Rechnerabstürze unter XP

Fitzman

L04: Amateur
Thread-Ersteller
Seit
30 Apr 2002
Beiträge
169
Hi Leute!

Ich habe ein dickes Problem:

Vor einiger Zeit fing es langsam an, dass mehr und mehr Programme abstürzten, ohne ersichtlichen Grund. Zuerst Programme dann Spiele.
Jetzt habe ich den Rechner neu formatiert und wieder XP draufgeschmissen. Am Anfang lief es wunderbar und ohne Probleme, doch jetzt kann ich nicht mal mehr die simpelste Software ohne Abstürze installieren. Z.B. Quicktime.
Ich habe die ganze Zeit überlegt woran es liegen könnte, manche sagen es könnte der Speicher sein (bei Progies und Spielen würde ich das ja verstehen), andere die Grafikkarte (es kommt manchmal ein Fehler in den dll Dateien der Graka), aber ich glaube es ist die Festplatte. Immer wenn ich ein Anti-Virus Program drüberlaufen lasse, stürzt sie ab, bei der installation von Software stürzt sie ab.

Hört sich jetzt vielleicht alles etwas konfus an, muss wohl daran liegen das sich langsam aber sicher zimliche Agressionen in mir sammeln.

HELP!!! :cry:
 
Ist es ein Billigrechner? Dann könnte es am Speicher und an der Festplatte liegen.

Wie alt ist der Rechner? (Also die Hardware) Über 2 Jahre?

Ich würd mal versuchen den Arbeitsspeicher auszutauschen, oder aber die Festplatte.

Es ist oft etwas seltsam was für Fehler sich zeigen. Aber sie sind lösbar.

gruß

/ajk
 
Also, nein es ist kein Billigrechner.

Der Rechner ist schon 2 Jahre alt, hab aber in letzter Zeit aufgerüstet, halt die neue Festplatte, die sowie ich glaube Probleme macht (IBM 120GB) und einen Athlon XP 2000+.
Mein RAM ist von Infinion, glaub ich zumindest, 512DDR.
Únd an der Graka kanns net liegen, weil unter ME funzt alles wunderbar (ist auch ne andere Platte).

Zur Not muss ich wirklich die Platte tauschen gehn. :(
Nur hoffentlich ist das der einzigste Fehler!? :(
 
Hört sich nach nem Sektorenfehler auffer Platte an...

IBM Plattet nicht länger als 8 std dauerbetrieb.... die gehen sonst auf kurz oder lang kaputt... wenn du umtauschen solltest nimm ne Western Digital, damit hatte ich noch keine Probs... (hab die 24/7 am laufen)
 
Hab auch ne IBM und die läuft ohne Probs. Hab gehört die werden nur gerne heiß. HAb deshalb noch ein extra Kühler für die Platte und dann hält die hoffentlich gaaanz lange.
 
Jo glaub auch das es ein Sektorenfehler ist.

Danke für den Tip mit der Western Digital, hoffe mein Händler zeigt sich kulant!

MfG!
 
Für micht hört sich das an wie wenn du deinen Prozessor übertaktet hast. Wenn du den FSB erhöhst, wird auch der FSB der PCI und AGP Karten erhöht und das kann auch zu solchen Abstürzen führen.
 
Von dem Problem, daß WinXP mit der Zeit immer instabiler wird, habe ich auch schon gehört. Das soll zwei Ursachen haben: Einmal alte Registry-Einträge (vor allem dann, wenn man oft Software installiert und wieder deinstalliert). Hier sollte ein Registry-Optimierer Abhilfe schaffen, der fehlerhafte Einträge löscht. Wenn der bei dir noch nicht vorhanden ist, kannst du dir ein Tool als Freeware runterladen (schau mal bei www.chip.de bei den Downloads nach). Zweitens: Mangelhafte Defragmentierung der Festplatte. Lass doch einfach mal das Defragmentierungs-Tool laufen, das standardmäßig dabei ist. Das kann allerdings unter Umständen eine ganze Weile dauern!
 
Hol dir eine Platte von Maxtor, erste Sahne die Dinger, sind schön leise und halten lange durch, kann ich nur empfehlen.. :)

Achja was für eine GraKa hast du?
 
Danke für eure Hilfe Jungs!

Der Fehler hatte aber glaub ich eine ganz andere Ursache, nämlich der Lüfter. Ich habe meinen neuen teuren Lüfter gegen einen alten ausgetauscht und momentan gibt es keine Probleme, selbst bei Progies die sonst sehr anfällig waren.

Wollen wir hoffen das es nur der Lüfter war....... :oops:
 
Fitzman schrieb:
Danke für eure Hilfe Jungs!

Der Fehler hatte aber glaub ich eine ganz andere Ursache, nämlich der Lüfter. Ich habe meinen neuen teuren Lüfter gegen einen alten ausgetauscht und momentan gibt es keine Probleme, selbst bei Progies die sonst sehr anfällig waren.

