Wie nun bekannt wurde, arbeitet die GBA-Abteilung von Rare an einem weiteren Game für den Nintendo-Handheld. Erstmals kann Rare nun auch auf eine Lizenz von Microsoft zugreifen. Zwar erwartet uns so kein Halo Advance dafür aber die Umsetzung des Microsoft Echtzeit-Strategie Hit Age of Empires. Der Titel wird in der Gold-Edition erscheinen, also Age of Empires und Age of Empires: The Rise of Rome enthalten.
Für diejenigen die Age of Empires vom PC nicht kennen: In AoE übernehmt ihr die Herrschaft über ein Volk in der Steinzeit und müsst es bis ins Mittelalter zu einem hiesigen Imperium ausbauen. Hört sich vielleicht nach Aufbau-Simulation an, aber bei Age of Empires steht hauptsächlich die Kriegsführung im Vordergrund. So müsst ihr, zunächst mit Steinschleudern später aber mit Rittern und Katapulten, andere Imperien zerschlagen.
Rare wäre nicht Rare wenn sie nicht sogar ein Remake mit aktueller Technik versehen würden. Die GameBoy Advance Version von Age of Empires wird zusätzlich den angekündigten GBA-Bluetooth Adapter unterstützen. Hiermit werden, wie beim N-Gage, kabellose Multiplayer-Schlachten über größere Distanz möglich.
Wir gehen davon aus das Age of Empires wie schon die GBA-Versionen von Banjo und Kazzoie und Sabre Wulf nicht über Microsoft sondern über THQ vertrieben wird.
Auch auf die PlayStation 2 schaffte es schon vor einiger Zeit ein Ableger der Age of Empire-Reihe, wir rechnen damit eine spielbare Version bereits auf der kommenden E3 im Mai zu sehen.
http://www.consol.at/pics8/age1.gif
http://www.consol.at/pics8/age2.gif
http://www.consol.at/pics8/age4.gif
Für diejenigen die Age of Empires vom PC nicht kennen: In AoE übernehmt ihr die Herrschaft über ein Volk in der Steinzeit und müsst es bis ins Mittelalter zu einem hiesigen Imperium ausbauen. Hört sich vielleicht nach Aufbau-Simulation an, aber bei Age of Empires steht hauptsächlich die Kriegsführung im Vordergrund. So müsst ihr, zunächst mit Steinschleudern später aber mit Rittern und Katapulten, andere Imperien zerschlagen.
Rare wäre nicht Rare wenn sie nicht sogar ein Remake mit aktueller Technik versehen würden. Die GameBoy Advance Version von Age of Empires wird zusätzlich den angekündigten GBA-Bluetooth Adapter unterstützen. Hiermit werden, wie beim N-Gage, kabellose Multiplayer-Schlachten über größere Distanz möglich.
Wir gehen davon aus das Age of Empires wie schon die GBA-Versionen von Banjo und Kazzoie und Sabre Wulf nicht über Microsoft sondern über THQ vertrieben wird.
Auch auf die PlayStation 2 schaffte es schon vor einiger Zeit ein Ableger der Age of Empire-Reihe, wir rechnen damit eine spielbare Version bereits auf der kommenden E3 im Mai zu sehen.
http://www.consol.at/pics8/age1.gif
http://www.consol.at/pics8/age2.gif
http://www.consol.at/pics8/age4.gif