Punktevergabe beim Tippspiel (Änderungen)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Draygon
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Welche Punktevergabe bevorzugt ihr?

  • 10 - 4 - 2 - 1 (So wie es aktuell ist)

    Stimmen: 6 27,3%
  • 10 - 4 - 3 - 2

    Stimmen: 7 31,8%
  • 10 - 3 - 2 - 1

    Stimmen: 2 9,1%
  • 15 - 4 - 2 - 1

    Stimmen: 0 0,0%
  • 15 - 4 - 3 - 2

    Stimmen: 6 27,3%
  • 15 - 3 - 2 - 1

    Stimmen: 1 4,5%

  • Stimmen insgesamt
    22
  • Poll closed .

Draygon

L20: Enlightened
Thread-Ersteller
Seit
28 Sep 2002
Beiträge
33.545
Um das noch vor der WM geklärt zu bekommen. Einige waren zufrieden mit den Änderungen, andere nicht. Deshalb entscheidet jetzt die Mehrheit :P

6 verschiedene Varianten stehen dazu zur Auswahl


Reihenfolge der Werte aus der Umfrage
Meistertipp - richtiges Ergebnis - richtige Tordifferenz - richtige Tendenz



Die Umfrage ist 10 Tage offen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Argh warum gibts denn tatsächlich eine Mehrheit für 4-2-1??? Das Ergebnis absolut richtig zu tippen ist doch absolute Glückssache und sollte deswegen nicht so überbewertet werden...

Übrigens gäbe es bei 4-3-2 mehr Bling Blings für alle Tipper :D
 
Wenn die Punkte bei 15-4-3-2 und 10-4-3-2 zusammengezählt würden wäre das vorne.
Sollte für die Meisterschaftspunktzahl nicht sepparat abgestimmt werden?
 
4 2 1 ist gut.

Was ich jedoch vorschlagen würde:
Neben dem Meister Tipp auch einen Vizemeistertipp. Ehrlich, jeder tippt sowieso Bayern als Meister. :P
10Pkt für den Meistertipp und 5Pkt für den Vizemeistertipp.
 
Ich bin in diversen Tippgemeinschaften und jedes System hat so seine Vor- und Nachteile.
Das 4-2-1 sorgt für reichlich Bewegung in der Tabelle, da das Lottoglück für das richtige Ergebnis halt nur wenigen vergönnt ist, die damit gegenüber den anderen mit ihrem "jämmerlichen" einen Punkt halt mal richtig wegziehen können.

Aber rein sportlich ist das halt ein bisschen frustrierend, da pure Glücksache. Ich bin deswegen auch für eine 4-3-2-Verteilung, um den Glücksfaktor etwas zu limitieren.
Meiner Erfahrung nach wird die Tabelle damit enger, allerdings leider auch etwas langweiliger, da ja doch oftmals von vielen ähnlich getippt wird. Bei nem Turnier geht das aber noch OK, weil man die Teams ja weniger gut kennt und es doch die eine oder andere Überraschung gibt.

Ich kann aber genauso gut mit jedem anderen System leben, Glück gehört sowieso immer dazu...
 
Bin auch für 4-3-2 - unentschieden wären dann aber immer noch mehr wert als ein Tendenztipp.

Man könnte auch - um es fürs Finale noch spannender zu machen, auch die Absteiger tippen. Das kommt dann ja erst am letzten Spieltag raus :)
 
Wieso fordern hier einige 4-3-2?
Dann kann man ja gleich zurück zum alten 3-2-1 gehen. Kommt auf das selbe hinaus.

Und nochmal:
Vizemeistertipp und eventuell Absteigertipp ( Mit Köln und so hat man ja schon die ersten sicheren Punkte. :v: ) nächste Saison einfügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fordere (schlage vor) 4-3-2 weil ich finde das achtmal den Sieger tippen (deutlich) mehr wert sein sollte als zweimal das Ergebnis genau richtig zu tippen. Zur Zeit ist das richtige Ergebnis einfach überbewertet.

Man hätte halt in der Umfrage noch zusätzlich schreiben sollen, dass das Unentschieden nur zwei Punkte wert ist ausser man tippts exakt richtig.
 
0-2-1-1

Tordifferenz richtig tippen ist totaler Käse. Das muss weg.
 
So, dann testen wir die WM mit 10 - 4 - 3 - 2


Werds die Tage, also evtl. am Wocheende dann eintragen :)
 
Zurück
Top Bottom