Wollen wir hoffen das es nur der Lüfter war....... :oops:

Oh das könnte natürlich auch ein Grund gewesen sein, denn bei jeder Anwendung die gestartet wird, wird der Prozessor beansprucht und somit wird dieser auch wärmer.
Sprich wenn der Lüfter so schwach war das die Temperatur des Prozzis so schon bei 60-65 Grad lag, dann wäre auch sicherheitsgründen vom Mainboard aus das gesamte System angehalten worden bei höherer Hitzeentwickung..

Hoffen wir mal es lag daran...
 
P4inkiller schrieb:
Hört sich nach nem Sektorenfehler auffer Platte an...

IBM Plattet nicht länger als 8 std dauerbetrieb.... die gehen sonst auf kurz oder lang kaputt... wenn du umtauschen solltest nimm ne Western Digital, damit hatte ich noch keine Probs... (hab die 24/7 am laufen)

ibm platten sind mit die besten, wenn nicht sogar die besten.
 
Blödsinn... IBM Platten sind für einen Dauerbetrieb herzlich ungeeignet, glaub mir ich arbeite täglich mit denen und anderen... die sind zwar gut im sinne von naja gut halt aber sind bei weitem nicht die langlebigsten... die rauchen dir nach 1 jahr wech wenn du die auf dauerbetrieb hasst... ebenfalls so anfällig auf dauerbetrieb sind seagate platten....
 
P4inkiller schrieb:
Blödsinn... IBM Platten sind für einen Dauerbetrieb herzlich ungeeignet, glaub mir ich arbeite täglich mit denen und anderen... die sind zwar gut im sinne von naja gut halt aber sind bei weitem nicht die langlebigsten... die rauchen dir nach 1 jahr wech wenn du die auf dauerbetrieb hasst... ebenfalls so anfällig auf dauerbetrieb sind seagate platten....

blödsinn!
wir arbeiten nur mit ibm platten und die laufen teilweise tagelang ohne pause. watt n schwachsinn, nicht für den langzeitbetrieb gedacht..... :lol:
 
xrocker schrieb:
P4inkiller schrieb:
Blödsinn... IBM Platten sind für einen Dauerbetrieb herzlich ungeeignet, glaub mir ich arbeite täglich mit denen und anderen... die sind zwar gut im sinne von naja gut halt aber sind bei weitem nicht die langlebigsten... die rauchen dir nach 1 jahr wech wenn du die auf dauerbetrieb hasst... ebenfalls so anfällig auf dauerbetrieb sind seagate platten....

blödsinn!
wir arbeiten nur mit ibm platten und die laufen teilweise tagelang ohne pause. watt n schwachsinn, nicht für den langzeitbetrieb gedacht..... :lol:

Da muss ich xrocker zustimmen. ich benutze auch nur IBM Platten und hatte noch nie Probleme damit. Weder im Dauerbetrieb von 72 Stunden oder mehr noch bei kurzen Anwendungen. Es hat sicher einen Grund warum die immer die ganzen Awards absahnen. ;)
 
Ich hab auch sehr schlechte Erfahrungen mit IBM Platten gemacht.. hatte früher immer nur IBM Platten, die sind aber echt schnell durchgeraucht...
N Kollege von mir hatte auch ne IBM Platte... 1/4 Jahr und sie war schrott, und der Kerl geht wahrhaftig vorsichtig mit seiner Hardware um, also lag es nicht an ihm...

Kann sein das die neuen IBM Platten nicht mehr so kurzlebig sind, aber ich bleibe bei Maxtor.. qualitativ TOP. Schnell, leise, lange "Lebensdauer" :)
 
Langsam verunschiert ihr mich aber mit dem IBM hin und her.

Ist IBM nun anfällig oder nicht? Denn auch ich habe meinen Rechner manchmal 3-4 Tage auf Dauerbetrieb.
Würd mich doch schon mal interessieren! :o
 
'Normalerweise' sollte das bei KEINER Platte Probleme geben... aber IBM sind nunmal anfälliger für Stöhrungen.... und IDE Platten sind ja eigentlich eh nicht für Dauerbetrieb gedacht.... Für Dauerbetrieb sind natürlich SCSI Platten besser... leider sind die 'etwas' teurer... Naja sind ja auch eigentlich für Server gedacht....

DIE REGEL: IDE PLATTEN SIND NUR FÜR 8 STD DAUERBETRIEB GEEIGNET...

und nochwas: Schön xrocker das du nie Probleme mit IBM's hattest... aber !jeder! den ich kenne (größtenteils Fachinformatiker, Informatiker, 'Pc-Ladnebesitzer', etc) sagen das selbe über IBM Platten... also freu dich das die bei dir anscheinend keine Probs machen!

@Fitzmann: Keine Angst wie gesagt... ist nicht so das die sofort ausrauchen... aber wenn mann ne neue Platte kauft kann ich für Poweruser nur von IBM abraten
 
Zurück
Top Bottom