicht erkenne ob jetzt was am 5ten Bund oder am 6ten gedrückt werden muss etc. :S Hätte es einfacher gefunden wenn da Tabs auf einen zugeflogen kommen statt n paar Farben ^^ Achja für die die an Tabs gewöhnt sind: Man kann die Noten auch umdrehen. So sieht es aus wie Tabs :S Oder zumindest halbwegs
 
Was mich nervt bzw sehr schlecht gelöst ist ist wenn man schnellere Soli spielen soll...in den Rythmusteilen der Songs funktioniert das System das man sich steigert und immer mehr Noten spielt gut, da man die Melodie usw irgendwann im Kopf hat.

Solis laufen grundsätzlich ne Tonleiter rauf und runter, wann aber genau welcher Ton kommt wenn man das Lied ned kennt ist aber schwer zu merken, auch weil ein Solo nur einmal pro Lied vorkommt. In den Rhythmussektionen spielt man zB immer den Ton am Anfang des Takts, beim Solo ist das einfach Schwachsinn da dieser Ton zu 90% jedes mal ein anderer ist, in Verbindung mit der Originalgeschwindigkeit und der leider nicht auf 2D umstellbaren Darstellung der „Noten“ einfach nur blöd.

Ich finde es viel besser wenn bei nem Solo alle Töne da wären aber dafür die Gescchwindigkeit drastisch runtergeht. So bringe ich mir auch mit Tabs usw Soli bei, Geschwindigkeit muss halt wirklich ganz weit runter, und dann tastet man sich ran. Hab mich zur Zeit hübsch in Megadeth´s Symphony of Destruction reingeflashed, beim Solo keine Chance. Hab mir dann Tabs im Inet geholt unds mir so selber einigermaßen draufgeschafft sodass ich jetzt egal wieviele Noten das Spiel im Solo fordert einfach alle spiele (oder es zumindest versuche :v: )


@Darkuser: Rocksmith sollte für einen kompletten Anfänger aber nur Beiwerk sein, erstmal gilt imo sich intensiv selber mit der Gitarre zu beschäftigen und die Saiten zu treffen die man will ohne hinzugucken und einfache Griffe „blind“ zu finden…wenn ein absoluter Anfänger Rocksmith einstöpselt und loslegen will wird da ned viel gehen.
 
Bin ich anderer Meinung. Rocksmith erklärt sehr gut wie man bestimmte Techniken anwendet und man hat ein Übungsmodus etc. Finde von daher der Einstieg immer noch sehr sehr einfach. Habe mir Gitarre vor einigen Jahren selber beigebracht und da fand ich es mit internet, bilder und Videos um einiges schwerer :P

Spiel macht bock aber wenns zu viel rumgedrücke wird verliere ich total die übersicht teilweise weil ich echt nicht erkenne ob jetzt was am 5ten Bund oder am 6ten gedrückt werden muss etc. :S Hätte es einfacher gefunden wenn da Tabs auf einen zugeflogen kommen statt n paar Farben ^^ Achja für die die an Tabs gewöhnt sind: Man kann die Noten auch umdrehen. So sieht es aus wie Tabs :S Oder zumindest halbwegs

Die Techniken "grundsätzlich" zu verstehen und zu spielen ist auch nicht schwer.
Was ich meinte sind eben kleine Details, die wenn man sie sich nicht gleich angewöhnt, schwer wieder wegzukriegen sind. Bspw. hab ich die Saite am Anfang meist leicht versetzt gegriffen und geschlagen was nen Ton schon vor dem eigentlich Anschlag gebracht hat. Als Anfänger fält das einem halt einfach net auf und wenn mans dann n weilchen so macht isses schwer das wieder zur korrigieren.
Oder eben auch das man beim greifen die anliegenden Saiten noch abdämpfen sollte etc. Grad so kleine Nebengeräusche dann auch entsprechend als solche zu erkennen und zu beheben fällt nem Anfänger mMn doch noch recht schwer.

Gerade wenn man da was unsauber spielt merkt man das als Anfänger eher schwer (so gings zumindest mir ;)) und da tuts gut wenn einem gleich einer auf die Finger kloppt.

Wie gesagt, als Übungshilfe machts schon Spass und motiviert denk ich auch ganz gut :)
 
@Darkuser: Rocksmith sollte für einen kompletten Anfänger aber nur Beiwerk sein, erstmal gilt imo sich intensiv selber mit der Gitarre zu beschäftigen und die Saiten zu treffen die man will ohne hinzugucken und einfache Griffe „blind“ zu finden…wenn ein absoluter Anfänger Rocksmith einstöpselt und loslegen will wird da ned viel gehen.
Naja klar ersetzt es den Lehrer nicht aber um so neben den Stunden damit zu spielen und Songs zu üben finde ich es dann doch recht gut. Finde man sollte nach dem Song auch anhören was man selber gespielt hat. Spiel nimmt ja von sich immer alles auf und zeigt es am Ende des Songs. Dann hört man auch viel besser was man scheisse gespielt hat und was nicht ^^

Gibt es eigentlich ein Aufnahme Modus? Wo man irgend was aufnehmen kann und es dann anhören? ^^
 
Das hab ich mich auch schon gefragt, das gabs ja sogar bei Guitar Hero...hier wärs halt super um mal paar kurze Ideen usw aufzunehmen, zwei Gitarren, nen Bass und irgend nen rdm 08/15 Takt drunterlegen wär so <3
Vorallem da man ja einiges an Pedale etc. zu verfügung hat die man so nicht unbedingt kaufen würde und da könnte man super was aufnehmen zum Spass ^^ Oder wie du gesagt hast wenn man bestimmte Ideen hat etc.
 
Zurück
Top Bottom