PSP PSP 222 Mhz oder 333 Mhz.

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller incas1
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

incas1

L06: Relaxed
Thread-Ersteller
Seit
15 Sep 2003
Beiträge
407
Herzliche Grüße.

Ich bin seit kurzem Eigentümer einer PSP. Geburtstagsgeschenk meiner Frau in der verzweifelten Hoffnung, ich könnte WoW darüber vergessen. *lach* Naja - lieber Versuch. Und es gibt ja auch immer mal Serverdown bei WoW. Egal.

Jedenfalls las ich, dass die PSP auf 222 Mhz runtergetaktet sei. Wird jedenfalls überall erzählt. Ich habe mal beim Sony Support angerufen und stumpf nachgefragt. Dort erhielt ich interessante Infos.

1) Ja, das "Gerücht" sei bekannt.
2) Sony hat nie offiziell etwas dazu gesagt.
3) Seit Firmware 1.52 sei jede PSP fähig, 333 Mhz zu leisten. Hierzu hätte es eine interne Info von Sony gegeben.
4) Seine eigene PSP - so der Berater - habe Firmware 2.0 und würde def. mit 333 Mhz laufen. Dies habe er mit einem Prog geprüft, welches er mir nicht nennen wollte. Es sei ein Programm, welches außerdem den Speicher auslesen kann und dergleichen Faxen mehr.

HAT DER MICH JETZT KOMPLETT VERDUMMT?
Ich mein, das hätte man doch irgendwie mitgekommen müssen? Was glaubt Ihr?

Gruß
INCAS.
 
ja, die psp ist runtergetaktet um akku zu sparen.

in zukunft werden spiele erscheinen, die dann die taktung irgendwie wieda hochschrauben. wird irgendwie softwaremäßig möglich sein. aber ich kenn mich da nicht so gut aus...

und dass sie mit firmware 2.0 auf 333mhz läuft, kann ich mir net vorstellen... also, dass das einfach mit dem firmwareupgrade passiert ohne noch was anderes anstellen zu müssen...
 
Hm. Was Du sagst, entspricht dem, was alle sagen und schreiben. Akku, spätere Spiele usw.. Mir ging es darum: Kann es sein, dass das nicht stimmt und die PSP längst voll taktet? Es gibt meines Wissens oberhalb von Firmware 1.5 kein freies Tool zum Messen des CPU Taktes. Ich habe auch nochmal geprüft - Die Info mit den 222 Mhz kam nie von Sony. Es gibt dazu wirklich nur Berichte Dritter, die nich sagen, wie sie es geprüft haben.

Und: Natürlich wird ein Firmware Update ausreichen. Denn nur die Firmware beschränkt doch den CPU Takt. Beim PC reicht ja auch ein Bios Update um erforderlichenfalls den Takt zu verändern.

Also - irgendwelche weitergehenden Infos?

Gruß
INCAS.
 
1.)sony hat persöhnlich vor einiger zeit mal gesagt das sie sie runtergetaktet haben,glaub erts mit gt4 wollen sie die 333mhz freischalten
2.)du kannst mit homebrew programmen die psp selber auf 333mhz pushen,gerade emulatoren nutzen das häufig,und kannst auch UMD-spiele mit der vollen leistung starten,allersings is der akku dann wirklich binnen 3stunden leer
 
333 mhz und die PSP säuft nach 1-2 Stunden ab, da muss ein besserer Akku kommen...
 
naja ich kann nicht sagen dass ich irgendeine meldung von sony gelesen hätte in der stand dass die psp auf 222mhz heruntergetaktet ist aber sony hat auch nie das gegenteil behauptet...

fakt ist auf jeden fall wenn du beim snes emu auf 333 mhz einstellst (standartmäßig ist 222mhz eingestellt) ist der akku spätestens nach 3 stunden alle obwohl hierbei nichteinmal das umd-lw benutzt wird welches ja den meisten strom frisst...
IMO würd ich also sagen dass die psp auf 222mhz läuft welches durch ein einfaches firmewareupdate auf 333mhz umgestellt werden kann!
 
