Die "PSX" vereint einen Festplattenrekorder, DVD-Player/-Brenner sowie die Playstation 2 in einem Gerät. Auf der IT-Messe "Ceatec", die derzeit in Tokio stattfindet, hat Sony nun weitere Details und die Preise für die Geräte bekannt gegeben.
Die "PSX" hört offiziell nun auf den Namen "DESR". Zwei Modelle sollen bis Ende des Jahres Einzug in japanische Wohnzimmer halten: der "DESR-5000" und der "DESR-7000".
Einziger Unterschied: Der "DESR-5000" verfügt über eine 160-Gigabyte-Festplatte, der größere Bruder bietet Platz für 250 Gigabyte Daten. Die Größe beträgt bei beiden Versionen 31 x 32 x 9 Zentimeter, das Gewicht 5,6 Kilogramm.
Fernsehsendungen können sowohl auf Festplatte, als auch direkt auf DVD aufgezeichnet werden. Dabei werden DVD-R, DVD-RW und DVD+RW unterstützt.
Insgesamt stehen für Aufzeichnungen sechs Qualitätsstufen zur Verfügung, die von "HQ" (High Quality) bis hin zu "SLP" (Super Long Play) reichen. Umgerechnet auf die Speicherkapazität des "DESR-5000" können 33 Stunden in der höchsten Stufe oder 204 Stunden in der niedrigsten Stufe aufgezeichnet werden.
Die Geräte unterstützen daneben noch folgende Abspielformate: DVD-Video, CD, CD-R, MP3, ATRAC, JPEG, GIF und TIFF. Bilder können per Memorystick-Slot übertragen werden. Zudem verfügt die Serie über einen Ethernet-Anschluss, über den die Geräte in ein Netzwerk eingebunden werden können.
Die genannten Funktionen würden bei weitem ausreichen, um ein eigenständiges Produkt am Markt darzustellen, aber Sony packt noch ein Zuckerl obendrauf: Die DESR-Serie enthält eine aktualsierte Version des Playstation-2-Prozessors. Die neue Version hört auf den Namen "EE+GS" und kombiniert den "Emotion Engine Prozessor" und den "Graphics Synthesizer" auf einem Chip. Gefertigt wird die Komponente in der 90-Nanometer-Technologie.
Positiv für langjährige Freunde der Playstation: Die Geräte sind abwärtskompatibel, unterstützen also sowohl Playstation 1 als auch Playstation 2-Spiele.
Ende des Jahres sollen der "DESR-5000" und der "DESR-7000" in Japan zu Preisen von umgerechnet 616 beziehungsweise 770 Euro erhältlich sein - unserer Meinung nach sind das Hammerpreise, wenn man bedenkt, welche Möglichkeiten die neuen Geräte bieten.
Über Preise und Starttermine in Europa oder den USA wurden noch keine Angaben gemacht.