Relativitätstheorie richtig verstehen ^^

"Eine Rakete (100m lang) fliegt mit 90% Lichtgeschwindigkeit an der Erde vorbei. Wirkt die Rake

  • grer 100m

    Stimmen: 0 0,0%
  • kleiner 100m

    Stimmen: 0 0,0%
  • gleichgro

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    0

Sardello

L13: Maniac
Thread-Ersteller
Seit
2 März 2004
Beiträge
3.240
Hallo

heute hatte ich eine Klausur-Frage die folgendermaßen lautete:

"Eine Rakete (100m lang) fliegt mit 90% Lichtgeschwindigkeit an der Erde vorbei. Wirkt die Rakete für den Beobachter auf der Erde länger (>100), kürzer (<100) oder gleichgroß?"

Ich habe ersteres angekreuzt. Hab ich richtige geraten?
 
Sardello schrieb:
Hallo

heute hatte ich eine Klausur-Frage die folgendermaßen lautete:

"Eine Rakete (100m lang) fliegt mit 90% Lichtgeschwindigkeit an der Erde vorbei. Wirkt die Rakete für den Beobachter auf der Erde länger (>100), kürzer (<100) oder gleichgroß?"

Ich habe ersteres angekreuzt. Hab ich richtige geraten?

wasn das für ne dumme frage?
da fliegt ne rakete kilometer weit von mir entfern an der erde vorbei! das ding sieht für mich aus wie ein kleiner furz am himmel....also wirkt sie auf mich kürzer.

Das mit der lichtgeschwindigkeit soll wahrscheinlich nur verwirren und die frage sinnloserweise verkomplizieren :rolleyes:
 
Die Rakete dürfte kleiner sein (kleiner wirken) ;)

Eine genaue Erklärung darfst du aber nicht erwarten, dazu ist mir das Thema dann doch zu kompliziert^^


EDIT:
Ein sich bewegendes Objekt wirkt immer kleiner als ein stehendes, von daher sollte sich die Frage selbst beantworten ;)
 
schaoli schrieb:
wasn das für ne dumme frage?
da fliegt ne rakete kilometer weit von mir entfern an der erde vorbei! das ding sieht für mich aus wie ein kleiner furz am himmel....also wirkt sie auf mich kürzer.

Das mit der lichtgeschwindigkeit soll wahrscheinlich nur verwirren und die frage sinnloserweise verkomplizieren :rolleyes:
ich denke der Physiker geht von einem Menschen aus, der 100% Entfernung und Größe einschätzen kann :-)
 
naja raten.. wer weiss es genau?

Da fehlt noch ein Punk zum anwählen: Keine Ahnung ^^

Aber wenn jemand Bock hat das ganze Zeug hier zu erklären, immer her damit. Ich bin da sehr wissbegierig. (NEIN WIKIPEDIA IST MIR ZU DOOOOOOFFFFFF ICH MAG CONVERSATION)

(ausserdem könnte man es mir in Konsolero-Deutsch erklären, das kapier ich dann wenigstens)


/ajk
 
Je schneller das Objekt an Lichtgeschwindigkeit ist desto kleiner ist es, wenn es Lichtgeschwindigkeit erreicht müsste es theoretisch unsichtbar sein
Wobei soweit ich weiß kein Objekt mit Masse jemals Lichtgeschwindigkeit erreichen kann


@Ajk
in Konsolero-Deutsch:
Die Xbox ist schneller als die PS2, deshalb wird sie leichter übersehen und kaum beachtet :D ;)
 
habe noch weitere Fragen, die ähnlich sind in meinen Unterlagen gefunden... leider ohne Lösung:

Ein Raumschiff mit einer Ruhelänge von 130m fliegt mit einer
Geschwindigkeit von 0,740c an einer Zeitmessstation vorbei.
a) Welche Länge des Raumschiffs wird von der Station aus
gemessen?
b) Welche Zeit vergeht auf den Uhren der Station zwischen dem
Vorbeiflug des Bugs und des Hecks?
 
Bitte:

Mit dieser Einstein'schen Formel, kann man das o.a. Phänomen berechnen:


v = Geschwindigkeit des bewegten Systems
t' = Zeit im bewegten System
t = Zeit im ruhenden System
c = Lichtgeschwindigkeit (300.000 km/s)
t = t' :(Wurzel(1-(v²:c²)))


Beispiel:
t' = Raketenzeit = 30 Jahre
v = Raketengeschwindigkeit = 0,8 c (80 % der Lichtgeschwindigkeit) dann ergibt sich


t = 30 : (Wurzel aus (1-((0,8*300000)²:300000²))) = 50 Jahre


Längenkontraktion: Sehr schnell an uns vorbeifliegende Gegenstände erscheinen uns verkürzt. Rast zum Beispiel ein 100 m langes Raumschiff mit 95 % der Lichtgeschwindigkeit an uns vorbei, so erscheint es uns rund 33 m lang, also etwa um ein Drittel verkürzt. Für die Myonen fliegt die Erdatmosphäre mit fast Lichtgeschwindigkeit an ihnen vorbei und erscheint ihnen stark verkürzt. Die Höhe von 20 km schrumpft für sie auf etwa 300 m zusammen. Diese Strecke können sie also in ihrem kurzen Teilchenleben durchfliegen und zur Erde gelangen. Raum und Zeit sind also relativ und hängen vom Beobachter ab.
 
Das geht mir zuviel in Richtung rechnerei, da geb ich micht schonmal geschlagen ;)
 
und jetzt die alles entscheidende Frage:

Hä? Und warum?

@dray HARHAR joah..
 
Draygon schrieb:
Wobei soweit ich weiß kein Objekt mit Masse jemals Lichtgeschwindigkeit erreichen kann

das heißt die menschheit wird niemals star wars like mit lichtgeschwindigkeit durchs All fliegen??

du hast gerade alle meine Kindheitsfantasien zerstört! :cry2:
 
Also ich finde die Frage eingentlich recht unlogisch:

90% Lichtschwindigkeit sind 269813212,2 meter oder 269813,2122 Kilometer pro Sekunde. In einer Sekunde wäre man demnach 6732,7058083387839462224383059325 mal um den Äquator geflogen, was je 40.075,004 km sein dürften. Glaub mir das sieht keiner, schon garnicht auf der Erde. Das so, als würde die UN morgen bekannt geben,das sie dem Bau einer Dyson Sphäre beginnen :lol: . Anders sieht das schon aus wenn man in der Rakete ( WTF ? ) sitzt,... aber das hat mit der Raumzeitkrümmung zu tuen. Aber nur wenn wir uns an S.Hawking halten und Onkel Einstein halten.
"Die Zukunft ist Vergangenheit oder umgekehrt. Ich krieg' Kopfschmerzen davon."
Nichtlustig-cartoon_10.jpg



Tempus Fugit.......
 
Zurück
Top Bottom