ich glaub net das die firmware das standart mässig dann hochschraubt,weil dann wäre auch wärend des menus oder videos schauens auf 333mhz,und wozu strom verbrauchen wenn mans net müsste,geht ja auch mit 222mhz

denk ehr es wird wie bei den emus laufen,es werdn einfach spiele komm,die beim starten auf 333mhz schalten,und beim verlassen wieder zurück auf die 222mhz springen

snes is aber genial mit 333mhz,super metroid mit 60fps 8-)
 
Hallo. Danke für die Antworten. Ein paar Anmerkungen und Korrekturen habe ich noch:

1) Also ich habe auch noch nie irgendwas von Sony dazu gelesen. Wer eine solche Stellungnahme hat, der möge sie mir BITTE BITTE schicken. Dann würde ich mir dem Spaß machen und bei Sony 7,20 Euro einklagen. Denn der Muckel von der Sony Hotline hat mir 1 Stunde lang versichert (=7,20 Euro), dass Sony sich hierzu nicht geäußert habe.

2) Ich gehe davon aus, dass dies einfach ein Tabu Thema bei Sony ist. Die dürfen sich dazu nicht äußern.

3) Indirekt gab der Mann zu, dass die ersten Geräte "möglicherweise" noch runtergetaktet waren. Die aktuellen seinen das def. nicht mehr. Dies wüßte er deshalb so genau, weil es hierzu ein internes Memo gegeben hätte. Übrigens - diese Info habe ich aus ihm rausgepresst - freiwillig auf erste Anfrage kam das nicht!

4) Die PSP CPU taktet dynamisch. Sie würde auch nach der Freischaltung nicht permanent mit 333 Mhz laufen. Die CPU kann bis auf 1 Mhz runtertakten. Insoweit sprechen wir hier nur über Obergrenzen. Der Akkuverbrauch für Videokonsum wird sich nicht ändern, weil die Videosoftware sicher unverändert nur die Leistung abruft, die sie braucht.

5) Es sind viele Möglichkeiten denkbar. Es kann z.B. sein, dass die vollen 333 Mhz längst möglich sind, Sony aber die Entwickler intern angewiesen haben, die Software nur 222 Mhz abrufen zu lassen.

6) Ein lustiger Aspekt: Die meisten Emus laufen ja nur mit Firmware 1.5. Es kann daher sein, dass dies genau der Grund ist, warum dann 222 Mhz anliegen. Denn angeblich ist die Drosselung ja mit Firmware 1.52 aufgehoben worden. Wenn es so wäre, würde man mit dem Downgrade seine eigene PSP drosseln. :lol:

_______________

Unabhägig davon bin ich mit der PSP sehr zufrieden. Die Taktung interesiert mich nur aus einem Grund: Ich fände es toll, wenn Midnight Club nur mit 222 Mhz liefe. Denn so geil wie das schon aussieht, kann ich mir GT4 mobile mit 333 Mhz kaum vorstellen.

________________

Nutzt Ihr eigendlich Schutzfolien für das Display? Kratzeranfällig?
Habt Ihr einen neuen Analogstick besorgt? Gibt es den auch außerhalb des Versandhandels?


Gruß
INCAS.
 
Es sieht wohl so aus: Es gab zu Beginn der PSP eine "Aufforderung" (nichts offizielles für "uns"), nur mit 222 MHz die Spiele laufen zu lassen, wegen dem Akku. Soweit ich weiß, wurde diese "Sperre" nun aufgehoben, sprich die Entwickler dürften eigentlich bis 333 MHz gehen.

Bei GTA z.B. gibt es ein interessantes Cheat-File, wo man auch den Takt auslesen kann und das läuft standardmäßig mit 222 MHz, kann den Takt aber auf 333 MHz erhöhen (womit das Spiel auch deutlich smoother läuft). Akku ist so eine Sache, bei GTA hält er bei 333 MHz etwas zweieinhalb Stunden, GTA stellt aber wohl auch so ziemlich das Maximum an Belastung da, ständiges Streaming etc.
 
Danke. Das entspricht dem, was von Sony kam.
 
Zurück
Top Bottom